Zu Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Raldnar

  1. Thema von Rosendorn wurde von Raldnar beantwortet in Midgard Cons
    Der Chor der Gengangr jubiliert und frohlockt! Marek
  2. Thema von ragnarok wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Irgendwie ist es doch lustig... Über das Arkanum regt sich keiner auf - aber über das zwei Monate verspätete Regelwerk Marek
  3. Thema von Rosendorn wurde von Raldnar beantwortet in Midgard Cons
    <span style='font-family:garamond'><span style='font-size:31pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Kanon oder Kugel?</span></span></span> Kugel! Marek
  4. Thema von alexandra wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Schicksalspunkte Ein Würfelwurf darf für einen Schicksalspunkt wiederholt werden... Steigert den "Heroic-Touch"... Marek
  5. Thema von alexandra wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Apropos Veränderungen: Damit niemand mit seinem neuen Regelwerk alleine da steht, haben wir ein Forum für Regelfragen just zu diesem Thema eröffnet! Hier werden Euch die O.., sorry, Verantwortlichen wie immer mit knappen und präzisen Kommentaren helfen... Marek
  6. Wir sind die Widerworte aus der Bayrischen Staatskanzlei ja allenthalben gewohnt! Immer dieser kleine Satyr... Marek
  7. Du gehst immer von einer Verbindung zwischen Zauberer und dem Ort des Zaubers aus, die aber nicht linear sein muss. Denn die Verbindung lautet Z->Empyreum->O. Die Zauberkomponenten erleichtern den Magier den Zugriff auf das Empyreum sowie der Kreation des gewollten Prozesses: verwandeln, zerstören, verändern, beherrschen usw. Marek Du hast ein PS vergessen: PPPS: JEF anrufen!
  8. Im übrigen: Wie funktioniert dann Macht über Unbelebtes? Marek
  9. Ich kann Namenszauber... Aber hier ein weiterer Ansatz: Dein Argument trifft ja eigentlich nur auf Umgebungszauber zu, die als Wb Strahl haben. Betrachte ich aber das Arkanum-Kapitel "Von Elementen und Urstoffen" (S. 13ff.), stelle ich fest, dass der Zauberer nur Urstoffe benutzt und manipuliert, die ja vorhanden sind. Das heißt, das irgendwie von ihm irgendetwas ausströmt, ist nicht richtig. Er manipuliert mit Hilfe von einem Urstoff einen anderen (S. 17, mag. Grundformel). Der Bereich, in dem das möglich ist, ist die Zauberreichweite. Da der Zauberer ja stets sein Opfer sehen muss, wirkt also die Magie (der Prozeß) vor Ort. Marek
  10. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 21 2001,12:53 <div id='QUOTE'>Ich fühle mich nicht entkräftet Hornack</div> Hast Du gezaubert? Marek
  11. Leider steht Deine Theorie nirgends, zweitens entsteht der Feuerregen etwa 50 Meter über dem Gebiet... sonst hieße er Feuernebel... Magie wirkt dort, wo der Zauberer ein Ziel sieht. Was spricht dagegen, dass seine Konzentration dort eine Reaktion bewirkt? Wenn Deine Theorie richtig wäre, müsste ja der Zauberer immer zielen, oder gedeckte, schlecht sichtbare Ziele nicht ohne Abzug "bezaubern" können. Im Arkanum steht allerdings, dass ein Schemen bereits ausreicht, um dem Zauberer den Standort seines Ziels zu verraten. Alles das spricht in meinen Augen gegen diese "Strahl"-Theorie. Marek
  12. @Hornack Das ist so nicht richtig. Bei Feuerregen wirkt der Zauber ohne vom Zauberer irgendwohin zu gehen in dem gewünschten Bereich. Be Berührungszaubern mag Deine Theorie stimmen, aber bei anderen Zaubern, in denen kein Strahl als Form vorgegeben ist (Blitze schleudern, Feuerlanze usw.). Einzige Ausnahme: Zauberschild. Marek
  13. Thema von alexandra wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Vielleicht wäre es hilfreicher, sich auf einem Con einer entsprechenden Anfänger-Spielrunde anzuschließen und das System zu testen. Ich weiß, dass DD3 und MIDGARD so etwas anbieten, bei DSA bin ich nicht informiert. Marek
  14. Hi zusammen, ich habe jetzt nicht die gesamte Diskussion gelesen, aber eigentlich sehe ich das Problem in der Wirkungsweise der einzelnen Zaubersprüche. 1) Bannen von Dunkelheit Da der Bereich vom Zauberer ausgeht, dringt das Licht nicht durch die Tür. Denn der Zauber macht nur möglich, dass Licht - falls vorhanden - aus dem beobachteten Raum "sichtbar" wird. Damit ist der Spruch für dunkle Räume äußerst ungeeignet. 2) Strahlsprüche bleiben prinzipiell an der Tür hängen, da sie immernoch eine materielle Barriere darstellt. 3) Geisteszauber: Wenn die Person im Inneren gesehen werden kann, wirken auch diese Zauber. Zur Stärke der Tür. Solange Sehen in Dunkelheit funktioniert, gelingen auch andere Sprüche... Marek
  15. Tequila? Seguro! Siempre! Marek - <span style='color:red'>Olé!</span>
  16. Thema von alexandra wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich will jetzt nicht schroff klingen, aber Du befindest Dich hier im MIDGARD-Forum. Keine Frage dass unser neues Regelwerk klasse ist. Marek
  17. Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Raldnar beantwortet in Spielsituationen
    Kein Mitleid??? Yo, Kreol, Du hast recht. Es gibt immer solche und solche, überall... Marek
  18. Sorry Hornack, daran habe ich gar nicht gedacht... Holen wir nach... @Woolf Würde Dir so passen! Verdien's Dir! Marek
  19. Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Raldnar beantwortet in Spielsituationen
    Ich sollte mir noch einmal über Zugangsberechtigungen Gedanken machen... Marek
  20. Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Raldnar beantwortet in Spielsituationen
    Tja, in unserer Gruppe liegt der Frauenanteil über der Mindestquote (33 Prozent). So wie es aussieht, könnte er glatt auf 50 Prozent steigen. Meine Erfahrungen mit Frauen in der Gruppe sind durchwegs positiv. Das liegt aber auch daran, dass wir in unserer derzeitigen Gruppe lauter "Insiderinnen" haben. Entweder in Geschichte oder in Rollenspiel allgemein. Marek
  21. Thema von ragnarok wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das nehme ich aber jetzt sehr persönlich... Marek
  22. Hornack und ich einer Meinung? Darauf müssen wir auf dem Süd-Con einen trinken... Marek
  23. @Hornack Leider ist das Ermessenssache. In der Spruchbeschreibung (Arkanum, S. 98) findet sich die Erklärung, dass die Animae des Zauberers und seines Familiars miteinander verbunden sind. Der Querverweis führt auf S. 12 bzw, 13, wo im letzten Abschnitt die Sinne und ihr Ursprung definiert werden. Und siehe da, Sehen gehört zum Astralleib. Wie kann der Zauberer dann aber durch die Augen des Familiars zaubern, wenn nur ihre Animae miteinander verbunden sind? Als Ausweg hilft dann leider nur die Annahme, dass auch ein Teil der Seele des Zauberers bei der Bindung des Vertrauten in das Tier/ den Dämon übergegangen ist. Damit sollte der Zauberer während der Spruchdauer innerhalb der Reichweite seinen Vertrauten "steuern" können. Ich würde es von der In des Vertrauten abhängig machen, wie er auf diese "Geisteskontrolle" im Nachhinein reagiert. Kleine "Opfer" oder Bestechungen halte ich für möglich. Ein Zwergdrache ließe sich m.E. mit Glasperlen bestechen, Dämonen würden vielleicht einen Blutzoll fordern... Marek
  24. Erkennen von Krankheit ist reine Priester/Heiler/Schamanen-Sache, das Heilen ebenfalls. Dass der Tm diese Fähigkeit hat, unterstreicht seine Naturverbundenheit. Er bemerkt aufgrund seines Talents (-> siehe Charakterbeschreibung), dass bei dem Opfer etwas nicht in Ordnung ist. Ich erinnere daran, dass der Spruch nicht den Namen der Krankheit offenbart, sondern nur ob sie tödlich ist... (muss aber noch einmal im Arkanum nachschlagen). Heilen von Krankheit ist deshalb im Lernschema des Ordenskriegers, damit er in Notsituationen eingreifen kann, wenn kein Priester in der Nähe ist... Dass der Spruch ähnlich wie Beschleunigen nicht nur auf ihn selbst angewendet werden kann, ist nur eine Bestärkung, Bedürftigen zu helfen... Marek
  25. Thema von ragnarok wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Massel Ich sollte dieses Jahr im Februar eine Rezi für die Zeitung über das neue D&D-Regelwerk schreiben - da war es nämlich angekündigt... Zum Arbeiten kam ich effektiv erst im Juli! Und das nur, weil ,Wizards of the coast' und die Amigo-Leutchen sich nicht über die Übersetzung der Grundbegriffe einig waren. Da muss man sich an den Kopf fassen! Marek

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.