
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Dämonenfeuer mit Thaumagral
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 07 2002,21:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der die Frage bei Gelegenheit mal an Midgard-online mailen wird<span id='postcolor'> Was ich unter diesen Umständen auch für die beste Lösung halte... Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ März. 04 2002,17:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ März. 04 2002,14:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Schridde Wieso am Sa. Spielrunden erst ab 12/13 Uhr ? Was sollen die Leute denn Vormittags machen ? Ich hatte bisher vor am Sa. um 9 zu erscheinen, allerdings würde ich diese Strapaze, gegen 6 aufzustehen, nicht auf mich nehmen wenn es am Sa. erst Mittags losgeht. Gruß Eike<span id='postcolor'> Weil sie sich erst noch von den späten Freitagsrunden ausschlafen und erholen müssen. mfg Detritus <span id='postcolor'> Oder weil die Spielleiter morgens um sechs aufstehen und sich ins Auto setzen, damit sie spätestens um zwölf in Braunschweig sind... Marek
-
Heranholen
Beispiel: In "Hauch der Heiligkeit" ist der Spruch toll. In der ersten Schatzebene kannst Du dir relativ gemütlich die Sachen von den "Tierchen" holen. Das ist dann auch nicht übertrieben, denn der Einsatz ist sinnvoll und vermeidet unnötige Kämpfe. Ich habe ihn da mehrmals eingesetzt und das war für alle Beteiligten ok. Wie gesagt, es spielt nicht jeder Halblinge oder Gnome und selbst da bewegen sich die meisten Spieler bei der Stärke in "optimalen" Regionen. Wer eben Pech hat, hat Pech. Der Spruch ist soweit vollkommen in Ordnung, besonders weil auch da steht, dass der SpL für Ketten und Stricke selbst Stärkeregelungen treffen darf. Marek
-
Heranholen
Es geht ja den meisten Kritikern hier um das Entwaffnen von Kämpfern. Ich stelle mir dabei meist nur die dummen Gesichter vor... Außerdem spielt der Zufall ja immer eine große Rolle - Schlechter Zaubernwurf, guter Resistenzwurf, oder umgekehrt... Und über die Güte des Spruchs Blitze schleudern haben wir hier auch schon ausreichend diskutiert... Marek
- Heranholen
-
Heranholen
@Donnawetta Sorry, aber es hat mich einfach grundlegend ein wenig aufgeregt. Das mit den Zaubermaterialien sehe ich genauso. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass nicht alle sich eine entsprechende "Kampfsituation" vorstellen. Bei soviel Bewegung und Hektik ist es schwer, seinen Gegner immer im Auge zu behalten. Das Sichtfeld ist also entscheidend. Außerdem muss die gedachte Line, auf der der avisierte Gegenstand zu dem Zauberer gelangt, frei sein. Denn sollte der Zauberer diesen nur für den Bruchteil einer Sekunde aus dem Auge verlieren, fällt der Gegenstand zu Boden. Marek Nochmals "Sorry" für meine verbal Entgleisung...
-
Heranholen
Sorry, aber Worte wie mächtig oder zu billig o.ä. zeugen davon, dass sich hier nur Leute herumtreiben, die alle ein Regelwerk verfasst haben... Zurück zum Thema: Der Spruch kostet 100 FP. Ein Zauberer wird ihn sich im Grad 2 leisten können. Da hat er Zaubern+12+ZauB. Sollte er versuchen, einem Oger die Waffe aus der Hand zu reißen, hat der eine Resistenz von +24 (Stärke 120). Ein guter Kämpfer mit Stärke 81 hat (+16). Was ist hier das Problem? Der Zauberer verlässt sich auf sein Glück, dass ihm das gelingt. Ansonsten ist er eine Runde wehrlos... Mit zunehmender Erfahrung wird der Zauberer den Spruch effizienter einsetzen. Das nenne ich ein flexibles und innovatives Zaubersystem. Marek *der eigentlich gar keine Ahnung hat, über welche Probleme hier diskutiert wird...
-
Dämonenfeuer mit Thaumagral
6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 02 2002,236)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mein entscheidender Punkt ist, daß es sich nicht - wie Eure Argumentation voraussetzt - um den Einsatz einer Waffe handelt. Es handelt sich vielmehr nach wie vor um einen Zauber, nämlich "Dämonenfeuer". Zwar kämpft der Zauberer mit seinem Erfolgswert für die Waffe, aber ausdrücklich "anstelle seines Erfolgswerts Grad-1". Das Wort "anstelle" zeigt deutlich an, daß es sich trotz der Verwendung des Waffenerfolgswert immer noch um den Zauber Dämonenfeuer handelt, dessen sonstige Regeln folglich gelten. Auch vom Sinn der Regeln her, daß Thaumagrale Flußverstärker sind, wäre es nicht zu erklären, daß die Thaumagralvariante ein kleineres Lichtschwert ist, mit dem Rundumschläge nicht möglich sind. Da eine solche Abschwächung auf S. 234 f. nicht erwähnt ist, handelt es sich vielmehr um das übliche Lichtschwert von der Größe eines Anderthalbhänders, welches aus dem Thaumagral entspringt, die Waffe "umspielt", soweit es sich mit ihr deckt, und im übrigen bis zur vollen Länge von 1,50 m über diese hinausragt. Da Treffer mit dem über den Thaumagral hinausragenden Teil erzielt werden (insbesondere bei Rundumschlägen), kann es auch nur zur gleichen Schadenswirkung von 2W6 ohne persönlichen Schadensbonus kommen wie beim normalen Zauber. Hendrik, der jederzeit offen für gute Gegenargumente ist<span id='postcolor'> Findet Du es nicht ein wenig unlogisch, wenn jemand mit seinem Angriffswert für Dolch plötzlich Rundumschläge verteilt? Im übrigen gilt Dein Argument auch anders herum: Hätte JEF es nicht so geschrieben, wenn er es so gemeint hätte... Marek
-
Dämonenfeuer mit Thaumagral
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">1. Das Dämonenfeuer ist genauso lang, wie das Thaumagral. "Die arkanen Flammen umspielen den Stab oder die Klinge."<span id='postcolor'> Für die Thaumagralzauber gibt es Sonderregeln (siehe entsprechender Abschnitt im Arkanum). Das betrifft insbesondere die Auswirkungen des Zaubers, d.h. dass das Dämonenfeuer selbst nicht ein Lichtschwert bildet, wie bei dem Spruch, sondern die Flammen nur die Klinge/Waffe umspielen, wie Karsten es bereits ausgeführt hat. (in Rainers kurzer Art, Anm. des Autors ) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">2. Ja, ich denke der Schadensbonus kommt hinzu. "...der Schaden der Waffe erhöht sich dadurch auf 2W6." Allerdings würde ich gegen den Bonus (da physische Kraft) eine etwaige Rüstung schützen lassen. <span id='postcolor'> Die Waffe macht einen Schaden von 2W6. Aber die Klinge trifft den Körper, d.h. es zählt auch das Können des Angreifers und sein Wissen von den "empfindlichen" Punkten seines Gegners sowie sein Präzision und zuletzt die Wucht der Waffe. Deshalb der Schadensbonus. Der fällt beim normalen Spruch deshalb weg, weil die Waffe eben nicht "stofflich" ist. Vom Kratzer bis zum harten Treffer wird der Schaden über die Ergebnis-Streuung des 2W6-Wurfes simuliert. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Rundumschläge sind mit dem Thaumagral nicht möglich, da man nicht mit einem Feuerschwert in Form eines Anderthalbhänders angreift. (Siehe 1.) <span id='postcolor'> Reines Problem der Kampffertigkeit. Rundumschlag ist erst ab Anderthalbhänder möglich. Solche Waffen können aber nicht zu Thaumagralen verzaubert werden... Karsten war (s.o.) sehr kurz angebunden bei seiner Antwort, der ich aber jetzt nichtsdesotrotz zustimme. Marek
-
Dämonenfeuer mit Thaumagral
Vergesst alles, was ich geschrieben habe, Karsten hat Recht. Ich sollte vor dem Gebrauch der Tastatur öfter mein Gehirn einschalten und das Arkanum zu Rate ziehen... Marek
-
Dämonenfeuer mit Thaumagral
Ich stimme Hendrik zu... (2:2?) In den allermeisten Fällen entspricht das Thaumagral eines Zauberers einer Waffe, die er führen kann (Dolch, Zauberstab - Arkanum, S. 233). Bei einem Dolch wäre Karstens Begründung ein Nachteil für den Zauberer und widerspricht der Spruchbeschreibung. Ich sehe einen Dolch ähnlich einem Runenstab als "Griff" des entstehenden Lichtschwertes. Da ja Seite 234 steht, dass Magierstäbe, Stichwaffen und Einhandschwerter vorgesehen sind, würde ich in dem Fall, dass die Waffe länger als ein Dolch ist, den Rundumschlag nicht zulassen, dafür aber den Stärkebonus addieren. Marek
-
Golem - Welche Zauber schaden ihm?
Hi Roland, da das Bestiarium noch nicht draussen ist, die neuen Sprüche aber bereits im Arkanum vorgestellt wurden, gibt es natürlich einen "regelfreien" Raum. Ich persönlich sehe allerdings kein Problem, da bspw. die Steinkugel ähnlich einer Feuerkugel wirkt, den Schaden auch bei einem Golem zuzulassen. Hmmh, auch Gegner haben einen Sinn für Gefahr, (meistens) einen menschlichen Verstand und in Ausnahmefällen sogar Zauberkunde. Ich würde das so berücksichtigen. Ein Zombie läuft wohl eher in die Steinkugel hinein, da er ihre Präsenz nicht bemerkt, Tiere weichen instinktiv aus. Und Menschen haben ja im Notfall auch eine In-Wert... Marek
- Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Das ist aber laut Spruchbeschreibung nicht praktikabel. Denn woher soll derjenige, der den Zentralstein bewacht, wissen, dass gerade jemand mit einer magischen Waffe durch die Tür tritt. Es könnte ja auch gleichzeitig jemand im Inneren zaubern. Wer soll den Unterschied merken? Gerade in Magiergilden ist es deshalb vollkommen unpraktikabel, sich mit einem Heimstein zu schützen... Marek
-
Grundrisse gesucht
Hier gibt es den Creator, da die oben angegebenen Links nicht mehr aktuell sind. Marek
-
Praxispunkte ausgeben
Thema von Athor SilverBlade wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer kritische Erfolg/Fehler war für mich noch nie aussagekräftig. Da er ja gradunabhängig ist, stellt er nur eine Fünf-Prozent-Chance je Wurf, dass sozusagen Murphy's Gesetze eintreffen. Das ist vollkommen unabhängig von einer Lernmöglichkeit, da ja selten explizit erklärt wird, warum eine (Miß-)Erfolg eingetreten ist. Die DFR-Regelung ist für mich logischer. Gleichzeitig benutze ich auch die Mißerfolgs-Variante bei den Wissensfertigkeiten. Das ist für mich auch nachvollziehbar... Weniger würfeln ist für mich kein Argument. Außerdem weiß ich, dass JEF drei oder vier PP-Optionen berechnet hat. Er saß da auf irgendeinem Seminar in Berlin abends im Zimmer und hat Verteilungen geprüft. Daher auch die 40 FP pro PP. Es ging ihm dabei mehr um die Gleichgewichtung der Lernzeit. Ich glaube, er wollte sicher stellen, dass der Spieler - egal ob er PP's sammelt und einsetzt oder lernt - ungefähr die gleiche Zeitspanne braucht. Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
Ich habe die Abenteuer auch nur geleitet, Mike. Aber meine Spieler waren sehr zufrieden... Marek
-
Grundrisse gesucht
Hier noch eine informative Seite. Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
[off topic on] Schöne Abenteuer, Mike... Schwelg [off topic off] Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
Hi zusammen, ich komme am Samstagmorgen direkt angerauscht. Danach biete ich ein Abenteuer am A... der Welt, sorry, auf den "Inseln unter dem Westwind" an. Wer Lust hat... Es ist für Grade 4 bis 7 und bis sechs Spieler. Nahuatlani und Scharider sind erwünscht... An alle Forumsmitglieder, die aud dem Conventus sind: Gespräche, Diskussionen sowie Anregung bezüglich des Foums sind ausdrücklich erwünscht! Ich stehe am Sonntag dafür gerne zur Verfügung... Marek
-
Feuerregen - Fehler?
Ich kann Dir sagen, was rauskommt... 7500 - 15000 - 75000 Marek
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Yo, Gerd, sehe ich sehr ähnlich. Ich kann mir auch vorstellen, dass Magiergilden saftige Strafen auf die Zerstörung ihrer Labore verhängen. Zu den magischen Waffen: Ich würde es auch so handhaben, dass die Waffe beim Betreten des Bereichs gemeldet wird. Im Inneren selbst wird nur das plötzliche Auftauchen von Magie angezeigt. Marek
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Bei den FAQs zum Arkanum tauchen folgende Fragen auf der Midgard-Homepage auf: Was passiert, wenn man eine Feuerkugel durch einen mittels Heimstein geschützten Bereich hindurchlenkt? Explodiert sie oder wird sie eliminiert? Die Feuerkugel kann wie jede Form von Magie nicht in den durch einen Heimstein geschützen Bereich eindringen. Sie bleibt davor schweben. Was passiert, wenn man eine Feuerkugel 20cm vor einem durch Heimstein geschützten Bereich, z.B. einem Tor, explodieren läßt? Der Heimstein schützt das Tor - auch vor sekundärem Schaden wie umherfliegende Gesteinsbrocken, einer Druckwelle, o.ä. (vgl. Arkanum, Seite 134). Ich denke, die Fragen beantworten auch gewisse Effekte, die bereits oben geschrieben wurden. "Keine Magie" durchdringt den magischen Schild, vergleichbar einer Schwarzen Zone, nur das magische "Entladungen" auch weiterhin im Inneren gemeldet werden. Daher ist es eigentlich vollkommen sinnfrei in einer Magiergilde einen solchen zu installieren. Wer könnte Lektionen und Experimente von äußeren Angriffen unterscheiden? Versetzen funktioniert natürlich nicht in diesen geschützten Bereich hinein oder heraus. Lars führt damit einen weiteren Grund an, warum Magiergilden nicht gesichert sind (siehe auch das Abenteuer "Mord& Hexerei"). Das obige Baispiel beantwortet auch folgende Fragen: Tor erschaffen: Dieser Spruch funktioniert, wie von Hiram bereits gesagt, da keine Magie durch den äußeren Mantel geht. Das Tor wird im Inneren erschaffen, seine Verbindung besteht nicht durch die Schale des Heimsteins! Allerdings wirkt auf bestimmte Wesen im Inneren dann die Bannmagie! Magische Gegenstände: Inaktive magische Gegenstände werden erst "gemeldet", wenn sie aktiviert werden. Das gilt nicht für mag. Waffen. Diese sind immer aktiv, da ihre Magie dauerhaft ist! Marek
-
Feuerregen - Fehler?
Ich habe die Information an Elsa Franke weiter geleitet. Ich denke, eine Berichtigung erfolgt bei der nächsten Aktualisierung der Homepage in der Errata-Liste. Marek
-
Feuerregen - Fehler?
Du hast recht Ich habe das DFR und das Arkanum durchgeblättert und festgestellt, dass Feuerregen nur 10.000 FP kosten dürfte. Dies ist jedoch leider falsch: In der 3. Edition (Klee-Verlag) bezahlte ein PHe für den Grundzauber 7500 FP, während der PM 75 000 hinlegen muss. Also sind die 15 000 EP als Standardzauber die einzige korrekte Angabe. Marek