-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von podaleirios
-
Das rücke ich mal ins richtige Licht. An Solwac: Ich habe deine erklärende PN an mich nicht unterbrochen. Du hast dich in deiner PN auf meine Beitrag (2300) hier bezogen. Danach habe ich deine PN zitiert. Alles folgte also aufeinander. Zitat Solwac: Ich sehe das Problem erst einmal darin, dass ein per Moderation gelöschter Text hier wieder sichtbar gemacht wird. Und das ohne auf eine Erklärung zu warten (ein wenig Zeit sollte man zum Schreiben einer PN schon gönnen) oder selber nachzufragen. Du hast deine Moderation um 12.54h vorgenommen, mein erster Beitrag hier dazu erfolgt um 13.38h. es gab also genug Zeit für eine Erklärung. Zitat Solwac: Ich habe jedenfalls keine Aufforderung auf eine öffentliche Stellungnahme mit einer PN beantwortet. Ich habe überhaupt nur mit einem PNs ausgetauscht. Doch hast du, nämlich meine und zwar bewußt. Siehe mein vorheriges Posting.
-
Es gibt einige Punkte die ich hier ansprechen möchte. Mir war bewußt, dass das veröffentlichen einer PN ein heikler Punkt ist. In diesem Fall habe ich mich dafür entschieden, und würde mich auch wieder so entscheiden: Als moderierter Forumsnormalnutzer bleiben einem ja nicht viele Möglichkeiten. Man kann per PN mit dem Moderator kommunizieren, hier in diesem Strang eine Diskussion beginnen und die Moderation melden. Da der Moderator (Solwac), der die Moderation vorgenommen hat, maßgeblich an dem Sachverhalt beteiligt war und sich entschieden hat, sehr schnell und umfangreich zu agieren, indem er nicht nur meine Posting gelöscht hat sondern auch sein Posting und das von Raldnar, habe ich mich wiederrum für das Melden der Moderation und die öffentliche Diskussion hier entschieden. Kurze Zeit später erhalte ich von Solwac eine PN, die die Diskussion weiterführt und in der mir die Verweigerung von PNs vorgehalten wird. Da ich aber eine öffentliche Diskussion anstrebte, habe ich diese PN veröffentlicht.
-
Ich halte die durch Solwac vorgenommene Moderation für schlichtweg unangemessen. Er löscht dabei sein eigenes Posting zu meiner Vorankündigung und die darauf antwortenden Postings von Raldnar und mir selbst. [...] Ich bitte hier um Stellungnahme, da ich nicht vorhabe eine dazu gehörige Diskussion per PN im stillen Kämmerchen zu führen. Leider reicht meine Zeit jetzt nicht für weitere Ausführungen, diese werden aber noch folgen. Grüße Podaleirios
-
[drupal=1885]Abenteuertitel: ! Einen Schritt weiter![/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1885]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Podaleirios Anzahl der Spieler: 5-6 Grade der Figuren: Aufgrund einer externen Empfehlung: 7-8. Sollte ein interessierter Spieler der irrwitzigen Annahme sein, der Entwickler und Spielleiter könnte sich eigene, wie auch immer geartete, Gedanken gemacht haben, und zu einer anderen Einschätzung gekommen sein, dann gelten weiterhin die ursprünglichen Gradgrenzen 6- max. 9 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: Bis zum Abendessen Art des Abenteuers: Eine typische Quest, die vieles bietet und abverlangt. Es handelt sich um ein Überlandabenteuer mit Dungeonanteil. Voraussetzung/Vorbedingung: Nur für "Thrill-Seeker". Und Abenteurertypen aus DFR und Kompendium. Da das Abenteuer in Vesternesse spielt, sollte der Abenteurer so halbwegs dahin passen. Beschreibung: Die Welt, so wie Ihr sie kennt, stand schon einmal am Abgrund. Kommt es diesmal zum nächsten Schritt. Nur ein Relikt alter Zeit entscheidet darüber. Es birgt große Macht. Gefahren. Möglichkeiten. Ihr seid erwählt es zu bergen. Die Quellen sind vage und unvollständig. Aber eins steht fest: Die Suche ist gefährlich, kann tödlich sein!? Und doch seid Ihr nicht die einzigen Suchenden. Ein Wettlauf mit der Zeit gegen einen unbekannten Gegner beginnt. Ich hoffe auf eine illustre und interessante Runde, die bereit ist wirklich alles in die Waagschale zu werfen, um ihr Ziel zu erreichen. Ich versuche möglichst regeltreu zu spielen, doch Spielspaß steht an erster Stelle. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1885]diesen Link[/drupal] gehen!
-
moderiert Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
podaleirios antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Smalltalk
Als seltener Gast hier im Forum und auch auf Cons, habe ich es noch nicht zu einer Vorabsprache gebracht. Für mich ist auch jede durch Vorabsprachen geschlossene Runde leider eine vergebene Chance neue Leute kennen zulernen oder im schlechtesten Fall auch nur überhaupt eine Spielmöglichkeit als Spieler zu bekommen. Ich akzeptiere aber, dass dies meine eigene Schuld ist, da mir das Verfahren der Vorabsprachen ja bekannt ist. Durch stärkere und aktive Präsenz im Forum oder durch vorherige Kontaktaufnahme zu den diversen Spielleitern könnte ich sicher die Gefahr umgehen unter Umständen ohne Spielrunde dazustehen. Ich habe mich früher über Vorabsprachen geärgert, kann aber die Argumente der Befürworter von Vorabsprachen absolut nachvollziehen. Vorabgesprochene Runden sind auf Midgard Cons üblich, dass habe ich realisiert. Auch wenn das für jemanden wie mich, der nur selten im Forum ist und nur maximal einen Con im Jahr besucht, die eine oder andere verschlossene Tür bedeuten kann. Grüße podaleirios -
-
Der Fian Ciaran bei der Jagd von was auch immer... (Anmerkung des hochladenden Einskaldir: Der ist m.e. der Hammer. Die Details mit Blättern/Gras am Mantel usw. finde ich großartig)
-
-
-
Vorweg: Ich habe mir die Mühe gemacht und die Zeit genommen den gesamten Strang zu lesen. In dieser interessanten Diskussion sind, wie bereits schon mehrfach erwähnt, diverse Ideen und Vorschläge zur Verbesserung eines Cons angeführt worden. - Ich denke, dass man mit einem klaren und strukturierten Spielrunden-Aushang nichts verschlimmern kann. Ungefähre Aushangzeiten, ordnen der Runden in z.B.: voll, freie Plätze, läuft bereits usw. wären da Möglichkeiten. So was tut ja keinem weh und sollte eher als Richtlinie bzw. Anhaltspunkt gesehen werden. - Ein Mentoren bzw. Tutoren Programm kann auch nicht schaden. - Sammeln an einem Punkt zu einer Uhrzeit kann ja ebenfalls nicht schaden. - Eine Vorstellung der Abenteuer für den Freitag bei der Begrüßung z.B. durch Vorlesen der Spielrundenzettel durch die Orga inklusive eines Handzeichens des entsprechenden Spielleiters dürfte organisatorisch und zeitlich sicher machbar sein. Ich möchte aber viel lieber mal mein Stimmungsbild wiedergeben. Achtung, ich neige dazu auszuholen. 2004 war mein erster Con (Bacharach), 2008 mein 4. Con (erstmals West-Con). Ich habe Freitag ein vorangekündigtes Abenteuer geleitet (dabei habe ich einen 7. Spieler integriert, der keine andere Runde gefunden hat) und Samstag in 2 Runden gespielt. Ich habe also keinen Grund mich zu beschweren, was ich im Übrigen auch nicht mache. Ich schildere nur mal meine Wahrnehmung: Ich war Samstag recht früh beim Frühstück und zuvor beim Aushang, dort hing bis auf eine Ankündigung, die bereits von Freitag war, noch nichts für Samstag. Nach dem Frühstück zurück am Aushang hingen dort 8 Ankündigungen (alle voll). Dumm gelaufen! Zum Glück hat Logarn noch etwas ausgehängt. Insgesamt, so schien es mir, gab es für den Samstag gerade mal 9 oder 10 Aushänge; das sind in etwa 70 Leute, die spielen, geschätzte 2 Drittel der Con-Teilnehmer. Was hat das restliche Drittel gemacht? Ich denke, die haben in Con-Kampagne Nachholrunden bzw. in abgesprochenen Runden gespielt. Ich kann die Leute verstehen, die ihre Runden absprechen. Dafür gibt es viele nachvollziehbare Gründe, die hier ja auch schon angeführt wurden. Ich kann die Leute verstehen, die an der Con-Kampagne teilnehmen und versäumtes nachholen. Für mich ist beides aber keine Alternative: - Die Con-Kampagne ist für mich nicht interessant. Ich besuche maximal einen Con im Jahr und setzte vielleicht auch mal ein Jahr aus und nachdem 2006 4 Teile in einem Jahr gespielt wurden, hat sich das Thema für mich erledigt. Auch Nachholrunden kommen für mich daher nicht in Frage. Wenn also, wie auf dem West-Con diesmal, ein neuer Teil der Kampagne angeboten wird und dazu am Samstag auch mehrere Nachholrunden gespielt werden, dann bedeutet das für mich effektiv weniger mögliche Spielrunden. Natürlich stimmt es, dass die Leute, die an der Con-Kampagne teilnehmen ja schließlich spielen und damit objektiv nicht für irgendwelche Spielrunden-Probleme herhalten können. Aber für nicht Con-Kampagnen Teilnehmer mindert sich halt doch das Spielrunden-Angebot. Zusätzlich vermute ich auch einen weiteren Effekt: Da die Kampagnen-Abenteuer ja für Freitagabend gedacht sind (also eher kurz), bilden sich wahrscheinlich aus den Nachholrunden, die dann am Samstag (Mittag-Nachmittag) fertig sind, neue Runden für den restlichen Con. Bevor ich falsch verstanden werde, ich habe nichts gegen die Con-Kampagne (vielmehr halte ich sie für ein tolles Angebot), aber bei meinem nächsten Con-Besuch werde ich eher versuchen einen Con zu wählen auf dem kein neuer Teil angeboten wird. Außerdem denke ich auch, dass es problematisch ist, dass die Kampagne bereits so viele Kapitel hat und ein Ende ist ja auch noch nicht angekündigt. Con-Teilnehmern wie mir bleibt da nur das warten auf den Beginn einer neuen Kampagne. Um dann nicht wieder den Einstieg zu verpassen. - Abgesprochene Runden führen für mich zu ähnlichen Problemen. Ich bin kaum im Forum aktiv und verfüge über kein großes Midgard-Netzwerk, folglich sind vorabgesprochene Runden, Runden die mich ausgrenzen. Sie schmälern für mich effektiv das Spielrundenangebot. Spielrunden, die nur einen Teil der Plätze abgesprochen haben, sind zwar im Prinzip besser, aber auch hier gilt ein ähnlicher Effekt nur in einem schwächeren Ausmaß. Die Zahl potentieller „Spielplätze“ sinkt. Zudem kann man sich auch schnell wie das fünfte Rad am Wagen fühlen. So wäre für mich z.B. die Teilnahme an der KTP Kampagne von Leif nur eine absolute Notalternative, da ich Sorge hätte mangels Vorwissen der anderen Abenteuer und mangels gemeinsamer Spielrunden eher die Stellung eines Außenseiters oder sogar störenden Gastes einzunehmen. Außerdem kann es durch Absprachen zu unangenehmen Situationen kommen. Bei einer meiner Con-Teilnahmen kam es einmal zu folgender Situation: Ich habe mich für eine Spielrunde eingetragen und dabei den letzten freien Platz in dieser Runde ergattert. Einige Zeit später kam der Spielleiter dieser Runde zu mir und teilte mir mit, dass er nur mit fünf statt mit sechs Spielern spielen wolle, ob es mir etwas ausmache mir eine andere Runde zu suchen. Nur mit viel Glück habe ich noch eine andere Runde gefunden. So weit, so gut etwas verdutzt war ich dann allerdings als ich später am Tag feststellte, dass in der Runde aus der ich rausgeflogen war nicht fünf, sondern sechs Spieler mitspielten. Bestimmt kann sich jeder vorstellen, wie ich mich da gefühlt habe. Etwas später habe ich den Spielleiter darauf angesprochen. Es stellte sich heraus, dass er eine Absprache getroffen hatte und den „freien“ Platz vorvergeben hatte. Zufälligerweise an jemanden mit gleichem Namen. Für mich war das eine sehr unangenehme, verletzende Situation, ich kam mir schon sehr ausgegrenzt vor. Damit komme ich auch zum Ende: Ich fahre zu einem Con um Midgard zu spielen, Gleichgesinnte zu treffen, Freunde und Bekannte, aber eben auch um neue Leute kennen zu lernen. Andere Spielleiter, andere Spieler, eine andere Art mit dem Rollenspiel umzugehen. Durch vorabgesprochene Runden und eingefahrene Muster scheint es aber im Moment schwierig geworden zu sein, neue Runden zu finden. Anscheinend gibt es einen aber gewissen Teil, der mit der aktuellen Situation der Cons zufrieden ist und nicht so sehr daran interessiert ist neue Leute kennen zu lernen. Sondern vielmehr in bekannten Gefilden verbleiben möchte. Vielleicht ist dies aber auch ein falscher Eindruck, der erweckt wird, weil sich gerade dieser Teil hier besonders vehement und häufig äußert. Initiativen wie die von Rosendorn (Posting # 420) zeigen auf jeden Fall, dass diese Diskussion eine gewisse Wirkung hat. Grüße Matthias P.S.: Ist euch mal aufgefallen, dass ihr primär auf Postings reagiert, die von Leuten erstellt werden, die hier im Forum sehr aktiv sind oder alternativ sehr provokativ gepostet haben.
-
Ich danke meinen Runden dieses Cons und der Orga. Mein Dank gilt besonders Logarn und Sulvahir, unter deren Leitung ich Samstag zwei sehr schöne Runden mitspielen durfte. Auch den Spielern, die am Freitag unter mir im 2KemenatenKarzer zu leiden hatten, danke ich. Leider war ich nicht gut genug vorbereitet. Ich hoffe, es hat euch trotzdem Spaß gemacht. Mir hat es das zumindest. Wenn ihr mich per PN kontaktiert, kann ich euch über Artefakte u.ä. Infos als Dateien zukommen lassen. Bis demnächst, Matthias
-
Heiler können viele Sachen, sind aber wirklich keine Kämpfer. Aber sehr gute Kampfunterstützer, wenn man sie so spielen will. Etliche gute Hinweise sind ja schon gekommen. Aus deiner Liste würde ich unbedingt als nächstes Allheilung, Fesselbann, Dschungelwand lernen. Auch Beschleunigen, Schmerzen und andere Unterstützungszauber für dich selber bzw. Mitstreiter sind hilfreich. Aber ein guter Heiler sollte natürlich durchaus auch versuchen Kämpfe zu vermeiden und gefährliche Situationen zu umgehen. Ein gutes Gespräch, ein offenes Wort und auch Ohr sind wichtige Instrumente für jeden Heiler. Auch kann deine grundsätzliche Haltung viel beeinflußen. Mein Heiler geht gerne offensiv auf die Leute zu, mit der Bemerkung: Lasst mich durch, ich bin Heiler bzw. wer greift schon einen Heiler an. Grüße Podaleirios (Heiler, der auch mal gerne amputiert)
-
Vielen Dank für einen gelungenen und schönen Con: - der Orga - meinen Spielleitern (Pfanni und Tony) und Mitspielern - den netten Midgardern Ein schönes Wochenende, dass nach Wiederholung schreit. P.S.: Mich als bekundeten (Bier-)Schnarcher erschrecken die militanten Nichtschnacher mit ihren agressiv ausgestellten "OhroPax" und ihrer Anti-Schnarcher Hetze fast schon ein wenig. Vielleicht wähle ich das nächste Mal ein Schnarcher-Zimmer. Liebe Grüße an alle, besonders an die, die mit meinem Nick etwas anfangen können. podaleirios
-
Liebe Moderatoren, ich möchte euch hier einmal ausdrücklich loben. Als ich in den letzten Tagen, nach längerer Abstinenz, mal wieder ins Forum schaute, um mich für den schönen Bacharach-Con zu bedanken, stieß ich auf diverese Beiträge im Schwampf, die ich für zwingend moderationswürdig hielt. Wie ich kurze Zeit später (nächster Tag) festgestellt und auch erfragt habe, wurde hier auch umgehend reagiert. Vielen Dank dafür! Grüße podaleirios
-
Hallo, ich kann noch einen Platz im Auto anbieten. Hinfahrt: Freitag (ca.13.30h) ab Ruhrgebiet; Rückfahrt: Sonntag (eher früh) bis Ruhrgebiet. Grüße
-
Hallo Gestern gab es in unserer Spielrunde endlich einmal wieder eine Kampforgie. Dabei ist mir eine Frage in den Sinn gekommen, die mich schon früher mal beschäftigt hat. Wie sollte die Zugabgabe gehandhabt werden? Vorweg: In unserer Gruppe spielen wir so gut wie nie "sekundengenau". Die Kämpfe dauern eh schon immer recht lange und die Realitätsnähe reichte uns meistens aus. Aber jeder kennt solche oder ähnliche Situationen: Kämpfer A und Kämpfer B kämpfen gegen Feind X und Feind Y. A kann nur X angreifen, B aber X und Y. A ist der erste Kämpfer, der handeln darf und greift natürlich X an. Und, sagen wir mal, tötet ihn. B ist als Zweiter an der Reihe und hatte ursprünglich vor ebenfalls X anzugreifen. Da dieser ja nun kein echtes Ziel mehr darstellt, schwenkt er um und wendet sich Y zu. Geht das? Ist es sinnvoll ähnlich wie bei Diplomacy vorzugehen: Jeder gibt seinen "Zug" verdeckt ab und dann werden diese Züge der Reihe nach abgehandelt? Wie seht ihr das und wie handhabt ihr das? Ich bin auf eure Antworten gespannt. podaleirios
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
podaleirios antwortete auf Noq's Thema in Midgard Cons
Tja, dann ist ja zu dem Punkt alles gesagt. Ps: Ich glaube nicht, dass es dir wirklich gefallen hätte, wenn ich noch vor Ort reagiert hätte. Und ein Bier hättest du mir dann schon gar nicht mehr spendiert. Aber jetzt ist ja schon wieder viel Wasser den Rhein runtergeflossen. Und du hast ja auch was für den nächsten Con gelernt. Hoffentlich! Grüsse podaleirios -
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
podaleirios antwortete auf Noq's Thema in Midgard Cons
Gut einen Monat ist der Con vorbei. Es war ein tolles Wochenende mit schönen Spielrunden. Mein Dank geht an die Spieleiter, Mitspieler, Turnierorganisation und nicht zuletzt an die Con-Orga. Ich hatte die Gelegenheit viele sehr nette neue Leute kennenzulernen und auch Bekannte wiederzutreffen (in der Regel eine gute Erfahrung). Besonders gut gefallen hat mir die Turnierrunde um Marek (als Leiter kaum zu toppen), obwohl ich zuvor sehr skeptisch war, unter anderem, da es meine ersten Turniererfahrungen waren. Auch die Runden am Samstag, geleitet von Sir Wilfried, und der kurze Trip unter Wiszang am Sonntag haben ganz viel Spaß gemacht. Besonders wegen der verzüglichen Leitungen und der super netten Mitspieler. Beim nächsten Con werde ich auch einmal leiten. Irritiert haben mich einmal mehr diverse Verhaltensmuster. Leute mit denen man zwei Nächte im gleichen Zimmer verbringt, können teilweise nicht reden. Zumindest muss ich das annehmen, da es zu keiner Begrüßung bzw. Vorstellung kommt. Ich zitiere hier gerne meine Mutter:"Ihah, sagt der Esel, wenn er in die Mühle kommt." Das mag zwar spießig sein, aber irgendwie erscheint es mir immer angemessen. Allerdings ist das nur eine Kleinigkeit, die ich nur am Rande erwähnen möchte. Als ernsthaft unmöglich allerdings habe ich das Verhalten eines meiner Zimmergenossen empfunden. Dieser "Mensch" kommt um 3 Uhr in der Nacht in das Zimmer, macht das ganze Licht des Zimmers an und bezieht dann in aller Seelenruhe und mit tierischem Lärm sein Bett. Für mich ist der ein Riesen... und echt gestört. Noch ein weiterer Punkt, der mich wundert. Auf dem Con lief ein junger Mann im Trainingsanzug herum, wie mir glaubhaft versichert wurde, handelte es sich dabei um "Raistlin", der Fotos mit einer Digitalkamera gemacht hat (typisch Haltung beim fotografieren). Diese Fotos tauchen hier nicht auf. Ich hätte gerne erfahren, warum nicht. Sollten diese Fotos hier nicht veröffentlicht werden, bitte ich um das Vernichten der Bilder, die mich beinhalten. podaleirios -
Vom Gegner lösen? Zwei Fragen.
podaleirios antwortete auf erdbeeren's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich hatte mir schon gedacht, dass du dich auf die unterschiedlichen Abläufe von Kampfrunden beziehst, war mir aber nicht sicher.Ich sehe deinen Punkt besonders mit der Begründung der möglichen Vorbereitung durch frühzeitiges Erkennen der Handlung. Es gibt dann also keine einfache Möglichkeit zu fliehen. Das kann recht hart in der Konsequenz sein. Ich denke nochmal darüber nach, bin aber eigentlich überzeugt. Ein Grund Kampftaktik zu beherrschen. Mit bestem Dank für die Geduld und freundlichen Grüßen podaleirios, der eh nie kämpft. -
Vom Gegner lösen? Zwei Fragen.
podaleirios antwortete auf erdbeeren's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich habe keine Ahnung, was du damit meinst. podaleirios, begriffsstutzig -
Vom Gegner lösen? Zwei Fragen.
podaleirios antwortete auf erdbeeren's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das sehe ich genauso, was ich durch die Klammer ausdrücken wollte. Der von mir gewählte Ausdruck "erste Bewegung" war sehr schlecht und missverständlich gewählt. Ich wollte eigentlich die Gleichzeitigkeit der Bewegungen hervorheben und auf das gegebenenfalls unrealistische Ergebniss hinweisen. Sorry, das hätte ich sorgfältiger schreiben müssen. Nur macht es ja schon einen Unterschied, ob ich nach erfolgreichem Lösen die Chance auf ein Wegkommen habe oder ob diese Chance nur dann besteht, wenn ich bzw. meine "Partei" die Initiative gewinnen kann. Ob meine Geschwindigkeit (B) dann zur Flucht reicht oder ob ich wieder eingeholt werde steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Und ich hatte dich zuvor so verstanden, dass diese Möglichkeit, nämlich das Fliehen (wegbewegen vom Gegner) nach dem Lösen, nur dann besteht, wenn die Initiative erfolgreich zu meinen Gunsten ausgefallen ist. Und da bin ich nicht mit dir einer Meinung. Ich hoffe, ich habe es diesmal geschafft meinen Standpunkt etwas klarer zu formulieren. Grüße podaleirios -
Vom Gegner lösen? Zwei Fragen.
podaleirios antwortete auf erdbeeren's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich sehe hier sehr wohl noch einen weiteren Diskussionsbedarf. Ich beziehe mich im folgenden auch auf vorherige Postings von Prados zu diesem Thema insbesondere auf diese Aussage. Natürlich kann man vortrefflich darüber diskutieren, ob "sich vom Gegner lösen" als Beginn einer Flucht anzusehen ist oder ob eine Flucht erst mit der Handlung "panisch fliehen" beginnt. Die Wortwahl, wie von Prados angeführt, lässt natürlich bestimmte Rückschlüsse zu, muss aber nicht zwingend dafür entscheidend sein. Ich will aber auf einen ganz anderen Punkt hinaus. Auf S. 87 DFR stehen im letzten Absatz einige sehr wichtige Ausführungen, die man hier keineswegs außer Acht lassen sollte. Die Meinung, die Prados hier vertritt, nämlich das nach der Handlung "sich vom Gegner lösen" ein Initiativwurf darüber entscheidet, ob der sich Lösende wirklich vom Gegner wegkommt oder nicht, scheint zwar streng nach den Regeln richtig, kann aber unter Umständen zu unrealistischen Ergebnissen führen. Nämlich z.B. genau dann, wenn die Figur, die sich löst, auch wirklich fliehen will. Meiner Meinung nach muss der Spielleiter dann für eine realistische Bewegungsfolge sorgen und dieser Figur das Recht der ersten (bzw. genaugenommen gleichzeitigen) Bewegung zugestehen. Mit freundlichen Grüßen podaleirios -
Ich bin noch im Besitz des "alten" Corrinis und muss sagen: Gott sei Dank. Das alte Cover hatte doch eindeutig mehr Klasse als das Neue. Sehr schade, dass man das geändert hat. podaleirios, mit Sinn für Ästhetik.
-
HiIch war der übernommene Assassine
- 96 Antworten