Zu Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Kazzirah

  1. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Naja, ich würde sagen, alles unter dem Freak-Durchschnitt nicht. Also alles unter 32%. Und als Oberfreak definiere ich das einfach mal so. Du meinst also, ein Rollenspieler sei nur ein durchschnittlicher Freak!?
  2. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Ich sach ma, alles unter 50% darf sich nicht mehr Rollenspieler nennen.
  3. Der ist einfach zu passend... Bist du ein Freak... Du bist zu 65% Freak, wer bietet mehr... 94% Sind nicht so Freak wie du. 2% Sind genauso Freak wie du. 4% Sind mehr Freak als du.
  4. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Dann werdet ihr aber älter.
  5. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Ich frag mich nur, was bei dir noch aussteht... Wahrscheinlich der Kaufhausdiebstahl...
  6. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Ich bin immerhin schon 25...
  7. Da wo es den "Unschuldstest" gibt, bin ich über den auch sehr spannenden "Dein geistiges Alter"-Test gestolpert.
  8. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    40% übrig. Und 80% sind unschuldiger als ich. Ich klaue wohl auch zu wenig...
  9. Ja, ich lasse es zu, sehe es aber ähnlich wie Fimolas als sehr seltene Möglichkeit an. Es muss sich ein Grund finden und es muss durch den Spieler deutlich gemacht werden können, wie er den Lehrmeister davon überzeugen will, ihm das beizubringen. In Ausnahmen sehe ich da kein Problem.
  10. Soll ja auch nicht jeder so spielen. Aber es ist möglich und von den Regeln her erlaubt. Es ist für einen freischaffenden Magieermittler wohl nicht schwerer, einen Lehrmeister zu finden als für einen Kidoka... Wie gesagt, es dürfte Gegenden in Midgard geben, wo es möglich sein sollte, die speziellen Zauber eines Hj auch außerhalb geschlossener Zirkel zu erlernen. So weit ich es in Erinnerung habe, ist es ja auch für andere Klassen prinzipiell möglich die Zauber eines Hj zu lernen...
  11. Das ist vermutlich der Regelfall. Wobei die Organisationen weit gefächert sein können. Ich verweise auf Bücher. Es mag durchaus möglich sein, dass es auch lockere Zusammenschlüsse von "Hexenjägern" gibt, die ihre Lehren breiter zu streuen bereit sind. Nicht jede Orgamisation muss als Closed Shop funktionieren und im Geheimen operieren. Ich verwesie imemr wieder gerne an die magischen Ermittler in Chryseia. Dort hielte ich es durchaus für denkbar, dass sich einzelne dieser Ermittler selbstständig gemacht haben, aber dennoch Rückhalt der jeweiligen Muttergilde haben. Sehe ich nicht so. Es dürfte oft eine doktrinäre Organisation dahinter stehen, oft dürften religiöse Motive herrschen. Aber es muss eben nicht so sein. Das einigende der Klasse ist, dass sie auf magieunterstützer Ermittlung spezialisiert sind.
  12. @Kazzirah, wo steht den -- ich habe gerade kein Kompendium greifbar --, das ein Hexejäger immer/nur/ausschließlich nach "nicht legitimierter Anwendung von Magie" forscht/sucht/jagd? Warum kann es nicht auch jemand sein, dem das "Schnurzpipendeckel" egal ist und der seine magischen Fähigkeiten nur dazu nutzt um Leute zu finden bzw. Sachen herauszufinden? Nirgendwo. Und es liegt in der Auslegung des Hj, wie er dieses definiert.Du rennst mit deiner Interpretation offene Türen bei mir ein. Kazzirah, für spielerischen Umgang mit den Möglichkeiten einer Klasse.
  13. Hängt aber stark von der Region ab. Jenseits des Waelands wüßte ich nicht, wo jegliche nicht durch die Staatsgötter gewirkte Magie verboten wäre. Wohl gemerkt, ich rede nicht von Befürchtungen der einfachen Bevölkerung, sondern von der Obrigkeit. Soweit ich es sehe, sind in den allermeisten Regionen Magier hoch respektierte Mitglieder der Gesellschaft. Magie ist nicht mehr so frei wie unter den Seemeistern, aber damit noch lange nicht grundsätzlich geächtet! Wohlgemerkt, selbst im Hinterwäldlerischen Alba und Moravod leistet sich jeder halbwegs ambitionierte Adlige einen Hofmagier! Also ist der Hexenjäger (als Klasse) prinzipiell erst einmal mit den Auswüchsen der Magieanwendung beschäftigt. Wie er diese individuell bewertet, ist eine andere Frage. Das ging so aus deinem Posting nicht hervor. Zumal da wohl ein Smilie angebracht gewesen wäre... Ich finde die Abkürzung auch unglücklich, aber innerhalb der Systematik sinnvoll.
  14. a) Einem Einwohner Midgards sind Charakterklassen gänzlich schnuppe. Der Hj weiß auch nicht zwingend, dass er ein "Hexenjäger" ist. Er hat halt mit in seiner Kultur nicht legitimierter Anwendung von Magie zu tun. Landläufig wird das mit "Hexerei" gezeichnet. Auch dabei interessiert die Klasse des Anwenders nicht die Bohne. b) Auch das irdische Mittelalter war nicht überall so, wie es unser heutiges Klischee nahelegt. Es war eigentlich fast überall genau nicht so... Hexenverfolgung ist übrigens ein überwiegend neuzeitliches Phänomen...
  15. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Cons
    Am Mittwoch... Allerdings ist da auch nur Pressekonferenz und Neuheitenschau, letzteres nur mit Presseakkreditierung zu erreichen... Dafür aber durchaus spannend.
  16. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Cons
    Bin wieder die ganze Zeit über da...
  17. Thema von Bart wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Spiegel Online setzt das Depressionsbarometer übrigens in einen Zusammenhang mit dem aktuellen Wahlkampf. Laut Depressionsbarometer steigt nämlich gerade die Stimmung in Deutschland, da ja der Angies Machtübernahme näher rücke...
  18. Ich denke es hat, wie bei anderen Charklassen auch, viel mit der Benennung auf, die gleichzeitig ein bestimmtes Klischee weckt. Mit "Hexenjäger" verbindet man nun einmal als erstes die fanatische Fassung des Hexenhammers. Bei oberflächlicher Betrachtung gehen die deutlichen Schattierungen innerhalb der Klasse leicht unter. Ein ähnliches Problem gibt es z.B. beim Ordenkrieger, der auch sehr leicht auf die streng hierarchisierte, oft monastische Variante reduziert, obgleich eigentlich jede Art Krieger mit direkter Gnade seines Gottes damit gemeint sein kann.
  19. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Erainn
    Ein Ordenskrieger muss nicht zwingend missionierend wirken. Er hat vor allem auch Schutzaufgaben für den Glauben, also meist eher nach innen gerichtete Aufgaben. Die Ordenskrieger der NeaDea und des Wredelin sind z.B. vor allem solche Schutzkrieger. Die Fialla Nadracht (offizielle Ordenskriegerinnen Nathirs! ) ebenso. Und ich wüßte nicht, warum ein Ordenskrieger ein Mönch sein müsse. Es ist eine mögliche Spielart des Ordenskriegers, aber keine notwendige. Wichtig ist, dass er für die Sache seines Glaubens (auch unter Waffeneinsatz) kämpft, ein beispielhaftes Leben führt und die Gunst seiner Gottheit erhält. Nichts davon spricht zwingend für ein monastisches Verhalten! Nur weil in unserer (westlichen) Geschichte, das Vorbild expansiv und (überwiegend) monastisch bzw. kanonisch organisiert war, muss das nicht auch auf Midgard so sein.
  20. Kein Glaube bleibt unbeeinflußt von seiner Umwelt! So wie es hier beschrieben ist, läßt es sich jedenfalls meines Erachtens nicht 1:1 auf Alba auf Midgard projezieren. Insbesondere habe ich Probleme mit dem hier dargestellten Aufbau der albischen Religion, da es so wirkt, als hätte Xan eine eigenständige Priesterschaft, die unabhängig von der der anderen Dheis Albi existieren würde. Dem ist aber laut QB Alba nicht so.
  21. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Erainn
    Da ich hoffe, dass dieser Aspekt geklärt ist, vielleicht gibt es ja Ideen zur Ausgestaltung? Solwac Brauchst du jetzt noch ein Template für die Erstellung individueller Heldencharaktere? Nimm dir einfach die eine oder andere Person aus dem Gralsumfeld als Vorbild: Parzifal sollte z.B. sehr gut geeignet sein.
  22. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Erainn
    Was hier auch schon mehrfach erwähnt wurde... Der einzige offiziell bekannte Orden nimmt nur Frauen auf.
  23. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Erainn
    Die dann aber definitiv extra behandelt würden. Gefragt wurde zumindest implizit nach "echten" Erainnern, nicht nach Minderheitengruppierungen Ja und nein. Ich habe es durchaus nicht vermischt. Wenn ich einen magiemächtigen Glaubenskrieger spielen will, dann nutze ich das Lernschema Or. Es ging nicht darum, dass man einen religiös motivierten normalen Krieger damit abbilden würde! Aber es gibt eben durchaus religiös motivierte Kämpfer, die nicht in einem formalisierten Orden organisiert sind, aber dennoch von ihrer Gottheit mit Wundern ausgestattet werden. Wenn ein Krieger regelmäßig Wunder wirken können soll, ist er ein Or und kein Kr!
  24. Thema von Solwac wurde von Kazzirah beantwortet in Erainn
    @ Hj: Gut, ich ziehe das "definitiv" zurück und ersetze es mit "dem Anschein nach". Gründe dafür wären: Das was bisher über das Glaubenssystem in Erainn bekannt ist, scheint der Glaube dort verhältnismäßig wenig strukturiert zu sein. (Ich meine, jenseits der Ebene der Weißen Frauen und deren Ordenskriegerinnen.) Ich sehe da wenig Raum für eine eigene, Männern offen stehende Ordenskriegerorganisation, die öffentlich institutionalisiert ist. Was ich mir dagegen sehr gut vorstellen kann (wie ich ja auch geschrieben habe): Es gibt einige Ordenskrieger, die aus innerem Drang zu ihrem Schaffen getragen wurden, ohne dass sie auf vorhandene Strukturen zurück greifen konnten. Ich kann mir auch vorstellen, dass diese sich zu Zirkeln zusammen schließen. Dies aber auf rein persönlicher Ebene, ohne eine formalisierte Organisation. Möglicherweise auf ähnliche Weise wie Artus' Tafelrunde.
  25. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Kazzirah beantwortet in Chryseia
    Das hielt ich für evident. Daher hatte ich es nicht explizit aufgeführt. Die Frage war ja eigentlich, ob es mehr als 5 Gilden gäbe oder nur diese.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.