-
Gesamte Inhalte
7621 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lukarnam
-
nicht moderiert Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Lukarnam antwortete auf Panther's Thema in Spielleiterecke
Wäre Dir das Einnehmen eines wirkungsvollen (natürlichen) Krautes, dass Zauberfähighkeiten für 2W6+7 Tage einschränkt oder unterdrückt lieber? Z.B. als Zutat eines harmlosen Bierchens in der Kennenlern- Kneipe ... -
nicht moderiert Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Lukarnam antwortete auf Panther's Thema in Spielleiterecke
Ich denke mal, es liegt nicht am (Hoch-)grad, sondern an der Spielweise des Spielers. Und da hilft es nichts, wenn ich eine M4 Grad 15 Spielfigur habe, diese aber nicht "kenne". Das ist eine andere Art Herausforderung. Was Du unter hochgradig Spielen meinst - nach der gemeinsamen Spiel- Erfahrung am KlosterCon - ist das Rauskramen von Dutzenden Tränken aller Art, beliebig und viele magische Gegenstände sowie Talismane und Amulette. Geld gibt es ohne Limit um den oder die NSC einzukaufen, der die Abenteuer lösen soll, für die der Spieler sich mit seiner Figur beworben hat. Da jeder Hochgradige sowieso alle Fertigkeiten hat, wird nur noch gewürfelt. Interaktion ist der Zuruf, welche Fertigkeit oder Zauber wie benutzt werden soll, soziale Abenteuer- Interaktion zwischen Figur und NSC gibt es quasi nicht, oder als schneller Würfelwurf. Das ist "Computerspielen", eingeschränkt nach festem Regelwerk. Du stellst Dir etwas Planbares vor und hoffst, daß die hohen Grade (plus Goodies) jede Eventualität abdecken. Wenn es "rechnerisch" nicht nach Erfolg aussieht, mag man vertagen, so oft, bis es klappt. Ungewöhnlich - für mich. Abenteuer bedeutet doch etwas Ungewöhliches zu erfahren und die Herausforderung mit Grips und Intuition, Spaß und Spannung, statt Würfel werfen zu bestehen. Nach bis zu dieser besonderen Situation unvorstellbaren Regeln. -
Und wenn der Kurier zum Nachweis seiner Tätigkeit / Abrechnung aufzeichnet, was mit welchem Gewicht und Größe er wann von welchem Absender wo abgeholt hat und wo er dies wann an welchen Empfänger abgegeben hat, sind die Metadaten erfaßt und müssen für Rechnungsprüfungen archiviert werden ... Bei Rechnungsstellung wird dann noch kumuliert usw. Mein Gott, wir gerechten Neider wollen doch alles bis auf den letzten Wirkungsquant jederzeit transparent haben, weil wir keinem trauen. Es könnte doch glatt ein anderer ein Glas Wasser mehr Entlohnung (= Vorteil) erhalten als man selbst.
-
Es geht hierbei nicht um "besser", "noch besser", "am Besten" - den diese Zuordnung muß jeder für sich treffen. Alles andere wäre eine belehrende Anmaßung. Für mich ist "die bessere Alternative" diejenige, mit der ich weltweit die meisten (wichtigen) Kontakte erreiche. Ein technisch vollendetes Kommunikationsmittel zu besitzen, mit dem ich jedoch niemand erreiche und nicht erreicht werde, macht für mich keinen Sinn. Und dabba hat soweit Recht, daß die verschlüsselten Inhalte kaum jemanden interessieren, die Häufigkeit der unverschlüsselten Verbindungsdaten aber alle, ebenso wie ein dritter Parameter, ganz gleich welches Kommunikationsmedium: von Rauchsignalen, über Briefe und Telefon bis Messenger- Dienste.
-
Und diese Aussage gilt für jedes Transport- und Präsentationsmedium, dem man seine Werte übergibt.
-
Vor einiger Zeit mußte ich in den Umzugsbücherkisten kramen und habe darin eine Buchreihe gefunden, die ich als Kind geliebt habe: https://www.digedags.de/ Allerdings habe ich Bücher, die älter sind als die aktuelle Ausgaben (1979 - 1982).
-
Ach, Du erzeugst die Hitzewelle da draußen!? Uiii, viel Erfolg!
- 868 Antworten
-
- tablet
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich möchte hier gerne eure Gedanken(fetzen) einsammeln, wie Spielfiguren ihre Fertigkeiten steigern können, und natürlich auch welche Fertigkeiten, während sie mitten im Verlauf eines Abenteuers oder einer längeren Handlung (z.B. einer Reise) stecken. Dabei soll die Zeit in der Spielwelt nicht vernachlässigt werden, in der andere Wesen handeln können, gegebenenfalls auch nicht im Sinne der Spielfiguren oder ihrer Auftraggeber. Ich möchte das Dilemma lockern, welches eine Entscheidung zwischen der Fortführung der Handlungen in einer zusammenhängenden Kampagne und dem dringenden Wunsch der Verbesserung gleich nach Ausschüttung von Erfahrungspunkten nach einem in sich geschlossenen Handlungsstrang (Abenteuer) erfordert. Dies hat nicht direkt etwas mit "Selbststudium" zu tun! Beispiel: die Spielfiguren haben in einem Szenario die Bösewichtin T. an einem Schurkinnenstreich gehindert. SIe haben sie das Fürchten gelehrt, ihren Schergen dazu, und nur ihr - leider - auch das Flüchten. Damit hätten sie wohl eine Atempause nach einem längeren Handlungsstrang gewonnen, wohl wissend, dass T. über genügend Ressourcen verfügt, um in recht kurzer Zeit neue Schergen für einen neuen Anlauf zur Durchsetzung ihres Streiches zu mobilisieren. Die gewonnene Erfahrung mag die Spielfigur (der Spieler) gleich in neue oder bessere Fertigkeiten (Zauber, Wissen, usw.) umsetzen, um für die nächste Herausforderung besser gewappnet zu sein, doch dies würde wohl Wochen dauern - und damit T. die willkommene Gelegenheit zur ungehinderten Ausführung ihres Planes erlauben, was in der Spielwelt einfach konsequent wäre. Was ich NICHT einführen möchte ist, dass die Gegenspieler während eine Kampagne einfach mal die Hände in den Schoß legen und seelenruhig abwarten, bis die Spielfiguren ihre Erfahrungspunkte ausgiebig verlernt haben. Oder die Jahreszeiten anhalten, oder ... (eben Vergleichbares, sprich die innere Spiellogik verändern.) Bisherige Gedankenfetzen (zunächst auf M4 bezogen, falls Mx von Belang. Lehrgeld sollte hier auch kein Thema sein.): - viel seltenere Ausschüttung von Punkten, zu bestimmten Zeiten in der Spielwelt, die ausgiebiges Lernen erlauben, z.B. "in der eher ruhigen Winterzeit" einer Spielwelt. Nachteil: es könnte trotz regelmäßigen Spielsitzungen schon mal mehrere Abenteuer und weit über ein Realjahr vergehen, bis Figuren Erfahrungspunkte erhalten und neues Lernen möglich ist. - Identifizieren von Fertigkeiten, die parallel zum Spielen von Handlungsverläufen gelernt werden (= regeltechnisch weitgehend abgedeckt), so sie in die Umgebung und Spiellogik passen. Natürlich wäre diese Art des Lernens oft langsamer als bei seßhaftem Lernen. Es ist gut machbar für viele körperliche Fertigkeiten, oder Kampffertigkeiten, aber von Nachteil für Spielfiguren, für das Lernen von Zauber oder Wissensfertigkeiten eine lange Zeitspanne benötigen, besondere statische Vorrichtungen (ein Labor), einen Lehrmeister, usw., oder etwas Neues lernen wollen. Ein weiterer Nachteil wären die unterschiedlichen Lernzeiten: der Waldläufer lernt während der Sommerzeit draußen das Anschleichen an ein wachsames Wild, der Magier lernt "Angewandte Kreiszeichnungen für Beschwörungen" während des Winters, drinnen in der warmen Stube. Gegebenfalls gestellte Rückfragen meinerseits zu euren Ausführungen entstehen aus reiner Neugier, zum besseren Verständnis eures Gedankenganges, nicht zur Kritik eures Vorgehens in eurer eigenen Spielwelt / Spielrunde.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Lukarnam antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Vielen Dank für die Beschreibung des Verfahrens. Als Konsument hat man sonst wenig Gelegenheit einen Einblick in den Ablauf zu bekommen. -
Nach eigener Hausregeln als Spielleiter müssen meine Spieler gar nichts für das Lernen ihrer Figuren ausgeben, außer Punkte. Kein Geld. Geld ist nur für den vermeintlichen "Lebensunterhalt" der Spielfigur, von Bestechung, Übernachtungen und Gelage in Gasthöfen, bis zu Kauf von dies-und-das. Es braucht somit nur einen Bruchteil der vorgegebenen Summen. Um die Lernkostentabellen zu behalten gibt es eben mehr Punkte. PS: ich lebe noch recht gut mit M4, bei M5 würde ich vermutlich ähnlich verfahren. Als Spieler - und nach regulären Regeln, gleich welches System - gebe ich jedes Kupferstück, dessen meine Figur habhaft werden kann, zum Lernen aus, um Erfahrungspunkte möglichst effizient zu verlernen.
-
Ich auch, und freuen täte ich mich, wenn die Beschreibung jeder Kreatur auf einer neuen Seite beginnt.
-
BIS 10:30. AB 8:30 Uhr. Das bedeutet, daß Du bereits um 8:30 Uhr, nach dem Joggen o.ä., Duschen, Frisieren, Verkleiden etc. am Frühstückstisch sitzen kannst und nach 20 Minuten intensiven Genießens desselben mit anschließendem ordentlichen Hauer- Schrubben genügend Zeit hast, den Spielraum mit bester Laune, allen benötigen Unterlagen und Utensilien und pünktlich um 9:00 Uhr CT zu erreichen.
-
2019 Samstag: Rabenfinsternis (M4)
Lukarnam erstellte Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Spielleiter: Lukarnam Voraussichtlicher Spieltag: Samstag, eventuell Freitag (nach Vorlieben) Voraussichtlicher Beginn: 09:30 - 10:00 Uhr Voraussichtliches Ende: spät, gerne vor Mitternacht Art des Abenteuers: vorwiegend Stadt, Nachforschungen Anzahl der Spieler: max. 6 M4 (d.h. kein M5!) Voraussetzungen / Vorbedingungen: bevorzugt für die M4 Grade 5 - 6; eine geringe GFP Spanne (z.B. GFP: 4000 +/- 1000) ist ausdrücklich erwünscht; soziale und Entdeckungsfertigkeiten sind nützlich, andere ebenfalls. Abenteurer sollten im Westen Albas (Weald) unbekannt sein, der mögliche Ruf dem Grad angepaßt ... Keine exotischen Figuren aus KTP oder sonstigen Ländern, die nicht auf Vesternesse oder entlang der Küsten des Meeres der fünf Winde liegen. Die Welt reagiert frühmittelalterlich "realitätsnah". Teaser: Nach einer beschwerlichen mehrtägigen Reise seid ihr gerade noch rechtzeitig vor Schließung der Tore in der großen Stadt Thame angekommen und erfreut euch der bislang nur laut gepriesenen Vorstellung von einem frischen Krug kühlen Zwergenbiers, dem heimeligen Gedanken an ein frisch bezogenes Bett, und der fernen Erinnerung an das erschöpfte Einschlafen neben dem weichen Körper einer wohligen Freude spendenden Maid. Zunächst jedoch werdet ihr - von einheimischen Handwerkern, geschäftigten Händlern und mürrischen Bütteln mistrauisch beäugt - wie eben jeder vom Reisestaub schmutzige Fremde und schwer bewaffnete wie gerüstete Söldner zu den Herbergen und Tavernen im Westen der Stadt verwiesen. Während ihr noch mit Reisegepäck beladen durch die engen und schmutzigen Gassen der Altstadt dem Ort eurer heutigen Sehnsucht entgegen irrt, gönnt euch das Schicksal eine überraschende Wendung und die unerwartete Begegnung mit den einerseits verdutzen, anderseits niedergeschlagenen Beteiligten eines vor euren Augen stattfindenden gewaltreichen Überfalls. Hinweis: Das Abenteuer wurde von Thomas Losleben konzipiert, in 2019 unter dem Titel Schattenspiele veröffentlicht und von mir an M4 und eine eigene Vorstellung der mittelalterlich fantastischen Stadt Thame und Umgebung angepaßt: kein Platz für magieschwerlastige romantische High-Fantasy. Interesse hierzu bekunden könnt ihr sehr gerne per PN. Die Plätze werden nicht chronologisch vergeben, da ich niemanden dafür "bestrafen" möchte, daß er/sie/* nicht regelmäßig im Forum ist oder sich erst später entscheiden mag. Die ersten bis zu vier Plätzen werden per Los vergeben, die restlichen auf dem Con. -
So bin ich eben. Kann zwischen dem Bedarf des Einzelnen und der Masse unterscheiden und den notwendigen Unterschied zu gegebener Zeit berücksichtigen.
-
Dabba kauft euch ein Kontingent von 21 Plätzen ab und vermittelt dann auf eigene Verantwortung weiter ... Du mußt nur vertraglich regeln, daß er keine bereits mindestens einmal Anwesende werben darf.
-
Ist ja noch vor dem KüSta- Quellenband, juhu!
-
Jawohl. Ich brauche einen EIS- und Fuardain Band!
-
dito Dann sind wir immer noch nur drei gegen DREIHUNDERT (oder vielleicht noch mehr davon) ... quasi vernachlässigbar.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Lukarnam antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Der Rechteinhaber hat - warum auch immer und wirklich vollkommen (l)egal - bislang auf (s)eine Publikation verzichtet. Das ist eben so sein gutes Recht. Warum also die Aufregung? -
Mir gefallen drei Hausregeln ganz besonders: 1. Ausdauer regeneriert um 1/10 des AP Maximalwertes pro Stunde Ausruhen, die Regel der ersten halben Stunde bleibt. Ich denke, die beschleunigte Ausdauer- Regeneration fördert die Möglichkeiten von Kreaturen zu handeln, es bedarf nicht mehr der langen Auszeit von 4 bzw. 8 Stunden in entscheidenen Handlungssträngen. 2. In der MIDGARD- Literatur beschriebenen Kreaturen sind Richtlinien für Durchschnittswesen ihrer Art, gemäß ihrer Lebensweise und Hintergrund. Ausreißer sind möglich. D.h. es gibt durchaus auch mal einen schlauen Ork mit Grad M4:10 mit einem Waffenwert von +15. 3. Der aufaddierte Schadensbonus einer Waffe darf bei einem leichten oder schweren Treffer nie mehr als die Hälfte (aufgerundet) des regulären Waffenschadens einer normalen Waffe des gleichen Typs betragen. Der Mindestschaden bei einem Treffer ist "1". Auswirkungen eines kritischen Treffers sind zusätzlich. Beispiel: Ein Dolch (normaler Schaden 1W6-1) macht nie mehr Schaden als 1W6+2, gleich ob der Träger eines magischen Dolches +*/+2 und einen SchB von +5 hat, also kein Schaden von 1W6+6. Will die Spielfigur die maximale Wucht (+5) ihrer Eigenschaften ausnutzen, soll sie zu einer größeren Waffe greifen, z.B. zu einem Bihänder. Geltungsbereich: M4, die Affinität zu M5 ist noch sehr gering.
-
Hallo, hier ist Microsoft ...
-
Bahn (noch) nicht.
-
Immerhin bis zu 76%, dass es nicht regnet! Hört sich doch gut an. Ü50 gewinnt.