Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Abstimmungstest
Hm, ich stelle fest, dass ich im Moment nur Hinweise auf sehr viele Beiträge hier finde. Kann mal wer zusammenfassen, was die Leute so geschrieben haben?
-
Abstimmungstest
Was schriebt HarryW da?
-
Die SPQR-Romane von J.M.Roberts
Lustig, mir ging es genau anders herum. Zu Didius Falco habe ich nie so recht den Zugang gefunden, der war mir zu Klischeehaft und aufgesetzt... Während ich Caecilius Metellus wirklich genossen habe. (Vielleicht aber wirklich deswegen, weil ich eher das historische, denn das kriminalistische mag. )
-
Abstimmungstest
@ die beiden ignorierten: Einfach oben recht klicken... Dann wird euch geholfen.
-
Die SPQR-Romane von J.M.Roberts
Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen! Zumal sie ein recht gut recherchiertes soziales Bild der späten Republik gibt.
-
Abstimmungstest
Selbsthass muss schlimm sein... Aber das erklärt natürlich den Avatar. Ich empfehle die Therapie bei Dr. Troll und Dr. Bismarck
-
Abstimmungstest
@ Solwac: Sei doch froh, stelle dir vor, jeder Pups, den du von dir gibst, würde live im Fernsehen übertragen... :D
-
Abstimmungstest
Hm, da Hornack ja immerhin schon zwei Beiträge geschrieben hat und Bro bekanntermaßen Hornis Buddy ist, schließe ich daraus, dass wir anderen alle von ihm ignoriert werden. :D
-
Gradaufstieg während man Ausdauerpunkte steigert
Indirekt ja, da sie ja in FP umgewandelt werden, die dann für die Lerntätigkeit gezahlt werden. GFP gibt es gesammelt in dem Moment, wo die spezifische Lerntätigkeit abgeschlossen ist. Also erst PP, EP und/oder Gold zu FP umwandeln, dann Lernen, dann GFP Gutschrift, dann eventuell Gradaufstieg...
-
Abstimmungstest
Ja, es ist schlimm, aber normal... Daher wundere dich nicht. Du weißt doch:
-
Zauber, die während einer Seefahrt nützlich sein könnten
Moderation : Würdet ihr bitte zurück zum Thema kommen! Olafsdottir hatzurecht bemerkt, dass dieses Thema hier allenfalls indirekt etwas mit Seeschlachten zu tun hat, sondern allgemein mit der Frage, wie Magie für die Seefahrt genutzt werden könne. Mehrere Beiträge wegen unnötiger Metadiskussion gelöscht. Wenn ihr das bitte per PN oder an anderem Orte austragen würdet! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Druiden in Alba
-
Das erste Mal als Spielleiter
Ja!
-
Neue Brettspiele bei Pegasus Herbst 2005
Richtig neu erscheint mir da aber nur "Gefangen in der Geisterbahn". Und der bisherige Pressetext hat nicht wirklich etwas über den Mechanismus des Spiels verraten. Also erst einmal abwarten, was das so werden wird. Zu Zombies!!! gibt es ja schon diverse Meinungen. Meine geht dahin, dass am auf diesem Weg relativ preisgünstig an viele Zombiefiguren kommt. Ob das nach der Loklisierung auch der Fall bleiben wird, ist abzuwarten. Illuminati war und ist ein sehr schönes Spiel! Es freut mich, dass es wieder aufgelegt wird.
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Der Partiarch von Byzanz war bei weitem nicht die höchste kirchliche Autorität in Byzanz! Die Patriarchen von Antiochia, Alexandia und Rom waren ihm durchaus mindestens vom Rang her ebenbürtig, tendentiell als Nachfolger der Apostel vorangestellt. In religiösen Fragen konnte man sich an einen Patriarchen seiner Wahl wenden, der diese dann entsprechend ausgelegt oder delegiert hat. Es gab keinen formell bevorrechtigten Kirchenfürsten, sondern es handelte sich faktisch um mehrere weitgehend unabhängige Kirchen, die mehr oder minder locker untereinander verknüpft waren. Formell hat der Patriarch von Rom, begründet auf seine Nachfolge von Petrus und Paulus seinen ersten Rang beansprucht. Durchgesetzt hat er sie im Westteil erst im hohen Mittelalter. Der Kaiser von Byzanz hatte aber ein (kirchenrechtlich durchaus problematisches und umstrittenes) Vorrecht, indem er die Konzilien und Synoden leitete und in theologischen Streitfällen oberster Richter war. (Theoretisch auch im Westteil, praktisch nur dort, wo er gerade Einfluss hatte...) Vom Rang der Religion für das alltägliche Leben in Chryseia würde ich einen Nähe zur Antike strikt bestreiten, wir haben ein festes theokratisches Parallelkonstrukt, das unabhängig von lokalen Machtereignissen und politischen Grenzen existiert, es gibt eine professionelle Kaste, die mit nichts anderem als dem Dienst an der Gottheit beschäftigt ist, es gibt asketische und zurückgezogene monastische Formen, in Griechenland war dies definitiv nicht der Fall! Dort war Religion Sache des jeweiligen Staates, untrennbar mit diesem verbunden. Die Zahl der Priester war begrenzt und in der Regel waren es Laien, die vor allem Bürger waren. Von der Sozialstruktur her paßt die antike Ackerbürgerstadt mit stark eingeschränktem Bürgerrecht auch nicht wirklich in mein Bild der typischen chryseiischen Stadt. Die Rolle und der Rang der Frau dürfte ebenfalls definitiv nicht griechisch sein! Sicher steckt in Chryseia auch ein Gutteil Griechenland, es steckt auch nicht unwesentlich Griechenland in Byzanz. Aber die Bedeutung dürfte m.E. eher gering sein und über einzelne Elemente nicht hinausgehen, während die großen Strukturen byzantinisch sein sollten.
-
Druiden in Alba
Dazu kann ich wirklich nur noch sagen: Schau ins QB Alba. Höchstens noch: Druiden entsprechen nicht dem aktuellen offiziellen Glaubenskanon Albas und haben irgendwie was mit der Konkurrenz von Nebenan zu tun.
-
Rollenspielermarotten
Aber mit dem W108 decke ich alle Zahlen zwischen 1 und 100 ab. bei Werten über 100 muss ich halt den Wurf wiederholen...
-
Rollenspielermarotten
Mit 3 W 6 würde ich einen W216 simulieren, wenn ich denn müßte.Näherungsweise komme ich damit natürlich auch an einen W200 und damit an einen W100 heran.
- Druiden in Alba
-
Gradaufstieg während man Ausdauerpunkte steigert
Also das Gold würde ich sicher nicht komplett vor Beginn des Lernens zahlen. Im Gegenteil, ich würde versuchen, so viel wie möglich erst nach Ende der Aus-/Weiterbildung zu zahlen. Immerhin will ich auch eine Gegenleistung für mein Gold. Allerdings werden dir die aus dem Lernen resultierenden GFP erst nach dem Verlernen en bloc gut geschrieben. Und damit erreichst du den neuen Grad auch erst, nachdem du die gesamten Kosten (und den Effekt)aufgebracht hast. Damit gilt für mich: Erst Lernen, dann GFP Gutschrift, dann evtl. Gradaufstieg.
-
Die Gilde der langen Finger in Orsamanca
@ Thaumi: Die meisten deiner Fragen (diejenigen, die abschließend zu klären sind ) hat Hornack bereits in Beitrag Nr. 2 vorausschauend beantwortet.
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Das mit den konkurrierenden Authoritäten galt auch später in Byzanz. Der Basileus hatte zwar religiöse Authorität, aber er ist nicht mit dem Universalitätsanspruch des römischen Papstes auzsgestattet. Er darf nur in Zweifelsfällen entscheiden und hat eine herausgehobene Ehrenstellung. Es gibt zwar keine Zentralmacht, aber auch Byzanz war letztlich eine Stadtkultur, die (wie Rom) auf einer mehr oder minder losen Herrschaft über einzelne weitgehend autarke Stadtgemeinden fundierte. In Byzanz gab es zwar durchaus auch exempte Gebiete, die einem einzelnen Grundherren gehörten, der "reichsunmittelbar" ist, aber solche uneindeutigen Gebiete sind durchaus auch in Chryseia vorstellbar. Natürlich dient das klassische Griechenland in vielen Fällen als schnelle Referenz, aber insgesamt sollte man sich kulturell und sozial eher an Byzanz orientieren. (Was in vielen Fällen aufgrund der ideologischen Rückwärtsgewandtheit Byzanz' auf eine stark verbrämte Form der griechisch-römischen Koiné hinausläuft.) In der Tendenz würde ich in den chryseiischen Staaten eher ein mehr an Bürokratie erwarten, eher despotische oder republikanisch-aristokratische Herrschaften als demokratische. (Die aber auch im klassischen Griechenland eher die Ausnahme von der Regel waren.)
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
In Chryseia gibt es durchaus Konzilien, auf denen die religiösen Führer wichtige Fragen erörtern. Es gibt zwar keine dem christlichen Basileus vergleichbare Funktion, da die Gesamtstaatlichkeit fehlt, aber die Kriche ist das einigende Band der Chryseia. Das was von der Religion bisher bekannt ist, ist eindeutig durch die orthodoxe Kirche inspiriert. Daer Basileus war in Byzanz zwar Oberhaupt der Kirche, diese war aber durchaus nicht einheitlich organisiert. In den meisten Gegenden Byzanz war die Macht des Kaisers wenig zu spüren. Was wir in Chryseia letztlich haben ist ein Byzantinisches Reich ohne Byzanz. Chryseia ist damit auch nicht so rückwärtsgewandt wie Byzanz (hier ist es meines Erachtens weit eher mit Valian zu vergleichen). Thallassa entspricht von der Wirkung auf das Reich her sehr der von Byzanz. Und: Byzanz ist die hellenistische Hälfte Roms. Also durchaus Griechenland. Aber eben ein mittelalterlich-spätantikes Griechenland. Was wir in Chryseia haben Der Kaiser in Byzanz ist eigentlich auch keine allmächtige Person, er steht zwar an der Spitze des Staates, wurde diesem aber auch fast vollständig entrückt.
-
Rollenspielermarotten
Prados ist doch offizieller Regelwart. Reicht das nicht als offizielle Antwort, wenn "His Masters Voice" spricht? Vielleicht liegt es aber eben doch daran, dass auch heute nicht jeder zehner Würfel besitzt. Und so jung sind 10er-Stellen Würfel auch wieder nicht. Im übrigen bin ich es gewohnt, dass vor jedem Wurf anzusagen ist, welche Farbe vorne ist, wenn das unterlassen wurde, darf der SL entscheiden...
-
Eure Lieblingsspiele (Brett- & Kartenspiele)
Was glaubst Du wie ich 13 Jahre Schule überstanden hab´... Du warst 13 Jahre lang in der Realschule? War's so schön dort? Also, ich hab's auch im Biologieunterricht am Gymnasium als Überlebenshilfe gebraucht.