Zum Inhalt springen

Mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 4:31 pm am Mai 10, 2001 Hallo, Mike! Das System (100fache Preise für Adlige) halte ich darüber hinaus für nicht spielbar. Am Anfang nicht, weil die Abenteurer-Adligen nicht über die Reichtümer eines echten Adligen verfügen, später nicht, weil es sich kein Mensch mehr leisten kann, wenn die Lernkosten höher werden. </span> Halt! Das gilt nur, wenn die Abenteurer sich auch wie Adlige kleiden wollen! Einen zwingenden Grund sehe ich dafür nicht. Aber - selbst wenn beim Stand eine 100 steht, ohne Siegelring und entsprechende Kleidung wird _niemand_ vermuten, daß der Abenteurer dem Hochadel entstammt/angehört. Was mich stört, daß sind Abenteuerer, die auf Grad X immer noch in den Klamotten herumlaufen, die sie in ihrem ersten Abenteuer hatten, die ihre Rustung nie von einem Fachmann flicken lassen, die dann in ein fremdes Land kommen und erwarten, daß sie als hochgradige Helden erkannt werden, daß man ihnen mit dem "nötigen Respekt" entgegentritt. Meine Meinung: Die Reaktionen der Umwelt hängen zunächst vom Auftreten der Abenteurer ab. Und da ist so etwas wie Kleidung und Schmuck am Anfang recht maßgeblich. Um es krass zu sagen: Wenn Deine Druidin als "armes Mütterchen" durchgehen will, dann muß sie sich auch _dazu_ passend kleiden etc. Ich will also nicht, daß sich die Abenteurer "standesgemäß" kleiden, sondern daß sie sich entsprechend der gewünschten Reaktion der Umwelt kleiden. Was Deine Figuren anscheinend tun. Was ist das jetzt mit der "Unspielbarkeit"? nice dice Mike Merten P.S. Bis morgen? Live?
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nixonian am 3:43 pm am Mai 10, 2001 Zu Mike: Ich kenne die MD nicht, kenne aber viele Gruppen, die sich Hausregel-Designersysteme zurechtgelegt haben, wo dann z.B. 350 Pkte frei verteilt werden.</span> Dann sieht's natürlich anders aus. Beim MD sind grade die 100 Punkte überproportional teuer. Mike
  3. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 3:21 pm am Mai 10, 2001 Eins zu der Staffelung der Lebenshaltungskosten von Volk/Mittelschicht/Adel: Ist es nicht so, dass die Abenteurer im Laufe ihrer Karriere im gleichen Maß wohlhabender werden? </span> o.k., das war wohl zu kurz formuliert. Was ich meinte: Die Unterteilung V/M/A gibt Anhaltspunkte, wie die Unterschiede aussehen könnten und wie sie begündet sind (kostbare Stoffe, besondere Farben und Bearbeitungstechniken ...). Bei einem Abenteurer Grab 8 würde ich es für absolut normal halten, wenn er sich bei seiner Lebenshaltung (zumindest in Städten) am Adel orientiert. Und zwar nicht am verarmten Landadel. Und unabhängig von seinem Geburts-Stand. Mike
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nixonian am 2:49 pm am Mai 10, 2001 Zu Designer-Charakteren: Ein Zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es wirklich nicht einzusehen, warum man jemanden den Spaß dadurch nehmen soll, weil seine Spielfigur den Vorstellungen zuwider läuft, andererseits schliddert man, wenn man nicht aufpaßt, sehr schnell wieder auf die "alles-auf-100" Chars zu. </span> Das habe ich jetzt nicht verstanden. Zumindest bei dem System aus Midgard-Digest wäre das technisch unmöglich. Mike
  5. Hallo Donnawetta, Deinen letzten beiden Abschnitten kann ich nur voll und ganz zustimmen. So, wie Zwerge angeblich immer besoffen sind und stinken, so sind OK anscheinend (fast) immer gehirnamputiert ... Konstruiert fand ich an dem von mir gesagten nichts. Es gibt dann nämlich für Ungläubige immer noch genug Anlässe, Bäume zu fällen: Brandrodung statt weiter zu ziehen; Bequemlichkeit der Leute, weil der Baum dort stört; Minenbau (Tot-Holz als Ausgangsbasis für Stempel hört sich für meine Zwerge nicht so überzeugend an) ... Für Zwerge wäre so ein Gebot die Hölle, für Elfen wohl weniger. nice dice Mike Merten
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rochnal McLachlan am 12:09 pm am Mai 10, 2001 Naja Ordenskrieger sind berümt dafür nicht zu unterscheiden, wer jetzt die Gesetze des Ritus einzuhalten hat und an wen die sich nicht richten. Sie scheren oftmals alles über einen Kamm. War er ein Fanatiker? ... </span> Womit wir bei einem meiner Lieblings-Sätze wären: Nicht jede Figur ist in jeder Combo spielbar. Einen Fanatiker kann man meiner Meinung nach nur in einer Combo mit gleichen Glaubensgrundsätzen spielen. In anderen Combos hat eine solche Figur bei mir als SL nichts verloren. nice dice Mike Merten
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 10:47 am am Mai 10, 2001 Nebenbei ist ein Gott, der seine Anhänger keine Bäume fällen läßt, ein Depp. Woraus sollen die Anhänger denn ihre Häuser bauen? Womit machen sie Feuer? Wie schmieden sie ihre Waffen? Er ist sogar ein Riesendepp, wenn er sein "Gesetz" auf der ganzen Welt durchsetzen will...dann hat er nämlich bald niemanden mehr, den er schikanieren kann. Das hätte eigentlich vor Spielbeginn mal auffallen müssen. </span> Also meine Zwerge benutzen zum Feuermachen eigentlich immer Tot-Holz. Das brennt besser und qualmt weniger. Das Fällen von Bäumen ist dazu nicht notwendig. Ebenso ist es beim Schmieden (was ja zunächst einmam Metallurgie voraussetzt; auf den Inseln unter dem Westwind und den Feuerinseln wäre das wegen der steinzeitlichen Technologie nie nicht ein Problem). Wenn nur wenig geschmiedet wird UND viele Wälder da sind, könnte dafür auch genug Tot-Holz da sein. Und je nach geologischen und klimatischen Vorbedingungen kann es sogar zum Hausbau reichen. Gelologisch: wenn man Abris (Felsvorsprünge) nutzen kann. Klimatisch: wenn es selbst im Winter recht warm ist. Ach ja, größere Lehmvorkommen entschärfen das Problem auch noch mal. Wenn das Tot-Holz für seine Anhänger also ausreicht: Warum sollte der Gott dann nicht dieses Gebot erlassen? nice dice Mike Merten
  8. Hallöchen, "Traumtod" meiner Figur? Hätte ich beinahe einmal geschafft. Vor vielen, vielen Jahren bei Warhammer. Ich spielte einen Zwerg. Irgendwann kamen wir zu einer Stadt, die vor der Stadtmauer eine Vorstadt hatte. Genauer gesagt: Slum, bevölkert mit Zwergen. In der Nähe hatte es einst eine ergiebige Mine gegeben. Nachdem diese aber nicht mehr so viel brachte, verkleinerte sich auch die zwergische Besatzung, was dazu führte, daß irgendwann Orcs die Zwerge vertrieben. Die Überlebenden erbauten dann die genannte Vorstadt. Mein Zwerg und ich, wir waren uns spontan einig: So kann das nicht bleiben! Es gelang, noch ein paar jugendliche Zwerge zu motivieren, und dann zog man los. Gegen eine ziemliche Übermacht von Orcs und Wölfen. Als ich den SL dann zu dieser Privat-Session besuchte, ging ich davon aus, daß der Abend zwei Teile hätte: 1. Heldenhafter Tod meines Zwerges 2. Auswürfeln einer neuen Figur Konnte ich mit leben. So, wie ich für diese Figur das Thema "Ehre" definiert hatte, wäre das ein schönes, passendes Ende gewesen. Aber die Würfel wollten es anders. Wir waren siegreich!!! nice dice Mike Merten
  9. Hallöchen, die grundsätzliche Frage ist da wohl: Warum mache ich Rollenspiel? Zumindest für mich geht es darum, mit meiner Figur Abenteuer zu bestehen. Das muß sicherlich nicht im ersten Anlauf gelingen. Vielleicht muß man erst weiter Verbündete anheuern oder was auch immer. Ein Szenario, welches von Anfang an darauf angelegt ist, daß die Abenteurer "nach Möglichkeit scheitern", da würde ich mich als Spieler ziemlich verarscht fühlen. Solange die Spieler ihre Figuren "vernünftig" führen, so lange sollte der SL auch dafür sorgen, daß die Abenteurer letztendlich erfolgreich sind. Zu dem Vergleich mit H.P.: Die Pläne Valdemorts zu durchkreuzen halte ich durchaus für eine erfolgreiche Aktion. Und ob Harry letztendlich damit gescheitert ist (wie Du sagst) - war das jetzt der letzte Band? Kommt keiner mehr? Sorry - aber von HP weiß ich nur das, was Du geschrieben hast. nice dice Mike Merten
  10. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Anonym am 8:51 am am Mai 10, 2001 Mal angenommen, daß das Gebot eines Or so heisst: "Du (Glaeubiger dieses Gottes) darfst im Wald keine Baeume faellen." Dann stoesst der Or auf eine Gruppe Menschen, die eben einen Baum gefaellt hat, weil sie ein Kanu bauen will. Ich denke nicht, dass der Or dann die Gruppe angreifen muesste. Der Fall in meiner Gruppe war sogar noch mehr an-den-Haaren-herbeigezogen. </span> Dieser Spieler hat meiner Meinung nach gegen eines der wichtigsten Gebote für Rollenspieler verstoßen: Gestalte Deine Figur so, daß andere Figuren spielbar bleiben. So sehr ich eigentlich direkte Eingriffe des SL ablehne: in der Situation wäre es sinnvoll und notwendig gewesen. nice dice Mike Merten
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 3:29 pm am Mai 9, 2001 Hallo, Mike, mhm, ich versuche mir immer den Werdegang des Chars vorzustellen. Bei deinem Hexer würde ich sagen, dass kaum ein Mentor Lust hätte, sich mit einem so untalentierten Schüler herumzuschlagen, es laufen ja genug Leute herum, die schneller von Begriff sind, was die Zauberei angeht. ich stelle mir das irgendwie so vor, als wolle ein Legastheniker Wörterbuchschreiber werden oder ein Einbeiniger Primaballerina. Natürlich kann man das ganze mit einer Lebensgeschichte erklären. Davon halte ich normalerweise nichts, weil das meistens dazu benutzt wird, einen starken Abenteurer noch stärker zu machen. Bei dir wäre es aber eher umgekehrt, und darin liegt sicher ein gewisser Reiz. Wenn ein Spieler so spielen will, finde ich das auch okay, eigentlich sogar ziemlich gut *g*, aber ich verstehe jeden, der sich einen Zauberer "macht" und bei dem ZT einen höheren Wert haben will. Gruß Donnawetta alias Katharina </span> Hallöchen, "Natürlich" hatte das Zt von 27 mit der Vorgeschichte zu tun. Die Figur hatte einem verstoßenen/verarmten Hexer das Leben gerettet. Dieser wollte sich nun bedanken und es fiel ihm "leider" nichts anderes ein, als meiner Figur Wissen von der Magie und ein paar Zaubersprüche beizubringen. Nun ja, da grade Hexer einiges (lernen) können, was einem Einbrecher hilft, hatte meine Figur nix dagegen. Aber Du hast natürlich recht: Mit Zt 27 darf man nicht versuchen, einen Lehrer/Mentor zu suchen. Statt dessen muß man in der Vorgeschichte dafür sorgen, daß die Figur "gesucht" wurde. Mir ging es eigentlich auch nur darum, zu zeigen, daß nicht jede gewollte und gesetzte 100 automatisch einen Powergamer verrät. Außerdem bin ich als SL ein Fan von Artefakten/Tränken etc., die Basiseigenschaften erhöhen. Natürlich auf maximal 100. Für Figuren, deren "Primär-Basiswert" relativ "niedrig" (also unter 95) ist, sind das echt tolle Belohnungen. Powergamer gucken dann in die Röhre ;-))) nice dice Mike Merten
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 12:06 pm am Mai 9, 2001 Dabei ist ein Zauberer mit Zaubertalent unter 50 oder einen Krieger mit Stärke oder Geschicklichkeit unter 50 irgendwie Blödsinn. Warum und wie wäre er überhaupt soweit gekommen? </span> Hallo Donnawetta, mein Hexer hatte bis zum letzten Grad-Anstieg Zt 27, jetzt knapp über 30. Wieso hätte er da, Deiner Meinung nach, nicht Hexer werden können? Laut Regel reicht übrigens sogar ein Zt von 01. nice dice Mike Merten
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Stephan am 1:40 pm am Mai 9, 2001 Beim Attributwechsel werden doch solche Kombinationen wie St 100, Ge 11, In irgendwo in die 80, die bei uns jetzt ein Krieger hat, nie entstehen. Damit wird die mögliche Bandbreite doch eingeschränkt. Aber wie gesagt, jeder (bzw. jede Gruppe) so, wie es ihr Spaß macht. </span> Hallo Stephan, kann es sein, daß Deine Erfagrung bei diesem Thema etwas beschränkt ist? So wie meine? Hättest Du recht, würde es meine Figur nicht geben: Hexer nach Designer-System aus Midgard-Digest erstellt: Ge 100, Zt 27. Und nu? Mike
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 3:35 pm am April 24, 2001 Aber ist nunmal ne Auslegungssache, wie das mit dem Zaubermaterial wirklich funktioniert - verwandelt sich der Blutstein in die Kugel oder ist er nur ein magischer Katalysator, der während des Rituals benötigt wird und die Kugel entsteht woanders? </span> Also, daß sich der Katalysator an der einen Stelle befindet, und daß die reaktion dann an einer ganz anderen Stelle abläuft - da habe ich doch andere Vorstellungen von einem Katalysator. Wenn ich auch zugeben muß, kein Chemiker zu sein. Anders wäre es, wenn die magische Komponente "nur" eine Konzentrationshilfe für den Zaubernden wäre. Aber dann würde mir jede Idee fehlen, wie sich die Komponente dann auflösen soll. Vielleicht denke ich ja daran, heute abend mal das Arkanum zu wälzen. Sonst müßte man sich mal an JEF wenden ... nice dice Mike Merten
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 3:13 pm am April 24, 2001 Man wird den Blutstein ja kaum jonglieren müssen, oder? Hornack </span> Womit wir eigentlich fast schon bei einer anderen Frage sind: Wie funktioniert das mit den magischen Komponenten? Kristalisiert sich dort die magische Energie? Bildet sich also die "Manifestation" des Zaubers zunächst dort, wo sich die Komponente befindet/befand? Wandelt sich also der Blutstein in eine Feuerkugel um? Dann wäre klar, daß er sich auf dieser Seite der Wand befände ... nice dice Mike Merten
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Eron am 3:13 pm am April 24, 2001 Also Priester würde ich von sowas generell die Finger lassen, glaube ich !</span> Und schon hat man Streß mit dem Spielleiter, weil man angeblich das Abenteuer verweigert ... Mike
  17. O.k. - ein wichtiger Punkt meiner ursprünglichen Frage ist nicht rübergekommen. Als SL habe ich mit der Angelegenheit keine Probleme. Da weiß ich ziemlich genau, was ich von einen PRI, einem Sp etc. erwarte. Schwieriger finde ich das als Spieler. Vor allem bei SL, die dann auch nur ausweichen ... ("Wirst Du ja gegebenfalls merken, ob das jetzt o.k. war oder nicht ...") nice dice Mike Merten
  18. Interessantes Thema. Allerdings sehe ich den Zusammenhang mit den "Sehen von Verborgenem" nicht. Dieses "Sehen" macht die Wand ja nur magisch durchsichtig. Man kann keinen Kopf hindurch stecken, keine Hand, nichts. Wenn es mit dem Zauberspruch gehen sollte, dann also auch ohne. Und auch das kann durchaus Sinn machen: Hinter einer Tür haben sich mehrere Gegner verbarrikadiert. Zulassen würde ich SL so etwas nicht. Da würde ich doch davon ausgehen, daß sich zwischen dem Zauberer und der "Manifestation" des Zaubers keine Barriere befinden dürfte. Jetzt fehlt mir das Arkanum ... nice dice Mike Merten
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 2:18 pm am April 24, 2001 Right Mike, die meisten Autoren äußern sich kaum über Flüche - außer, sie sind abenteuerzugehörig und das ist selten. Hornack</span> Verstehe ich Dich jetzt richtig, daß Du auch der meinung bist, daß die Autoren dieses Thema sehr "gedankenlos" angehen? Denn wann sollte ein Fluch stärker abenteuerzugehörig sein, als in dem von mir genannten Beispiel? nice dice Mike Merten
  20. Hallöchen, in dem Augenblick, in dem man auf Gold verzichtet (oder es drastisch reduziert) verliert man als SL natürlich einige Möglichkeiten: Nämlich die, den Spielern für das Gold etwas anderes als eine lernmöglichkeit anzubieten. Beispiele: - magische Artefakte (auch bei hohem ABW nur sehr selten anzubieten) - unmagische Waffen / Rüstungen, die aber trotzdem Boni haben, da zum einen die Qualität so überragend ist ist es sich zum anderen um Maßanfertigungen handelt. Um einen Bogenschützen einen unmagischen +1/+1-Langbogen für 5000 GS anbieten zu können, muß der natürlich auch das passende Kleingeld haben. Unhistorisch mag das ja sein. Aber auch weder Zwerge noch Magie etc. halte ich für irgendwie historisch / realistisch ... nice dice Mike Merten
  21. Hallo HJ, meine Erfahrung sagt da anderes. Nämlich daß die Autoren davon ausgehen, _daß_ geplündert wird ... An irgendwelche Hinweise, mit was für Föüchen die Grabräuber rechnen müssen, kann ich mich nicht erinnern ... nice dice Mike Merten
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 11:00 am am April 21, 2001 Wäre es nicht möglich, im Eingabefeld für die Nachricht den automatischen Zeilenumbruch einzuschalten? Ich hasse es, diese Ein-Zeilenwürste zu schreiben oder die Umbrüche von Hand einzufügen. Bei letzterem ist es dann immer so schwierig, nachträglichein paar Worte einzufügen; dann verrutscht immer alles so unschön. Grüße... Der alte Rosendorn </span> Hallo Rosendorn (und vielleicht noch der eine oder andere ...), nachdem mich das auch immer genervt hat, habe ich es grade mal mit unserem Webmaster getestet. 'ne Nachricht mit u.a. zwei ganz, ganz langen Zeilen. So sah es jedenfalls beim Schreiben aus. Bei ihm angekommen ist es mit Zeilenumbrüchen. Sagt er. Aber Du hast recht: Wenn das Programm dort so reagieren würde wie an dieser Stelle, das wäre schon besser ... nice dice Mike Merten
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:32 pm am April 23, 2001 de Email Benachrichtigung kann ganz einfach widerrufen werden: Man schreibt eine Mail an den Admin und bittet ihn darum, dass er manuell die Email Benachrichtigung deaktiviert Geht leider momentan nicht anders... Die Email Benachrichtigung kann man leider nicht ohne Beitrag aktivieren. Aber ich hoffe auf Version 3... Viele Grüße HJ </span> Auch ich hoffe auf Version 3. Daß der Haken nicht das hergibt, was bei ihm behauptet wird, hatte ich mir schon gedacht. Daß man ihn nicht wieder löschen kann ist ein echter bug. Wenn Du mal Zeit hast, bei mir ist er für diesen Thread gesetzt ... :-( nice dice Mike Merten
  24. Mike

    Infos zu Buluga

    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Satir am 9:37 am am April 23, 2001 Gibt es irgendwo Informationen zu Buluga. Vielleicht in irgend einem Abenteuer oder Gildebrief? Wer weiß was und kann es hier posten?</span> Wohl nicht viel ... in "Barbarenwut und Ritterehre" wird die Gegend immerhin in dem Artikel über die "Kriegführung der Barbaren" erwähnt ... nice dice Mike Merten
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 5:53 pm am April 20, 2001 Hi Mike, kommt bei euch in der Runde keine Magiergilde vor? Einer muß ja den Anfang machen *stichel*</span> Hallo Woolf, "Sticheln" zwecklos. Seit ich den SL-Job übernommen habe, haben wir erst ein paar vorgefertigte Abenteuer gespielt, in denen wirklich keine Gilden vorkamen. Trotzdem der eine oder andere Hinweis: GB 34 - Die Gilde des Endlosen Knotens H&D - Amaz Tlici - die Ameisengilde midgard-online - Der Konvent der Magier der Küstenstaaten Ein Geist in Nöten - Die Phoenix-Akademie zu Mangalwar (Rawindra) Und dann natürlich noch die lange Liste im Arkanum ... Mehr ist mir nicht bekannt. nice dice Mike Merten
×
×
  • Neu erstellen...