
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
Schön und gut, aber was macht Dein Waldläufer innerhalb von Stadtmauern? Wenn man ihn richtig im Klischee spielt, dann dürfte er echte Probleme bekommen ... nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Caradoc am 2:45 pm am April 20, 2001 Aber ich glaube nicht, dass eine reine Kämpfertruppe ohne Heiler, aber auch eine reine Z-Truppe ohne Haudrauf auf die Dauer erfolgreich sein wird. Ausserdem ist Rollenspiel ohne Kampf genauso langweilig wie Rollenspiel ohne Magie. Aber auch Einzelkämpfern kann ich etwas abgewinnen, da sich dann auch Abenteuer ohne die 6 Zauberer und die Schlachtreihe im Vordergrund spielen lassen. Am besten eignet sich dafür der As, weil er kämpfen kann und sich verstecken kann und alles findet und überall reinkommt. Gell? Caradoc</span> Also grade den Heiler kann ich als SL doch fast am einfachsten substituieren. Heiltränke, die auch ohne "Heiltrank aktivieren" wirken, vorbeikommende Priester ... Kein Gell. Hexer lassen sich auch hervorragend zu Einzelkämpfern machen. Und einen As mit "Macht über unbelebtes" u.ä. hab ich noch nie gesehen. nice dice Mike Merten (nicht nur Zwergen-Fan, nein: auch Hexer-Fan)
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 2:09 pm am April 20, 2001 Hm... dabei fällt mir gerade ein: wenn wir uns schon von der Abhängigkeit des Grades lösen wollen, weil die Charactere davon keine Ahnung haben. Dann wird es auch nichts nützen, wenn die Vorraussetzung höher ist, als das was geprüft wird: weil, wie will man (der Prüfer) es wissen/feststellen ausser durch die Prüfung selbst. </span> Sehe ich anders. Man kann prüfen, ob jemand den Spruch "Ungeheuer rufen" wahrscheinlich beherrscht, ohne daß dieser Spruch wirklich gewirkt werden muß. Indem man ihn erklärt: Wie lange dauert er? Wie lange wirkt er? Wie sehen die nötigen Rituale aus? ... Auch mit Zaubern+9 (mieserables Zt und zaubern niemals erhöht) kann ich Sprüche der Großen Magie lernen. Ich kann sie einem anderen zauberer dann auch so erklären, daß er davon überzeugt ist, daß ich den Spruch gelernt habe. Vergessen wir nicht: Wir wollen Magier prüfen keine Hexer. Also eher die Wissenschaftler als die Praktiker. "Realistisch" betrachtet würde ich sagen, daß es für die Prüfung reicht, wenn der Prüfling den Spruch erklären kann. Also ohne jede praktische Probe. Aber das würde mir weder als SL noch als Spieler Spaß machen. Trotzdem sollte man diesen Aspekt mit rein bringen. Irgendwie. nice dice Mike Merten
-
Hallo Hornack, man könnte jetzt natürlich sagen "Powergaming durch die Hintertür" ;-))) Einen wichtigen Slot hast Du aber vergessen: Den des "Einzelkämpfers". Jemanden, der auch mal eine heikle Sache alleine lösen kann. Meistens ein As, manchmal tut's aber auch ein Hx mit passenden Sprüchen (Unsichtbarkeit ...). Und zu den Reiseabenteuern: In Deiner Gruppe würde ich dann nur mitgehen, wenn auch ein Halbling (natürtlich Koch) dabei ist. Ich liebe Sauerbraten. Klettern können halte ich nämlich für weit wichtiger als Reiten. Und was hast Du gegen einen zwergischen Thaumaturgen, der den Fluß zu Fuß überwindet. Per Wasseratmen ;-)) Aber noch 'ne Frage: wozu braucht man bei Reiseabenteuern einen Schamanen? nice dice Mike Merten
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 1:40 pm am April 20, 2001 @Mike: Genau deiner Meinung -- Angst ja, aber eher im Sinne von vorsichtig. Und warum sich ein Zwerg nicht waschen sollte, habe ich auch noch nicht verstanden. Sollen die nicht eine gute Nase haben (Gold richen?), dann würden sie sich doch über jeden "stinkenden" Zwerg aufregen. Aber was hat das mit DSA zu tun? Wie ist es den dort? </span> Ich spiele ja auch DSA. Mein dortiger Zwergen-Kämpfer, Ingrasch, Sohn den Ingrimm, ist ein Brilliant-Zwerg und stammt von ..... (langsam lauter werdender Tusch)..... einer Insel!!! Und zwar absolut abgesegnet durch die offiziellen DSA-Quellen über Zwerge. Eines der zwergischen Königreiche ist eine Gruppe kleiner Inseln. Und die Zwerge leben dort hauptsächlich von: Pferdezucht (die berühmten zwergischen Ponys! Unser Werk!)!!! Schwimmen? Nein, das kann Ingrasch nicht. Wozu aus? Er weiß doch, wie man Boote benutzt. Diese ganze "merkwürdige" Diskussion "alle Zwerge haben Probleme mit großen Wassermassen" erübrigt sich unter solchen Bedingungen. Wer will, spielt einen Zwerg aus dem Gebirge, der nächste einen von der Küste, der dritten einen Insel-Zwerg. Paradiesisch! nice dice Mike Merten -
Berührungszauber - mit Magierstab übertragbar?
Mike antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 1:27 pm am April 20, 2001 Grüße, danke für die Lehstunde Nein im Ernst - ich meie Stinknormale Magierstäbe, die jeder Zauberer, naja fast, lernen kann. Durch die einen B.-zauber "weiterreichen". MfG </span> Ähhh ... was willst Du denn nun? Die Regelautoren haben für das, was Deine Spieler wollen, eine Möglichkeit vergesehen. Was soll an dieser Möglichkeit falsch sein? Irgendwie kommt mir das so vor, als wenn jemand mit 'nem Dolch den selben Schaden austeilen will wie mit einem Langschwert. Und wenn man ihm dann vorschlägt, ein Langschwert zu nehmen, dann kommt die Antwort: "Nee, nee, ich will das doch mit dem Dolch." Also nochmal meine SL-Antwort: Wer mit seinem Zauberstab einen B-zauber "weiterreichen" will, muß den in den Regeln vorgesehen Weg gehen: Den Zauberstab zum Thaumagral machen. Wo ist da das Problem??? nice dice Mike Merten -
Also einfach mal aus dem Bauch heraus, ohne die Regeln dabei zu haben: 1. Vorschlag: nicht nur 5 Stufen, sondern 6 Stufen. 2. Vorschlag: Als Zulassung für die Prüfung Stufe x muß man 2 Sprüche Stufe x kennen und 4 Sprüche Stufe x-1. Große Magie gilt hier als Stufe 6; Lehrlinge müssen keine "X-1"-Sprüche können, da es solche ja nicht gibt. Man könnte das noch erweitern um 6 Sprüche Stufe X-2, 8 Sprüche Stufe X-3. Als nächstes müßte man jetzt prüfen, wieviele GFP das für jede Prüfungsstufe mindestens wären (jeweils die billigsten Sprüche der Stufe). Keine Ahnung, wieviel GFP man jetzt bei meinem Vorschlag für die Prüfung 6 bräuchte, und welcher Midgard-Grad das dann wäre. Wo ist mein Regelbuch!?!?!? nice dice Mike Merten
-
o.k., scheint also wirklich um mehr zu gehen als das, was im Arkanum steht. Darf ich dann gleich eine Bitte an diese Liste aüßern? Namlich die, daß Du immer die Quelle mit dazu angibst. Und zwar pro Eintrag, nicht nur am Ende eine Gesamtübersicht. Dann würde ich das Ding hinterher gerne zu meinen SL-Unterlagen dazu packen. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 1:48 pm am April 20, 2001 Ein Magnus Adeptus muß min. Grad 11 haben ... nun über setz das mal in eine Zauberspruch Summenformel? Jemand Ideen? Mike?? MfG</span> Dazu müßte ich wissen, was Du Dir bisher bei den niedrigeren Stufen ausgedacht hast. Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 9:41 am am April 20, 2001 Quote: <span id='QUOTE'> Ein unbestätigtes Gerücht sagte mir, dass in JEFs neuer Version von Midgard _jeder_ einen funktionierenden Zaubererfolgswert haben wird. Ist das dann nicht ein Schritt zum "allmagischen" Midgard? Wenn selbst der tumbe Krieger eine Chance (und sei sie noch so klein) hat, einen Zauber zu wirken, warum dann nicht der Bauer auf dem Felde oder der kleine Handwerker in der Stadt? Ich hätte jedenfalls nichts dagegen. In anderen Rollenspielen (bsp. Earthdawn) funktioniert das ja ziemlich gut. </span> Hallo Rosendorn, das hatte für mich noch so geklungen, als würdest Du das offizielle Midgard ändern wollen. Schön, daß ich Dich da mißverstanden hatte (aber total!!!). nice dice Mike Merten
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallöchen, was mich immer schon interessierte: Woher soll eigentlich diese "Abneigung gegen Wasser" herkommen. O.K. Die meisten Zwerge leben in Gebirgen. Stille Bäche wirs es da wohl nur in den Tälern geben, sonst eher reißende Bergbäche und hier oder dort mal einen Wasserfall, einen Bergsee. Auch in den letztgenannten dürfte die Wassertemperatur recht niedrig sein. 4 Grad? Da gehört "Schwimmen lernen" nicht unbedingt zum Erwachsenwerden dazu. Klar. Daß einem Zwerg der Ozean suspekt ist, kann ich mir also vorstellen. (Meine zauberkundigen Zwerge lernen immer ganz schnell Wasseratmen) Bei reißenden Flüssen a la Thentias habe ich da meine Probleme. Große Flüsse, also Ströme, haben im allgemeinen eine recht niedrige Fließgeschwindigkeit. Bergbäche haben da oft ganz anderes zu bieten ... Aber trifft das nicht fast genauso z.B. für Schariden zu? In der Wüste dürfte Wasser sogar etwas Anbetungswürdiges sein. Große Wasserflächen kennt man da bestimmt auch nicht ... können also Schariden, insbesondere Inaden u.ä., auch nicht Schwimmen lernen? "Abneigung gegen Wasser" - diese super-verallgemeinerung kann auch beinhalten: - nie waschen - kein Wasser zum Bier brauen benutzen, weil Wasser doch igittigitt ist - bei Regel schreiend in's Trockne rennen - besonders "sinnvoll" bei den Zwergen, die autark leben: Kein Wasser zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen Gut, zumindest die letzten drei Punkte meint niemand (obwohl die aus meiner Sicht auch nicht blöder sind als der erste). Aber was meinen die Leute denn nun? Und warum trifft das nicht auch auf Wüstenbewohner zu? Was eine Gruppe intern macht, ist für mich nicht wichtig (allerdings manchmal spannend). So lange auf Cons nicht mein Zwerg angemacht wird, weil er Schwimmen kann. nice dice Mike Merten P.S. irgendwann wandere ich wegen diesem Thema noch nach DSA aus ;-))) -
Hallo Hakon, als ich Deinen Beitrag las, mußte ich erst mal grinsen. O.k. - Du hast 80 Soundtracks, da dürfte einiges brauchbares dabei sein. Ich besitze genau einen: Herr der Ringe. Gut, beim frühen Mike Oldfield, Carmina Burana, bei meinen Folk-Sachen, bei den Gothik- und Mediaval-Rock-CDs dürfte auch noch das eine oder andere brauchbare Stück dabei sein. Aber alleine schon für das Thema "Horror" habe ich nichts. Und selbst wenn ich dann wer-weiß-woher eine passende CD zusammen hätte: was dann? Was macht man damit in einem Eßzimmer ohne CD-Player? In die Microwelle schieben? Klingt nicht sehr intelligent ... Eh, Leute! Die Welt sieht nicht überall so aus wie bei Euch zu Hause! Wenn Du Dir so viel Mühe machst, dann finde ich das toll. Aber warum dieser fast schon missionarische Eifer? Ja, doch, ich habe "Rollenspiel mit Musik" schon kennengelernt. In Langeleben. Der SL hatte einen MD-Player dabei und auf der MD auch durchaus passende "Naturgeräusche" (sicherlich eine gute Ergänzung zu Musiktiteln). Nun kann man sich darüber streiten, ob der SL vielleicht nur ein "schlechtes Händchen" bei der Auswahl hatte. Ich fand es auf jeden Fall eher ablenkend ... Ach ... bah ... wahrscheinlich ziehe ich mich immer noch zu sehr an einem Satz aus Deinem ersten Beitrag in diesem Thread hoch "Deswegen solltest Du keinesfalls auf Musik verzichten." nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 9:41 am am April 20, 2001 Quote: <span id='QUOTE'> Ein unbestätigtes Gerücht sagte mir, dass in JEFs neuer Version von Midgard _jeder_ einen funktionierenden Zaubererfolgswert haben wird. Ist das dann nicht ein Schritt zum "allmagischen" Midgard? Wenn selbst der tumbe Krieger eine Chance (und sei sie noch so klein) hat, einen Zauber zu wirken, warum dann nicht der Bauer auf dem Felde oder der kleine Handwerker in der Stadt? Ich hätte jedenfalls nichts dagegen. In anderen Rollenspielen (bsp. Earthdawn) funktioniert das ja ziemlich gut. Grüße... Der alte Rosendorn </span> Figuren, die nach den neuen Regeln erzeugt wurden (wie z.B. die Spielerfiguren in Thoras Sage) besitzen bereits diesen Zauber-EW. Wenn ich mich recht erinnere, beträgt er +4. Gedacht ist er (lt. Arkanum) für die Benutzung von Spruchrollen und geprägten Runenstäbe (das waren früher die Runenstäbe, die ein Thaumaturg einem nicht-zauberfähigen Kameraden in die Hand drückte). Unter "einen Zauber wirken" verstehe ich, einen gelerntern Zauber wirken. Das wird wohl weiterhin nicht gehen. Andere Rollenspiele spielen in andere Welten. Was dort funktioniert, muß deshalb nicht zwangsläufig für Midgard passen sein. Anderenfalls kann ich gerne ein paar Vorschläge aus Paranoia, Marvel Super Heroes, PP&P, Starwars ... machen. Von Dingen, die dort hervorragend funktionieren ;-)) nice dice Mike Merten
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Payam Katebini am 7:44 pm am April 19, 2001 Klar können Zwerge Schwimmen - schliesslich dürfen sie auch Seefahrer werden. Und Seefahrer, die nicht schwimmen können, sind wie Spitzbuben, die nicht stehlen, Assasinen, die nicht meucheln, Zauberer, die nicht zaubern können... </span> Also meine seefahrenden Zwerge haben Boote und Schiffe. Die brauchen nicht selber schwimmen ;-))) nice dice Mike Merten -
Berührungszauber - mit Magierstab übertragbar?
Mike antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallöchen, da solltest Du mal in das Arkanum schauen. Da ist genau das vorgesehen: Die Reichweite eines B-Zaubers durch ein Thaumagral (z.B. einen Stab) erweitern. nice dice Mike Merten -
Ähhh ... findet sich die Liste nicht bereits im Arkanum? Oder wie soll sich Deine davon unterscheiden? nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hakon am 5:17 pm am April 19, 2001 Und wieso wollt Ihr eine Stimmung langwierig beschreiben, wenn man diese mit 5 Sekunden Musik ebenso gut erzeugen kann? Ich dachte, Du hättest so wenig Zeit, Mike? </span> Sorry, ich dachte, man müsse das auch vorbereiten, indem man z.B. die passende CD raussucht. Das hatte ich wohl falsch verstanden. nice dice Mike Merten
-
Artefakte haben einen ABW, göttliche Wunder nicht. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 2:20 pm am April 19, 2001 PS: Wobei ein SL in der Regel mehr zu "erzählen" hat als ein Spieler !=)</span> Wirklich? Es ist aus meiner Sicht ein großes Manko vieler fertiger Abenteuer, ob in Zeitschriften oder auch als Heft/Buch, daß dort häufig Geschichten erzählt werden. Das verleitet einen SL dann natürlich, viel zu erzählen, da die individuellen Aktionen der Spieler vom "eigentlichen Geschehen" ablenken könnten. Aber das ja nicht die einzig denkbare Möglichkeit sein. Aber zum Glück kann man sich ja auch z.B. bei Thoras Saga mit den ersten zwei Fitten locker 5 Stunden lang beschäftigen. Da war dann der Anteil, bei dem ich als SL "erzählte" weit geringer, als bei dem Versuch, es bei einem Turnier in 5-6 Stunden komplett durchziehen zu wollen/müssen. Und statt dessen "erzählten" die Spieler ... nice dice Mike Merten
-
Hallo Woolf, auch wenn Du mich bei dem Beispiel "Buch" inhaltlich zitiertest: Auch Du siehst in Deiner Antwort nur den SL als Macher vor. Wo bleiben da die agierenden Figuren und Spieler???? Ich bin Spielleiter und kein Märchenonkel. Wer eine Geschichte erzählt bekommen will, soll sich ein Hörspiel besorgen. Oder ein Hör-Buch. Sorry, will Dich nicht beleidigen. Aber manchmal muß gewisses halt raus. ja, in der Theorie finde ich episch angehauchte Dinge auch ganz toll. Ich möchte schon so etwas wie eine Meta-Kampagne anbieten. Aber morgen abend wird es dann wieder ernst. Thoras Saga, zweite Sitzung. Nordische Saga. Wenn das nicht episch ist, was dann? Wenn ich Glück habe, gebe ich den Löwen-Domteur. Wenn ich Pech habe aber nur den Direktor eines Flohzirkusses, in dem vier angeblich erwachsene Menschen gleichzeitig in mindestens vier verschiedene Richtungen hüpfen. Immer begleitet mit einem "bei meiner Beschreibung meiner Figur steht doch, daß ich ...". Und um es klar zu sageben: Ich finde das toll so!!!!! nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 12:48 pm am April 19, 2001 IIch bin der Meinung, dass sobald mal nicht gewürfelt wird, jede Handlung von Dir, bzw. dem Spieler kommt. Wenn also die Figur ein kniffliges Rätsel knackt (nicht durch einen In-Wurf, sondern durch Überlegen), dann waren es doch Deine Fähigkeiten, die das Rätsel gelöst haben. Warum dann nicht gleich dem Spieler das Rätsel möglichst bildlich vorlegen, damit er es besser "vor sich" sieht? Generell wollte ich mit dem Thread "Experimente im Rollenspiel" nur eine Sammlung von Ideen anregen und nicht eine Mindestanforderung an den SL definieren. :wink: </span> Hallo Rosendorn, zum ersten: Das ist einer der beiden Gründe, warum ich gegen Rätsel in Abenteuern bin. Der zweite Grund: Meistens sehen die Autoren keine Alternative vor, falls die Spieler beim Rätsel versagen. Aber wieso soll es davon abhängen, ob der SL würfelt oder nicht, wenn ich auf mein Figurenblatt schaue und mir überlege, was diese Figur jetzt wohl in dieser Situation machen würde. Selbst die Entscheidung, nach rechts oder links zu gehen mache ich, wenn möglich, von dem abhängig, was ich über die Figur schon herausbekommen habe (feige, mutig, neugierig, geizig ...) zum zweiten: So hatte ich das auch verstanden. Deshalb der zweite Thead: Damit ich nicht das Thema des von Dir gestarteten verbiege. Zum Glück bin ich undogmatisch genug, dort nach Ideen Ausschau zu halten, die auch etwas für mich sein könnten. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 12:24 pm am April 19, 2001 Ein bißchen bin ich aber auch neidisch auf diese Runden, die offenbar alle Sinne mit einbeziehen wollen. </span> Das kann ich durchaus verstehen. Ich erinnere mich da an das letzte Mal in Langeleben. Für ein "Kneipenschlägerei"-Szenario hatte jemand ein selbstgebasteltes Modell dieser Kneipe mitgebracht. Es war toll!!! Der dogmatische Purist bin ich also zum Glück nicht. Ich kann durchaus auch Dinge genießen und loben, die ich selber nie machen würde. Ich habe halt nur etwas Angst, daß man das Rollenspiel damit möglicherweise überfrachtet. Für mich besteht so ein Abend meistens/hoffentlich aus zwei Komponenten: Abenteuerspiel und Figurenspiel. Für das Abenteuerspiel sind diese Ergänzungen sicherlich hilfreich. Nur tendieren viele Kaufabenteuer durch ihre teilweise recht epischen und festgelegten Abläufe eh' schon zum Abenteuerspiel. Und grade als Spieler (aber auch als SL) bin ich eigentlich weit mehr der Fan von Figurenspiel. Deshalb reagiere ich vielleicht etwas zu heftig, wenn ich das Gefühl bekomme, Figurenspiel könne jetzt noch weiter den Bach 'runter gehen. nice dice Mike Merten
-
Hallo Rosendorn, "bestimmte DSA-Spieler" - kein Problem. Obwohl das nach meiner Erfahrung keine Spezialität von DSA ist. Trifft auch für D&D und Midgard zu ... nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hakon am 11:57 am am April 19, 2001 Hi Mike, Zum Thema Musik: Sie kann ablenken (wenn man's schlecht macht), sie kann aber auch genau die Stimmung erzeugen/unterstützen, die man beabsichtigt (wenn man's gut macht). Ich muß hier wieder mal auf mein Paradebeispiel Cthulhu zurückgreifen. Würde ich hier ohne Musik arbeiten, wären die Spielabende sicherlich nicht so beliebt, wie mir immer wieder von den Spielern beteuert wird. Für den Selbstversuch: Schau Dir einen beliebigen Film (besser aber einen Gruselfilm oder eine Akte X Episode) ohne Ton an: NICHTS! Dannst Du vergessen, ist die Kameraeinstellung und Beleuchtung auch noch so gut! Deswegen solltest Du keinesfalls auf Musik verzichten. Allerdings kommt es natürlich auf die richtigen Scheiben und das Timing an (am besten eine CD speziell für das Abenteuer brennen...). </span> Hallo Hakon, Cthulhu kenne ich nur vom Hörensagen, kann dazu also nichts vernünftiges sagen. Zum Selbstversuch: Zunächst auf Deiner Argumentationsschiene: Bücher und Theaterstücke kommen hervorragend ohne Musik aus, obwohl sie grundsätzlich durchaus mit Filmen vergleichbar sind. Solltest Du jetzt also auf Musik verzichten? trotz der guten Argumente - den Vorschlag hielte ich für übertrieben. Aber genaugenommen trifft mich Deine Argumentation überhaupt nicht. Egal ob Film, Buch oder Theaterstück. Wir sind immer nur die Betrachter. Beim Rollenspiel hingegen sind unsere Figuren (und damit wir selbst) Akteure. Das Argument, daß Filme durch gute Musik viel gewinnen können (ich sage nur: Sergio Leone), erinnert mich da soch an den vergleich von Äpfeln und Birnen. Und was ich schon mal an anderer Stelle schrieb (aber wer kennt schaon alle Threads auswendig): Mir fehlt auch das Equipment. Außer CD-Brenner fehlt alles, da wir im Eßzimmer spielen und CD-Spieler "nur" im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und im Arbeitszimmer (der PC) herumstehen. Irgendwas tragbares besitze ich nicht. Und die Auswahl an dafür brauchbaren CD's ist auch eher beschränkt. Den Aspekt von Estephaia (auch Zeit kann man als Equipment begreifen, zumindest ist sie eine Resource) will ich mal außer acht lassen ... nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Jutrix am 10:53 am am April 19, 2001 und es gab auch mal ein Gildenbriefartikel über Ritter in Alba. Mit Turnierregeln und Regeln für Ruhm und Ehre. Fragt mich jetzt bloss nicht in welchem! Sir Michael</span> Meinst Du möglichweise den aus GB 3? Ist der nicht durch den Artikel in Barbarenehre und Ritterwut überholt? nice dice Mike Merten