-
Gesamte Inhalte
13336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ April. 11 2002,15:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... die Waffe der Frauen Hiram<span id='postcolor'> Ja, so sah Amelia Peabody das auch... und ihr Sonnenschirm war in ganz Ägypten als mächtige Waffe bekannt. Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Estepheia Lamaranea @ April. 11 2002,21:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"In 80 Tagen um die Welt", der Dreiteiler mit Pierce Brosnan passt glaube ich auch ganz gut. Ist jedenfalls schön bunt.<span id='postcolor'> ... und die grausamste Verstümmelung des zu Grunde liegenden Buches, die ich je gesehen habe... Treffen mit Sarah Bernhardt, jaja... Verlegung von 1872 auf 1871, nur damit Fogg kurz in der Pariser Commune vorbei schauen kann... und diese Ballonfahrt... Und all das ganz am Anfang, wo doch im Buch von London bis Port Said eher gar nichts passiert. Wie unnötig. Überhaupt hat diese Verfilmung das Problem, dass sie so viel prominente Zeitgenossen wie möglich einbauen möchte,. Das ist zwar heutzutage bei Autoren historischer Romane so Mode (ich mache das in meinen abenteuern ja auch), während die "echten" zeitgenössischen Autoren dies natürlich nicht taten (nicht tun konnten), aber diese Trilogie übertreibt das ein wenig. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ April. 10 2002,17:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Olafsdottir: Und wie trägt man das Ding, wenn man einfach nur die zarte Alabasterhaut vor der Sonne schützen möchte?<span id='postcolor'> Naja, aufgeklappt undngro zwischen Gesicht und Sonne halt... Die meisten Verwendungen des Sonnenschirms in ... äh... sozialer Funktion beinhalten ihn ja in geschlossenem Zustand. Außerdem gibt so ein Sonnenschirm (und jeder, der auch nur einen Amelia Peabody-Roman gelesen hat, wird jetzt wärmstens nicken) eine tolle Waffe ab... echt univesell einsetzbar. Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 05 2001,18:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es heißt doch Midgard-1880 und nicht 'Indianer Jones und die halbnackten Frauen in Hosen' (1930+)!!!<span id='postcolor'> Auf meine Cover kommt mir so ein Schund nicht! Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hat jetzt nicht wirklich etwas mit Korsetten zu tun, aber einiges mit Etiketten; ich hab's von der Elizabeth-Peters- Mailingliste: Parasol Flirtation Carrying it closed in left hand- Meet on the first crossing Carrying it closed in right hand- Follow me Carrying it elevated in left hand- desiring acquaintance Carrying it elevated in right hand- You are too willing Carrying it over right shoulder- You can speak to me Closing it- I will speak to you End of tip to lips- Do you love me? Folding it up- Get rid of your company Tapping the chin gently- I am in love with another Twirling it around- Be careful, we are watched With handle to lips- kiss me
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drei habe ich noch: Kristine Hughes, "The Writer's Guide to Everyday Life in Regency and Victorian ENgland: From 1811 - 1901" (recht nett und sehr vielfältig) Sally Mitchell, "Daily Life in Victorian ENgland" (toll, aber teuer - über 60 Euro) J. Thomsen u.a., "Victorian Street Life in Historic Photographs" (hauptsächlich Alltagsleben der unteren Schichten). Rainer
-
Im Rollenspiel-Bereich gibt es zwei sehr schöne, aber nur noch schwer erhältliche Publikationen: Da ist zum einen das Regelheft zu "Private Eye" von BBB-Productions, einem deutschen Amateur-Rollenspiel, das voller nützlicher Informationen zu London ist, aber nur noch antiquarisch erhältlich ist; die dazu gehörigen Abenteuer sind auch nützlich. Zum anderen ist da von Chaosium "Cthulhu by Gaslight", das in der Softcover-Version noch erhältlich sein sollte. Dazu gibt es zwei Abenteuer-Bände ("Sacraments of Evil" und "Dark Designs"), in denen sich u.a. in London angesiedelte Abenteuer befinden. Sehr hübsch ist aus dem Buchbereich Daniel Pools "What Jane Austen Ate and Charles Dickens Knew", das zwar nur sechs Seiten über London hat, aber ansonsten viele wichtige (und amüsante) Infos über das viktiorianische England bietet. Für das richtige viktorianische Stimmungsbild unerlässlich! Band 27 der Fischer-Weltgeschichte ("Das bürgerliche Zeitalter") hat ein kurzes Kapitel über ""Europa und seine Hauptstädte", das neben London in kurzer Form auch paris und Berlin abhandelt. Auch dieser Band hat noch mehr Hintergrundinformationen, die sich allgemeiner einsetzen bzw. auf London übertragen lassen. Sehr hübsch ist auch "Life in Victorian London" von L.C.B. Seaman, das sioch allein mit der Haupstadt des Empires zu Zeiten Viktorias befasst. Nun noch zwei Buchtitel, die ich nicht selbst gelesen, aber in Bibliographien gefunden habe (allesamt in Englisch): Henry Mayhew, "London's Underworld" Henry Mayhew, "Mayhew's London" Rainer
-
Was mich viel mehr beunruhigt, ist die Tatsache, dass ich den Druckvorgang nicht kontrollieren kann... Es wird zwar wohl irgendwann Andrucke geben, aber wann... Rainer
-
Ja, es ist ganz erstaunlich, wie lange das dann doch immer wieder dauert, obwohl man doch eigentlich fertig ist... Rainer
-
Die Druckerei hat sich noch nicht gemeldet. Und da Elsa jetzt erst einmal zwei Wochen in Urlaub ist, wird diese Zeitspanne auch noch mindestens vergehen, bevor ich etwas weiß. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ März. 02 2002,15:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Achja du sagtest eben irgendwo, daß "7 kamen nach Corrinis" nicht offiziell sei, weil da viel zu viel Magie drin vorkam (was ja laut "Arkanum" nur in den Küstenstaaten so ist *g). Hm ich glaube das ist von Dr. Rainer ... geschrieben. Wenn ich mich nicht täusche ist das dasselbe der den Zyklus der 2 Welten macht. Hm daher finde ich es aus diesem Grund dann doch verdammt offiziell.<span id='postcolor'> Das bringt mich doch glatt aus meiner Einsiedlerklause (und das auch nur, weil Marek, der kleine Teufel, mir dringend nahe legte, diesen Strang zu verfolgen...). Aber es soll ja keiner dumm sterben. "Sieben kamen nach Corrinis" ist von Heinrich Glumpler, nicht von mir. Könnte man auch in der Abenteuerauflistung auf der Homepage nachlesen, wenn man wollte. Man würde dann auch sehen, dass "Das zweite Gesicht" (im gleichen Band enthalten) von mir ist. Und beide Abenteuer sind durchaus "offiziell". Dachte ich zumindest bislang immer. Der "Zyklus von den zwei Welten" ist ganz bestimmt nicht von mir; ich muss doch sehr bitten. Ich koordiniere den "Zyklus der Dunklen Meister", was zumindest ich schon für einen Unterschied halte. Rainer
-
Lese gerade von Adam Hart-Davis Das fliegende Schiff, ein Buch ueber misslungene (aber spannende) Erfindungen Ende des 19. Jahrhunderts. Haette ich das beim Quellenbuch-Schreiben gehabt, haette ich noch ein paar Seiten Anekdoten mehr... Kann ich nur empfehlen (und die Smileys sind von Sandy...) Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ März. 18 2002,18:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Besonders die Darstellung Albas interessiert mich...<span id='postcolor'> Die ist ganz gelungen, allerdings aus der Sicht einer Rawindi etwas entfremdet; da habe ich gut aufgepasst und tapfer Quellenbuch benutzt. Jörg Kaegelmann schrieb mir übrigens heute in seiner Bestätigung meines Klappentextes: "Und bald wird das Buch auf dem Markt sein." Rainer
-
Wen's interessiert: Gerade habe ich den Klappentext geschrieben und abgeliefert: "Eigentlich sind die drei Abenteurer nur auf der Durchreise durch das Land Alba, unterwegs in ihre ferne Heimat jenseits des Meeres der Fünf Winde. Doch unversehens werden sie in dem kleinen Dorf Lorengoch in einen Strudel merkwürdiger und gefährlicher Ereignisse gezogen. Welches Geheimnis umgibt den grausamen Tod einer jungen Frau? Welche Bestie ist dafür verantwortlich? Können die drei Fremden das abergläubische Schweigen der Dorfbewohner durchbrechen? Welche Rolle spielt der undurchsichtige Thaen Lardigan, der das Gebiet beherrscht? Und wer oder was ist - Lechvelian? Der erste Roman auf der beliebten Fantasy-Spielwelt MIDGARD, angesiedelt im Lande Alba, das eine mittelalterlish-schottische Kultur aufweist. Das älteste deutsche Rollenspiel - endlich auch in Romanform!" Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Feb. 28 2002,23:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Urlaub oder Arbeit in Urlaubsland? In jedem Fall viel Spass - und vielleicht haben wir "ES" ja, wenn Du wieder da bist...<span id='postcolor'> War in erster Linie Urlaub. - Von der Druckerei habe ich noch nichts gehört. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hakon @ Feb. 28 2002,20:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich hoffe, Du gerätst nicht in das Kreuzfeuer der Britischen Kriegsmarine um Alexandria<span id='postcolor'> Nun... da waren diese englischen Marinesoldaten, die ein Manöver auf Gibraltar abhalten wollten, aber in Südspanien landeten... Aber auch davon war ich weit genug weg. Rainer
-
Wen's interessiert: Ich bin jetzt zwei Wochen in Urlaub. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hakon @ Feb. 25 2002,20:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">bedeutet das, daß es voraussichtlich bei Ende März bleibt?<span id='postcolor'> Sofern mir die Druckerei jetzt keinen Strich durch die Rechnung macht... Rainer
-
Habe heute die Druckvorlagen an Elsa geschickt. Rainer
-
Für die vielen Geburtstagsglückwünsche ganz herzlichen Dank. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Feb. 19 2002,16:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie der Kaiser Ihnen, werter Midgard-Bismark, damals in Friedrichsruh die Hand zur Aussöhnung reichte<span id='postcolor'> Aussöhnung? AUSSÖHNUNG??? Diese erbärmliche Vorstellung, die als Werbeveranstaltung für den Kaiser gedacht war? Kein Wunder, dass auf meinem Grabstein der von ihm verliehene Titel nicht auftauchen wird! Und wie er mir diese kranmke Töle als Ersatz für meinen leider zu früh vestorbenen lieben Hund geschenkt hat... also bitte! Man verschone mich mit Wilhelm II. und seiner "Aussöhnung"! Otto von Bismarck (immer noch rüstig)
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 16 2002,05:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hmmm... soll ich dann die Werbung im Forumskopf ändern in: "Der neue Quellenband für Midgard - Abenteuer 1880 ist wirklich da! Nähere Informationen hier im Forum" ändern? <span id='postcolor'> Jetzt 'mal keine Panik... Mir sind noch zwei Fehler auf dem Backcover aufgefallen, die behoben werden müssen, und Sandy arbeitet noch an einer elichten Überarbeitung der Karten für die Innenseiten. Der Textteil ist komplett fertig. Aber lange kann's jetzt nicht mehr dauern... Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Feb. 09 2002,11:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da bin ich froh das ich bis dahin das M4 fertig gelesen habe. Sonst kann ich blos wieder die Bilder anschauen.<span id='postcolor'> Und es sind viele Bilder... Ich habe mit Pegasus und der Druckerei jetzt ausgehandelt, dass das QB Ende März nach Friedberg geliefert wird. Ich hole mir dann einen Teil der Auflage nach Ostern ab und verschicke die vorbestellten Exemplare. Ich hoffe doch, dass die Druckderei da mitspielt... Rainer
-
Neuer Zwischenbericht: Ich habe gestern Sandys Druckvorlagen komplett Korrektur gelesen. Es gibt noch einige Dinge, die geändert werden müssen (layoutprogramme machen manchmal sonderbare Dinge), aber ich hoffe doch, dass die Dateien nächste Woche an Elsa und von ihr dann zur Druckerei gehen können. Die Druckerei hat vier bis sechs Wochen Druckzeit angekündigt (also sechs bis acht). Da Sandy und ich fast den gesamten März in Urlaub sind, würde dann die Auslieferung Ende März beginnen (so nicht noch kurzfristig etwas schief geht). Das fertige Produkt wird übrigens 188 Seiten haben. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 16 2002,14:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es handelt sich dabei um Gertrude Bell (1868-1926), eine Britin die im Orient lebte und dort unentgeltlich für die Briten wirkte.<span id='postcolor'> Ja, mit dem Gedanken, sie ins Quellenbuch aufzunehmen, hatte ich auch gespielt. Aber ihre Hauptaktivitäten waren mir dann doch zu spät. Ich habe folgende Einträge im Kapitel mit den Personenbeschreibungen: Sarah Bernhardt, Helene Blavatsky, Eleonore Duse, Amelia Edwards, Elisabeth ("Sisi"), Millicent Fawcett, Adelina Patti, Bertha von Suttner, Ellen Terry, Harriet Tubman, Victoria I. Dazu gibt es in Kapitel Vier noch einmal ein Unterkapitel zum Thema "Die Stellung der Frau", in dem auch nochmals einige Beispiele für Frauen in "Pionierberufen" vorkommen.