-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sir_Wilfried
-
2022 Samstag ganztägig: Kopflos
Sir_Wilfried antwortete auf Lucius Meto's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
@Lucius Meto Mitspielen möchte ich auf jeden Fall. Was den Beschwörer ausmacht ist schnell erklärt: Ein Beschwörungszauber dauert 0,5h pro Grad des beschworenen Wesens (plus Schutzkreis etc..). Also benötigt mein Beschwörer ca. 2h um ein Wesen von Grad 3 zu beschwören, dass dann 2h lang ihn begleitet oder für ihn kämpft (Die Zeit kann durch erneuten Dominierungszauber verlängert werden). Mit Knechtschaftsring kann der Beschwörer das Wesen innerhalb von 10s herbeizaubern, aber nur ein Mal pro Stunde. Ansonsten kann der Beschwörer ein paar Zauber elementaren Ursprungs, die ein Magier auch können würde: Steinkugel, Feuerlanze, Steinwand... und Bannsphären. Die Regeln sind im M4 MdS und in der Luxusausgabe vorhanden. Wenn du möchtest kann dir gerne noch im Detail erklären, was von meinem Beschwörer zu erwarten ist. Ich verstehe aber auch, wenn du als Spielleiter den Beschwörer lieber nicht dabei haben möchtest. Alternativ kann ich einen Krieger (Sir Wilfried) aus Alba anbieten. Der wäre knapp Grad 18. Zu dem würde das Abenteuer auch gut passen. Der war schon immer viel im Grenzgebiet unterwegs. -
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Sir_Wilfried antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Gruppe ist im Dungeon, will sich vorbereiten den Dungeon zu erforschen: Elementarbeschwörer will Feuerelementarwesen beschwören: "1" - Ein Wasserelementarwesen erscheint und greift den Beschwörer an, Beschwörer zieht magische Keule. Gruppe (Elf-Waldläufer und Runenmeister) eilt zur Hilfe. Elf schießt unmagischen Pfeil: Macht keinen Schaden. Runenmeister will Zauberschmiede zaubern: "1"-er verliert 1w6LP: "6" und er kann erstmal nicht mehr zaubern. Elf wird von Attacke des Elementars schwer getroffen und stürzt zu Boden. Nach ein paar Runden gelingt es dem Beschwörer den Elementar mit seiner Keule niederzuknüppeln. Ergebnis: Runenmeister und Waldläufer haben mehrere LP verloren alle haben reichlich AP eingebüßt, Waldläufer ist klatschnass. Beschwörer: "Soll ich es nochmal versuchen oder gehen wir jetzt lieber einfach los?"- 807 Antworten
-
- 3
-
-
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Oddi Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich es mir anders überlege. Mein Beschwörer ist ja noch zu unerfahren und meinen Krieger habe ich seit 16 Jahren nicht gespielt und der ist auch schlecht ausgerüstet. Ich glaube ich habe keinen Charakter der wirklich für das Abenteuer geeignet ist. Ich würde dann meinen Platz dann abgeben und lieber woanders mitspielen.
-
2022 Samstag ganztägig: Kopflos
Sir_Wilfried antwortete auf Lucius Meto's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Auf jeden Fall wäre ich da gerne dabei. Am liebsten mit meinem Elementarbeschwörer-Zwerg. edit: Der wäre umgerechnet Grad 15 -
2022 Samstag ganztägig: Kopflos
Sir_Wilfried antwortete auf Lucius Meto's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Klingt interessant. Sind auch M4 Charaktere möglich? -
Ich könnte dich höchstens in Würzburg aufgabeln, falls du da hinkommen kannst.
-
Momentan habe ich mehr Lust den Beschwörer zu spielen aber der Krieger geht natürlich auch. Dann würde der ehrenwerte "Sir Wilfried" persönlich mal wieder auf Abenteuer ausziehen. Der mit allen Wassern gewaschene Haudegen mit der schönen Singstimme. Dessen größtes Talent darin besteht irgendwie zu überleben
-
Welchen Vorteil hat das Lernen aus Zauberbüchern?
Sir_Wilfried antwortete auf Nicknutria's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich bin besagter Spielleiter, und nein, daraus kann nicht wie von Spruchrolle gelernt werden. Runenmagie kann nicht von Spruchrolle gelernt werden. Ich würde sagen es ermöglicht das Lernen durch Selbststudium. Ohne Lehrmeister (ohne Gold). Ob die Sprüche durch das Buch günstiger gelernt werden können oder die Gesamten GFP mit AEP und ZEP bezahlt werden müssen, habe ich noch nicht entschieden. Ich tendiere dazu eventuell eine Ersparnis von 50% zu gewähren. Also ein Spruch der 400 Punkte kosten würde kann mit 200 ZEP/AEP gelernt werden. Man spart also lediglich Gold für den Lehrmeister beim Lernen. Das Lernen würde dann mindestens so lange dauern wie beim Lehrmeister (eventuell länger). @Nicknutria Um deine Frage zu beantworten: Die Vorteile: 1. Man braucht keinen Lehrmeister, kann also überall lernen (auch in einem Kuh-Kaff oder auf einem Schiff wo es weit und breit keinen Runenmeister gibt, der dir etwas beibringen könnte) 2. Man braucht kein Gold zum Lernen. Auch wenn dein Charakter momentan viel Gold hat bedeutet das nicht, dass Zauberbücher nutzlos sind. Wolltest du nicht auch irgendwann mal ein Thaumagral haben? Macht es nicht Sinn mit dem Gold etwas sparsamer umzugehen? Denke auch an deinen Hort! Nach dem Sinn von Zauberbüchern zu fragen ist wie den Sinn eines Reitpferdes in Frage zu stellen nur weil man bereits ein Schlachtross besitzt. edit: Rein regeltechnisch wäre es meines Wissens nach so, dass das Lernen durch Selbststudium die doppelte Zeit beansprucht und die gesamten Punkte durch AEP und ZEP aufgebracht werden müssen. Dem Spieler die Lernkosten zu vergünstigen wäre eher eine Hausregel. -
Ich komme aus Hannover. Kommt sonst noch jemand aus dem Norden? Ich überlege mit dem Auto zu fahren und hätte noch Platz für 2 Personen. Ich reise am Freitag an.
-
Wir könnten noch 1-2 Spieler für unsere M4 Midgard-Gruppe gebrauchen. Wir spielen wöchentlich Mittwochs ab 19 Uhr (oder später) in Vinnhorst (30419).
-
Übersicht Midgard-Spielrunden in Deutschland
Sir_Wilfried antwortete auf Abaton23's Thema in Spieler gesucht
System: M5 Ort: 30419 Hannover Zeit: Jeden Dienstag ab 19 Uhr SpielerInnen: 3-4 Spieler inkl. Spielleiter Kontakt: Sir_Wilfried -
Im Prinzip bewegen sich beide auf magische Weise. Das Haugskadi ist sogar in seinem Element. Wenn man den Regeltext aber wörtlich nimmt müsste eher die Steinkugel ungebremst durch den Sumpf kommen, denn nirgendwo in der Spruchbeschreibung steht, dass die Geschwindigkeit durch äußere Einflüsse beeinflusst wird. Bei der Beschreibung des Fengrip steht "Jedermann", was man als "Jedes Wesen" deuten kann. Das Haugskadi ist ein Wesen, die Steinkugel nicht. Das Haugskadi ist immun gegen Zaubersprüche des Elements Erde aber das Fengrip ist kein Zauberspruch. Wenn man von der logischen Seite herangeht kann man sich (auch unter Berücksichtigung der Physik) vorstellen, dass ein 1m durchmessendes Haugskadi aus massivem Granit (und entsprechend schwer) den nur 50cm tiefen Sumpf einfach verdrängt, zumal das Haugskadi enorm stark ist und ja auch Türen problemlos eindrückt. Bei der Steinkugel sagt mein Gefühl, dass die Geschwindigkeit beeinträchtigt wird weil die Kugel im Sumpf nicht so gut rollen kann. Dass die Kugel von äußeren gebremst werden kann zeigt auch der Umstand, dass sie eine Mauer nicht durchdringen kann. Also kann ich mir gut vorstellen, dass sie im Sumpf langsamer wird. Was haltet ihr von folgendem Lösungsansatz: Die Steinkugel wird normal beeinträchtigt. Das Haugskadi wird nicht beeinträchtigt, vielleicht muss es einen Kraftakt pro Runde würfeln um zu ermitteln, ob es beeinträchtigt ist oder nicht?
-
Mein Beschwörer soll demnächst lernen ein Fengrip (Morrgreifer) zu beschwören. Die Frage ist jetzt, bewegt sich ein Haugskadi im Wirkungsbereich trotzdem mit unverminderter Geschwindigkeit weil es ja immun gegen Zauber des eigenen Elements ist oder wird es auch gebremst weil das Fengrip den Boden sumpfig macht und das nicht direkt ein Zauberspruch ist? Außerdem stellt sich mir die Frage, ob eine Steinkugel des gleichnamigen Zauberspruchs sich immer mit B12 bewegt, oder ob die Bodenbeschaffenheit (Sumpf) die Geschwindigkeit beeinflusst. Der Plan wäre die Gegner mit Hilfe des Fengrip festzuhalten/zu verlangsamen und ihnen dann Steinkugel oder Haugskadi auf den Hals zu hetzen 😁. Keiner kann entkommen
-
Auftrag für Beschworenen ohne Dominieren?
Sir_Wilfried antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn das Wesen widersteht kann man nur hoffen, dass der Schutzkreis hält 😆. Aber wenn's klappt muss man vielleicht nicht den dreifachen Preis bezahlen und spart Kosten. Das wäre glatt ein Grund Beeinflussen zu lernen. -
Fernkämpfer bei Midgard benachteiligt?
Sir_Wilfried antwortete auf Nicknutria's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Die Gruppe besteht momentan (eigentlich) aus 4 Charakteren: Runenmeister, Beschwörer, Priester Herrschaft (alles Zwerge :D) und Waldläufer (Elf). Der Beschwörer kann dafür sorgen, dass in der ersten Reihe mehr "Manpower" steht. Des weiteren kann er einzelne Gegner mittels Erdfessel daran hindern zu nahe zu kommen. Der Runenmeister ist eine Kampfsau. Der hat keinen einzigen Geschosszauber gelernt. Zauberschmiede, Stärkerune, Klingenrune, Berserkerrune, Bartrune etc.. und ab in den Nahkampf. Dank hoher Gs hat er auch noch einen Angriffsbonus von +2. Zur Not geht der Beschwörer mit in den Nahkampf, er muss sich ja nicht konzentrieren (und hat 17LP). Der Priester mischt auch gerne vorne mit. Reichlich Möglichkeiten dem Bogenschützen die Gegner vom Hals zu halten. Die Gruppe hat reichlich Kampfkraft und Magie ohne Ende. Aber allgemeine Fähigkeiten hat kaum einer. Schleichen, Tarnen, Klettern, Balancieren usw. kann nur der Elf und da wird er glänzen können. Und es ist nur eine Frage der Zeit bis der Runenmeister Explosionspfeile herstellen kann. 💥 -
Auftrag für Beschworenen ohne Dominieren?
Sir_Wilfried antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Kann man bei solchen Verhandlungen auch Beeinflussen verwenden? Also wenn das Dominieren nicht klappt das beschworene Wesen mittels Beeinflussen überreden den Auftrag doch anzunehmen? -
Fernkämpfer bei Midgard benachteiligt?
Sir_Wilfried antwortete auf Nicknutria's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Der Späher füllt in der Gruppe eine Lücke und wird Gelegenheiten haben in denen er glänzen kann. Wie gesagt, ich sehe da gar kein Problem. Proviant besorgen wäre auch eine stetige Punktequelle. Während der Beschwörer und der Runenmeister stundenlang mit Vorbereitungen beschäftigt sind bevor es in den Dungeon geht hat der Elf genügend Zeit in aller Ruhe jagen zu gehen und das Abendessen zu sichern. Mit Gift wird der Elf wohl eher nicht arbeiten aber das ist auch nicht nötig. Wichtig ist, denke ich, das mit den Praxispunkten nicht zu vernachlässigen. So erhält der Waldläufer mit seinen zahlreichen Fähigkeiten immer reichlich "Bonuspunkte". -
Fernkämpfer bei Midgard benachteiligt?
Sir_Wilfried antwortete auf Nicknutria's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Außerdem ist es in der Gruppe wohl eher so, dass der Runenmeister mit hoher Geschicklichkeit (Angriffsbonus+2) und Handaxt als Standartfähigkeit mit Zauberschmiede, Stärkerune etc.. deutlich mehr Punkte macht als durchschnittliche Charaktere weil er als Vollzauberer auch noch im Nahkampf besser kämpft als die meisten Krieger. Das darf man nicht als Maßstab nehmen. -
Fernkämpfer bei Midgard benachteiligt?
Sir_Wilfried antwortete auf Nicknutria's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich bin besagter Spielleiter in dessen Gruppe der Elf mitspielt. Ich sehe das bisher nicht so problematisch. Immerhin hat er KEP gemacht (und er hat auch noch schlecht gewürfelt). Seine allgemeinen Fähigkeiten verhalfen ihm dazu einige AEP zu erhalten. Er kann Scharfschießen und natürlich kann er zur Not auch in den Nahkampf. Er hat einen Kampfstab und 18 LP und ist daher alles andere als wehrlos. Ich habe ihm bereits drei magische Pfeile (+1/+1) zugeschustert und erlaubt, dass er mittels lernen durch Praxis seinen Langbogen bereits mitten im Abenteuer steigert. Außerdem habe ich den Schaden den Schusswaffen anrichten per se schon um 1 erhöht um den Nachteil der Fernkämpfer zu verringern. Also schießt er jetzt mit +9 mit seinen magischen Pfeilen und macht 1W6+2 Schaden. Nach dem ersten Spielabend kann man das sowieso noch nicht wirklich beurteilen. Zur Not können wir noch dazu übergehen die Punkte pauschal zu verteilen aber bisher würde ich erstmal beobachten wie sich das entwickelt. -
M5 gegenüber M4: Wo liegen die Vorteile
Sir_Wilfried antwortete auf Sir_Wilfried's Thema in Neu auf Midgard?
Nachdem ich M5 angefangen habe zu lesen kommen mir ein wenig die Zweifel, ob es sinnvoll ist jetzt umzusteigen. Ich spiele einen Zwergen-Elementarbeschwörer der nach M5 ja nicht mehr möglich wäre. Ich dachte daran als Ersatz einen Zwerg-Hexenjäger zu spielen, wobei mich insbesondere die Kombination der Zaubersprüche gereizt hat. Zauberschmiede + Flammenklinge, Flammenkreis usw. Dann mit Thaumagral Untote, Geister und Dämonen jagen (Also mehr Bestienjäger als Hexenjäger). Als Inquisitor sehe ich ihn nicht so sehr. Mehr wie der "Witcher". Er lässt sich dafür bezahlen übernatürliche Wesen zur Strecke zu bringen. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Hexenjäger nach M5 sich ja sehr verändert hat. Es ist nur noch die Variante "Inquisitor" bzw. "Ermittler" spielbar. Er kann zwar ein Thaumagral haben aber sinnvolle Zauber dafür beherrscht er nicht. Habe ich da etwas übersehen? Also die Bezeichnung "Hexenhammer" passt ja kaum, wenn er keine entsprechenden Zauber hat um übernatürliche Wesen damit auszumerzen.