Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 10 2002,15:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die nächste Überlegung sollte sein, wie kommt der Magier mit dem Daimonomikon an einen Mentor?<span id='postcolor'> Ich denke, dass ein solches Buch eine gewissen "Präsenz" darstellt, vielleicht eine Art Leuchtfeuer innerhalb des Empyreums... Vielleicht sind auch ein paar höhere Wesenheiten irgendwie mit dem Buch direkt verbunden. ("Oh, da liest gerade wieder jemand in diesem Buch, mal sehen, ob der zu was taugt...") So eine Art Joint Venture zur Nachwuchsrekrutierung. Jedenfalls dürfte es mit Hilfe des Daimonomikons deutlich leichter fallen, die Aufmerksamkeit einer höheren Wesenheit zu erlangen.
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 10 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein Magier wird dadurch auch Beschwörer. Was er nicht mehr werden kann ist Elementar und Dämonenbeschwörer, das ist reinen Vollbeschwöreren überlassen.<span id='postcolor'> Jetzt langen wir langsam vom Hundersten im Tausendsten an. Meines Wissens nimmt ein Charakter dadurch nicht die Charakterklasse Beschwörer an, sondern ihm eröffnet sich dadurch nur die Möglichkeit Beschwörungen zu lernen. Was etwas völlig anderes ist. Von den 08/15-Standard-Beschwörern, die sich eben spezialisieren müssen, unterscheiden sich Seemeister m.W. dadurch, dass sie eben das ganze Spektrum der Beschwörungskunst abdecken können. Womit letztlich nur die als "Vollbeschwörer" durchgehen dürften.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 10 2002,15:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für M4 Sind die Beschwörerreglen noch nicht raus. Die kommen erst im Band meister der Sphären.<span id='postcolor'> Womit vorerst die Regeln aus M3 gelten... Und wenn ich die Einschränkung richtig verstanden habe, galt die nicht generell für Doppelcharaktere, sondern für die Qualifizierung als "Vollbeschwörer für alles". <span style='color:darkseagreen'>Edit sagt: Ein i ist kein u und ein k kein l.</span>
  4. @ Hiram: Die Kategorien gefallen mir!
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Okt. 10 2002,14:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Einige von uns sind nur schon einige Tage vorher nicht mehr erreichbar!<span id='postcolor'> Jap! Ich z.B. wahrscheinlich ab Sonntag... Möglich wäre aber vielleicht, am Pegasus-Stand eine Nachricht zu hinterlassen. Das ist m.E. ein Ort, wo jeder von uns mal aufschlagen wird. Alternativ kann ich natürlich auch Witt-Spiele in Halle 12-37 anbieten. Da bin ich jedenfalls in den Messetagen überwiegend anzutreffen. (Um mal Standwerbung zu machen.)
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Okt. 10 2002,14:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 10 2002,14:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dann komm mal in die Hufe! <span id='postcolor'> Kein Problem. Die Messe ist in unmittelbarer Nähe von ca. 20 oder 30 brauchbaren Kneipen. Also keine Panik.<span id='postcolor'> Die aber erfahrungsgemäß in Messetage eher stark frequentiert sind...
  7. @ Tharon: Nein, der Dolch dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach nicht registriert sein. Möglicherweise ist er danach registriert. Und andernfalls kriegt die Gruppe eben Finderlohn... Wobei ich aber eher davon ausgehen würde, dass aus Sicht des Covendos der ehemalige Besitzer keine Ansprüche mehr darauf hat...
  8. Nun, die Anwendung von SG auf einen Wurf auf GG ist vollkommen legitim. Da spricht eigentlich nichts dagegen. Problematischer ist m.E. eher gewesen, dass überhaupt ein "Link" zur Gottheit hätte bestehen können... Aber das ist eben Auslegungssache und da es nicht geklappt hat, eh egal. (Halt eine gestörte Verbindung. )
  9. Kazzirah

    Götter

    Ich muss zugeben, dass ich selbst für meine Priester niemals im voraus alle Begebenheiten des Kultes ausarbeiten würde. Meines Erachtens ist das eh nur notwenig für spielkritische Situationen. Die Anregungen, die im DFR und Arkanum stehen, reichen eigentlich durchaus aus. Und zusammen mit den diversen QBs und Gildenbriefartikeln sollte man es auch schaffen können, sich einen analogen Kult zurechtbasteln. So unterschiedlich funktionieren sie dann doch wieder nicht. Wie GH schon anemerkt hat: Eine solche Zusammenstellung müßte naturgemäß sehr schematisch geraten. Und das würde m.E. dem Rollenspiel eines Glaubens eher schaden denn nutzen. Wenn nämlich schon was halbwegs offizielles daherkommt, neigt die Spielerseele doch erst recht, keine Erweiterungen vorzunehmen, weil man ja gegen den "wahren Glauben" "der Offiziellen" verstoßen könnte.
  10. Kazzirah

    Götter

    1. Einwurf des Glob.Mod.: Bitte den Metadiskurs über QBs, Verlagspolitik und Co. anderswo weiterführen. 2. Ich persönlich verstehe halt nicht, warum ein selbstgestalteter Kult schlechter sei als ein offiziell zurechtgebastelter. Ich verstehe ja, dass einem das ein gewisses Gefühl gibt, "es richtig zu machen". Aber dass eine abweichende Version damit quasi unspielbar wäre. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur immer wieder das Beispiel der chryseiischen Gottheiten bringen, die nach meinem Wissen in der Midgard-Gemeinde extrem unterschiedlich gesehen werden. Auf den letzten Cons habe ich immer mit Figuren zu tun gehabt, die zwar an die gleiche Gottheit glaubten, aber mit deutlich anderem Aspekt. Hat im Spiel eigentlich nichts geschadet. Und in der eigenen Heimgruppe sollte es doch noch einfacher sein. Wenn der Spieler (und der SL) es so will, dann ist der selbstgestaltete Kultus eben der Mainstream und es gelten die im Spiel erfahrenen Riten, Symbole... Warum sollte das anders sein, bloss weil ein QB oder Zeitschriftenartikel meint, andere Weisheiten verkünden zu müssen.
  11. Eigentlich ist es ja egal, wie es gemeint war, es scheint sich eine ernsthafte Diskussion zu entwickeln, weswegen ich verschiebe.
  12. Kazzirah

    Ylathor/Yalthor?!?

    @ Tharon: Nein, es sollte ein hartes "Tiäitsch" in Lautwert eingefügt werden. Hat der Server aber nicht gemacht. Du kannst mithin sowohl -t- als auch -th- oder sogar -dh- sprechen. (Das müßten jetzt alle Lautumschriften sein...)
  13. Kazzirah

    Ylathor/Yalthor?!?

    Nun, eigentlich wird y wie i gesprochen. Dank Erasmus von Rotterdam gibt es auch die Version ü, weil der nicht glauben wollte, dass im Griechischen, dem der Buchstabe nun einmal entnommen ist, es mehrere Buchstaben für den gleichen Lautwert gibt. Damit kann man den Namen der Gottheit eigentlich sprechen wie mans schreibt: i-la-thor wahlweise auch mit ?
  14. Ach HarryB, musst Du immer so ernst sein? Wir hatten so jedenfalls mehr Spass in der Gruppe als in Deiner Auslegung. Auch wenn der Gruppe möglicherweise so Informationen entgangen sind...
  15. Kazzirah

    Götter

    Ja, manchmal wünschte ich mir auch, dass die Informationen zu den einzelnen Hauptgöttern etwas detailierter wären. Aber eigentlich kann ich damit ganz gut leben. Man kann sich durchaus eine Menge aus den Götterwelten der Vorbildkulturen ableiten. Auch sind Göttervorstellungen und Glaubenshierarchien seltenst monolithisch und unveränderbar. Ich sehe daher keine schwerwiegenden Kompatibilitätsprobleme, falls abweichende offizielle Beschreibungen erscheinen. Zur Not ist der betreffenden Charakter Anhänger einer schismatischen Bewegung... Im übrigen: Ich spiele extrem gerne Priester. Und keiner davon sieht sich als "wandelnder Erste-Hilfe-Kasten". Und seine Begleiter sollten dies auch tunlichst unterlassen. Dafür sind sie allesamt überqualifiziert (und es fehlt ihnen zumeist auch einfach das notwendige Interesse).
  16. Also, die Spieler der ZAU in meiner Gruppe suchen sich natürlich ihre Sprüche selbst aus. Allerdings regelkn wir es so, dass ich als SL durchaus Empfehlungen gebe, wenn dies gewünscht ist. Wenn ich meine, einen Spruch in der Gruppe zu brauchen, dann stelle ich der Gruppe zur Not eine geeignete Spruchrolle zur Verfügung. Das passiert aber extrem selten. Generell finde ich jedenfalls, dass es Aufgabe der Spieler ist, zu entscheiden, was ihr Charakter können soll und was nicht. Und die meisten gewünschten Fertigkeiten/Zauber ergeben sich schlicht aus den erlebten Abenteuern, ganz ohne Manipulation des SL. Ich habe kein Problem damit, dass Spieler wissen, welche Zauber ihr Charakter lernen kann und soll. Problematisch finde ich nur, wenn ihr Charakter im Spiel jeden Zauber kennt, mit dem er konfrontiert wird. Aber das ist eine andere Situation. Beim Lernen ist es m.E. eher so, dass im Spiel die Figur nach einem bestimmten Effekt sucht, der dann halt in dem gewünschten Zauberspruch resultiert. Also: Der Spieler kennt durchaus alle erwerbbaren Sprüche. Der ZAU kennt sie nicht unbedingt, kann sie aber durchaus frei erlernen. Möglichkeiten dazu gibt es zu Hauf.
  17. Kazzirah

    Ylathor/Yalthor?!?

    Also, natürlich ist Yalthor eine twynnedische Verballhornung des einzig wahren Ylathor! Was an der anderen Fassung passender sein soll. Spricht sich sogar unschöner.
  18. Hm, Berlin trifft ja irgendwie auf mich zu... Dummerweise trifft sich unsere Gruppe immer Sonntags. Und Oranienburg ist schon recht weit weg vom Berlins Südosten...
  19. Neulich in Corrinis: Die Ermittlerin hat nächtlich einen Einbrecher erfolgreich gestellt und es kommt zum Kampf. Eigentlich willsie ihn nur Kampfunfähig machen, aber dummerweise würfelt sie eine 20 und rammt ihrem Dolch mitten in die Gedärme des Diebes. Zum Glück kann sie ja Erste Hilfe, denkt sich die Spielerin, um den Gegner doch noch am Leben zu erhalten. Dummerweise gibt es diesmal eine 1... Um wenigstens vielleicht ein paar Informationen aus den Hinterlassenschaften des Diebes ziehen zu können, durchsucht sie diesen. Leider nichts. Also entkleidet sie in aller Ruhe den Leichnam, vielleicht hat sie ja etwas übersehen. Da hört sie die Wache und beschliesst nach kurze Nachdenken,doch lieber das Weite zu suchen. Am nächsten Morgen erfahren die Abenteurer, dass in der Nacht ein gräßlicher Mord amMühlteich geschehen ist, der "Ripper von Corrinis" habe zu geschlagen, die Leiche sie entsetzlich zugerichtet und entkleidet worden. Offensichtlich ein Ritualmord, die Stadtwache stehe vor einem Rätsel. Darauf die Ermittlerin: "Das ist doch ein Fall für unseren Ordenskrieger mit seinem Exhibitionismus." (Sie meinte natürlich Exorzismus...)
  20. @ Calis: Ne, rein "formal" wird das nicht zu klären sein. Wie DiRi schon sagte, ist da ein Todesfall festgestellt worden. Und auch ein Artefaktraub wird in den Küstenstaaten mit Sicherheit nicht sehr lax gesehen. Insofern müssen die Abenteurer m.E. zumindest in den Küstenstaaten, Valian und wohl auch in Chryseia mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen. Anderswo wird es wohl auf hin und wieder auftauchende Kopfgeldjäger oder Assassinen reduziert werden. Das "der Apparat" nicht Unmengen an Ressourcen in die Verfolgung der Übeltäter aufwendet hat was mit Verhältnismäßigkeit zu tun, bedeutet aus Sicht der Abenteurer aber wohl nur, dass sie überhaupt eine Chance haben... Und selbst wenn sich die Sache durch ein wenig Drecksarbeit für den Konvent und/oder den einen oder anderen Fürsten "bereinigen" liesse, werden sicher nicht alle Folgen aufgehoben. Sie haben ab jetzt ein Problem, - es könnte schlimmer sein, aber eben auch deutlich angenehmer...
  21. Nun ja, zwar kann ein Zauberer durchaus Zauberstimme auf den Dolch wirken. Das Problem ist bloss: Es ist dann ein einmaliges Vergnügen. Noch dazu nur für 12 Stunden wirksam. Und nach dem ersten (und letzten) Spruch ist der Doch nicht mehr magisch... Bei der normalen Thaumaturgie ist der Spruch immerhin längeranhaltend und vor allem wiederholbar, so lange das Siegel intakt bleibt. Aber um es wirklich zu einem Artefakt zu machen, muss es schon mehr bearbeitet werden. Und nur dann würde ich eine ernsthafte Chance sehen, dass jemand darauf hereinfällt. (Das beinhaltet m.E. auch eine gewisse Intelligenz des Dolches, der dann auch auf die Gruppe eingehen kann.) Einsetzbar ist der Dolch m.E. durchaus vielfältig.
  22. Andererseits sollte man es mit der Bedrohung durch den Konvent nicht übertreiben. Der wird auch nicht übermäßig Ressourcen in die Verfolgung stecken. Allerdings muss das die Gruppe ja auch nicht wissen. Aus Sicht des Konvents dürften es doch eher (ärgerliche) Peanuts sein, um die es geht. Da wird pro forma jemand drauf angesetzt... (Der aber natürlich um so nerviger sein kann.)
  23. Hm, wirklich übel! Also: In jedem Fall würde ich wohl das Artefakt konfiszieren. Dafür scheint es ja genügend Anhaltspunkte zu geben. Die Abenteurer haben sich eventuell bis zur Klärung des Sachverhaltes zur Verfügung zu halten. (Stadtarrest...) Weiter hängt es m.E. sehr von der Güte des Artefaktes ab, wie schnell dessen Verschwinden innerhalb des Convendo publik wird und v.a. wie intensiv dessen Verbleib untersucht wird. Je nachdem, wie schnell die Gruppe gereist ist, dürfte die Meldung ihres Kriminalfalls wohl ein bis vier Tage nach ihnen ankommen. Schliesslich ist ja auch ein Todesfall zu beklagen. Wenn die Gruppe sich also wirklich dumm anstellt, wird sie sicher für ihr Vergehen belangt. Zur Strafe: Nun ja, Galeere wäre wohl die freundliche Alternative. Immerhin ist es Totschlag dabei, und wie differenziert das im Falle von Ausländern betrachtet wird... Aber natürlich werden Sträflinge auch gerne für Himmelfahrtskommandos missbraucht. Du könntest ihnen auf diesem Wege sicher ein Angebot machen, "dass man nicht ausschlagen kann".
  24. Hm, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der eine oder andere Abenteurer bei dem Angebot zumindest ins Grübeln kommen dürfte. Ich finde, durchaus geeignet, solange der SL solche Gimmicks nicht regelmäßig einführt. Vor allem als Relikt eines Thaumaturgen mit, - nun ja, sonderbarem - Humor.
  25. @ HarryB: Das ging nun wirklich nicht aus Deinem anderen Statement hervor. So kann ich das natürlich akzeptieren. Solche Allüren würden bei mir genauso wie von Hiram beschrieben behandelt. Sie sind nicht passiert. Schliesslich ist's hier ja Spieler-Umwelt-Interaktion, und die passiert grundsätzlich nur in Absprache mit dem SL.
×
×
  • Neu erstellen...