
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13817 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Abd, jetzt lachst du noch, aber warte, wenn die erste Conorga mit großen Kellen neben dem Fleischbüffet steht! -
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Und hier mein gar nicht so genialer Vorschlag dazu: Getrennte Büffets, eines vegetarisch oder gar vegan und eines voller Fleischeslust, gemeinsames Speisen. Conorgas als Aufseher, die mit einer großen Kelle aufpassen, dass Fleischesser nicht am vegetarischen anstehen und sich bedienen und umgekehrt, und dann eben auch mit der Kelle bei Verstoß eins übergebraten kriegen. Die zweite Beule bedeutet Conausschluss wegen asozialen Verhaltens. Bei der Anmeldung gibt es je einen Preis für Fleischesser und einen für die Nichtfleischler. Der Preis kann sogar gestaffelt sein, in Hundertgrammfleischschritten. Es gibt Namensschilder an den Tellern der jeweiligen Kategorien, die man bestellt hat. Und es wird bei der Ausgabe gewogen, damit man besser kalkulieren kann und es wird dann nachverrechnet, falls der Abd dann doch mehr als seine georderten 300 g Fleisch nahm. Was freue ich mich auf den ersten Con, der nach Sternzeit terminiert wird, mit Replikator: Replikator: Jürgen, was wünschen Sie zu speisen? Ich: Ein Rinderfiletsteak, 250 g, medium-rare mit schöner Kruste, dazu ... Replikator: Pling, bitte entnehmen Sie Ihre gewünschte Speise. -
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Habe ich auch kein Problem mit, aber es wird sicherlich gemeckert, weil es sich ja in die Richtung großer Fleischmengen entwickelt hat und da jetzt erst einmal umgedacht werden muss. -
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja, Buffets sind so, da greife ich bei großer Auswahl fast überall mal zu. Aber, um es mit Heinz Becker zu sagen: Die Teller an Buffets sind zu klein: Wie soll man, Schnitzel, Wiener Würstchen, Nürnberger, Landjäger, Ketchup, Senf, Mayo, Kartoffelsalat mit Mayo, Kartoffelsalat ohne Mayo, Nudelsalat, Frikadelle, Krautsalat, Bohnensalat, Tomatensalat, Hähnchenschlegel, Chickenwings, Kotelett, Blattsalat auf einen Teller kriegen? Da denkt man doch gleich an die Schlacht am kalten Buffet... -
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da bin ich bei dir, aber ich gebe zu, ich bin gelegentlich über mich selbst verwundert bis schockiert. Aktuell könnte ich jeden Tag einen Döner Dürüm essen. Also Brotfladen mit Tzatziki, Salat, Zwiebeln und Dönerfleisch. Bei mir ums Eck gibt es reichlich Möglichkeiten, so dass ich jeden Tag eine andere Variante zu mir nehmen könnte. Huhn, Lamm, Kalb, mexikanischer Döner mit z. B. Paprika im Fleischspieß, jeder hat etwas anders schmeckende Soßen, macht weißen oder roten Krautsalat daran, mal scharf, mal süß, mal mild, mal normal. Das ist bescheuert, aber ist gerade so. Aber da sind keine 300 g Fleisch dran. -
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Und dann passt es auch problemlos wieder mit dem Grauen Mann. -
Danke für den Link. Es ist schon faszinierend, was die Menschen alles an Ideen bezüglich seiner Toten umsetzen. Man schaue sich einfach mal die Bestattungsriten der letzten Jahrtausende an.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Jürgen Buschmeier antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow, das heißt es müssten etwa(s mehr als) 300g/Nase sein. Ja, da kann man nur mehr Geld einsammeln. Das klingt nachvollziehbar. -
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ja, das sehe ich genau so. Das ist ja das schöne an den Freiheiten durch Nichtbeschreibung des Regelwerkes. -
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Gute Idee, Thomas. Ans Erbe hat hier bislang niemand gedacht. -
Bei uns verwalte ich (Gastgeber, also meist da) die Gruppenkasse, allerdings werden magische Gegenstände oder generell Waffen entweder gleich von denjenigen eingesackt, die sie brauchen können.
-
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Also, zum lesen sind sie nicht gekommen, die kurze Schilderung meinerseits gab dann die bekannten Einwände: Was ist mit Person im Hort? Absolute Sicherheit gefällt uns nicht. Die Sache mit dem Paten fanden sie niedlich-pathetisch. Aber das ist ja wie der Kleine Seiltrick, also Magie, kann die etwa jeder Zwerg, oder nur wer Pate wird? Fazit: Ausbaubar! Kann man mit arbeiten. Mal schauen, ob die sich das noch bei Gelegenheit ausführlich durchlesen. -
Es sind ja auch uralte Kamellen, MHD war 30.2.1990 v. L.
-
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Habe sie mal angeschrieben, hier reinzuschauen und deine Geschichte zu lesen. Hoffe, am Abend ein Feedback zu erhalten. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Jürgen Buschmeier antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Für mich sind QB auch immer nur eine Ergänzung, die durch Präzisierung den Kodex korrigieren. -
Gerecht ist: Alle erhalten den gleichen Goldanteil und die gleichen EP. Jetzt muss der Elf mehr Punkte ausgeben, also auch mehr Gold zum Lernen. Der Zwerg gibt GS in den Hort und hat weniger über zum Lernen. Wenn ich also die Zwergen- und Elfenbedürfnisse berücksichtige, erhalten Elf und Zwerg mehr Gold als die anderen, die keine Mehraufwendungen haben. Gerecht ist: Alle Bedürfnisse unterschiedlichster Art werden befriedigt, also alle haben genug Gold für Lernen, Hort usw. Die Frage ist, welche Art von Gerechtigkeit ist uns da wichtiger? Am einfachsten, man gibt so viel Gold in die Runde, dass der Zwerg seinen Hort anlegen kann, der Elf die höheren EP-Kosten ausgleichen kann und Menschen, Gnome, Halblinge dann eben deutlich mehr Gold zur Verfügung haben, weil sie den Hort nicht führen müssen. So läuft das bei uns, mehr Gold und eben oft keine Lernkosten, da diese in der Belohnung eingepreist sind und für die Auftraggeber oft viel billiger, weil die Leute eh für sie arbeiten. Aber der Punkt hier scheint ja für einige die geizige Spielleitung zu sein.
-
Mein alter Zwergenkriegspriester hat einen Thaumagral und zwar eine Streitaxt mit Zauberschmiede drauf gebunden. Das kostet zwar 18 AP aber dann hat sie +3/+3, was er noch nicht als Waffe einfach so erwerben oder erbeuten konnte. Und dann noch Wagemut obendrauf und eventuell noch das Berserkertum... Das hat ihm schon die eine oder andere Beule einbringen müssen. Aber dafür warnt er die anderen immer und meist laufen die dann mal eine Runde um den Block, sind Rauchkraut besorgen etc...
-
Wenn man die Gruppe generell besser entlohnt, damit alle Bedürfnisse befriedigt werden können, also das Lernen bezahlen können, das Befüllen eines Hortes und für Spieler von Elfen dann natürlich auch mehr EP als für andere Spieler, damit auch diese sich nicht benachteiligt fühlen könnten und alle Figuren immer gleich viel mehr können und der ES auch immer identisch ist, fällt mir auf, dat geht nüscht. Dann hätte der Elf weniger drauf als andere, weil der ja mehr ES bei weniger Fähigkeiten für den Gleichstand haben wird. Mist, bleiben doch Unterschiede bestehen! Wie schön, es gibt doch Unterschiede!
-
Ja, die Ungleichheit wird es immer geben, sei es, weil jemand eine gute Idee hat, die ihm als Händler Kohle bringt oder als Zauberer einen höheren Anteil vom Auftraggeber zugesprochen werden könnte. Wir teilen alles geldartige gleichmäßig auf und wer sich besondere Gegenstände nehmen möchte, der verzichtet auf Gold. Ich mache das mit meinen Zwergen so, weil die Gegenstände häufig in den Hort wandern können und dort einen, für mich nachvollziehbar, höheren Wert haben können. Ein Händler kauft eine magische Waffe billiger ein, als er sie meinem Zwerg verkaufen würde. ich setze da den Kaufpreis für den Zwerg an. Und die drei Fragen, Solwac, sind halt vielleicht nur sehr schwer in die Spielwelt fernab der Regelmechanik zu integrieren. Und einfach so einer Figur mehr Gold zu geben, finden sicherlich einige ungerecht.
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Jürgen Buschmeier antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke, du verstehst ihn falsch. Er lässt fast alles zu, aber es gibt ihm zu wenig Material, er hätte da gerne mehr und genaueres. ich kann mir sogar vorstellen, dass er sich einiges für den Spieler ausdenkt, damit das Bild aus seiner Sicht runder wird. -
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Danke, dass du versuchst meine Zweifel zu beseitigen, Galaphil. Ich hatte sowieso vor, meine Gruppe mal nach ihrer Meinung zu fragen, wie sie den Hort sehen. Und ich mag Drachenmanns Idee immer noch. -
Der Schlüssel zum Hort
Jürgen Buschmeier antwortete auf Drachenmann's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Schattenzwergische Nekromanten könnten Gefangene so prima kostenfrei lagern. Und wenn man nichts entfernen kann, dann kann man doch gefangene Feinde dort in Zellen sperren.