Zum Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krayon

  1. Die Idee mit Asvargr gefällt mir ebenfalls seht gut, liefert sie doch auch Anhaltspunkte für das "Versagen" des Hornes. So z.B. wenn es in einer Situation genutzt wird, in der der Träger eh deutlich überlegen ist. Solange die Situation Asvargr-gefällt ist, funktioniert´s, ansonsten gibts halt nur ein klägliches Quääääk. Außer der Wirkdauer (10 min wie bei Segnen) sollte auch die Reichweite bestimmt werden. Stellt Euch das Horn in einer Schlacht wie der ersten Ringschlacht in Mordor vor - wie viele zig-tausende wären dort "gesegnet" worden? Ein Vorschlag wäre, sich an Bardenliedern zu orientieren, also z.B. 15m UK.
  2. Also da nicht nur der Wb: 1Ws, sondern auch der gesamte Beschreibungstext auf eine Person deutet, würde ich es so handhaben, daß das Seil direkt nach dem Verschwinden des ersten Kletterers wieder zu Boden fällt, spätestens aber nach 5 min.
  3. Mergronn verfolgt die Erläuterungen Jons konzentriert und kommentarlos. Nachdem dieser geendet hat, schaut er noch eine Weile auf die Zeichnung im Staub, offenbar, um sie sich einzuprägen, und notiert ein paar Dinge auf einem Stück Ziegenpergament. Als er den Blick wieder hebt, schaut er Jon mit einem rätselhaften Ausdruck an. "Es wird sehr interessant werden, jenen Torkislag kennenzulernen, scheint mir. Nach Eurer Schilderung wahrlich ein untypischer Vertreter des Zwergengeschlechts." Er verstaut Kohlestift und Pergament wieder in seinem Pack und richtet den Blick über das Wasser Richtung Friedborg. "Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wie wir über dieses Wasser kommen. Legen diese 'großen Schiffe' auch gelegentlich auf dieser Seite an?", erkundigt er sich angelegentlich.
  4. Jaja, langsam mit den alten Zwergen, ich wollt´, nachdem wir recht zügig getipptert hatten, auf die anderen Rücksicht nehmen...
  5. Teilweise Zustimmung, kleine Korrekturen: Mitmachen - ja, auf jeden Fall! Der typische Midgard-Con (übrigens DER Con, da es sich vom lateinischen "Conventus" (maskulin) und nicht vom Englischen "convention" (neutrum) ableitet - zumindest ist das größtenteil Konsens unter Midgardianern) findet meist auf einer Burg statt und beinhaltet 80-120 (je nach Con) Midgardspieler, die sich 1. auch gern mal außerhalb des Forums IRL sehen möchten, 2. mit anderen Leuten als denen aus ihrer Gruppe spielen möchten, 3. neue Leute kennenlernen wollen, 4. ein Wochenende lang einfach Rollenspielspaß haben wollen. Widersprechen möchte ich der guten NeaDea insofern, als ich zwar schon auf einigen "Spiel"en in Essen war, das aber IMHO mit einem Con nix zu tun hat. (Vielleicht mit einer Convention amerikanischer Prägung, wenn ich mir anschaue, was da rumläuft, aber jedenfalls nicht mit einem der Midgard-Cons.) Fazit bleibt: Anmelden und mitmachen! Der nächste Con ist der SüdCon im Schwäbischen (6.-8. November), danach geht´s am 29.-31. Januar nach Benediktbeuren zum KlosterCon. Weiter nördlich kommen dann der WestCon und BacharachCon, Mitte des Jahres der Con auf Burg Breuberg.
  6. Mit einem Nicken hakt Mergronn die kurze Szene ab. Er setzt sich Jon gegenüber, genug Platz lassend für die Wegzeichnung, die dieser offenbar beabsichtigt. "Wie ist denn der Name Eures Freundes, und in welcher Binge lebt er?", erkundigt er sich.
  7. Als Jons Hand den Schulterpanzer des Zwergenpriesters berührt, entzieht sich dieser der vertraulichen Geste mit einem Schritt seitwärts und wendet sich dem Schamanen frontal zu. "Wir haben nicht gemeinsam gekämpft. Wir haben nicht gemeinsam getrunken. Wir haben nicht gemeinsam geschürft.", grollt der Baß des Zornalgeweihten über die Lagerstätte - nicht übermäßig scharf, aber die Distanz zwischen Mensch und Zwerg deutlich markierend.
  8. "So angenehm sie in der Nähe von diesem Wasser sein kann." Offenbar ist der Priester nicht bester Laune. "Ihr seid immer noch entschlossen, die Gruppe im Angesicht einer unbekannten Gefahr so weit wie möglich aufzuteilen." Eine Feststellung - keine Frage.
  9. Bin selber jetzt mal ein paar Tage weg - morgen geht der Flieger nach DE. Bis irgendwann nächste Woche!
  10. Oooookay, Harry... wo ist das Wörterbuch, das wir brauchen, um die Ansprache Deines Charakters zu verstehen?
  11. Lang, lang ist´s her, ich glaub mein erstes Midgard-Abenteuer... Wir haben gerade einen dunklen Tempel von dunklen Priestern bereinigt und wollten die Nacht dort ruhen. Mein Elf mochte nicht nicht im Tempel schlafen und schlug sich lieber in der Nähe des Eingangs in die Büsche. Prompt tauchte am nächsten Morgen ein weiterer dunkler Priester auf und weckte den im Busch schlummernden Elfen durch hämmern an der Tempeltür. Der Elf, voller Verachtung vor diesen Chaospriestern, stand auf, spannte in Seelenruhe seinen Langbogen, zog die Sehne zurück und schoß durch den Busch auf den Störenfried. Goldene 20 - 100. Maximaler Schaden. SL: "Der Pfeil zischt aus dem Gebüsch, trifft die Schläfe und läßt den Kopf des Priesters einfach nur platzen." Unser Priester Tod, der die Szene liegend vom Tempeldach aus verfolgt hat, steht auf, beginnt zu klatschen und ruft dem Elfen zu: "Zu-ga-be! Zu-ga-be!"
  12. Mit einem unwilligen "Grumpf" nimmt Mergronn die Pfeife aus dem Mund und grollt halblaut: "Ablenkungsmanöver. Täuschung. Aufteilung. Pfffff." Noch einmal zieht er an der Pfeife; als er weiterspricht, entweicht der Rauch nach und nach. "Es scheint, wir müssen sowohl zu dem Zwergen, den Jon kennt, als auch zu Jons Sippe. Der Zwerg wohnt nicht weit weg, also warum sollten wir nicht erst dorthin, um zu erfahren, wie wir unseren Gegner schwächen oder vernichten? Das Wissen kann sehr bald nötig werden. Danach können wir dann alle zusammen zu Jons Sippe wandern, und vielleicht erwischen wir den Drahtzieher auf dem Weg dorthin, solange wir den oder die Köder dabeihaben?" Er weist mit der Pfeife auf Arehtna und Jon und pafft einige Züge, ist aber offenbar noch nicht fertig. "Unser Gegner scheint über gute Informationen zu verfügen, was unsere Position angeht. Vermutlich sogar magische. Anders kann ich mir den Hinterhalt an der Brücke und den Überfall auf Jon nicht erklären." Noch eine Rauchwolke steigt empor. "Ich glaube nicht, daß ein solches Täuschungsmanöver ihn wirklich täuschen würde, dagegen ist aber klar, daß es uns schwächt." Nachdem der Priester seine Meinung gesagt hat, lehnt er sich wieder etwas zurück und zieht an seiner Pfeife.
  13. Weil hier auch nach "eigener" Midgardsicht gefragt wird, möchte ich zu den erschöpfenden (oder zumindest umfassenden) Darstellungen des offiziellen Midgards noch meine Erfahrung beisteuern. Ich spiele oft und gerne Zauberer. Es ist sogar so, daß ich Nicht-Zauberer in höheren Graden (7+) nicht so interessant finde, da die Möglichkeiten weit begrenzter sind als die der ZAKs. Einige meiner Figuren haben ein natürliches Interesse daran, daß ihre Zauberfähigkeiten im Verborgenen bleibt; die meisten gehen damit jedoch offen um und sind kaum einmal irgendwo damit angeeckt. Das hier vielbemühte Realismusargument finde ich etwas ermüdent, ehrlich gesagt. In den allermeisten Runden, die ich kenne, sind Charaktere die Helden, und Helden wird vieles nachgesehen, was Hansel von nebenan vielleicht böse angekreidet würde. Mein Midgard, und das vieler Gruppen, in denen ich im Lauf der letzten 25 Jahre gespielt habe, ist sehr magisch; vielleicht gibt es nicht in jedem Dorf eine magische Waffe, aber garantiert den einen oder anderen magischen Gegenstand, meist Erbstücke. Die Welt ist voll von (sehr realen) magischen Wesen, die ebenso gut wie böse sein können wie Zauberkundige selbst. Es geht mir wie Anjanka: Ich MÖCHTE gar nicht in einem "realen Mittelalter + Magie" spielen, wie z.B. Einskaldir es oben zeichnet. Ich MÖCHTE Magie erleben, magische Wesen, mächtige Artefakte und übernatürliche Gegenspieler. Wir haben in meiner Gruppe vor einiger Zeit mit Warhammer Fantasy angefangen, und trotz Proteste des SLs spiele ich einen magischen Azubi (Apprentice). Das ist auf der Warhammer-Welt, in diesem Setting und mit diesem Charakter sehr reizvoll (bei Warhammer ist das Problem, daß JEGLICHE Magie, ob Magier, Priester oder was auch immer, chaosbehaftet ist); mein Midgard möchte ich nicht so. Ich will ein zauberhaftes Midgard.
  14. Doch, kann es, da es nur die umgekehrte Variante von Bannen von Dunkelheit ist, und der Zauber per Willensakt aufgehoben werden kann. Für ersteres schlage ich Dir vor dem Schreiben doch Dein eigenes vor. Hi Diese Frage würde ich doch gerne nochmal ausgraben, da es hier ja scheinbar keine Einigkeit gibt. Ich sage gleich von vorneherein, dass ich weder das eine noch das andere aus der Spruchbeschreibung eindeutig erkennen kann. Halten wir kurz fest, was die Argumente sind: Ganz offensichtlich stellt Bannen von Licht das Gegenstück zu Bannen von Dunkelheit da, alle Regelungen die für dieses gelten sind also zu übertragen (bei dem Wirkungsbereich wird das ausdrücklich erwähnt) Dies würde für ein vorzeitiges Abbrechen des Zaubers via Willensakt sprechen. Dagegen spricht schlicht und ergreifend, dass nirgends explizit erwähnt wird, dass auch dieser Willensakt-Mechanismus analog zu Bannen von Dunkelheit bei Bannen von Licht anzuwenden ist. Gibts hier irgendwelche neuen Erkenntnisse? Eventuell eine offizielle Regelantwort? Mfg Yon Du hast deine Frage doch schon selbst beantwortet. Da BvL die negative Form von BvD ist, sprich die Zauber sind identisch bis auf die entgegengesetzte Wirkungsweise (anstatt Helligkeit wirkt Dunkelheit), bedarf es keiner explitziten Erklärung mehr. Die Formulierung ist eindeutig. Grüße, Tede Lieber Tede, wäre das so eindeutig, gäbe es hier nicht seitenlange Diskussion.Yon stellt die Frage völlig zu Recht - sie ist aus dem Regeltext nicht zu beantworten.
  15. Mergronn hat, seit Jon aus der Hütte kam, etwas abseits des Feuers an einem Baum gelehnt und nachdenklich an seiner Pfeife gezogen. Die verschiedenen Bereichte von Kira, Algrimm und Stina nimmt er schweigend zur Kenntnis, seine Augen blitzen gelegentlich unter den dichten, grauen Brauen. Nach Jons letztem Kommentar läßt er einige Minuten still vergehen, bevor er sich mit einem polterndem "Hrmpf" räuspert und ruhig meint: "Nun denn, Jon - schon bevor Ihr Algrimm aufgefordert habt, seine Heldentat zu berichten" - er macht mit einer anerkennenden Geste Richtung Algrimm klar, daß dies keineswegs ironisch gemeint ist! - "habt Ihr uns eine zusammenhängende Erklärung in Aussicht gestellt. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie dieser getötete Geisterwolf, die Dunkelwölfe und die besonderen Fähigkeiten unseres gedächtnisberaubten Freundes zusammenhängen. Für mich klingt es ja bisher so, als sei Eure gesamte Geisterwelt in Aufruhr - wie das jedoch auch noch Dämonen und EIShexen auf den Plan rufen kann, versteht dieser Felsbrauer aus der Sølvåre aber noch nicht." Die ruhige, feste Stimme des Priesters trägt dazu bei, daß sich die leicht bedrückte, fast abergläubische Stimmung etwas hebt, die sich während der Schamenentrommeln und noch mehr seit den Geistergeschichten auf die Gruppe gelegt hat.
  16. Ich bin auch noch dabei, lese regelmäßig und kämpfe nach wie vor mit meiner Figur. Die erwähnten Schwankungen kenne ich auch sehr gut - mal bin ich wochenlang begeistert dabei, dann bleib ich wieder ewig auf der Beobachterposition... aber los seid Ihr mich noch lange nicht!
  17. Krayon

    EVE - online

    Ich kann nur für Norden und mich antworten - wir spielen nicht mehr...
  18. Hat jemand schon Erfahrungen mit SP2? Diverse Tests lesen sich ja gut...
  19. Bei Jons Worten ziehen sich Mergronns Augenbrauen zusammen. Er schaut von Jon zu Arehtna und zurück und meint dann: "Ich verstehe nicht, Jon. Erst sollen wir nach Friedborg, dann müssen wir vielleicht nicht? Und Ihr wollt uns führen, kennt aber auf einmal die Gegend nicht? Was soll das?"
  20. *schnüff* Wünsch Euch allen viel Spaß. *schnüff* *doppelplusschnüff*
  21. Auch Mergronn hält inne und läßt den prachtvollen Anblick und die würzige Luft auf sich wirken. Dann reagiert er auf Norgels Worte. "Aber warum denn so negativ, guter Norgel? Ich bin sicher, daß die Ortkundigen uns richtig geführt haben und hier irgendwo der Pfad um das Wasser herum beginnt. Ich verstehe nur nicht, wie wir diesen Weg in so kurzer Zeit zurücklegen sollen, es sieht nach einem recht langen Marsch aus..." Seine letzten Worte sind etwas leiser gesprochen als üblich, während er versucht, nach rechts oder links das Ende des Gewässers zu erspähen.
  22. Mergronn, der offenbar nach seiner Erzählung einen Kriegsrat oder ähnliches erwartet hatte, schaut dem stattdessen davonstapfenden Jon grimmig nach. "Daß Menschen aber auch immer herumlaufen müssen, um etwas herauszufinden! Ihr seid doch wirklich eine rastlose Rasse." Norgels Kommentar bringt ihn aus seinen Gedanken; wie schon öfter, bringt der Krieger den Priester zum Lächeln. "Vermutlich muß man das mit dem Leichen-Aufhängen nur mit selbst getöteten Gegnern machen, und Jon hat keine Lust dazu, oder seine Geister mögen es nicht. Ich frage mich allerdings", setzt er mit einem verschmitzten Grinsen hinzu, "was unsere Begleiter machen, wenn sie mal Mücken erschlagen." Der Zornalgeweihte setzt sich in Bewegung und stapft den Menschen hinterher. "Kommt, Norgel, die Geschichte wird immer interessanter!"
×
×
  • Neu erstellen...