
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
Hallöchen, unter "Rassen und Klassen Midgards" habe ich grade zum Thema "Elfen" einen neuen Thread aufgemacht. nice dice Mike Merten
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In dem Thread "Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke" im Magieforum schrieb Donnawetta: "Elfen hingegen sollten doch klar auf der Seite des Lichts stehen, wenn ich alles richtig verstanden habe." Hallo Donnewetta, ich muß zugeben, daß ich mich mit Elfen noch nie so richtig beschäftigt habe. irgendwie liegt mir die Rasse nicht. Nach meinem recht begrenzten Wissen, stammen die Elfen doch von einer "nahen Chaoswelt". Auch war ich immer der Ansicht, daß ihnen, durch ihre Langlebigkeit, das Prinzip des Werdens und Vergehens ein Teil ihrer Natur ist. Für mich hat dieses Prinzip eher "zerstörerische Tendenzen", wie Du sie nanntest, als "erhaltendende". "Erhalten" widerspricht der Veränderung, Zerstören und Wiederaufbauen kann ein Weg der Veränderung sein. Das bedeutet nicht, daß Elfen "böse" sind. Weiterentwicklung ist auch Veränderung, und Weiterentwicklung ist, aus meiner Sich, gut. Was meinst Du damit, daß Elfen "klar auf der Seite des Lichts stehen (sollten)"? nice dice Mike Merten
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 3:19 pm am Mai 21, 2001 Heureka! In "Das Abenteuer beginnt" stehen Regeln für Zwerge. Dort steht (Mist, Seitenzahl vergessen): Zwerge würden niemals reiten lernen. </span> ??? Aber in den Abschnitten "nichtmenschliche Spielerfiguren" und "die intelligenten Rassen Midgards" steht das nicht, oder? Zumindest nicht in den Fassungen, die bei Midgard-Online eingestellt sind. In welchen Zusammenhang soll das denn erwähnt sein? nice dice Mike Merten -
Ich empfand das Turnier leider als recht störend. Dabei ist zu beachten, daß ich kein Teilnehmer war. Nur Spieler/Spielleiter, bei dem immer mal wieder der eine oder andere für 'ne Viertelstunde verduftete, weil er beim Turnier dran war :-( Als kompakte Veranstaltung wäre mir so etwas weit lieber. Das würde natürlich auch bedeuten, daß man mehr "Macher" brauchen würde, damit mehr parallelisiert werden kann. Grundsätzliche Meinung: Weiter d'ran arbeiten! nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Caradoc am 12:04 pm am Mai 21, 2001 Wenn wir alles so machen, wie es in den Regeln steht, warum dann dieses Forum - wir sind doch hier zum diskutieren... </span> Ich hatte gedacht, dieses Forum sei auch der passende Ort für Regelfragen. 'tschuldigung. Mike
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 11:48 am am Mai 21, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Caradoc am 11:37 am am Mai 21, 2001 Ein Mensch hat max. 100, aber wieso sollte ein Elf über "sein" Max hinauskommen dürfen??? </span> Vielleicht, weil es so in den Regeln steht? Wenn für diese Zauber aber nicht bei 100, sondern beim speziellen Rassen-Max Schluß sein soll: Wozu wurden dann, Eurer Meinung nach, die Feentinge erschaffen? nice dice Mike Merten</span>
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Caradoc am 11:37 am am Mai 21, 2001 Ein Mensch hat max. 100, aber wieso sollte ein Elf über "sein" Max hinauskommen dürfen??? </span> Vielleicht, weil es so in den Regeln steht? Wenn für diese Zauber aber nicht bei 100, sondern beim speziellen Rassen-Max Schluß sein soll: Woza wurden dann, Deiner Meinung nach, die Feentinge erschaffen? nice dice Mike Merten
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Odur Habustin am 5:14 pm am Mai 16, 2001 Hilfreich bei dem Thema "Reputation von Abenteurern" finde ich die Hinweise am Ende einiger Alba-Abenteuer, wie z.B. "Hexerjagd". Einflußreiche Personen, die Dankesschreiben aufsetzen und versenden, wirken lebendig und dienen dem Leumund der Spielerfiguren (oder schaden ihm, je nach dem...). </span> Nicht nur für die Reputation sind solche Schreiben hilfreich. Auch als "zusätzliche" Belohnungen. Vor allem, wenn der SL nicht vergißt, daß Empfehlungsschreiben des Königs sehr unterschiedlich aufgenommen werden können. Je nachdem, ob der Leser dem König in den Allerwertesten kriechen will, oder auf den König schei... nice dice Mike Merten
-
Zu dem Thema gab es mal etwas im Gildenbrief 23: Frage: Kann z.B. ein Elf oder Gnom seine rassenspezifische Höchststärke überschreiten? Wie ist es mit dem im Regelwerk beschriebenen "Heldenreif" und dem "Feenring"? Wie ist es umgekehrt bei Zwergen und dem Zauber "Schwäche"? Wie ist es bei Elfen und Halblingen mit der Geschicklichkeit bei dem Zauber "Verdorren"? Antwort: Eine schwierige Frage, die der Spielleiter je nach Einzelfall beantworten muß. Die rassenspezifischen Höchst- und Niegrigwerte sagen ja nichts anderes aus als: Es gibt keine Zwerge, die schwächer sind als 61 (bzw: Jeder Zwerg ist stark genug, um einen Kriegshammer zu führen). Dennoch denke ich, daß "Schwäche" auch einen Zwerg beeinflußt und das Elfen durch einen "Feenring" auf Stärke 100 kommen können - schließlich wurden diese Ringe von den Feen hergestellt, um ihre Ritter auf menschliche Stärke zu bringen - was sicherlich höher ist als das rassenspezifische Maximum einer Fee. nice dice Mike Merten
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin, zieht Ihr das auch konsequent durch? Als ich mal einen magie-resistenten Zwerg spielte, brachte das unsere Heiler fast zur Verzweiflung. Heilzauber funktionierten auch schlechter. Fand ich spitze! nice dice Mike Merten
-
Zu Satyr: Die Mitte von Deutschland habe ich bisher nicht am westlichen Rand vermutet ;-) Zum Turnier-Abenteuer: Richtig, Rollenspiel war gefragt. Aber auch in unserer Gruppe (ich was Spieler) klappte das hervorragend. Nicht ein Ausfall! Das Abenteuer lebte ausschließlich von dem, was die Spieler aus ihren Figuren machten. Für mich ein Riesen-Vorteil dieses Abenteuers! nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rochnal McLachlan am 4:25 pm am Mai 18, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 11:13 am am Mai 18, 2001 Byram ist bestimmt Mensch. Und die sind doch (fast) alle den Verführern verfallen.</span> Welchen Verführern???? Rochnal McLachlan </span> In der Religion der Zwerge gibt es jeden Gott in zwei Ausprägungen, zum einen als guten Gott, zum anderen als Verführer. Beispiel: Die Gottheit, die "gut" für Handel steht, steht als Verführer für Neid, Mißgunst, Betrug. Näheres hierzu im Gildenbrief-Artikel "Die Religion der Zwerge". nice dice Mike Merten
-
Hallo Hornack, vor vielen, vielen Jahren haben wird das mal in einer AD&D-Kampagne, in der ich Spieler war, so gehandhabt. Grundsätzlich war das o.k., der zusätzliche Aufwand für den SL ist aber nicht unerheblich. Zum einen die reine Buchhaltung, zum anderen muß den Spielern natürlich trotzdem verständlich verklickert werden, wie top sich ihre Figuren noch fühlen. Also aus Spielersicht finde ich die Idee toll. Und realistischer ist es auch. Probier doch einfach mal einen Abend lang aus, wie Du damit klarkommst. nice dice Mike Merten
-
Hallo Nixonian, natürlich gibt es Kampfzauber. Von Beschleunigen über Stärke bis hin zu Elfenfeuer. Mein Hexer kann nichts davon. Aber Du hast (auch) folgendes geschrieben: "Ich meinte, wenn man durch die Magie nicht einem (magielosen) Oger überlegen ist, dann brauch ich auch keine Magie." "Wozu ist sonst Magie da, wenn ich den blöden Oger so nicht leichter fertigmachen könnte." Durch diese beiden Sätze fühlt sich mein Hexer schon persönlich diffamiert. nice dice Mike Merten
-
Hallo Odur, Byram ist bestimmt Mensch. Und die sind doch (fast) alle den Verführern verfallen. Mike
-
Hallo Wintermute, Sagenkunde sehe ich etwas anders als Du. Unter "Sagen" verstehe ich alles das, was fahrende Sänger etc. erzählen. Wenn die SF nun davon ausgehen müßten, daß sie dort fast nur "Ausschmückungen" hören, dann würde das auch andersherum gelten. "Fahrende Sänger" wären also kaum noch geeignet, den Ruhm der Abenteurer zu verbreiten. Denn dann muß man wirklich davon ausgehen, daß der Berichterstatter auch Name, Herkunft, Aussehen des Helden seiner Geschichte seinem Geschmack anpaßt. Kann ja mal ganz nett sein, aber auf die Dauer ... Mit dem "im Endeffekt gleichwertig" meinte ich auch eher: im Enfeffekt gleich schwammig. Um herauszubekommen, was ein Artefakt genau kann, dazu benötigt man ganz anderes. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 10:29 am am Mai 18, 2001 Dass er zum schlafen gehen sein Elfenkettenhemd anzog und unter dem Kopfkissen einen magischen Dolch deponierte - und letzteres mir erst mitteilte, als er glaubte die Waffe zu brauchen </span> Hallo Airlag, ich hätte diesen "Ritter" daran erinnert, daß nur solche Sachen passieren, die dem SL mitgeteilt werden. Auch per zusammengefaltetem Zettel, den er erst später öffnen möge. (Auch als SL kann man, wenn man die Aktionen der NSF plant nicht wirklich vergessen, was einem die SF mitteilten) Der Solche wäre also bei mir _nicht_ unter dem Kissen gewesen. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nixonian am 6:00 pm am Mai 17, 2001 Ey, da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte, wenn man durch die Magie nicht einem (magielosen) Oger überlegen ist, dann brauch ich auch keine Magie. Ob das dadurch ist, daß ich ihn ausspioniere/austrickse/magiebeschleunigt niederkämpfe, ist Wurscht. Magie ist da, um sie zu benutzen, und sie machen die "intelligenten Rassen" im Kampf gegen solche Dösköppe wie Orcs oder Oger überlegen. </span> Genau so hatte ich Dich verstanden. Aber wenn Du als Hexer z.B. Kjull als Mentor hast, dann kannst Du Dich hervorragend mit einer normalen Stadtwache auseinandersetzen. Einem Oger, der mitten im Wald plötzlich vor Dir steht, bist Du dann aber ziemlich ausgeliefert. Mit Beeinflussen, Stimmenwerfen etc. kann man wohl noch einen einigermaßen fixen taktischen Rückzug hinbekommen, als "Überlegenheit im Kampf" würde ich das aber nicht bezeichnen. Zumindest in dem, was Du hier jetzt schreibst, mach Du auf mich einen sehr kampfbetonten Eindruck. nice dice Mike Merten
-
Krieger Grad 5 und dann Schwert+11? Du scheinst einer der glücklichen SL zu sein, deren Krieger wissen, daß das Leben auch noch aus anderen Dingen als nur kämpfen besteht. Ich habe mir grade mal den OK aus Thoras Saga angeschaut. Obwohl der als OK ja auch noch GFP für Zauber ausgegeben hat, kommt der bei Gr. 5 auch auf Streitaxt+11. Wenn man mit den Werten dieser Figur rechnet kommt man auf einen Durchschnittsschaden von 13,5 AP pro KR. Jedes Erhöhen der Waffe bringt bei ihm 1,5 weiter AP. Zusätzlich bin ich noch der Ansicht, daß man auf _beides_ schauen muß: Durchschnitt und maximal-Ausprägung. Natürlich, die 40 AP gelingen extrem selten, aber man darf sich als Sl nicht darauf verlassen, daß sie _nie_ passieren. Und wenn man Magie darauf reduziert, Oger u.ä. niederzumachen, dann paßt das nicht zu D&D, dann ist es D&D. Der Satz erinnerte mich doch stark an eine Mitspielerin in Bacharach, für die anscheinend ein Weltbild zusammenbrach, als sie mitbekam, daß mein Hexer (Gr. 4) nicht einen Spruch beherrscht, der im Kampf einsetzbar ist. "Ey, Du bist doch Hexer, da _mußt_ Du doch ..." nice dice Mike Merten
-
Wieso habe ich eigentlich immer Bauchschmerzen bekommen, wenn es um die Kombination "beidhändiger Kampf" und "Beschleunigen" ging? Jetzt weiß ich es. Irgendwie scheint mir, daß das besser nach (A)D&D paßt. Ich glaube, ich verbiete als Hausregel lieber diese Kombination (Beschleunigt fünktioniert dann die Auge-/Hand-Koordination angeblich nicht), als daß ich am Kampfsystem herumpfusche. Mike Merten
-
Umgang mit Wesen mit einer Intelligenz >100
Mike antwortete auf Kahal Durak's Thema in Spielleiterecke
Hallo Tukaram, frage doch mal bitte die Insekten, wie die das sehen. Mike -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 8:44 pm am Mai 16, 2001 Jo Die Sache, das Stadtmauern zum Anbau von Häusern 'misbraucht' wurden stammt eher aus der Zeit als irgendwann die Städte über die Mauern hinauswuchsen und so ein zweiter, dritter ... Mauernring entstand. </span> Was möglicherweise recht früh geschah. Münster: Gründung als ummauerte Domburg. Die Ersten Handwerker/Händler siedeln direkt an der Außenmauer. Danach wurde die Stadtmauer so großzügig ausgelegt, daß sie Jahrhunderte reichte ... Was dann aber (zumindest angeblich) auch gerne gemacht wurde: Häuser innen an die Stadtmauer anzupeppen. Hier erledigt sich das Ganze allerdingsdadurch, daß es sich nur um Palisaden handelt. Frage eines Unwissenden: Wirklich nur Palisaden? Keine Holz/Erde-Befestigung? nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:31 pm am Mai 16, 2001 Vollparade... Na ich weiß nicht. Eigentlich ist diese doch bereits in den AP Steigerungen enthalten, oder nicht? </span> Hmmm ... diesen Aspekt hatte ich bisher übersehen. Und wenn man dann noch die Regeln zum Thema "Schlaf und Regeneration" aus dem GB benutzt (da gibt es dann für 2 Stunden Ruhe die Regeneration von 1/4 der verlorenen AP), dann kann man den AP-Verlust eigentlich doch recht gut wegstecken. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:31 pm am Mai 16, 2001 Außerdem wird sonst das Kampfsystem Midgards zu unrealistisch. Im Gegensatz zu DSA (welches ja als Beispiel angeführt wurde) kann man in Midgard alle Angriffe abwehren und nicht nur einen einzigen. Viele Grüße HJ</span> Ich hoffa ja, daß sich das mit der Abwehr aller Angriffe mit den neuen Regel ändert. Ab dem zweiten sollte es da ruhig Abzüge geben. Das würde die Bauern/Orcs/... noch "netter" machen. nice dice Mike Merten