-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Hi zusammen! Nach eingehender Lektüre der Diskussion stelle ich fest, dass am Anfang viele für die erste Lösung (StufexW6) waren, danach aber alle zum 2W6 übergetreten sind... Mehr oder weniger. Mit Euch möchte ich aber keine Priesterrunde spielen... Sorry, war jetzt etwas ironisch, aber ich denke, ihr haltet es aus. Ich finde die bestehende Lösung einfach in Ordnung, weil es einen nachvollziehbaren 24-Stunden-Rhythmus gibt. Das ist näher an der "normalen Praxis". Außerdem schützt es die Gruppe davor, sich zu schnell in diverse Kämpfe zu verstricken. Es erfordert aber auch vom Spielleiter, dass er sich an diesen Rhythmus hält. Und das ist m.E. die Krux in dieser Diskussion. Wenn ich meine Spielgruppe mit mehr "Begegnungen" traktieren will, brauche ich stärkere Heilzauber, muss ihnen mehr "Material" (Tränke, Rollen usw.) oder Ruhepausen zugestehen. Darüberhinaus gibt es ja noch die Heilerfertigkeit, sich in 30 Minuten zu regenerieren bzw. die Fähigkeit "Meditieren" (Rawindra-/KanThaiPan-Box). Am Ende muss der Spielleiter hier doch abwägen, welcher Marschroute bezüglich der "Begegnungen" er den Vorzug gibt. Und darüber zu streiten, wäre imho müßig... Marek
-
War klasse. Dank an alle. Vor allem an Jörn für die gute Vor-Organisation! Marek
-
Eine Antwort auf die Frage, warum meine Runde am Samstag erst um 12 beginnt: Weil ich um 7 Uhr zuhause wegfahren muss, um mittags in Braunschweig zu sein! Marek
-
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Raldnar antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Valinor @ März. 17 2002,11:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Um Rollenspiel mehr zu belohnen könnte man doch einfach die EPs am Ende eines Abenteuers mit einem Faktor multiplizieren. Also durchschnittliche Rollenspieler bekommen 10% dazu und besonders gute kriegen dann 20-30%. Und bei besonders miesen Spieler kann man dann noch was abziehen.<span id='postcolor'> Und welche Bemessungsgrundlage benutzt Du für diese äußerst subjektive Bewertung? Ein anderer Ansatz: Wer als SpL weniger Kämpfe anbietet, bei dem werden insgesamt weniger KEP verteilt... Marek -
Eisenhaut - schützt es gegen Elfenfeuer?
Raldnar antwortete auf Rochnal McLachlan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bei der Spruchbeschreibung von Eisenhaut steht: "Die Eisenhaut schützt gegen schwere Treffer genauso wie eine Vollrüstung". Es ist nur die Haut, die eine besondere Konsistenz annimmt, was aber am Schaden des Elfenfeuers nichts ändert. Da der Zauberspruch die Hautatmung verhindert, kann von einer "natürlichen" Rüstung hier nicht die Rede sein. Das unterstreicht auch die benötigte Komponente (Eisenpulver). Die Hinweis mit der Vollrüstung bezieht sich vor allem auf die Einschränkungen, denen der Verzauberte unterliegt, wenn er weiter Zauber wirken will.. Eine Trennung zwischen Rüstungszaubern und Rüstungen wird allgemein nicht gemacht. Der Vorteil ersterer beruht ja schon darin, dass auch AP bei einer erfolgreichen Abwehr gespart werden. Marek Ergänzung, 122 Uhr Außerdem wäre es aus einem anderen Grund sinnfrei, die Zauberrüstungen gelten zu lassen: Die breite Streuung der Schäden von Elfen- und Dämonenfeuer implementiert ja die Schwierigkeit eines schwerwiegenden Treffers (keine Schadensboni gelten). Jetzt auch noch Rüstungsboni abzuziehen, würde m.E. zu einer starken Abwertung dieser Zauber führen... -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Feb. 05 2002,14:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das wird ja wieder was geben. Jörn und Marek auf einem Con. Leute holt die Kinder von der Strasse. Sirana <span id='postcolor'> Und jetzt noch Hiram & Kreol. Wir sollten eine allgemeine Ausgangssperre beantragen... Marek
-
Eisenhaut - schützt es gegen Elfenfeuer?
Raldnar antwortete auf Rochnal McLachlan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Eisenhaut schützt nicht gegen das Elfenfeuer. Erklärung: In der Spruchbeschreibung steht: "Elfenfeuer wird aus konzentrierter Lebensenergie gebildet, die unbelebte Materie wirkungslos durchdringt". Die Rüstung, ob magisch oder nicht, ist unbelebt und damit wirkungslos. Oder anders ausgedrückt, die Rüstung hilft zwar gegen normalen Schaden, sie schützt aber nicht den Astralleib oder den Körper, wie er im Arkanum S. 12, rechte Spalte, unterster Abschnitt für Geister bzw. Untote definiert wird. Marek -
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Raldnar antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Hendrik Nübel Der "Fiann" ist keine offizielle Charakterklasse, das B&R wird nicht unbedingt als "offizielle" betrachtet. Oder wie Rainer Nagel in dem Buchsymbol-Threat sagte: "Das B&R würde das Buchsymbol (Siegel der 'Offizialität', Anm. d. Verf.) nicht mehr bekommen" oder so ähnlich. Das Arkanum gibt als letzte veröffentlichte Instanz in diesem Sinne den Ausschlag: kein Versetzen in einen oder aus einem mit Heimstein geschützten Bereich. @Naraner Es wirkt Bannen von Zauberwerk+25. Die Spruchbeschreibung ist da eindeutig. Marek- 97 Antworten
-
- beschwörung
- heimstein
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen. Hier nur ein kleiner Hinweis: Das Problem des Beschleunigens in Metallrüstung liegt IMHO im allgemeinen auch daran, dass Or/Fi auch über den Zauber Goldener Panzer verfügen, der eben nur mit Metallrüstungen funktioniert. Der Rest ist für den SpL dann der wahre Albtraum... Marek
- 42 Antworten
-
- beschleunigen
- metallrüstung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Genau, da liegt das Problem der Sache. Egal wie hier der Aspekt des Diebstahls gesehen wird , gilt es meistens abzuwägen ob für das Rollenspiel der Gruppe per se eine "Einzelaktion" sinnvoll ist oder nicht. Beispiel: Der Magier (Spezialgebiet Information) beginnt ein unterirdisches Verlies auf eigene Gefahr hin mit dem Spruch Reise der Seele zu erkunden. Der Spieler verbringt zwei vergnügliche Stunden mit dem SpL, während sich der Rest der Gruppe in der Nase bohrt. Der Spieler des Magier rechtfertigt die Aktion mit typgerechtem Rollenspiel. Der Rest der Gruppe ist der Meinung, Rollenspiel wäre es gewesen, hätte man das Verlies gemeinsam erkundet... Jeder muss in seiner Gruppe feststellen, was möglich ist und was nicht. Wenn ich bemerke, dass meine rollengerechten Aktionen das "Wohlbefinden" der restliche Gruppe stören, sollte ich mich zurücknehmen. Oder versuchen, die anderen zu integrieren. Schließlich heißt es ja auch Rollenspielgruppe... Marek
-
Hier zwei Auszüge aus DFR. (III. Edition), Buch des Schwertes, S. 96: [...]Außerdem sind die Zauber Lähmung, Verdorren, Schalf, Angst, Beeinflussen und Macht über die Sinne wirkungslos. [...] Untote vom 1.-3. Grad fürchten Feuer. Hält man ihnen eine Fackel entgegen, so verzichten sie auf einen direkten Angriff, wenn ihr EW: Resistenz gegen psychische Zauber mißlingt. Das führt zu dem Schluss, dass Untote sowohl Feuer wahrnehmen, als auch von "schwachen" Illusionen unbeeindruckt bleiben. Blendwerk wird dagegen nicht erwähnt... Das lässt Raum für alle Spekulationen Marek
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 07 2002,21:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der die Frage bei Gelegenheit mal an Midgard-online mailen wird<span id='postcolor'> Was ich unter diesen Umständen auch für die beste Lösung halte... Marek
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ März. 04 2002,17:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ März. 04 2002,14:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Schridde Wieso am Sa. Spielrunden erst ab 12/13 Uhr ? Was sollen die Leute denn Vormittags machen ? Ich hatte bisher vor am Sa. um 9 zu erscheinen, allerdings würde ich diese Strapaze, gegen 6 aufzustehen, nicht auf mich nehmen wenn es am Sa. erst Mittags losgeht. Gruß Eike<span id='postcolor'> Weil sie sich erst noch von den späten Freitagsrunden ausschlafen und erholen müssen. mfg Detritus <span id='postcolor'> Oder weil die Spielleiter morgens um sechs aufstehen und sich ins Auto setzen, damit sie spätestens um zwölf in Braunschweig sind... Marek
-
Beispiel: In "Hauch der Heiligkeit" ist der Spruch toll. In der ersten Schatzebene kannst Du dir relativ gemütlich die Sachen von den "Tierchen" holen. Das ist dann auch nicht übertrieben, denn der Einsatz ist sinnvoll und vermeidet unnötige Kämpfe. Ich habe ihn da mehrmals eingesetzt und das war für alle Beteiligten ok. Wie gesagt, es spielt nicht jeder Halblinge oder Gnome und selbst da bewegen sich die meisten Spieler bei der Stärke in "optimalen" Regionen. Wer eben Pech hat, hat Pech. Der Spruch ist soweit vollkommen in Ordnung, besonders weil auch da steht, dass der SpL für Ketten und Stricke selbst Stärkeregelungen treffen darf. Marek
-
Es geht ja den meisten Kritikern hier um das Entwaffnen von Kämpfern. Ich stelle mir dabei meist nur die dummen Gesichter vor... Außerdem spielt der Zufall ja immer eine große Rolle - Schlechter Zaubernwurf, guter Resistenzwurf, oder umgekehrt... Und über die Güte des Spruchs Blitze schleudern haben wir hier auch schon ausreichend diskutiert... Marek
-
Natürlich geht Gegenzaubern. Außerdem dürfte ja auch die normale Resistenz in vielen Fällen ausreichen. Soweit ich den Spruch verstanden habe - ich habe ihn gerade nicht da - kann der das SpL zulassen. Und da wird es bei Halblingen und Gnomen kniffliger... Marek
-
@Donnawetta Sorry, aber es hat mich einfach grundlegend ein wenig aufgeregt. Das mit den Zaubermaterialien sehe ich genauso. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass nicht alle sich eine entsprechende "Kampfsituation" vorstellen. Bei soviel Bewegung und Hektik ist es schwer, seinen Gegner immer im Auge zu behalten. Das Sichtfeld ist also entscheidend. Außerdem muss die gedachte Line, auf der der avisierte Gegenstand zu dem Zauberer gelangt, frei sein. Denn sollte der Zauberer diesen nur für den Bruchteil einer Sekunde aus dem Auge verlieren, fällt der Gegenstand zu Boden. Marek Nochmals "Sorry" für meine verbal Entgleisung...
-
Sorry, aber Worte wie mächtig oder zu billig o.ä. zeugen davon, dass sich hier nur Leute herumtreiben, die alle ein Regelwerk verfasst haben... Zurück zum Thema: Der Spruch kostet 100 FP. Ein Zauberer wird ihn sich im Grad 2 leisten können. Da hat er Zaubern+12+ZauB. Sollte er versuchen, einem Oger die Waffe aus der Hand zu reißen, hat der eine Resistenz von +24 (Stärke 120). Ein guter Kämpfer mit Stärke 81 hat (+16). Was ist hier das Problem? Der Zauberer verlässt sich auf sein Glück, dass ihm das gelingt. Ansonsten ist er eine Runde wehrlos... Mit zunehmender Erfahrung wird der Zauberer den Spruch effizienter einsetzen. Das nenne ich ein flexibles und innovatives Zaubersystem. Marek *der eigentlich gar keine Ahnung hat, über welche Probleme hier diskutiert wird...
-
6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 02 2002,236)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mein entscheidender Punkt ist, daß es sich nicht - wie Eure Argumentation voraussetzt - um den Einsatz einer Waffe handelt. Es handelt sich vielmehr nach wie vor um einen Zauber, nämlich "Dämonenfeuer". Zwar kämpft der Zauberer mit seinem Erfolgswert für die Waffe, aber ausdrücklich "anstelle seines Erfolgswerts Grad-1". Das Wort "anstelle" zeigt deutlich an, daß es sich trotz der Verwendung des Waffenerfolgswert immer noch um den Zauber Dämonenfeuer handelt, dessen sonstige Regeln folglich gelten. Auch vom Sinn der Regeln her, daß Thaumagrale Flußverstärker sind, wäre es nicht zu erklären, daß die Thaumagralvariante ein kleineres Lichtschwert ist, mit dem Rundumschläge nicht möglich sind. Da eine solche Abschwächung auf S. 234 f. nicht erwähnt ist, handelt es sich vielmehr um das übliche Lichtschwert von der Größe eines Anderthalbhänders, welches aus dem Thaumagral entspringt, die Waffe "umspielt", soweit es sich mit ihr deckt, und im übrigen bis zur vollen Länge von 1,50 m über diese hinausragt. Da Treffer mit dem über den Thaumagral hinausragenden Teil erzielt werden (insbesondere bei Rundumschlägen), kann es auch nur zur gleichen Schadenswirkung von 2W6 ohne persönlichen Schadensbonus kommen wie beim normalen Zauber. Hendrik, der jederzeit offen für gute Gegenargumente ist<span id='postcolor'> Findet Du es nicht ein wenig unlogisch, wenn jemand mit seinem Angriffswert für Dolch plötzlich Rundumschläge verteilt? Im übrigen gilt Dein Argument auch anders herum: Hätte JEF es nicht so geschrieben, wenn er es so gemeint hätte... Marek
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">1. Das Dämonenfeuer ist genauso lang, wie das Thaumagral. "Die arkanen Flammen umspielen den Stab oder die Klinge."<span id='postcolor'> Für die Thaumagralzauber gibt es Sonderregeln (siehe entsprechender Abschnitt im Arkanum). Das betrifft insbesondere die Auswirkungen des Zaubers, d.h. dass das Dämonenfeuer selbst nicht ein Lichtschwert bildet, wie bei dem Spruch, sondern die Flammen nur die Klinge/Waffe umspielen, wie Karsten es bereits ausgeführt hat. (in Rainers kurzer Art, Anm. des Autors ) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">2. Ja, ich denke der Schadensbonus kommt hinzu. "...der Schaden der Waffe erhöht sich dadurch auf 2W6." Allerdings würde ich gegen den Bonus (da physische Kraft) eine etwaige Rüstung schützen lassen. <span id='postcolor'> Die Waffe macht einen Schaden von 2W6. Aber die Klinge trifft den Körper, d.h. es zählt auch das Können des Angreifers und sein Wissen von den "empfindlichen" Punkten seines Gegners sowie sein Präzision und zuletzt die Wucht der Waffe. Deshalb der Schadensbonus. Der fällt beim normalen Spruch deshalb weg, weil die Waffe eben nicht "stofflich" ist. Vom Kratzer bis zum harten Treffer wird der Schaden über die Ergebnis-Streuung des 2W6-Wurfes simuliert. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Rundumschläge sind mit dem Thaumagral nicht möglich, da man nicht mit einem Feuerschwert in Form eines Anderthalbhänders angreift. (Siehe 1.) <span id='postcolor'> Reines Problem der Kampffertigkeit. Rundumschlag ist erst ab Anderthalbhänder möglich. Solche Waffen können aber nicht zu Thaumagralen verzaubert werden... Karsten war (s.o.) sehr kurz angebunden bei seiner Antwort, der ich aber jetzt nichtsdesotrotz zustimme. Marek
-
Vergesst alles, was ich geschrieben habe, Karsten hat Recht. Ich sollte vor dem Gebrauch der Tastatur öfter mein Gehirn einschalten und das Arkanum zu Rate ziehen... Marek
-
Ich stimme Hendrik zu... (2:2?) In den allermeisten Fällen entspricht das Thaumagral eines Zauberers einer Waffe, die er führen kann (Dolch, Zauberstab - Arkanum, S. 233). Bei einem Dolch wäre Karstens Begründung ein Nachteil für den Zauberer und widerspricht der Spruchbeschreibung. Ich sehe einen Dolch ähnlich einem Runenstab als "Griff" des entstehenden Lichtschwertes. Da ja Seite 234 steht, dass Magierstäbe, Stichwaffen und Einhandschwerter vorgesehen sind, würde ich in dem Fall, dass die Waffe länger als ein Dolch ist, den Rundumschlag nicht zulassen, dafür aber den Stärkebonus addieren. Marek
-
Golem - Welche Zauber schaden ihm?
Raldnar antwortete auf Roland's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Hi Roland, da das Bestiarium noch nicht draussen ist, die neuen Sprüche aber bereits im Arkanum vorgestellt wurden, gibt es natürlich einen "regelfreien" Raum. Ich persönlich sehe allerdings kein Problem, da bspw. die Steinkugel ähnlich einer Feuerkugel wirkt, den Schaden auch bei einem Golem zuzulassen. Hmmh, auch Gegner haben einen Sinn für Gefahr, (meistens) einen menschlichen Verstand und in Ausnahmefällen sogar Zauberkunde. Ich würde das so berücksichtigen. Ein Zombie läuft wohl eher in die Steinkugel hinein, da er ihre Präsenz nicht bemerkt, Tiere weichen instinktiv aus. Und Menschen haben ja im Notfall auch eine In-Wert... Marek -
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Raldnar antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Naja, ein Gebäude mit rund 7850 Quadratmetern kostet dann schon eine Ecke... Innerhalb von Städten ist diese Grundfläche kaum machbar... In der Spruchbeschreibung steht außerdem "Talismane unter den Türen, die nach außen führen" und "vier Steine in den Außenwänden". Marek- 97 Antworten
-
- beschwörung
- heimstein
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Raldnar antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist aber laut Spruchbeschreibung nicht praktikabel. Denn woher soll derjenige, der den Zentralstein bewacht, wissen, dass gerade jemand mit einer magischen Waffe durch die Tür tritt. Es könnte ja auch gleichzeitig jemand im Inneren zaubern. Wer soll den Unterschied merken? Gerade in Magiergilden ist es deshalb vollkommen unpraktikabel, sich mit einem Heimstein zu schützen... Marek- 97 Antworten
-
- beschwörung
- heimstein
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: