Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Was auf dem Bild auf S. 199 als "Schlachtbeil" bezeichnet ist, ist die Handaxt. Für die Barbarenstreitaxt würde ich die Spielwerte des Schlachtbeils nehmen und den zweiten Kopf als stimmungsbildendes Element ansehen. Offensichtlich sind dem Zeichner die Beschreibungen von "Schlachtbeil" und "Streitaxt" (in Bezug auf die Köpfe) ein wenig durcheinander geraten. Rainer
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir helfen alle Verweise nach dem Motto: Schaut mal, ob es zur Figur passt übrigens nur begrenzt weiter. Denn das heißt, dass ich haufenweise Einzelfallentscheidungen treffen muss. Bei unserer Speilrunde aus 6 bis 7 Leuten mit je 3 bis 5 Charakteren macht das dann rund 25 Einzelfälle - und niemand will dabei be- oder übervorteilt sein. Daher ist mir eine klare Richtlinie zur Konvertierung sehr wichtig.<span id='postcolor'> Die können wir Dir aber nicht geben. Hauptziel bei der Konvertierung kann es doch nur sein, die Figur so unverändert wie möglich auf die neuen Regeln zu übertragen. Das KANN nur zu einer Vielzahl von Einzelentscheidungen führen - oder wir würden Dir ein fünfzigseitiges Dokument mit Einzelfallbeispielen liefern. Rainer
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beispiel 3: Eine Heilerin hat pA 100 bei In 98 und Au 88. Der Versuch den alten unmodifizierten W% für pA zu rekonstruieren ergibt irgend etwas zwischen 69 und 100.<span id='postcolor'> Wo ist dann Dein Problem? Die 100 ist nach wie vor im Rahmen der neuen Regeln, also würde ich sie direkt übernehmen. Rainer
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beispiel 2: Ein Krieger mit alter Sb 08 bei In 84 (und neu bestimmter Wk 67) liegt unter seiner neuen minimalen Sb von 13.<span id='postcolor'> Dann setze ihn halt auf 13. Ist das so schlimm? Rainer
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beispiel 1: Ein Seefahrer hat Ge 98 und RW 72, da In (44) nicht so hoch liegt und der W20 niedrig (2) ausfiel. Wenn ich hier 98 und 79 (in welcher Kombination auch immer) übernehme, verliert die SpF einige Boni.<span id='postcolor'> Richtig. Aber so ist das Leben. Immerhin haben wir jetzt einen Unterschied zwischen manueller Geschicklichkeit und körperlicher Gewandtheit, und das sollte sich auch schon bei den Figuren auswirken. Aber, wie egsagt: Wenn's gar nicht hin kommt, kann man immer noch neu würfeln. Rainer
  6. Eben. Keine Panik. Rainer
  7. Ich habe gerade 'mal ein wenig bei Olafsdottir herum gerechnet. Bei ihm bleiben SchB und AusB gleich. Ich denke 'mal, so wird es den meisten Figuren gehen. Rainer
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sildo @ Dez. 20 2001,13:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schon vorhandene Werte wie Selbstbeherrschung und persönliche Ausstrahlung habe ich einfach übernommen, auch wenn es jetzt neue Regeln dafür gibt. Aber der Spieler hat sich ja schon an seine alten Werte gewöhnt und seine Figur dementsprechend ausgestaltet, deshalb sehe ich keine Notwendigkeit neu zu würfeln. Bei Gs und Gw werde ich meinen Spielern die Wahl lassen, ob der alte Geschicklichkeitswert nun die Gewandheit oder die neue Geschicklichkeit darstellt, das andere ist dann der alte Reaktionswert. Neue Eigenschaften wie Willenskraft werden neu ausgewürfelt.<span id='postcolor'> Ich finde, das klingt alles sehr vernünftig. Rainer
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,13:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nein, im Ernst bleiben derzeit einige Fragen offen: Wie berechne ich Sb und pA neu? (Vor allem wenn ich die alten Würfelwerte nicht mehr habe, sondern nur die modifizierten Endwerte.) Welche Werte nehme ich für Gs und Gw - nur Ge, oder Ge und RW? Muss ich die LP neu berechnen? Zu diesen und ähnlichen Punkten erwarte ich eine Klärung z.B. im Gildenbrief.<span id='postcolor'> Sb und pA würde ich beibehalten. Die alte Ge würde ich für Gs nehmen und den RW für Gw - außer, es würde die Figur total umwerfen; dann wäre ein Tauschen der beiden Werte angesagt. Klappt das auch nicht, bestimme halt neu. Die LP und AP würde ich auch beibehalten. Rainer
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,13:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es wird also zudem (bei einigen Spielern) auf Heulen und Zähneklappern hinauslaufen, wenn ihre geliebten SpFs nicht mehr z.B. SchB+6 haben.<span id='postcolor'> Diese werden ja nicht gezwungen, die neuen Bonusse zu übernehmen. Es ist halt nur deutlich sinnvoller... Rainer
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Dez. 19 2001,19:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">In selbigem steht auf Seite 6 (im Vorwort, dass scheinbar eh keiner liest, dass ist ja der Sinn der Sache), ich zitiere: "Das Bestiarium ... weitere Informationen zur Welt MIDGARD und zu Reiseabenteuern."<span id='postcolor'> Ich denke, das hängt letztlich davon ab, wo im entscheidenden Moment noch wie viel Platz ist. Es hat auch ein wenig damit zu tun, was letztlich für wie wichtig gehalten wird. Deshalb habe ich auch eher ausweichend geantwortet. Rainer
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Dez. 19 2001,17:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Na ja, dafür daß ich auf die Box seit ein paar Jahren keinen Blick mehr geworfen habe, fand ich meine Leistung diesen Zusammenhang zu erkennen gar nicht schlecht...<span id='postcolor'> Jo. Und außerdem warst Du der erste, der sich dazu geäußert hat. Rainer
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,11:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tja, die Boni (und Mali) werden sich bei vielen SpFs verändern. Ich bin mal gespannt, was die angekündigte "Konvertierungsanleitung" dazu sagen wird. Wahrscheinlich wird es aber auf eine 1:1-Übernahme der neuen Berechnung für alte SpFs hinauslaufen.<span id='postcolor'> Auf was auch sonst, wenn Du mit den neuen Regeln spielen möchtest? Rainer
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Dez. 19 2001,16:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ist mir erst nach einem Tag aufgefallen: Vergleicht doch mal die Burg vom Cover mit der von der 3er Version Box<span id='postcolor'> Guten Morgen... Rainer
  15. Olafsdottir

    Halfdal

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odur Habustin @ Dez. 19 2001,17:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Laut dem neuen Grundregelwerk haben wir 2411 nL. (S. 13, Box)<span id='postcolor'> Nichtsdestotrotz hat der Alba-Quellenband 2401 als Basisjahr. Und genau darauf bezog sich Isolde. Rainer
  16. Nein, Zaubermaterialien sind nicht magisch. Ja, man kann sie selbst sammeln. Rainer
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 18 2001,16:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eins vermisse ich in den neuen Regeln. Die Sachen, die früher im Buch des Ruhms drinstanden (Entbehrungsregeln). Rainer, weißt Du wo diese erscheinen werden?<span id='postcolor'> Ich würde auch 'mal vom SL-Set ausgehen. Rainer
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 18 2001,13:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ok, wenn's den sein muß: Wird das fliegende grüne Schwein im Bestiarium auftauchen?<span id='postcolor'> Nein; dazu ist es dann doch ein klein wenig zu ... äh ... speziell. Aber ich bau's in irgend ein Abenteuer ein... Rainer
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Dez. 18 2001,13:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dabei gibts es das Bestiarium ja noch nicht mal!! <span id='postcolor'> Aber das Grüne Schwein! Rainer
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 18 2001,13:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber sag mal, wäre es -- im Sinne der Wissenschaft -- nicht sinnvoll gewesen, eine Versuchsreihe mit mehreren Pferden (albische, scharidische, aranische, tegarische, etc.) zu machen und nach Erhebung der demographischen Ausbreitung der Pferde dann davon abhängig einen Mittelwert zu bilden?<span id='postcolor'> Durchaus. Aber das hätte das Erscheinen der Regeln um drei weitere Monate verzögret (die Experimente mit Erstsemestern an den Magierschulen der Küstenstaaten bezüglich ihres Lernverhaltens haben schon lange genug gedauert...). Rainer
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DiRi @ Dez. 17 2001,23:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Banzai?<span id='postcolor'> Oh. Scheint sich wirklich um ein grundlegendes Problem zu handeln. Rainer
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DiRi @ Dez. 17 2001,23:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Banzai!<span id='postcolor'> Oh. Mein Beileid. Rainer
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 17 2001,22:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Messfehler!<span id='postcolor'>Ah! Jetzt verstehe ich -- der Text und die Tabellen wurden von zwei verschiedenen Professoren gemacht.<span id='postcolor'> Nein. Für die Beschreibung hatten wir keine Kosten und Mühen gescheut und ein edles aranisches Ross als Grundlage genommen. Das mussten wir aber recht schnell wieder zurück geben (diese Araner sind aber auch launisch...), und als es dann zur Tabelle kam, mussten wir auf einen albischen Klepper zurück greifen. Der konnte halt einfach nicht so gut. Rainer
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DiRi @ Dez. 17 2001,19:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dirk, der heute nacht viel lieber Hobbits, Elben, Zwerge und Orcs sehen möchte - obwohl - so ein grünes Schwein und dann auch noch fliegend ...<span id='postcolor'> Ja, da kommt kein Herr der Ringe mit... Rainer
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DiRi @ Dez. 17 2001,19:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... welches im Gasthaus zum "Grünen schwein" beginnt ...<span id='postcolor'> ... und in dem die Abenteurer dann im Schweinsgalopp zerlegt werden? Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.