Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Hanumat - Der Kult
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Hanumat Priester das ihrem Gott eigene Verhältnis zu Eigentum haben. Was auch impliziert, dass sie niemals zur eigenen (oder des Gottes) Bereicherung stehlen würden. Sie nehmen sich, wessen sie bedürfen. Ich halte es für wahrscheinlich, dass diese Haltung des Hanumat Priesters allgemein bekannt ist und respektiert wird. Insofern dürfte ein Hanumat Priester nicht sanktioniert werden, wenn er sich etwas nimmt. Schließlich wäre es ein Vergehen an der Gottheit, wenn man ihn daran hinderte. Bedingung dafür ist allerdings, dass auch er sich an die Regeln hält, also nie mehr nehmen, als er wirklich benötigt. Ob ein solcher Priester im Ausland sich bewußt ist, dass hier diese Regeln nicht gelten, dürfte vom Einzelfall abhängen. Es dürfte aber auch gerade ein interessanter Ansatz zum Rollenspiel sein. Schlafen auf Ästen sollte aufgrund der Gewöhnung für einen Hanumat Priester mit keinen besonderen Nachteilen verbunden sein.
-
Goethes Faust
Wenn du den "Bären" mit "Toren" ersetzt und dann natürlich "vorher" mit "zuvor", dann stimmt es sogar. Du solltest ihn lesen! Lohnt sich wirklich. Ich kann Tharon jedenfalls nur beipflichten. Faust ist wirklich fantastisch!
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Wann wirst du sterben? Die Todesuhr
- Test: Dein geistiges Alter
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Unschuldig ?!?
- Test: Unschuldig ?!?
- Test: Bist Du ein Psychopath?
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Bist du ein Freak
- Test: Dein geistiges Alter
- Test: Unschuldig ?!?
- Test: Dein geistiges Alter
- Test: Dein geistiges Alter
- Test: Unschuldig ?!?
-
Lasst ihr andere Zauberer die Zauber der Hexenjäger erlernen?
Ja, ich lasse es zu, sehe es aber ähnlich wie Fimolas als sehr seltene Möglichkeit an. Es muss sich ein Grund finden und es muss durch den Spieler deutlich gemacht werden können, wie er den Lehrmeister davon überzeugen will, ihm das beizubringen. In Ausnahmen sehe ich da kein Problem.
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
Soll ja auch nicht jeder so spielen. Aber es ist möglich und von den Regeln her erlaubt. Es ist für einen freischaffenden Magieermittler wohl nicht schwerer, einen Lehrmeister zu finden als für einen Kidoka... Wie gesagt, es dürfte Gegenden in Midgard geben, wo es möglich sein sollte, die speziellen Zauber eines Hj auch außerhalb geschlossener Zirkel zu erlernen. So weit ich es in Erinnerung habe, ist es ja auch für andere Klassen prinzipiell möglich die Zauber eines Hj zu lernen...
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
Das ist vermutlich der Regelfall. Wobei die Organisationen weit gefächert sein können. Ich verweise auf Bücher. Es mag durchaus möglich sein, dass es auch lockere Zusammenschlüsse von "Hexenjägern" gibt, die ihre Lehren breiter zu streuen bereit sind. Nicht jede Orgamisation muss als Closed Shop funktionieren und im Geheimen operieren. Ich verwesie imemr wieder gerne an die magischen Ermittler in Chryseia. Dort hielte ich es durchaus für denkbar, dass sich einzelne dieser Ermittler selbstständig gemacht haben, aber dennoch Rückhalt der jeweiligen Muttergilde haben. Sehe ich nicht so. Es dürfte oft eine doktrinäre Organisation dahinter stehen, oft dürften religiöse Motive herrschen. Aber es muss eben nicht so sein. Das einigende der Klasse ist, dass sie auf magieunterstützer Ermittlung spezialisiert sind.
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
@Kazzirah, wo steht den -- ich habe gerade kein Kompendium greifbar --, das ein Hexejäger immer/nur/ausschließlich nach "nicht legitimierter Anwendung von Magie" forscht/sucht/jagd? Warum kann es nicht auch jemand sein, dem das "Schnurzpipendeckel" egal ist und der seine magischen Fähigkeiten nur dazu nutzt um Leute zu finden bzw. Sachen herauszufinden? Nirgendwo. Und es liegt in der Auslegung des Hj, wie er dieses definiert.Du rennst mit deiner Interpretation offene Türen bei mir ein. Kazzirah, für spielerischen Umgang mit den Möglichkeiten einer Klasse.
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
Hängt aber stark von der Region ab. Jenseits des Waelands wüßte ich nicht, wo jegliche nicht durch die Staatsgötter gewirkte Magie verboten wäre. Wohl gemerkt, ich rede nicht von Befürchtungen der einfachen Bevölkerung, sondern von der Obrigkeit. Soweit ich es sehe, sind in den allermeisten Regionen Magier hoch respektierte Mitglieder der Gesellschaft. Magie ist nicht mehr so frei wie unter den Seemeistern, aber damit noch lange nicht grundsätzlich geächtet! Wohlgemerkt, selbst im Hinterwäldlerischen Alba und Moravod leistet sich jeder halbwegs ambitionierte Adlige einen Hofmagier! Also ist der Hexenjäger (als Klasse) prinzipiell erst einmal mit den Auswüchsen der Magieanwendung beschäftigt. Wie er diese individuell bewertet, ist eine andere Frage. Das ging so aus deinem Posting nicht hervor. Zumal da wohl ein Smilie angebracht gewesen wäre... Ich finde die Abkürzung auch unglücklich, aber innerhalb der Systematik sinnvoll.
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
a) Einem Einwohner Midgards sind Charakterklassen gänzlich schnuppe. Der Hj weiß auch nicht zwingend, dass er ein "Hexenjäger" ist. Er hat halt mit in seiner Kultur nicht legitimierter Anwendung von Magie zu tun. Landläufig wird das mit "Hexerei" gezeichnet. Auch dabei interessiert die Klasse des Anwenders nicht die Bohne. b) Auch das irdische Mittelalter war nicht überall so, wie es unser heutiges Klischee nahelegt. Es war eigentlich fast überall genau nicht so... Hexenverfolgung ist übrigens ein überwiegend neuzeitliches Phänomen...
-
SPIEL 05 - 13.-16.10.05
Am Mittwoch... Allerdings ist da auch nur Pressekonferenz und Neuheitenschau, letzteres nur mit Presseakkreditierung zu erreichen... Dafür aber durchaus spannend.