Alle Inhalte erstellt von Sir_Wilfried
-
Donnerstag: Bruderherz
Thema von Panther wurde von Sir_Wilfried beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch habe interesse. Habe mehrere Charaktere zur Auswahl. Ori Rabenbart: Zwerg-Zauberkrämer Grad 6 Snorri Torkelson: Barbar aus Waeland Grad 9
-
Samstag: Die verlorene Binge
Thema von Chriddy wurde von Sir_Wilfried beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch wäre gerne dabei. Habe einen Zwerg-Feldscher Grad 14 zu bieten. Snarik Schnapshelm 🙂
-
Freitag: Das Kloster des dreiäugigen Götzen?
Thema von Panther wurde von Sir_Wilfried beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch würde gerne am Do/So Teil 2 spielen. Moradorin Feldspat Zwerg Elementarbeschwörer M5 Grad 18
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Ich denke mit "Balancing" ist eher etwas anderes gemeint: Das Gleichgewicht, dass verschiedene Charakterklassen bei gleichem Erfahrungsschatz ähnlich viel können. Wenn bestimmte Charakterklassen deutlich überlegen sind ist die Balance nicht optimal. Des weiteren sollten Fähigkeiten die ähnlich viele Punkte kosten auch einen ähnlich hohen Nutzen haben. Ich finde schon, dass ein gewisses Maß an Balancing gegeben sein muss. Es muss aber auch nicht perfekt sein. Ich finde Midgard ist relativ gut gebalanced. Alle Charakterklassen sind spielbar.
-
Freitagabend: Jäger oder Beute (FSK 16)
Thema von Einskaldir wurde von Sir_Wilfried beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch wäre auch gerne dabei.
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Die individuelle Punktevergabe finde ich auch problematisch. Ich habe festgestellt, dass die Spieler bei individueller Punktevergabe anders spielen. Man versucht immer möglicht viel zu zaubern und rennt dann mit 1AP durch die Gegend, alle werfen sich in den Kampf um Punkte zu sammeln. Am Ende bekommt der mit dem meisten Würfelglück am meisten Punkte. Außerdem erhalten niedergradige Figuren meistens weniger Punkte und der Abstand zu den höhergradigen wird immer größer. Ich hatte immer das Gefühl, dass bei pauschaler Punktevergabe rollengerechter gespielt wird.
-
Beschwörer im Magiekonzept von M5 nicht abbildbar?
Ich habe mich erst dafür interessiert als ich in M4 einen Elementarbeschwörer gespielt habe weil es entscheident war, ob er den Spruch lernen kann oder nicht. Vorher war mir das völlig egal. Und auch jetzt kenne ich Agens und Reagens nur bei den Zaubern, die für meinen Beschwörer in betracht kommen.
-
Beschwörer im Magiekonzept von M5 nicht abbildbar?
Zumindest für den Elementarbeschwörer könnte man dann einfach festlegen, dass er Sprüche deren Ursprung Elementar ist und mit dessen Agens und Reagens er vertraut ist für die Hälfte der Kosten lernen kann und schon kann er die elementaren Sprüche wieder lernen, während andere Sprüche ihm schwerer fallen. Ich sehe das übrigens nicht so, dass M5 die Regeln so toll vereinfacht hat. Es gibt viel mehr Sprüche als vorher. Viele Charakterklassen haben Zugriff auf Sprüche, die für sie unpassend sind. Vereinfacht hat sich das Ganze für das Balancing beim Erschaffen neuer Charakterklassen und bei Doppelklassencharakteren. Im Prinzip hat es sich eher für den Regelschreiber vereinfacht. Im Prinzip kann man den Elementarbeschwörer aufbauen wie einen Magier. Kann grundsätzlich alles lernen aber teurer (120), Beherrschen bekommt er für 60 und Verändern für 90 und zusätzlich dazu lernt er alle Sprüche elementaren Ursprungs mit deren Agens und Reagens er vertraut ist für die Hälfte der Kosten. Dazu kommen dann die neuen Kategorien der Beschwörungen und fertig. So unelegant finde ich das gar nicht. Für den Dämonenbeschwörer fällt uns bestimmt eine ähnlich einfache Regelung ein. Mit dem Ars Armorum wurden auch viele neue Regeln eingeführt und mehr oder weniger elegant über das vorhandene "drüber gestülpt". Neue Charakterklassen wurden erschaffen und die neuen Fertigkeiten wurden den alten Charakterklassen zugänglich gemacht. Ähnlich könnte es auch mit einem Quellenbuch über Beschwörer gemacht werden. Es wäre sogar noch einfacher weil die Regeln für die Zaubersprüche von M4 1:1 übernommen werden könnten. Die sind ja schon fertig entwickelt und geplaytestet. Nur die Punktekosten muss man festlegen. Beschwörer gab es in der Vergangenheit in der Geschichte Midgards tauchen sie auf und regelmäßig kämpfen Helden gegen Dämonen oder Elementare die irgendwie beschworen wurden. Ich fände es wichtig Beschwörer mal wieder in Regeln zu gießen, damit auch die Spielleiter mehr Anhaltspunkte für die Ausgestaltung der Bösewichte und Gegner haben.
-
Beschwörer im Magiekonzept von M5 nicht abbildbar?
In M5 gibt es doch manche Sprüche sowieso schon doppelt in verschiedenen Kategorien. Heilsprüche gibt es in der Thaumatherapie, als Wundertat oder als Dweomer usw. Strahlender Panzer, goldener Panzer sind fast identisch, Arm der Götter und Felsenfaust auch. Wo wäre eigentlich das Problem eine Kategorie "Elementarbeschwörungen" einzuführen, "Dämonenbeschwörungen", eine Kategorie "Schutzkreise" und je eine Liste für jedes Element, also Feuerzauber, Erdzauber, Luftzauber... in der jeweils die Zauber aufgeführt sind die der Beschwörer lernen kann. Da kann dann auch gerne stehen: "Funktioniert genauso wie der gleichnamige 'Erschaffen'-Spruch". Für die Dämonenbeschwörer kann man dann auch noch so eine Liste "Dämonenzauber" machen und fertig.
- NordlichtCon 2023 Dankesstrang
-
2023 Freitag abend: Der Schatz des Mechronos
Thema von Gindelmer wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch kann leider doch nicht zum Con kommen, kann also auch nicht bei diesem Abenteuer dabei sein. Tut mir leid 😐
-
Samstag/Sonntag - Jenseits der Nebelquellen [ausgebucht]
Thema von Räter wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch werde nun leider doch nicht am Südcon teilnehmen können und werde somit auch nicht bei diesem Abenteuer dabei sein
-
Samstag auf Sonntag, Eine königliche Hochzeit, Voll
Thema von Taladorn wurde von Sir_Wilfried beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenIch wäre gerne dabei. Als Charaktere habe ich anzubieten: Sir Wilfried, Krieger aus Alba, Grad 19 Oder Moradorin Feldspat, Elementarbeschwörer-Zwerg aus Alba Grad 18
-
2023 Freitag Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teil 1
Thema von Panther wurde von Sir_Wilfried beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenIch hab dir meinen Charakterbogen per Mail geschickt.
-
2023 Freitag Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teil 1
Thema von Panther wurde von Sir_Wilfried beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenTeil 1
-
2023 Freitag Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teil 1
Thema von Panther wurde von Sir_Wilfried beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenIch wäre gerne dabei. Ich hätte einen Zwerg-Elemenarbeschwörer anzubieten: Moradorin Feldspat, kovertiert auf M5, Grad 18 (wäre bei M4 Grad 8). Ansonsten hätte ich noch einen Dämonenbeschwörer M4 Grad 9 zu bieten. Um wieviel Uhr soll es denn losgehen?
-
Samstag/Sonntag - Jenseits der Nebelquellen [ausgebucht]
Thema von Räter wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch wäre gern dabei. Moradorin Feldspat. Zwerg-Elemwntarbeschwörer
-
Ars Armorum
Was ich gut finde ist, dass man sich als Kämpfer jetzt beim Lernen schöne Kampf-Fähigkeiten aussuchen kann anstatt nur die Spezialwaffe noch ein bisschen höher zu steigern. Ob das am Ende effektiver ist sei mal dahin gestellt aber auf jeden Fall ist es abwechslungsreicher. Ich habe einen Barbaren Grad 8 den ich nicht mehr spiele weil ich keine wirkliche Weiterentwicklungsmöglichkeit gesehen habe. Er kann gut kämpfen, kann alle wichtigen Bewegungs und Freilandfertigkeiten. Es gab nichts mehr worauf ich hinarbeiten konnte. Jetzt kann er im Prinzip 1000 neue Wege lernen dem Gegner den Garaus zu machen. Ist doch super. Und ich werde mir sicher bald einen Zwerg-Kampfwüter erschaffen weil ich dann quasi einen Zwerg-Barbaren spielen kann. Gibts was cooleres?
-
Ars Armorum
Ich finde auch den Kampfwüter gelungen. Was hier gerne übersehen wird ist, dass der Kampfwüter eher ein Barbar ist. Deshalb lernt er z. B. Freiland-Fertigkeiten recht billig usw. Und wenn der Kampfwüter ein besserer Kämpfer wäre als ein Krieger dann wäre der Krieger ja überflüssig. So kann ich mir jetzt bei Midgard einen verrückten Slayer-Zwerg basteln. Ich bin begeistert von den neuen Regeln.
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Little Trouble in Haelgarde
Gibt es das Abenteuer eigentlich noch irgendwo zu bekommen? Ich würde es in meiner Gruppe gerne mal leiten.
-
2023 Freitag abend: Der Schatz des Mechronos
Thema von Gindelmer wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch bin zwischen Grad 18 und Grad 1 flexibel.
-
2023 Freitag abend: Der Schatz des Mechronos
Thema von Gindelmer wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivMax Grad 15 ist relativ weit gefasst. Ich önnte Snorri Torkelson, einen Barbaren Grad 8 anbieten. Ansonsten hätte ich noch einen Zwerg-Feldscher, Grad 14 und verschiedene Charaktere ab Grad 6 abwärts.
-
2023 Freitag abend: Der Schatz des Mechronos
Thema von Gindelmer wurde von Sir_Wilfried beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch wäre gern dabei. Ich hätte mehrere Charaktere zur Auswahl.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Also, wenn mich jemand (der keine Ahnung von Rollenspiel hat) fragt, ob ich beim Midgard-Con denn gewonnen hätte, dann gucke ich erstmal doof und erläutere ihm dann, dass es bei Midgard keine Gewinner oder Verlierer gibt. Manche Charaktere sind anderen was Kampffähigkeiten und Magieoptionen angeht unterlegen aber sie bringen Rollenspieltechnisch mehr Farbe ins spiel oder füllen eine Lücke, die die Gruppe sonst hätte. Um von Pay to win zu sprechen müsste man erstmal definieren was "Gewinnen" bei Midgard überhaupt bedeutet.