Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Zum Thema Rage s. a.: https://www.facebook.com/refugegermany
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    http://www.vegetableorchestra.org/
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    http://www.mavs.com/videos/what-the-mavs-say/
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    3yoqtBW3FbU
  5. ReoQw9ua9_Y , damit hier auch mal wieder von echtem Metal die Rede ist
  6. Thema von Degas wurde von Hornack Lingess beantwortet in Neues im Forum
    Es gibt ein ganz tolles Mittel, mit dem man schon jetzt unerwünschte Kommentare ausschalten kann: die Ignore-Liste. Die meisten Kommentare kommen ja doch immer wieder von denselben Leuten. Das schont die Nerven wirklich!
  7. Liest sich ehrlich gesagt so, als wären es immer noch dieselben wie zu meiner Zeit. Nur haben wir sie damals nicht exekutiert!
  8. Das mußte ich einfach mal korrigieren. Die besten Songs der letzten beiden Nightwish-Alben sind die, in denen Marco dominiert! Und dann mal Tarot, Marcos Band, anchecken, v.a. die Crows Fly Black: http://www.wingsofdarkness.net/php/release_cfb.php Mal gespannt, wie's da weitergeht. Jetzt kommt aber vermutlich als nächstes erstmal der Film.
  9. Jede Menge alte Konzerte von Metallica kostenlos: http://www.livemetallica.com/catalog.aspx?tour=6
  10. Thema von Degas wurde von Hornack Lingess beantwortet in Neues im Forum
    Die Ignore-Funktion hilft bei solchen Fällen auch!
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
  12. Rasse: Gnom (Aus Kopffeldern übernommen) Wulfgar Wulfgarsen Kundschafter, druidisch mit Tendenz zu waelischen Götterpantheon, v.a. Asvargr, Grad 5, Waeland, Volk, Akrobat St 56, Gs 85, Gw 85, Ko 92, In 65, Zt 53 Au 67, pA 85, Wk 82, Sb 86, GG -, SG 1, B 14, 99 Jahre, 0,96m, 19 kg, schlank AusB+4(-3xGrad), SchB+1, AnB+1, AbB+1, ResB+5/+5/+5 LP 15, AP 21, GS 320, Res+17/+19/+17 Sprachen: Gnomenon+18, Waelska+12, Albisch+12 Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, 6. Sinn+2, Sehen+4 (seit einem Augentreffer, sonst+10), Tasten+8 Dolch+10 (1W6), Streitkolben+12 (1W6+1), Buckler+3 (1W6-2), Bogen+10 (-4 wegen Augentreffer; 1W6), waffenloser Kampf+8 (1W6-3) - Raufen+7 (1W6-3) Besonderheiten: Nachtsicht+8, Robustheit+12 Akrobatik+12, Balancieren+11, Beidhändiger Kampf+4, Fallen entdecken+7, Fallenstellen+7, Geheimmechanismen öffnen+6, Geländelauf+11, Himmelskinde+9, Kampf in Dunkelheit+3, Klettern+15, Scharfschießen-Bogen+8, Schleichen+9, Schwimmen+13, Seilkunst+10, Spurenlesen+7, Tarnen+9, Tauchen+11, Trinken+9, Überleben-Gebirge+12, Verführen+7, Wahrnehmung+5 Besitz: Waffen, bei denen sich keine Schadensangaben finden, besitzt Wulfgar momentan keine. Er hat einen kleinen Schild. warme Decke, Lederrucksack, Stiefel, Wasserschlauch, Holzbecher, Angelschnur mit Angelhaken, 10m Seil, Kletterhaken Helm aus dem Kopf eines Ogers (den er fast allein erlegt hat) 2 Spruchrollen, die ihm jeweils eine Frage an Wyrd erlauben eine Flasche Götterfunken Geschichte, Hintergrund: Wulfgar wuchs gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Denyc in Dvarheim auf. Doch im Gegensatz zu diesem war er von jeher mehr von den Geschichten seines Großvaters, eines Kundschafters, fasziniert als von den magischen Geheimnissen seiner Oma. Daher trieb er sich auch oft außerhalb von Dvarheim herum. So kam es wie es kommen mußte. Eines schönen Tages wurde er von einer Lawine verschüttet. Glücklicherweise wurde er von einem mächtigen, waelischen Krieger namens Wulfgar gerettet. Wulfgar brachte Wulfgar eine Menge bei und seit dieser Zeit wird er von Wulfgar besonders verehrt. Wulfgar brachte Wulfgar sogar den Glauben an die waelischen Götter, v.a. an Asvargr nahe. Auch nachdem Wulfgar wieder nach Dvarheim zurückkehrte, eifert er seinem waelischen Vorbild eifrig nach. Daher läuft er selbst im tiefsten Winter mit aufgeknöpftem Hemd umher und würde nie vor einem Kampf davonlaufen. Zu seinem 100. Geburtstag wünscht sich Wulfgar eine Trolljagd, denn er möchte sich immer noch einen Helm aus dem Schädel eines Trolls machen. Wulfgar ist blaß, blond und hat blaue Augen. Seine braune Kappe, die Pausbacken und die Knubbelnase verleihen ihm etwas harmloses. Meist kleidet er sich in eine schwarze Hose und ein graues Hemd, notfalls noch in einen braunen Umhang gegen den Regen. Meist greift Wulfgar mit seinem Streitkolben und dem Buckler an. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass sein Buckler in etlichen Kämpfen sogar die effektivere Waffe ist. Unter anderem hat er den Ogerkopfhelm dem hervorragenden Einsatz seines Bucklers zu verdanken. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14326-Wulfgar-Wulfgarsen-von-Hornack-Lingess
  13. Taube Tiermeister, schamanisch, Grad 1, Küstenstaaten, Volk, (Kammer)Jäger St 93, Gs 80, Gw 36, Ko 76, In 93, Zt 73 Au 22, pA 96, Wk 52, Sb 25, GG -, SG -, B 23, 19 Jahre, 1,68m, 75 kg, normale Gestalt AusB+4, SchB+3, ZauB+1, ResB+1/+1/- LP 14, AP 12, GS 132, Res+11/+13/+10 Sprachen: Neu-Vallinga+19, Moravisch+13 Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, 6. Sinn+2, Sehen+10, Tasten+8 Dolch+7 (1W6+2), Wurfmesser+5 (1W6-1), kleiner Schild+1, Bogen+5, Stoßspeer+5 (1W6+3/2W6+3/3W6+3), Handaxt+5, Kurzschwert+5, leichter Speer+4 - Raufen+6 (1W6-4) Besonderheiten: Richtungssinn+12 - Abrichten+10, Akrobatik+6, Balancieren+6, Beschatten+1, Fallenstellen+4, Geländelauf+15, Laufen+4 (nicht eingerechnet), Schleichen+1, Spurenlesen+7, Stimmen nachahmen+12, Suchen+7, Tarnen+6, Tierkunde+5, Winden-2 Zaubern+11: Tiersprache-Vögel Zaubern+9: Wundersame Tarnung Besitz: Waffen, bei denen sich keine Schadensangaben finden, besitzt Taube momentan keine. Er hat einen kleinen Schild. Eine abgerichtete Taube. Totem Taube: Richtungssinn+12 AusB+3 (eingerechnet) Geschichte, Hintergrund: Taube wurde in Moravod geboren. Er ist der Sohn einer Moravin und eines Händlers aus den Küstenstaaten. Er wuchs in Orsamanca auf, doch den Draht zur Natur und den Glauben an die Naturgeister hat er von seiner Mutter ererbt bzw. gelehrt bekommen. In Orsamanca wurde er von seinen gleichaltrigen Spielgefährten daher immer belächelt. Inzwischen hat er sich seine Begabung, den Umgang mit Tieren, zunutze gemacht. Zumeist steht er auf einem belebten Platz, umschwärmt von Tauben, die er gern und häufig füttert - aber auch aushorcht. Diese Beschäftigung macht ihn noch mehr zum Sonderling, doch erfährt er durch seine Tauben so einiges an Informationen, was ihm sonst entgehen würde. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich einerseits mit Bettelei, andererseits erledigt er ab und an Kammerjägerjobs. Vor allem Rattenplagen in der Hafengegend beseitigt er recht erfolgreich. Den meisten Profit bringen ihm jedoch die Neuigkeiten, die ihm seine geflügelten Freunde zutragen. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14368-Taube-von-Hornack-Lingess
  14. Skyvaheri Quellensucher, Elf, Wildläufer, Grad 5 Elf, Wildläufer, druidscher Glaube, Grad 5, Moravod, Volk, Winzer St 66, Gs 92, Gw 92, Ko 89, In 83, Zt 67 Au 99, pA 68, Wk 29, Sb 57, GG -, SG 2, B 25, 254 Jahre, 1,68m, 74 kg, normale Gestalt AusB+4, SchB+3, AnB+1, AbB+1, ZauB+1, ResB+2/+2/+2 LP 17, AP 36, GS 232, Res+14/+16/+14 Sprachen: Eldalyn+19, Moravisch+19, Tegarisch+10 Hören+8, Riechen+8, Schmecken+10, 6. Sinn+2, Sehen+8, Tasten+8 Anderthalbhänder+11 (+0/+0)(1W6+5) , Langbogen+11 (1W6+1), Magierstecken+6, Dolch+11 (1W6+2) - Raufen+8 (1W6-1) Besonderheiten: Erkennen der Aura (1 AP), Nachtsicht+8, Richtungssinn+12 - Abrichten+11, Fallenstellen+7, Geländelauf+16, Kampftaktik (+8), Himmelskunde+9, Klettern+12, Scharfschießen+8, Schleichen+9, Schwimmen+11, Spurenlesen+8, Tarnen+9, Tierkunde+9, Überleben-Gebirge+6, Überleben-Steppe+9, Überleben-Wald+11, Verführen+8, Wahrnehmung+5 Zaubern+16: Angst, Bärenwut, Macht über die belebte Natur, Tiersprache-Säugetiere, Zähmen Zaubern+14: Naturgeist rufen, Rindenhaut, Wagemut, Wandeln wie der Wind Besitz: 1 Heiltrank (1W6), 2x Krafttrunk (2W6), 1 Elfenmantel Geschichte, Hintergrund: Skyvaheri Quellensucher wurde in Moravod vor 254 Jahren geboren. Von seinem Vater lernte er das Winzerhandwerk, denn schon als Kind war er von Weintrauben völlig fasziniert. Er liebte es, sie zu züchten, zu hegen und zu pflegen und sie im Herbst jeden Jahres zu ernten. Noch heute schmeckt ihm nichts besser als eine frisch geerntete Weintraube. Höchstens ein selbst gekelterter Wein kommt an dieses Geschmackserlebnis hin. Als er in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurde und den Umgang mit Anderthalbhänder und Langbogen erlernt hatte, stellte er fest, dass er nicht nur gut mit Weintrauben, sondern auch mit den Tieren des Waldes umgehen konnte. Er konnte sich stundenlang mit der Verfolgung von Tieren beschäftigen, wobei es ihm nur selten wichtig war, sie auch zu erwischen. Viel lieber belauschte er die Gespräche von Wildschweinen, Wölfen oder Hirschen. Schließlich beschloß er, dass er den Pfad des Wildläufers einschlagen wollte. Daher ließ er sich von einem Cousin in dieser Richtung ausbilden. Seine besondere Affinität zu Bären wurde bald offensichtlich. Mit keiner anderen Tierart verstand er sich so gut wie mit den rauflustigen, kräftigen Bären. So wundert es nicht, dass sein erster Vertrauter eine Bärin war. Mit ihr streifte er in der Einsamkeit der moravischen Wälder umher. Doch bereits nach 7 Jahren starb seine Vertraute. Seit dieser Zeit trauert Skyvaheri um sie. Seit nunmehr 45 Jahren hat er sich deswegen nicht mehr an ein einzelnes Tier gebunden. Er bezweifelt, den Verlust eines ihm so nahestehenden Wesens noch einmal verkraften zu können. In dieser Zeit der Trauer schloß er sich einer Truppe Abbanzi an, denn deren fröhliche Art lenkt ihn von seinen Sorgen ab. Die Zeit bei den Abbanzi hat ihn vor allem äußerlich verändert. Er trägt nun seine langen, weißblonden Haare in Form von Dreadlocks. Seine Alltagskleidung ist sehr bunt, abgewetzt und aus billigem Leder oder Leinen. Um den Hals trägt er eine Kette an der ein Zahn seiner ehemaligen Vertrauten hängt. Skyvaheri wird sich erst wieder einen Vertrauten suchen, wenn er seine Trauer überwunden hat. Artikel lesen http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14392-Skyvaheri-Quellensucher-von-Hornack-Lingess
  15. Ayomide ko-Hornack (Spitzbube, Grad 1) Unfreier Einbrecher aus Erainn, schamanisch (Nathir), Rechtshänder St 87, Gs 90, Gw 97, Ko 60, In 67, Zt 32 Au 27, pA 09, Wk 74, Sb 09, GG -, SG -, B 25, 20 Jahre, 1,91m, 86 kg, normal AusB+3, SchB+4, AnB+1, AbB+2, ResB+0/+0/+2 LP 11, AP 11, 4 GS, 2 SS, Abwehr+13, LR, Res+10/+12/+12 Sprachen: Erainnisch+18, Albisch+12 Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, 6. Sinn+1, Sehen+8, Tasten+8 Dolch+8 (1W6+3), Kampfstab+6 (1W6+4), Parierdolch+1, Werfen+6, Wurfmesser+6 (1W6-1) - Raufen+10 (1W6) Besonderheiten: Robustheit+9 Beredsamkeit+(1), Fallen entdecken+6, Fallenmechanik+5, Geheimmechanismen öffnen+6, Kampftaktik+(3), Klettern+11, Schleichen+9, Schlösser öffnen+9, Singen+(2), Stehlen+9, Suchen+8, Tauchen+(7), Trinken+(6), Verbergen+8, Verführen+(1), Verhören+(1), Wahrnehmung+4, Werfen+6, Besitz: - 1 Kampfstab - 1 Parierdolch - 1 Wurfmesser - Lederrüstung - Hose, Hemd, Schuhe, leichter Umhang, Gürtel, (allesamt billig und abgetragen) - Rucksack, Lederbeutel, Dolchscheide - Dietriche und Nachschlüssel - Decke - 20m Seil - 10 Fackeln - Feuerstein und Zunder Dieser Charakter war eigentlich für die ConKampagne vorgesehen. Geschichte, Hintergrund: Ayomide ko-Hornack (Bulugi = „my joy has arrived“, Sohn von Hornack) Ayomide erblickte das Licht der Welt MIDGARD vor 20 Jahren. Er ist der Sohn eines erainnischen Spitzbuben und einer bulugischen Schamanentochter. Seinen Vater hat er nur gelegentlich gesehen, wenn dieser von einer seiner vielen Reisen zu Besuch kam. Seine Mutter musste Ayomide, die einzige dauerhafte Freude ihres Lebens, allein erziehen. Zwar mangelte es der Familie selten an Geld, doch ließ der unstete Lebensstil ihres Mannes nicht zu, dass sich Malaika und Ayomide dauerhaft an einem Ort niederlassen konnten. Daher reisten sie kreuz und quer durch die Dörfer Albas und Errains, meist auf der Flucht vor den Häschern ihres Mannes, die er bei fast jedem seiner Besuche "mitbrachte". Sehr schnell zeigte sich, dass Ayomide etliche Talente seines Vaters geerbt hat. Seinem Geschick im Umgang mit Schlössern ist es zu verdanken, dass sich die kleine Familie mehrfach erfolgreich vor Verfolgern in einsamen Gehöften verstecken konnte. So sehr es Malaika missfiel, dass auch ihr Sohn ein Spitzbube werden sollte, so gelehrig zeigte sich Ayomide bei den seltenen Lektionen, die ihm sein Vater erteilen konnte. Schließlich gelang es dem Heranwachsenden, sich einer Bande jugendlicher Einbrecher anzuschließen, die seine Künste auf diesen Gebieten noch verbesserten. Ayomide und Malaika haben sich inzwischen daran gewöhnt, wohl stets zu den Außenseitern der Gesellschaft zu gehören. Für den jungen Spitzbuben ist nichts wichtiger als das Wohl seiner Mutter. Für sie würde er alles tun. Trotzdem eifert er in letzter Zeit immer mehr seinem Vater nach und schwärmt für dessen Reisen, die er am liebsten selbst nacherleben würde. Es ist somit nur noch eine Frage der Zeit bis sich Ayomide in die große, weite Welt auf die Suche nach Abenteuern begibt. Ayomide hat von seiner Mutter die dunkle Hautfarbe und seine ausdrucksstarken, dunkelbraunen Augen geerbt. Zwar ist die Farbe seiner Haut längst nicht so dunkel wie die von Malaika, aber der kräftig braune Teint unterscheidet ihn auf den ersten Blick von den eher blassen Erainnern. Seine krausen, schwarzen Haare und die stattliche Größe sind ebenfalls eindeutig auf seine Mutter zurückzuführen. Von seinem Vater hat er nur den stechenden Blick, die schiefe Nase und die schlechten, wackeligen Zähne geerbt. Auf Frauen macht er daher sehr zu seinem Bedauern keinen besonders guten Eindruck. Auch seine ungehobelte Art, die immer auf den eigenen Vorteil gerichtet zu sein scheint, erschwert es ihm, sich Freunde zu machen. Allerdings konnte er deswegen sehr viel Erfahrung in Schlägereien und Raufereien sammeln. In Glaubensdingen ist Ayomide recht flexibel. Sein Vater lehrte ihm die Verehrung von Nathir und seine Mutter ergänzte dieses Glaubensbild mit dem schamanischen Weltbild. Ayomide geht inzwischen davon aus, dass Nathir, die allumfassende Schlange ein Naturgeist ist, den man in Erainn besonders verehrt. Er selbst verehrt auch viele andere Naturgeister. Leider macht auch dies ihn immer wieder zum Außenseiter. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14305-Ayomide-ko-Hornack-von-Hornack-Lingess
  16. Borin Brassvisor, Dunkelzwergen-Chaospriester (Vainno), Grad 10 LP 13 AP 33 In:m76 Gw51 St 33 B14 OR / LR Abwehr+16 Resistenz+20/20/18 Angriff: leichter Speer+10 (1W6-1), Wurfspeer+12 (1W6-1) - Raufen+4 (1W6-4) Besonderheiten: Nachsicht+8; spurtstark; Giftmischen+13, Heilkunde+8, Erste Hilfe+9, Zauberkunde+8 Zaubern+18: Bannen von Licht, Dämonische Zaubermacht, Schlangenbiß, Vergiften, Verursachen von Wunden, Warnung Zaubern+16: Hauch der Verwesung, Schmerzen, Stille, Todeshauch, Ungeheuer rufen, Zauberschmiede Besitz: Thaumagral (Wurfspeer mit Zauberschmiede, ABW 2) Anmerkung: Die Zauber stellen nur eine Auswahl dar. Er hat Zauber wie ein PC von Grad 6 Geschichte, Hintergrund: Borin macht der Bezeichnung "Giftzwerg" alle Ehre. Niemals würde er einen Kampf mit fairen Mitteln austragen. Viel lieber benutzt er hinterhältige, meuchlerische Attacken, um seine Feinde aus dem Weg zu räumen. Sehr gern greift er dabei auf Gifte zurück. Gefährliche Feinde, die er schnell aus dem Weg räumen muss, tötet er mit einem hochwirksamen und schnell wirkenden Gift. Feinde, an deren Leid er sich noch eine Weile ergötzen will, setzt er nur mittels Lähm- oder Schlafgift außer Gefecht. Seine Kreativität beim Herstellen von Giften und beim Foltern von Gefangenen ist schwer zu übertreffen. Sehr gern testet er die Wirksamkeit neuer Mixturen an Gefangenen. Manchmal setzt er Ungeheuer, die er ruft, gegen seine Gegner ein. Es gefällt ihm besonders, diese Ungeheuern dann mittels Schlangenbiß zu einer noch größeren Gefahr zu machen. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14290-Borin-Brassvisor-von-Hornack-Lingess

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.