Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Quote from Wheel of Fortune, posted on Okt. 18 2001,18:16 <div id='QUOTE'>Bei den neuen Figuren ist aber ein Zwerg dabei und die Figuren sind sich auch nicht sonderlich grün. Mal sehen, wie das beim Verbessern ausgeht. (Wir hatten beim letzten Spiel keine Zeit mehr). Es gibt zwei Möglichkeiten: a) b) Egal, so oder so ist der Spl (ich) der Gewinner. </div> Guter Punkt eigentlich. Warum hab ich Trottel mich eigentlich geärgert? Ich hätte sie alle fett angrinsen und dann auslachen sollen. Ich brauchen keine Gegner, um sie fertig zu machen, sondern nur ein wenig Beute Danke, Glücksrad (Du weisst vermutlich, dass es da ein Abenteuer im DDD 11? gibt, das deinen Namen im Titel trägt, oder?)! Hornack
  2. Was Woolf meint, ist, dass bei uns einige Spieler ein Problem damit haben, Spieler- und Charakterwissen zu trennen und dann gereizt bis zu aggressiv reagieren, wenn sie sehen, dass ihnen ein bisschen Beute durch die Lappen geht. Dann spielen sie ihren Charakter nicht mehr so, wie er selbst handeln würde, sondern sie lassen ihr Spielerwissen einfliessen. Das schafft dann die Probleme. Schade eigentlich, denn dadurch haben wir uns gestern den Abend ziemlich verdorben. Wir würden wahrscheinlich immer noch beim Beuteverteilen sitzen, wenn Argol nicht in-character schlichtend eingegriffen hätte. Sehr großzügig übrigens. Danke Argol! Hornack, der nicht genau weiss, wie er so etwas verhindern kann
  3. Da stellt sich mir doch die Frage, ob Gnome überhaupt Bergbauer sind oder ob sie nicht einfach in Natur- und naturbelassenen Höhlen hausen. Zwerge hingegen gestalten ihre Umgebung aktiv. Hornack
  4. Kann mir nicht vorstellen, dass Zwerge weniger "organisch" mit Bergen umgehen. Sie wissen schließlich, dass die Adern im Berg die von Drachen sind. (vgl. GB45). Hornack
  5. Wo wir gerade bei Tiermeistern und deren Vertrauten sind: Khun ist gestern aufgefallen, dass Tiermeister überhaupt nicht "Binden des Vertrauten" lernen können. Ein Errata oder Absicht? Hornack
  6. Salut! Den Artikel im H&D über Vertraute find ich richtig gelungen. Leider hab ich keinen Charakter mit Vertrautem. Aber in meiner aktuellen Runde schleppt jeder zweite Spieler eins mit. Das Spektrum reicht von Wolf über Hund bis zu Schneeeule. Was schleppen eure Spieler so mit sich? Bringen sie die Vertrauten auch ins Spiel? Mein einer Würzburger Kollege hat nämlich immer nur einmal am Abend an seine Eule gedacht und sie den Rest des Abends vergessen. Thanx, Hornack
  7. Hmm, es gibt noch Threads, die ich nicht gelesen habe. Hmm, peinlich. Das letzte Posting dort ist sogar von mir Aber nachdem ich mir den Text dort durchgelesen habe, finde ich, dass meine Frage doch ein wenig anders ist. Also bitte ich darum, HIER weiter zu diskutieren. Danke! @ Hiram: So kams mir auch vor. Beleidigte Spieler, die nichts von "ihrer" Beute abgeben wollen... Hornack
  8. Gut, das dachte ich mir schon. Aber was genau ist ein persönlicher Schutzgeist? "Funktioniert" der wie der Zauber? Warum haben den Druiden, Heiler uvm.? Haben den am Ende alle druidisch Gläubigen und andere, die z.B. als Mentoren für Hexer taugliche verehren? Wenn letzter Punkt zutrifft: Warum kann dann ein Beschwörer nicht Tiergestalt lernen? Bisher hab ich nur Fragen, keine Antworten durch das Arkanum gefunden. Hornack
  9. Hi Ulf! Wenn du gleich zu Anfang geschrieben hättest, dass du nur jemanden veräppeln willst, hätte ich dir das durchgehen lassen. Bei Witzen ist es mir nämlich egal, ob sie regelkonform sind oder nicht. Aber der Witz könnte tödlich enden... Hornack
  10. Nach gestern abend würde ich sagen: nicht viel. Nur der Termin. Hornack, gefrustet
  11. Hmm, klingt interessant und erinnert mich irgendwie an "Lemmings". Da saß ich damals mit nem Kumpel auch immer wieder Stundenlang davor. Wenn mir jemand kostenlos meinen PC aufrüsten will, besorg ich mir das Spiel Hornack
  12. Salut! Gestern abend haben meine Spieler versucht, die reichliche Beute aus dem letzten Abenteuer zu verteilen. Dabei gabs diesmal richtig Streit - unnötigerweise, wie ich finde. Vielleicht lag es daran, dass manche Spieler nicht an allen Abenden beteiligt anwesend waren - vor allem nicht an dem Tag, an dem sie die Beute hätten einkassieren können. Deshalb folgende Fragen an euch: Wie verteilt ihr die Beute nach einem Abenteuer? Es gibt verschiedene Konzepte: 1. Jeder behält, was er gefunden hat. Das kann dann zu gewaltigen Differenzen führen - meni Zwerg hatte nach einem Abenteuer ca. 10mal so viel wie die anderen. 2. Gerecht und gleichmässig. Alles wird auf einen Haufen geworfen und jeder darf sagen, was ihn interessiert. Das teilt man dann so auf, dass hinterher alle so gut wie möglich zufrieden sind. Das war der Weg, auf dem meine Spieler gestern gescheitert sind. 3. Jeder bekommt Beute nach dem im Abenteuer geleisteten. 4. Die Beute ist speziell auf die Abenteurer zugeschnitten, weshalb es keine Verteilungsprobleme geben kann. Problem war, dass wir ein Kaufabenteuer gespielt haben und ich die Beute daraus verwendet habe. Noch eine Frage: Wie geht ihr damit um, wenn ein Spieler Gegenstände, die er in einem Abenteuer verloren hat, nach dem Abenteuer aus der Beute ersetzt haben will? Beispiel war: Krieger verliert magische Waffen, will nach dem Abenteuer wieder welche haben. Die Waffe wollte allerdings auch noch jemand anderes. Selten stand ich so fassungslos daneben wie gestern. Wobei ich sagen muss, dass sich eigentlich nur 2-3 meiner Spieler ein wenig daneben benommen haben, der Rest saß ebenso kopfschüttelnd daneben wie ich. Danke für eure Tipps, Hornack
  13. Hmm, im Zauber "Tiergestalt" wird erwähnt, dass sich manche Zauberer (Hl, Dr, Hx, Ma?) in eine "Fylgie" verwandeln können. Leider habe ich in keinem mir vorliegenden Regelwerk bisher etwas darüber finden können, was die Fylgie ist. Ein Tier, das ist klar. Aber welche Beziehung hat ein Hl... zu diesem Tier? Ist es zu behandeln wie das Totem eines Schamanen? Schätze, da steckt wie hinter vielem anderen auch etwas mythologisches. Wenn mich jemand aufklären will - nur zu. Also: Was ist eine Fylgie und welche Beziehung haben Dr, Hl, Hx und Ma zu diesem Tier? Hornack
  14. Meinen Grad1-Magier, mein erster Versuch, einen Magier zu spielen, hat es neulich in seinem ersten Abenteuer in ein Dungeon verschlagen. War nur am sich mit Macht über die Sinne-unsichtbarmachen oder davonlaufen. Da hat der medjisische Schamane bei JEDEM Stadtabenteuer in Alba mehr Spass gemacht. Aber ich denke, das sind reine Anlaufschwierigkeiten. Meinen Magier wollte ich eigentlich eher als Pazifisten spielen und mittlerweile hat er sogar KEP und ne Kampfzauber-Spruchrolle bekommen. Das mit dem Pazifismus sah mein SPL wohl anders Bei anderen Figuren als dem Magier hab ich mich in meinem ersten Abenteuer nicht so hilflos gefühlt. Aber ich denke, das liegt nicht an der Charakterklasse, sondern daran, dass der Charakter absolut nicht zum Abenteuer gepasst hat. Wobei das hin und wieder auch richtig Spass gemacht hat - alle werden angegriffen und ich renn schon weg Fazit: Wenn das Abenteuer paßt, ist der Magier auch nicht hilflos. Fingerspitzengefühl des SPLs hilft. Hornack
  15. Ich stell mir grad vor, wie jemand einer Schüssel Milch einen "Bösen Blick" zuwirft Da wird die Milch sicher erschrecken und sauer werden, weil sie so erschrocken ist. Wobei ich mir vorstellen kann, dass Suppe leichter mit Blicken zu beeindrucken ist - die hat wenigstens (Fett)Augen Hornack
  16. Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen richtiger Unsichtbarkeit und Unsichtbarkeit durch MüdS: Bei richtiger Unsichtbarkeit ist man unsichtbar und nicht zu entdecken, außer durch Geruch etc. Bei MüdS-Unsichtbarkeit ist man nur eine Illusion und die kann jeder Mensch mit einer Resistenz (mit WM+4 erleichtert)durchschauen. Meinem Ma hat die MüdS-Unsichtbarkeit bisher nie geholfen, weil jeder sie durchschaut hat. Somit bleibt Unsichtbarkeit sicher und MüdS-Unsichtbarkeit sehr unsicher bis gefährlich - weil der Zauberer denkt/hofft, man sieht ihn nicht - bei richtiger Unsichtbarkeit WEISS er es. Hornack
  17. Quote from Mamertus Alra Nero, posted on Okt. 16 2001,20:21 <div id='QUOTE'>Ich sage mal: ja, es geht. @ Hornack: das dies eine natürliche Erscheinung des Finstermagiers ist, heißt ja nicht, daß ein Zauber diesen Effekt nachstellen kann.</div> Stimmt, aber ich hasse doppelte ;-) Ein Hexer, in dessen Gegenwart Milch sauer wird, darf damit rechnen, dass ere ruckzuck wie ein Finstermagier behandelt wird. Ob das jetzt mit Bösem Blick geht oder nicht. Ausserdem: ist das wirklich eine sinnvolle Anwendung vom Bösen Blick? Kann ich mir kaum vorstellen. Welcher SHx will schon unbedingt auffallen durch seine Kräfte? Hornack
  18. Saure Milch: siehe H&D: das ist eine "natürliche Erscheinung" FINSTERER Hexer und hat nichts mit Böser Blick zu tun. Daher gilt: wenn finsterer Hexer, dann wird die Milch sauer und wenn normaler Hexer, dann nicht. Sei froh, dass es so ist Das schließt nicht aus, dass man einem Hexer saure Milch in die Schuhe schiebt und ihn deswegen teert/federt/verbrennt/wasauchimmer. Hornack
  19. Nix, du weisst schon, wie sehr einem 1W-5 AP pder 1W-5 LP/AP weh tun können? Das spiegelt doch meistens eh mehr die Überraschung wieder als dass man jemanden damit töten könnte Hornack
  20. 1. Dass WvdM abgeschafft wird, weiss ich, aber wenn wir mit allen Diskussionen warten, bis das neue Regelwerk draussen ist, wirds hier schnell mal langweilig. MIT dem neuen Regelwerk bekommt übrigens JEDER einen EW:Zaubern. Womit die Diskussion dann wirklich hinfällig würde Weil dann eben nicht mehr GELERNT werden muss, wie man zaubert, sondern weil es jeder ein bisschen kann! 2. Lernen: siehe oben. Oder wollt ihr behaupten, dass Gr0-Charaktere nicht auch gewisse Fertigkeiten beherrschen, die ein Abenteurer mit einem Lernpunkt bezahlen müsste? Wie sollten sie dann aber z.B. kochen können? Nicht für alles, was man lernt, braucht man Lernpunkte! Hornack
  21. Nach den letzten beiden Turnier-Abenteuern gabs bei uns in der Gruppe auch Forderungen danach, die Turnier-Charaktere weiterspielen zu dürfen. Die waren aber auch gut ausgearbeitet... Hornack, der inzwischen auch denkt, dass vorgefertigte Figuren ne gute Abwechslung und Herausforderung zu den eigenen Charakteren sind
  22. Okay, ihr Mathematiker habt mich beruhigt. Ich find den Zauberspruch ja eh zu heftig für seine Kosten, aber das hab ich anderweitig ja schon erwähnt . Kompromissvorschlag: Man setzt bei allen Waffen den Schaden auf max 1AP (1W-5 AP). Bei einem kritischen Treffer gibts dann eben 1W-5 LP/AP-Schaden. Wäre das zufriedenstellend? Hornack
  23. Danke für die schnelle Antwort! Hornack
  24. @Airlag: Das ist wieder einmal eine Meinung und auch kein Gegenbeweis. Danke trotzdem. @ Nixonian: Trickser und Regeln und ihre Zaubersprüche stehen im QB Nahuatlan. Sehr empfehlenswertes QB übrigens. WvdM werde ich nochmal nachlesen. Was heisst eigentlich "erlernt" genauer? Ich denke, wenn man nur davon ausgeht, dass man etwas erlernen kann, wenn es einem jemand beibringt, ist das deutlich zu eng gefasst. Man kann auch im Selbststudium etwas lernen. Beispiele dafür gibts genug. In Bezug auf selbsterlernte Zauber schaut nur z.B. mal in den ersten Harry Potter-Band. Ich denke auch, dass viele spätere Zauberer ja in ihrer Kindheit bereits entdeckt werden, weil sie durch irgendwelche Ansätze von Zauberei auffällig werden. Das müssen nicht immer ausgereifte Zaubersprüche sein, sondern können kleinere Effekte sein - wenn das Kind weint, fällt immer eine Vase zu Boden oder sowas. Danach werden sie gefördert. Also könnte sehr wohl ein Zauber "angelernt oder angeboren" sein, ohne dass der Zauberer WvdM gelernt hat. Oder? Hornack
  25. Jau! Aber ihr Ergebnis kann nicht richtig sein. An der Uni hab ich 19Zoll und zuhause 17. Was stimmt nun? Wenn man das mal die Anzahl der Seiten nimmt kommt man auf... Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.