Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 27 2001,23:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum werden keine fixen Mittelwerte mit Abweichung angegeben (z.B. Oger= 18 LP mit w6 Abweichung) oder ein kleinerer Streubereich vorgeben (z.B. Oger=2w6+13)<span id='postcolor'> Weil wir unsere Spielleiter für intelligent genug halten, die Erwartungswerte der vorgegebenen Spannen zu erkennen und ihre Werte entsprechend anzupassen, wir aber auch denen, die gern würfeln, das nicht verbauen wollen. Das Ergebnis ist im Endeffekt das gleiche, da sich die Zahl der Raben, die einen Elefanten überleben würden, statistisch gesehen in eher engen Grenzen hält. Rainer
  2. Leute, lest doch endlich 'mal die Regeln, bevor ihr seitenweise irgend etwas postet. DFR, S. 140: "In der anderen Hand kann er einen Parierdolch, einen Buckler oder einen kleinen Schild führen." DFR, S. 133: "Der Kampf mit einer Parierwaffe oder einem Buckler ... in der zweiten Hand wird mit einer anderen Kampftaktik durchgeführt; dabei handelt es sich nicht um beidhändigen Kampf." Damit haben wir die Bedingungen auch für Fechten abgedeckt (s. erstes Zitat). Und da ein kleiner Schild (um auch den letzten Regellückensucher zu befriedigen) nicht zum Angriff genutzt werden kann, hat sich das wohl erledigt. Rainer
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Dez. 27 2001,19:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was mir gut gefällt: S.25, Beschreibung der Halblinge: "Auch der blinde bis braune Haarschopf"... (Hervorhebung durch Hornack)<span id='postcolor'> Na und? Noch nie einen Halbling mit erblindetem Medusenhaar gesehen? Rainer
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DuncanMcGuinness @ Dez. 27 2001,14:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 28 2001,13)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">quote=Woolf Dragamihr,Dez. 27 2001,02:34]BTW: Wenn du 60 Affen für das neue DFR hergeben mußtest, hast du definitiv zu viel gezahlt.<span id='postcolor'> Ich kenne mich nicht aus mit Affen und ihrem Handelswert. Kann mir das jemand in Kamele umrechnen? Rainer<span id='postcolor'> Ein Kamel entspricht in etwa 1/4 Schwiegermütter... <!--emo& (so sagte man mir in Tunesien....) McGuinness<span id='postcolor'> Also entspricht eine Schwiegermutter 4/5 Autos. Hm. Interessantes Land. In Ägypten ist das anders. Rainer
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 27 2001,14:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">1--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 28 2001,131)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich kenne mich nicht aus mit Affen und ihrem Handelswert. Kann mir das jemand in Kamele umrechnen?<span id='postcolor'> Isch nähme dirr fünäf Affä (ka ma di uch räde?) un gäb dirr ein Kamäl.<span id='postcolor'> Ah. Verstehe. Demnach hat das Regelwerk also 12 Kamele gekostet. Das ist tatsächlich unangemessen teuer. Wohl zum ersten Mal in Meknesch gewesen, hm? Rainer
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 27 2001,02:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">BTW: Wenn du 60 Affen für das neue DFR hergeben mußtest, hast du definitiv zu viel gezahlt.<span id='postcolor'> Ich kenne mich nicht aus mit Affen und ihrem Handelswert. Kann mir das jemand in Kamele umrechnen? Rainer
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Gwynnfair @ Dez. 27 2001,10:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> ...lesen hilft... <span id='postcolor'> Wie wahr. Bislang hätten sich drei Viertel aller hier gestellten Regelfragen vermeiden lassen, wenn der Beiträger die Regeln gelesen hätte. - Oder erleben wir hier gerade eine neue Form der Regellektüre: "Warum den ganzen Kram lesen? Ich poste einfach ins Forum, und irgend jemand sagt es mir dann schon?" Rainer
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Dez. 27 2001,11:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">wenn es wirklich nur so ist, daß die Formulierung bei Faustkampf mißverständlich ist, dann wäre aber die "Lesen-hilft"-Symbole absolut fehl am Platz.<span id='postcolor'> Die Formulierung ist nicht missverständlich. "Sich auf etwas konzentrieren" ist ein im Deutschen durchaus geläufiger Ausdruck, den es auch schon lange vor der Erfindung von MIDGARD gab. Eine "konzentrierte Abwehr" ist ein in den MIDGARD-Regeln klar definierter Regelbegriff, also eine feste Wortverbindung, die außerhalb des gegebenen (und eng definierten) Kontexts nicht angewandt werden kann. Und davon abgesehen, ist das Beispiel so eindeutig, dass niemand, der auch nur über ein wenig gesunden Menschenverstand verfügt, auf die Idee kommen dürfte (sollte...), dass es im Kampf hilft, wenn man benommen ist, weil man gerade einen auf die Nase bekommen hat. Kann ich bitte einen eigenen Smiley für "Denken hilft!" haben? Rainer
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 27 2001,00:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sehe ich auch so.<span id='postcolor'> Ist auch so. Rainer
  10. Thema von Odysseus wurde von Olafsdottir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 26 2001,15:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Natürlich gibt es auch Schiffsärzte auf Midgard. Sicher nicht auf jedem Schiff, aber z.B. auf der regelmäßigen Eilgaleere von Candranor nach Kroisos. Diese Aufgabe wird dann allerdings auch meist von einem echten Heiler versehen. Man muss ihn sich nur leisten können... Die meisten Krabbenkutter und andere haben hier eben nur den Schiffszimmermann mit seinen nebenberuflichen Kenntnissen in Erster Hilfe.<span id='postcolor'> Ausspreche Zustimmung. Rainer
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Birkin Pfeifenkraut @ Dez. 26 2001,12:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Erläuterung zu fast jedem Bild der sechsteiligen Comic Serie LOEG findet man unter Notes on League of Extraordinary Gentlemen.<span id='postcolor'> Ja, das ist eine sehr nützliche Ergänzungslektüre. Und an zwei oder drei Stellen habe ich auch daran mitgearbeitet... Rainer
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 25 2001,14:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 25 2001,15:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wo ist Hornack, wenn man ihn braucht...? [...]<span id='postcolor'> In Urlaub.<span id='postcolor'> Moderatoren dürfen in Urlaub? Was ein Skandal. Rainer
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Birkin Pfeifenkraut @ Dez. 16 2001,22:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beim stöbern nach weiteren Quellen zu M 1880 bin ich noch auf die Comicreihe From Hell gestossen.<span id='postcolor'> Apropos Comics: Habe ich schon die League of Extraordinary Gentlemen empfohlen? Nicht ganz billig, aber durch das Zusammenspiel einiger aus der Literatur bekannter Charaktere sehr interessant (auch wenn es mir große Kopfschmerzen bei den Chronologien einiger fiktiver Persönlichkeiten für's Quellenbuch bescherte). Rainer
  14. Der Weihnachtsmann brachte mir von Lothar Gall Bismarck, der weiße Revolutionär sowie Bürgertum in Deutschland. Beide sind eher lang, aber sehr schön. Und dann fiel mir kürzlich noch von M. Scharabi die Architekturgeschichte des 19. Jahrhunderts in Finger, ein sehr schöner Band mit einer Vielzahl von Informationen und Bildern. Rainer
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Myxxel Ban Dor @ April. 02 2001,19:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">(1) Rang und Namen: Olafsdottir, Zauberer aus Waeland - Autor: Dr. Rainer Nagel - Länge: gering (2) Standpunkt: Das Abfassen von MIDGARD-Abenteuern - Autor: Dr. Rainer Nagel - Länge: mittel/lang (3) Standpunkte - Knights Of The Dinner Table - Über JEFs Lieblings-Kult-Comic - Autor: Michael Haberer - Länge: gering<span id='postcolor'> Kurze Anmerkungen: (1) Das ist die neue Version, mit einigen Weiterentwicklungen sowie der kompletten Hintergrundgeschichte. (2) Steht bereits auf der Homepage. Muss nicht nochmal in den GB. (3) Ja! Ja! JA! (4) Was ist mit "Sangeskunst - Der Fischer von Alba"? Wo ich doch beim Lektorat des Sander-Romans einen Verweis darauf eingebaut habe... (5) Du solltest auch noch einen Artikel mit einem Regelentwurf "Bergsteigen" von mir haben. Wirf ihn weg; der steht fast genauso in den neuen Regeln. Rainer
  16. Thema von Nixonian wurde von Olafsdottir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Was ich viel spannender finde: Karsten (Wurr), kannst Du mit diesen Konvertierungsrichtlinien etwas anfangen? Rainer
  17. Wo ist Hornack, wenn man ihn braucht...? Probier's damit: http://www.midgard-forum.de/ikonboa....2;t=112 Rainer
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 24 2001,01:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oder willst du damit andeuten, daß du einer der Sieben Dunklen..oh...<span id='postcolor'> Wo habe ich doch noch gleich Deinen Wahren Namen aufgeschrieben? Rainer
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 23 2001,18:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie hätte es mit einer Art "im-Buch-Steck-Kuvert" ausgesehen (wie manchmal in den Bibliothekbüchern)?<span id='postcolor'> Zu teuer (weil das Kuvert separat hergestellt, gefaltet und eingeklebt werden muss); außerdem sind die Charakterbögen dafür eigentlich zu groß. Und Du kannst Bögen nicht uneingepackt verschicken (sonst hast Du mindestens einen geknickten, und dann meckert wieder jeder). Also musst Du sie einschweißen, und das kostet wieder. Und das Porto steigt. Rainer
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 23 2001,11:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein anderer Punkt ist, daß ein SL-Schirm sowie ein Packen vollständiger Charaktercheats fehlte. Dafür hätte ich gern noch ein paar Märker zusätzlich berappt. So mußte ich aber wieder selbst einen Charbogen eintippen, damit ich mein Buch nicht malträtiere - letzten Endes wird sich jemand, der sich diese Arbeit gemacht hat, überlegen, ob er dann noch Geld für kommerzielle Bögen ausgeben tut. Wäre es wirklich so schwer gewesen, zusätzlich diese Materialien mit auszuliefern?<span id='postcolor'> Ja. Es hätte zusätzliche Druckkosten bedeutet und zudem verlangt, dass das Buch eingeschweißt wird, damit das Zeug nicht heraus fällt - zumal man einen Block Charakterblätter nicht einfach in ein Hardcover-Buch einlegen kann, und einen Spielleiter-Schirm, der sie richtige Größe haben soll, auch nicht wirklich. Oder wir hätten denn D&D-Trick machen und eine Box herausbringen müssen. Und dann hätte das Format wieder nicht mit dem des Arkanums überein gestimmt. Rainer
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 23 2001,14:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">nein, das kann kein Fehler sein. Schau mal in dein Arkanum, S64, rechz unten: Die Götter Midgards/Alba: "..., die Furchtbarkeitsgöttin Vana,..." <span id='postcolor'> Tja, das Wirken der Sieben Dunklen zeigt sich oft nur an feinen Details... Rainer
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 23 2001,15:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Arkanum, S.149, MüU: "....Der Zauberer vermag..eine Kraft zu erzeugen...,als ob er selbst dort stehen und mit einer seiner Hände zugreifen würde."<span id='postcolor'> Den Strang gab's schonmal (im Magie-Teil). Hornack weiß bestimmt noch der Strang genau war... Und nein, an den eigenen Haaren geht nicht. Rainer
  23. Thema von Odysseus wurde von Olafsdottir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Thufir Hawatt @ Dez. 22 2001,19:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hier verwundert mich allerdings die Einschätzung, das Alchimie für einen Magier, der eigentlich doch nur mit Spruchzauberei zu schaffen hat, eine Grundfertigkeit ist, während der Hexer, der doch im althergebrachten Sinne eher mit köchenlder Magie in Verbindung gebracht wird dies nur als Standard für den doppelt Preis erlernen kann.<span id='postcolor'> Alchimie kommt dem, was man auf Midgard unter einer exalkten Wissenschaft versteht, sehr nahe. Hexer sind keine Wissenschaftler. Und "althergebrachte" Bilder sind für MIDGARD-Definitionen eher irrelevant. Rainer
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 21 2001,23:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja, das habe ich verhauen - das war ein Malus. Mir ist nur noch nicht klar, ob man laut Regeln kumulieren darf oder ob da auch gilt, daß jeweils der höhere Bonus/Malus zählt - gemäß der Situation, die am "dominierenden" ist (mit Ausnahme der Sonderfälle s.o.).<span id='postcolor'> DFR, S. 225, linke Spalte, 3. Absatz. Kurzfassung: Bonusse addieren sich, solange sie in der Tabelle nicht mit einem * gekennzeichnet sind. Rainer
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Dez. 21 2001,21:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bisher ging es nach dem RW (nach einfacher Regelung). Der fällt jetzt weg, stattdessen gibt es die Gewandtheit. So genau weiß ich das auch nicht<span id='postcolor'> Du hättest natürlich auch einfach glauben können, was ich direkt davor geschrieben hatte... Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.