Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13835
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Wenn man rasend läuft, dann ändert man die Geschwindigkeit meinem Verständnis nach nicht. Nur bei Terrainwechsel wäre das ok, weil im Gebirge ist man langsamer als sonst und mit 4B/x immer noch rasend im Verhältnis zum Normalschnellen. Im Übrigen leitet sich das Wort Autor nicht von der gemanischen Gottheit Thor ab, sondern ist aus dem Fußball entlehnt. Der Schiri schreibt dann auf seinen Zettel Tor, was der gegnerischen Mannschaft weh tut und deswegen heißt es Autor.
  2. Heißt dann, wer unter Beschleunigen sprintet, ist schneller als jemand unter Laufen wie der Wind. Das verträgt sich irgendwie nicht mit der Beschreibung "rasender Geschwindigkeit". Und wer unter Beschleunigen joggt, ist genauso schnell und kann auch noch angreifen. B96 ist allerdings auf die Wirkungsdauer bezogen dann schon ausdauernd schnell. Irdische Profis wie Usain Bolt schaffen vielleicht 250m mit der Geschwindigkeit.
  3. Wenn ich mir überlege, was ich als rasend oder angemessene Werte empfinden würde, dann käme ich für durchschnittliche Menschen (B 24 entspräche 8,64 km/h) zu folgenden Ergebnissen: 1. Die einfache B ist normalerweise 6 km, was irdischem Bundeswehrmarschtempo entspricht und mit Ausrüstung zu bewältigen ist. 2. Dauerlauf ist 2B, nach Midgardregeln also 17,28 km/h. Und das kann jeder für 30 Minuten durchhalten, danach muss gewürfelt werden. 3. Sprint ist 3B also 25,92 km/h und kann 1 Runde durchgehalten werden, danach muss gewürfelt werden. 4. Rasend wäre für mich jetzt nicht 4B mit 34,56 km/h. Für mich wäre rasend 8B, also 4xDauerlauf, also 69,12 km/h. Das wäre auch schneller als ein beschleunigter Mensch, der sprintet (6B).
  4. Da M5-Figuren ja etwas kompetenter als ihre M4-Vorgänger sind, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, es mit leicht höheren Werten für die Gegner zu leiten. Ich habe damals 3 Spieler mit Originalfiguren gehabt und es war hart, aber sie schafften es. Von daher ist die Anpassung nach oben durchaus ok. Letztlich sollten die Orcs und Oger ja auch ihren Spezialwaffenbonus haben. Und wenn ich mir die LP-Werte der Oger anschauen, graut es mir immer wieder. Meine Gegner haben bei 4W6+3 LP oder was da im BEST steht, dann nicht 17 LP, sondern mehr als 21 LP, da ich die Zahl von 17 lächerlich finde, weil bei Ogern von 2,5 m Körperlänge mehr drin sein sollte als nur höhere Stärke/Schaden.
  5. Sind Nut und msn auch irgendwelche speziellen Kürzel?
  6. Mit haben die drei GB-Artikel zu den Tegaren gut gefallen und in fände es generell toll, gäbe es etwas in der Länge zu allen Ländern. Natürlich finde ich die großen Quellenbände super, aber der Tegarenumfang wäre bei der einen oder anderen Kultur für mich hilfreich.
  7. Wenn mir das Forum antwortet: "Jürgen, was meinst du? Rules as written oder Rawindra? Vorher wird dein Beitrag für andere nicht lesbar", würde ich mich besser als mit meinem Smartphone fühlen. Denn dann gäbe es ja den Satz so, wie ich ihn gemeint hätte.
  8. Zu Satz 1: Er ist Tiermeister, kein Seemann. Aber, er kann doch mit vielen Tieren reden, sie um Gefallen bitten. Er könnte aber auch an jedem Ort einen Hund haben, den Freunde dort versorgen... Generell sehe ich den Tiermeister als Rudelführer. Also sind für mich seine Tiere sich bewusst, so sie denn miteinander zu tun haben, wir sind ein Rudel - so könnte also der Hund Hai- oder Schwertwalsurfen... Es gab mal eine Doku über Tiere, die bei Menschen aufwachsen und da meine ich hat der alte Hund ein Leopardenjunges aufgezogen und es gab später keine Diskussionen, dass Hund Chef war. Das sah witzig aus als Hund mal Zähne fletschte und Leopard bei vielfacher Größe ängstlich oder zurechtgewiesen zurück wich. Wer unter uns kennt es nicht, wenn die eigene Mutter einen zurecht böse anschaut und man nimmt sich da zurück, wird kleinlaut. Das kommt sicherlich selten vor, aber...
  9. Ein Traum wäre natürlich, wenn das Forum automatisch den Sinn der Abkürzung erkennt und diese dann gleich ausschreibt.
  10. Wie jetzt, erst bellen und dann nicht beißen? Dann solltest du an deinem Auftritt hier arbeiten. mach doch aus bunter unbissiger.
  11. Gelegentlich lese ich im Bereich der Rollenspieltheorie, aber das merke ich mir nicht alles. Erzähl mir was über Kernphysik und ich höre dir interessiert zu, verstehe in dem Moment auch etwas oder gar alles, weil du es gut erklärst, stelle Fragen, die dir zeigen, ich habe dich verstanden. Und dann frag mich eine Woche später dazu. Vielleicht sind 10% hängen geblieben. Ich finde interessant, was es alles gibt, womit man sich beschäftigen kann, aber ich muss und will und kann nicht alles lernen, was ich interessant finde. Mir reicht es meist, wenn ich was mal gehört habe und später ein wenig davon abrufen kann. Ich paddel gerne und mein Trainer benutzt Fachbegriffe, die ich dann, wenn ich mal wieder auf dem Bach bin, nach ein paar mal wieder verstehe. Einige sitzen aber schon.
  12. Ja, aber da wissen wir, dass jeder den gleichen Ausbildungsstand haben sollte. Beruf = strukturiertes Lernen (Ausbildungsverordnung mit Theorie und Praxis) mit Fachsprache Hobby = Spaß, learning by doing (Juchhu, ich weiß, was ein EW und ein WW ist, PW kenne ich auch) Ooops! Rollenspieltheorie? Äh, ja, habe ich schon mal von gehört! Keine Ahnung, was es alles gibt, aber den Powergamer habe ich schon oft gehört und gerade was von Barbiespieler gelesen. Hat das was mit Klaus Barbie zu tun? Rollenspiel im WW2?
  13. Du ziehst teils unglaubliche Schlüsse, Barbarossa: Midgard müsste Marktführer sein. Ich lach mich schlapp. Es ist zu normal, als dass dies gelingen könnte und der Verlag ist zu klein. Ja, Midgard hat, wie hier alle schon geschrieben haben, seine Fehler. Der eine hätte gerne viele Quellen, die andere größere Lücken, Rosendorn findet das Kampfsystem grottig, ich ebenfalls, andere lieben es. Usw. usf. Teile deiner Kritik wird von Teilen hier durchaus verstanden, ähnlich gesehen oder eben teilweise haben wir hier gegenteilige Meinungen. Es ist also mitnichten und Neffen so, dass du hier nieder gebrüllt wirst oder gar beleidigt. Ich verstehe jedenfalls die Antworten auf deine Fragen so, dass man dich ernst nimmt und sich damit auseinandersetzt. Schade, dass du das nicht erkennen kannst.
  14. Ebenfalls wahrgenommen und verstanden. Ich bin da bei Hiram, möglicherweise wird es sich einspielen, allerdings wird es wohl immer wieder, bei jeder neuen Abkürzung, jedem neuem Fachbegriff ein Weilchen dauern, bis ich das vielleicht als Leseflussverbesserung anerkennen kann.
  15. Ich spiele nur Midgard, habe mal vor Jahrzehnten DSA 3 gespielt und ein paar andere einmal ausprobiert. Am Ende ist es Midgard, weil die anderen das auch spielen und weil ich es mag. Warum, habe ich oben ja mal angerissen. Nun hast du angedeutet, dass bei Splittermond die Art der Kurzbeschreibungen dein Herz positiv berühren, bei Midgard eher negativ. Der Regelmechanismus Midgards hingegen gefallen dir. Welches System gefällt dir inhaltlich oder spielweltlich denn sehr gut?
  16. Wenn mir Solwac etwas zum Schach erklärt, verstehe ich ihn nur teilweise. Er ist der erfahrene und regelmäßige Spieler, ich habe halt mal gelernt, wie die Figuren sich bewegen dürfen und besitze höchstens rudimentärste Theoriekenntnisse. Er ruft Wissen ab, ich muss über jedes Zug nachdenken.
  17. Das ist natürlich total falsch. In unserer reinen Waelingerrunde sind nur supercoole, nette, verlässliche, freundliche, hilfsbereite Typen, die bei einer Vishingfahrt sich gegenseitig die Ärsche retten, Kinder, Frauen und Männer teilen, dem anderen dabei die erste Wahl lassen.
  18. Ja, da hast du eine gute Idee. Vielleicht solltest du, Barbarossa, mal zusammenfassen, was du an welchem System gut findest und eine Kombination vorstellen?
  19. Ist Midgard ein Fach(bereich) oder ein Hobby? Kernphysik wäre für mich ein Fach(bereich), Krankenpflege auch. Und es fällt eben schwer, die Fachsprache manchmal sein zu lassen. Nachfragen oder witzeln kann man ja gleich bewerten, denn es wird ja meist deutlich, dass beide - Nachfragende oder Witzelnde - nicht verstehen, muss man aber nicht. Ich könnte auch versuchen, mich zu beherrschen und einfach nachfragen, das ist für mich aber laaangweilig- so wie es Rosi nervt, nicht abzukürzen.
  20. Ich verstehe, was du meinst, kann das aber nicht nachvollziehen. Aber das macht nichts. Die Tiere leben eben trotz der Bindung ihr Leben und solch ein Belugawal ist dann eben in der Saison eine zeitlang da. Dies kann man doch in einer Hausrunde wunderbar einbauen. Für Cons ist das schwieriger, aber eben auch da nehme ich je nach Aktion nicht jedes Tier mit. Wobei die drei ja eher entspannt betrachtet werden können. Es wird dann demnächst interessant, wenn er Hagenbecks Tierpark dabei haben könnte. Ich glaube der nächste Tm, den ich spiele heißt Hagen Beck, saufender Sohn eines Braumeisters, der seine Sippe verlassen musste, weil er seinem Kumpel Siggi eins übergebraten hat. Und dann tritt er in Theatern und Arenen mit Hagenbecks Tierpark auf.
  21. Aber du kannst sie dann mehrfach im Text verwenden. RAI = itlaienischer Fernsehsender Ich mag es, wenn Abkürzungen mehrere Bedeutungen haben. Das ermöglicht lauter dumme Witze. Vor allem RAW und RAI in einem Satz: Wie Wrestling jetzt auch in Italien?
  22. Splittermond als Muster für Kulturkurzbeschreibung ok, sonst aber nicht, weil verlorengehender Realismus. Midgard blöd, weil relativ realistische irdische Kulturmischung mit wenig magischen Einsprengseln? Erkennst auch du den Widerspruch? Aber vielleicht fasse ich das zu knapp zusammen?
×
×
  • Neu erstellen...