
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
Hallo Rosendorn, falls Du wirklich eine Burg am Bodensee als Ort vorhast: für mich wäre dann interessant, wann das überhaupt stattfinden soll. Noch dieses Jahr? Das wäre mir zu knapp. Bodensee klingt für mich nach 1 bis 2 Wochen Urlaub. Damit sich das von Münster aus lohnt, und weil es dort (zumindest für mich) noch reichlich andere interessante Dinge gibt. Und möglicherweise bin ich ja nicht der einzige, der sich vorstellen kann, einen Midgard-Con mit einem etwas längeren Urlaub zu verbinden. nice dice Mike Merten
-
Hai, ich sehe es ähnlich wie Argol: Man kann nur das vortäuschen, was man kennt. Also nicht "einen Krieger Grad 10", sondern eher "den Chef der Stadtwache, dessen Nachbar man über Jahre hinweg war, und den man oft beim Training beobachtet hat". Sollte das natürlich zufälligerweise ein Grag-10-Krieger gewesen sein, dann kann man eben "einen bestimmten Krieger Grad 10" immitieren. Der Unterschied liegt in dem "einen bestimmten". nice dice Mike Merten
-
Seit einiger Zeit werden ja bereits die Figuren der Turnierabenteuer nach den neuen Regeln erstellt (Gewandheit, Sehen, Raufen, Sprachen im 20er-System ...). Und diese Figuren besitzen zum Teil "Wahrnehmung". Also wird es das wohl weiterhin geben ... nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 11:14 am am Mai 31, 2001 W Mike hat meinen Gr.7-PK beinahe mit einem Gr.1-Ork-Schamanen gekillt und meine gesamten Begleiter gleich mit. Wie? Bannen von Licht und Stille gleichzeitig. Du siehst nix, du hörst nix und bist Angriffen der Orks wehrlos ausgesetzt. Und die sehen! Hornack</span> Stimmt nicht ganz ;-) Der Schamane hatte Grad 2. Vor allem wegen der AP und des Zaubern-Wertes. Dann ist für ihn aber leider gemäß Regeln Schluß. Mike
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 9:12 am am Mai 30, 2001 Hallo Mike ! Wie macht ihr das bei der Seemeister Kampagne wenn ein Spieler das erste Abenteuer mitgemacht hat dann ein Abenteuer nicht mitmachen kann aber logischerweise dabei ist? Klar, keine AEP, logisch, aber ist er dabei und wenn nicht, wie läßt Du ihn dann im dritten Band auftauchen? Wir haben unsere Gruppe zeitlich eingefroren und mit anderen Figuren angefangen um weitere Abenteuer zu spielen damit wir die Zeit zwischen den Bänden überbrücken können. Aber es ist klar, das wir alle dabei sein wollen und die Figuren sind auf jeden Fall da. Was macht ihr in so einem Fall? Alles Gute Rico </span> Nichts. Im ersten Abenteuer ist die Figur da, im zweiten nicht, im dritten dann wieder doch. Das selbe Problem tritt übrigens auf, wenn man für ein Abenteuer mehrere Sitzungen benötigt, was recht häufig vorkommt. Und das jemand ausfällt, kann manchmal recht kurzfristig passieren (letztens kam bei mir Mittags der Anruf, daß es "jetz so weit wäre". Als die Combo sich dann abends bei mir versammelte, wurde dieser Spieler grade zum zweiten mal Vater). Dann kann man nicht vorbereiten. Schon gar keine neuen Figuren. Im dem Augenblick, wo alle Spieler ein solches Vorgehen akzeptieren, hat auch komischerweise niemand mehr Probleme damit. Eine vernünftige Erklärung innerhalb der Spielwelt, warum die Figur nicht da war, findet man fast nie. Also suchen wir die auch nicht. nice dice Mike Merten
-
Bewegungsweite, Aktionen & Handlungstabellen
Mike antwortete auf Arbo Moosberg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Stimmt schon, aber wenn man Deinen Gedanken konsequent weiterführt, dann stellt sich die Frage, warum ein Zauberer nicht 10 1-sec-Zauber sprechen können sollte. Rein rechnerisch würde das passen. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, daß die KR rein abstrakt gehandhabt werden. Mit "1 Nahkampfangriff" ist also nicht "einmal zuschlagen" gemeint, sondern alles das, was innerhalb der KR an Zuschlagen passiert. Mit einem Rapier könnten das durchaus bis zu 10 Schläge sein. Sie werden aber mit einem Würfelwurf ausgewertet. Wie gesagt: Rein rechnerisch hast Du recht. Es funktioniert aber nicht, da die Zeitangaben (1 sec, 5 sec, ...) keine echten Zeiten sind, sondern abstrakte Werte, um Reihenfolgen fest legen zu können. nice dice Mike Merten -
Zwei Cons? Für mich kein Problem. Was ich allerdings nicht so toll fände: 2 paralelle Cons, wie Rosendorn es vorschlug. Bacharach und Pottenstein unterscheinen sich eher durch Ost/West als durch Nord/Süd. Insbesondere für die Süd-Hessen dürfte beides sehr gut erreichbar sein. Die beiden Cons stünden in direkter Konkurenz. Saublöd für alle die, die gerne zu beiden fahren würden. nice dice Mike Merten
-
Bewegungsweite, Aktionen & Handlungstabellen
Mike antwortete auf Arbo Moosberg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Arbo, Du hast hier ja mehrfach "bemängelt", daß Du zu irgendetwas nichts in den Regeln gefunden hast. Deshalb habe ich noch mal nachgeblättert. Das Buch des Schwertes, S. 68, dort heißt es: "Abhängig von der Zahl der Felder, die sich eine Spielfigur während des 2.Teils einer Runde bewegt hat, kann sie im 3. teil die in der folgenden Liste enthaltenen Handlungen ausführen. In den 10 sec einer Rundekann eine Spielfigur nur eine dieser handlungen ausüben." Dann folgen: "1) Die Figur hat sich um mehr als die Hälfte ihrer Bewegungsweite bewegt" "2) Die Figur hat sich um höchstens die Hälfte ..." "3) Die Figur hat sich um höchstens 1 Feld bewegt" Bewegt sich eine Figur um 0 Felder, kann sie sich ihre Aktion also aus den 2. oder 3. Block aussuchen. Beim dritten steht schließlich "höchstens 1 Feld". Das macht nur Sinn, wenn der Satz als für eine Bewegung von 0 Feldern gilt. Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden? nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 10:30 am am Mai 29, 2001 Hallo zusammen! Also ich benutze meinen "momentanen" Charakter als Meister immer im Abenteuer. Weil als nächstes ein Anderer meistert und dann hat man immer das Problem, das man die Gruppe wieder zusammen führen muß. Wenn gekämpft wird nimmt er teil, oder auch nicht, je nachdem wie geschickt man ihn vorher entfernen kann. (Wache bei den Pferden oder so) Dann bekommt er ein paar KEP oder ZEP und das war es. Keine AEP. Allerdings bekommt er seinen Anteil an der Belohnung. </span> O ha! Das läuft ja absolut anders als bei uns. Wer nicht da ist, der ist nicht da. Punkt. Warum soll eine Figur, die eindeutig nicht teilnimmt (egal, ob ihr Spieler grade den SL gibt, oder ob der Spieler aus anderen Gründen nicht kann), irgendwelche AEP, KEP, ZEP, GS oder sonstwas bekommen? Wir denken uns auch nichts aus, warum die Figur jetzt nicht da ist. Es ist halt so. Das stört weniger als die Versuche, zu überlegen, was die Figur jetzt wohl macht. Das kenne ich noch von früher. SL-Figuren als NSF? Nur, wenn die Figur sonst (außer vielleicht auf Cons) nicht mehr gespielt wird. nice dice Mike Merten
-
Was erwartest Du, wenn Bacharach als 'eher "südlich"' bezeichnet wird, und ein Ort, der grade mal ca. 35 km weiter südlich liegt, als "im Süden"? :biggrin: nice dice Mike Merten
-
Ohne Rainer vorgreifen zu wollen: Statt "zwar eigene" meinte er wohl "zwei eigene", nicht "einige". nice dice Mike Merten
-
Berührungszauber - mit Magierstab übertragbar?
Mike antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Richtig: nicht jeder Magierstab ist ein Thaumagral. Aber aus jedem kann man einen machen. Daß der Magierstab magisch ist, kann mich nicht überzeugen. Magische Waffen und Artefakte sind, wie der Name schon sagt, auch magisch. Wenn es also möglich sein soll, mit einem Magierstab B-Zauber "weiterzureichen", ohne den Stab vorher zum Thaumagral gemacht zu haben - warum sollte das dann nicht auch bei anderen magischen Gegenständen funktionieren? Also bleibt es für mich dabei: Gemäß den Regeln braucht man für diese Aktion ein Thaumagral. Was daran verkehrt/schlecht/nicht sinnvoll sein soll, die Aussagen vermisse ich bisher. Argol: Was meinst Du mit "magischer Arm"? nice dice Mike Merten -
Bewegungsweite, Aktionen & Handlungstabellen
Mike antwortete auf Arbo Moosberg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Lathanon am 11:30 am am Mai 28, 2001 Hi Leute, also laut Origianlregelwerk ist ja nicht mal ein überhasteter Angriff möglich, </span> Also ich hatte Sliebheinn so verstanden, daß er bei Bewegung <= 1/2 B nur einen "überhasteten" Angriff zulassen will. Und die Regeln sagen da eindeutig (wie aus Deiner Liste zu sehen): Normaler Nahkampfangriff ohne Modifikation! nice dice Mike Merten -
Heute abend oder morgen werde ich mal (wieder) in's Arkanum schauen. Ist Schwarze Magie wirklich eine besondere Magie-Form? Oder werden nur bestimmte Formeln der normalen Magie als solche bezeichnet, weil man diese Formeln für nicht koscher hält? Finstere Magie ist eindeutig eine andere Form der Magie (zumindest in der Vor-Arkanum-Zeit). Aber Schwarze? nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 4:30 pm am Mai 25, 2001 ich freue mich Euch mitteilen zu dürfen, daß es wieder einen offizielen MIDGARD Con 2002 im Herzen Deutschlands geben wird. </span> Sehr gute Nachricht!!! Mike Merten
-
Berührungszauber - mit Magierstab übertragbar?
Mike antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo KhunapTe, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht es darum, ob man mit einem Zaubererstab das machen kann, was nach Regeln nur für das Thaumagral vorgesehen ist. Je nach Sichtweise würde mir der Stab dadurch zu sehr aufgewertet bzw. das Thaumagral zu sehr entwertet. Also: Ja // Nein 1 2 nice dice Mike Merten -
Bei einer ehemaligen Figur: ja - nein - nein Mike Merten
-
Hallo Jahannes, Hallo KhunapTe, dann wollen wir doch mal den Preis treiben ;-) Hurracans Heimkehr und Die Krone der Drachen fehlen mir auch noch in meiner Sammlung. Gebote per email an Johannes? Oder hat jemand 'ne andere Idee? nice dice Mike Merten
-
Geld für Online-Abenteuer?
Mike antwortete auf Estepheia Lamaranea's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Kann ich schon mal vorbestellen? Vielleicht gibt's dann ja sogar einen Subscriptions-Preis. ;-))) nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 4:27 pm am Mai 23, 2001 Zu dem Dämonen: Ich meinte natürlich die dunklen Dämonen Lyakon und Co (wahrscheinlich Falsch geschrieben) und den Rest, der aus den chaotischen Urebenen kommt. </span> Den Satz von Dir "Aber gibt es denn ein besseres Gegengewicht zu den Dämonen, die auf Midgard ihr Unwesen treiben, als die Elfen? " verstehe ich dadurch nicht besser. Arabastrathos, Barazachiel, Kerenos, Sa'haram und sogar Lawarandi (!) (um nur die zu nennen, die wir seit 'Hexenzauber und Druidenkraft' kennen) stammen auch alle aus den chaotischen Urebenen, gehören also auch zu dem "Rest", den Du gemäß Deiner Aussage meintest. Elfen also als Gegengewicht zu weißen und grauen Mentoren? Meine Zwerge werden Dir beipflichten. Ich aber halte das für ein ziemlich starkes Verbiegen der Welt Midgard. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 1:38 pm am Mai 23, 2001 Ich bin gerade dabei mit meinen Kammeraden einen solchen schwarzen Druiden zu stellen. (...) Aber gibt es denn ein besseres Gegengewicht zu den Dämonen, die auf Midgard ihr Unwesen treiben, als die Elfen? </span> Häh??? Was darf ich mir denn unter einem "schwarze Druiden" vorstellen? Daß man einen normalen Druiden für "weiß" halten kann - o.k. Aber Druide und "schwarz"??? Und Elfen stammen von den Nahen Chaoswelten. Andere aus der Gegend stammende Wesen werden von den normalen Leuten auf MIDGARD auf Dämonen bezeichnet. Wie können Elfen da ein Gegengewicht darstellen? Außerdem weiß ich nicht, wieso Dämonen immer böse sein müssen. Sind sie vielleicht wegen dieses Rassismus stinkig? nice dice Mike Merten
-
Hallo Donnawetta, an den Satz "Die Lernschemata geben für mich nur Spannbreiten an, innerhalb deren sich die Figuren bewegen." gelangt man sehr schnell, wenn man gerne Hexer spielt ;-) In Bacharach war eine Mitspielerin völlig geschockt, als sie erfahren mußte, daß mein Hexer keinen einzigen Kampfzauber beherrscht, obwohl er kurz vor Grad 5 war. "Aber er ist doch Hexer!" In ihren Augen gehörten Kampfzauber zum Hexer wie die Sichel zum Druiden. Wenn man sich aber die Mentoren für Hexer anschaut, stellt man fest, daß das so nicht stimmen kann. Kjull z.B. lehrt so etwas nicht. Beeinflussen u.ä. ist viel eher sein Ding. Allerdings kenne ich das Problem mit den fehlenden Informationen ganz gut. Seit ein paar Tagen habe ich nun das Turnier-Abenteuer von Bacharach. Und da werde ich jeden Nebensatz nach Informationen über Midgardsche Zwerge durchforsten. nice dice Mike Merten
-
Hallo Donnawetta, zunächst zum Druiden: Die Lernschemata geben für mich nur Spannbreiten an, innerhalb deren sich die Figuren bewegen. Für mich bedeutet das, daß es innerhalb eines Abenteurertypus sehr unterschiedliche Figuren geben kann. So, wie es z.B. auch Kane grade zum Thema Kriegspriester sagte. Nur weil jemand Schwarze Magie verabscheut, wird er für mich deshalb nicht Duiden-untauglich. nun das interessantere, die Elfen: Fantasy-Literatur kenne ich fast gar nicht. Wie dort Elfen dargestellt werden - keine Ahnung. Allerdings habe ich schon einiges an FRPGs kennengelernt. Und eine Folge davon war, daß ich bei jedem System davon ausging, daß ich über die Fremdrassen NICHTS weiß. Bestes Beispiel: Earthdawn. Die dortigen Zwerge sind für mich indiskutabel. Aber die Orcs - sehr angenehm. Bei Earthdown sind Orcs Spielerfiguren wie Gnome, Halblinge, Menschen ... Folglich gehe ich also auch davon aus, daß Elfen in Midgard durchaus anders sein können, als die mir von Tolkien bekannten. Das hilft uns jetzt allerdings nicht wirklich weiter. Leider muß man bei Midgard feststellen, daß Elfen die wohl am wenigsten beschriebene Rasse ist. Seit dem Arkanum wissen wir, daß sie von einer nahen Chaoswelt stammen. Aber läßt sich daraus irgendwas über ihren Charakter ableiten? Keine Ahnung. Klar - für mich habe ich ein Elfen-Bild. Du hast offensichtlich ein anderes. Schwarze Magie ist durch die Regeln eindeutig verboten. Aber Elfen, bei denen der Zweck die Mittel heiligt, mit denen hätte ich weder als SL noch als Spieler Probleme. Jetzt würde mich nur noch eines interessieren: Wer von uns beiden hat "offizielle Elfen" und wer hat "Hausregel-Elfen". Das können uns wohl aber nur die offiziellen beantworten. Also z.B. Estephaia oder Myxxel oder Olafsdottir ... ;-) Zumindest für mich wäre die Information nicht unwichtig. Mein eigenes Midgard soll so weit möglich dem offiziellen entsprechen ... nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 3:03 pm am Mai 22, 2001)
-
Leider beantwortet das meine Frage nicht, Donnawetta. Anscheinend bekomme ich irgendwo die Kurve nicht. Richtig: Du sprichst von elfischen Druiden. Aber das sind dann ja nicht nur Druiden, sondern gleichzeitig auch Elfen. Das bedeutet für mich: Jede Vermutung bezüglich dieser Druiden hat auch mit ihrem Elf-Sein zu tun. Ich habe kein Problem mit Deinem Bild von Druiden. Es ist zwar weit detaillierter als meines, aber bei Dir als SL hätte ich trotzdem das Gefühl, ruhig einen Druiden spielen zu können. Ich bräuchte mein Druiden-Bild nicht ändern. Bleibt für mich die Frage: Was hat das nun mit Elfen zu tun? Eine Deiner ersten Äußerungen in dem Thread war: "Druiden können sie aber schon werden - auch wenn ich das für Stuss halte, weil der druidische Glaube imho nicht zum "guten Elf" paßt. Aber das ist ein anderes Thema." Dieses "andere Thema" ist nun, was mich interessiert. Später in dem Thread hast Du geschrieben: "Na ja, und jeder Druide kann schwarzmagische Spürche lernen. M.E. nicht, um ihm etwas in die Hand zu geben, das "knallt", sondern um seine neutrale Stellung zwischen Licht und Dunkel, Leben und Tod usw. zu verdeutlichen. Wenn man nun sagt, dass ein Elfdruide diese schwarze Magie nicht wirken kann oder darf, führt man das Druidentum imho ad absurdum. " Diese Schlußfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Gäbe es für einen elfischen Druiden keine alternative Möglichkeit, die neutrale Stellung zu verdeutlichen? Vielleicht greifen sie ja dann zu den Waffen, wenn andere Schwarze Magie einsetzen würden. Oder siehst Du den Unterschied zwischen einerseits "neutrale Stellung" und andererseits "Elf". So hatte ich Dich bisher verstanden. Und genau das verstehe ich nicht. Andererseits schreibst Du, ein Druide ohne Schwarze Magie (wie es beim Elf notwendig wäre) wäre strenggenommen kein Druide mehr. Was Du über die historischen Druiden geschrieben hast, gilt meiner Meinung nach, bis auf die Blutopfer, auch für Elfen. Ich hoffe, es ist mir jetzt gelungen, klar zu machen, wo ich Dir nicht folgen kann. Und zu dem "klar wie Kloßbrühe": Zunächst steht es so in den Regeln. Damit haben wir zunächst eine Ausgangsbasis, die, natürlich, kritisiert, in Frage gestellt werden kann. Aber wenn irgendjemand das für falsch hält (auch ich halte manches an den Regeln für falsch), dann muß das von dem begründet werden. Und Deine Begründung habe ich leider noch nicht verstanden. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 8:43 am am Mai 22, 2001 Meiner einer und meine Gruppe fanden das Turnier, unseren SpL. (Jörn Babe) und meine lusitgen vier mitsaufenden,... ähhh mitlaufenden Zwerge klasse! MfG</span> Hallöchen, so toll ich Rainers Abenteuer fand, so sehr zeigte es aber auch das Problem der "nicht definierten Zwerge". In meiner Gruppe kam ich hervorragend klar, da es dort niemanden gab, dessen Zwerg ich als Karikatur empfand. Daß Zwerge "Sich Waschen" für etwas obligatorisches halten, merkte man ja an den Reaktionen gegenüber den Thaumaturgen. Der Punkt ist also geklärt. Bleibt der Umgang mit Alk. Da scheinen mir die Zwergen-Karikaturen immer noch weit verbreitet. nice dice Mike Merten