Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Ausser, dass du bei Diablo abspeichern kannst, was du bei einem normalen Midgard-Abenteuer nicht kannst. Hornack
  2. Woolf, noch son Spruch und du leidest morgen noch viel mehr Hornack
  3. Sorry, aber Woolf hat in der Eingangsfrage erst einmal danach gefragt, ob sich jemand ausser uns beiden mit dieser Regelung prinzipiell anfreunden könnte. Erst, wenn die Antwort oft genug "ja" lautet, machen wir uns die Mühe, die Regel genauer auszuarbeiten. In unserem privaten Rahmen klappt das nämlich schon Also, sollen wir uns jetzt an die Ausarbeitung machen, ab wann ein Elf von einer Aura angesprungen wird? Hornack
  4. Ich sag ja nicht, dass jeder immer dran denkt - das liegt am Spieler und der Ausgestaltung des Charakters. Aber beigebracht sollte man es ihm schon haben, sonst ist die Ausbildung mangelhaft. Zugegeben, man kann einem Charakter das auch im Lauf seines Lebens beibringen. Aber da du von hochgradigen Figuren sprachst, tat ich das auch und bei denen gehe ich davon aus, dass sie ihre Lektionen gelernt haben. Hornack
  5. Quote from Marek, posted on Okt. 30 2001,16:47 <div id='QUOTE'>Wir wollen ja schließlich die ultimative Herausforderung bieten! Marek </div> Wenn ich da an den Elfen-Thread denke, solltet ihr vielleicht einen Wettbewerb machen: "wer spielt den ersten Elfen, der Marek gefällt"? Hornack
  6. Quote from Thjalf, posted on Okt. 30 2001,14:35 <div id='QUOTE'>Was ich meinte, ist das ein Spieler wissen muß, wann dieser "automagische" Effekt eintritt, er also einen Tip vom SL bekommt, und wann dies eben nicht der Fall ist und er von sich aus EdA einsetzen soll. Thjalf</div> Damit hast du recht. Dazu hab ich mir aber noch keine Gedanken gemacht. Aber im Prinzip würde ich sagen, dass ein Elf auf solche Art nur freilaufende (= ungeschützte) Auren bemerkt, die stark genug sind, also z.B. Wesen von Grad 12 aufwärts? Hornack
  7. Quote from Marek, posted on Okt. 30 2001,14:29 <div id='QUOTE'>-> Lyakon: Gerade er sollte gegen solche Erst-Grad-Sprüche immun sein, wenn er will, bzw. eine Resistenz haben. Genau das ist das Problem: je höher desto problematischer! Dass der Elf Lyakon automatisch entdeckt, finde ich gerade den Fauxpas in diesem Beispiel! Dann doch eher den "Popel"-Dämon, der sich selbst nicht ausreichend schützen kann. Marek </div> Genau das kann er doch: ein "Deckmantel"-Amulett um den Hals und er ist geschützt. Wird sich ein Popeldämon (ich hoffe, die Gr1-Dämonen sind jetzt nicht sauer auf mich, ups) kaum leisten können. Das Problem, dass die hochgradigen Gegner ihre Aura verbergen müssen, hast du immer, wenn du einen Priester oder Ordenskrieger oder Elfen in der Gruppe hast. Du wirst auch nicht immer verhindern können, dass die Aura nicht bemerkt wird. Aber was sagt sie denn grossartig aus? Nix, ausser, dass da eine Aura vorhanden ist. Woher die kommt, bleibt dem Unwissen und der Spekulation überlassen, denn den Zauber "Erkennen der Herkunft der Aura" gibts nicht. Also kann eine finstere Aura von vielem her kommen (Wirkungsbereich 2m!) 1. Das Feld, auf dem die Person steht, ist verflucht oder ähnliches. 2. Auf dem Feld ist eine Aura, d.h. es könnte auch die Person eine Aura haben. 3. Jeder einzelne Gegenstand, den die Person trägt, könnte eine Aura haben. Sogar mehrere Gegenstände könnten verschiedene Auren haben, gespürt wird ja nur die erste im Wb. 4. Die Person könnte von einem finsteren Dämon besessen sein. 5. Die Person könnte von einem finsteren Zauber verzaubert sein. Das kann sogar dem heiligsten Priester passieren! Nachdem jeder, der den Zauber lernt und beherrscht all das wissen dürfte, weiss ich echt nicht mehr, wo euer Problem liegt! Hornack
  8. Quote from Marek, posted on Okt. 30 2001,14:29 <div id='QUOTE'>@Hornack Karnickelhafte Vermehrung? Ihr schließt von unserer Erde auf Midgard, und das ist leider ein Fehlschluss. </div> Zitate aus dem Zusammenhanf zu reissen Ich schrieb: im Vergleich zu Elfen vermehren sich die Menschen karnickelhaft. Hornack
  9. Sei doch nicht so streng. Ausserdem: bis jetzt hab ich auch noch keinen SPL gefunden, mit dem ich immer und in jeder Situation zufrieden war Definition: Rollen-spiel: Man, d.h. üblicherweise ein Mensch, spielt eine Rolle. Nicht Theater, nicht perfekt, sondern zum Spass. Ausserdem: wenn ich manche Spieler so ansehe, sollten die wohl eher Orcs als Menschen spielen, das läge ihnen persönlich näher... Hornack
  10. - Eisenhaut: Hiram, sehe ich auch so: Zauberduell. - Die Frage wird über den Abzug an Ge und Gs geregelt - nicht vergessen, in der Tabelle nachsehen, ob man die Waffe mit der geminderten Ge / Gs noch führen kann! - Siegel, die sich auf der Kleidung befinden, werden definitiv zerstört (vgl. Spruchbeschreibung - KLeidung geht kaputt). Siegel auf der Haut werden IMHO auch zerstört, denn die Farbe wird auf eine größere Oberfläche verteilt und dadurch brüchig. Ein kleiner Riß im Siegel und es wirkt nicht mehr. Pech. Hornack
  11. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 30 2001,16:16 <div id='QUOTE'>Ich glaube der "Maximalschaden" einer Waffe ist schon durch den Grundschaden gut genug definiert (Dolch=1W6-1, Langschwert=1W6+1) -- und ja, ich bin der Meinung, das ein stärkerer Mensch mit einem Doch mehr Schaden machen kann, als ein schwächerer mit dem Langschwert.</div> Volle Zustimmung @Odysseus: Mir sind manche Ideen hier auch schon regelrecht in der Luft zerpflückt worden. Manchmal zu recht, manchmal auch nicht Was du daheim machst, bleibt zum Glück eh dir überlassen. Aber die Allgemeinheit ist doch recht gnadenlos. Hier werden mehr Hausregeln abgeschmettert als für gut befunden und je mehr man drüber nachdenkt, desto sinnvoller sind die Originalregeln, weil in sich konsistent. Hornack
  12. Quote from Odysseus, posted on Okt. 29 2001,16:23 <div id='QUOTE'>Hallo, alle zusammen! In meiner Spielrunde kommt es immer wieder zu überraschten Ausrufen: "Der macht ja mit seiner Faust mehr Schaden als ich mit meinem Dolch! / "Der macht ja mit seinem Dolch mehr Schaden, als ich mit meinem Langschwert, Morgenstern etc. !" der Listen-Reiche</div> Da fällt mir noch eine Lösung ein: Soll der Dolchkämpfer doch einfach die Waffe wechseln und auch mit Langschwert, Morgenstern etc. kämpfen. Dann fällt der Unterschied zwar auch auf, aber man kanns nicht mehr auf die Waffe schieben, sondern weiss, dass man einfach zu schwach ist (Sind sie zu stark, bist du zu schwach) Hornack PS: Hinweis für Wollf: Das ist auch ironisch gemeint
  13. Manche Spieler haben aber leider keine Gruppe mehr und könnten auf diese Weise wenigstens ab und zu mal wieder Midgard spielen. Woolf z.B. ist in der Richtung eh nie ausgelastet. Komischerweise spielen Dutzende von euch Computerspiele wie Diablo oder Baldurs Gate. Das sind doch auch Soloabenteuer - ausser man vernetzt sich. Darüber regt sich aber kein Mensch auf. Seltsam, Hornack
  14. Sieh doch mal hier nach: Vorbereitung von Kaufabenteuern Ansonsten hilft vermutlich, präzisere Fragen zu stellen. Zu dem Abenteuer kann man nämlich Romane schreiben, wenn man möchte. Also, was genau willst du wissen? Ich hab das Abenteuer zwar nur mal gelesen und noch nicht geleitet, aber ich würde schon zu helfen versuchen. Ich würde den Abenteurern etwas mehr Raum für eigene Gestaltung geben und sie nicht allzu arg unter Zeitdruck setzen, sonst bekommen sie von der Kultur gar nichts mit. Im Gegensatz zu Adjana würde ich sie aber nicht grossartig vorwarnen - vor allem den Hinweis auf Metalle in Nahuatlan würde ich unter den Tisch fallen lassen. Das ist nämlich genau der Grund, warum meine Spieler nicht nach Nahuatlan wollen. Im Abenteuer ist ein NSC vorgesehen, der sie grob in die Sitten Nahuatlans einweisen kann, wenn sie erstmal dort sind. Der dürfte wichtig sein. Vielleicht könnte ein Spieler dessen Rolle übernehmen. Der Spieler sollte dann entweder vor dem Abenteuer oder während desselben Tipps bzgl. Kultur bekommen. Wie gesagt, frag deutlicher, dann weiss ich eher, was ich hier schreiben soll. Hornack
  15. <span style='font-size:13pt;line-height:100%'>Warum gehen eigentlich immer alle davon aus, dass ein Bösewicht immer eine Aura haben muss????????</span> Ein Krieger, der jemanden ermordet hat, kann Grad 14 sein, aber wenn er kein mit einer Aura beheftetes Schwert dabei hat, hat er auch keine Aura. Nochmal: ich würde solch eine Aura z.B. bei einem Dämonenfürsten wie z.B. Lyakon ansprechen lassen, wenn er neben einem steht und nicht, wenn ein Gr1-Fuzzeldämon oder ein Gr1-Fuzzelpriester neben dir steht. Komischerweise ist der automatische EW bei Wahrnehmung und vielen anderen Fertigkeiten kein Problem. Warum Elfen von Midgard verschwinden? Wie auf allen Welten liegts an der im Vergleich zu Elfen karnickelhaften Vermehrung der Menschen und nicht an Fertigkeiten der Elfen oder Menschen. Video2000 war auch das bessere System als VHS, hat aber den Kampf verloren, weil VHS billiger und damit schneller zu verbreiten war. Hornack
  16. Gut, aber du hast vergessen, dass das alles Triple-Charaktere mit mindestens zwei verschiedenen Mentoren sein müssen. Hmm, bin ich neidisch, was euch alles auf dem SüdCon geboten wird, wo ich doch einfach nicht kommen kann - Wollf hatte nichtmal im Kofferraum noch Platz für mich. Aber davon abgesehen hätte ich auch ein Seminar an dem Samstag, . Hornack
  17. Wer die letzten Turnierabenteuer gespielt hat, weiss, dass man auf solche Dialoge zwar verzichtet, aber trotzdem seinen Spass haben kann. Mich nervt es als Spieler inzwischen, wenn alle immer wieder dieselben Sprüche über Zwerge ablassen (s.o.). Das ist auf Dauer super langweilig. Vielleicht ist die Idee auch nichts für jeden, aber Vorteile hat das schon: das Abenteuer ist viel passender auf die Charaktere zugeschnitten. Nicht umsonst bieten SPL auf Cons immer wieder Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren an. Aber die Diskussion über vorgefertigte Charaktere gibts schon... Ich finde die Idee immer noch sehr reizvoll, auch als potentieller Autor von Abenteuern. Vielleicht nächstes Jahr auf "unserem" Con? Mal sehen. Hornack
  18. 1. Ich hack nicht auf dir, sondern deinen Vorschlägen rum. 2. Agreement stimmt. Quote from Odysseus, posted on Okt. 30 2001,02:18Quote: <div id='QUOTE'>Obwohl...wie wiedersteht man rollenspielerisch einer hochnotpeinlichen Befragung? Werden dann die Spieler vom Meister...ah, besser nicht... der Listen-Reiche</div> 3. Besser doch Hornack
  19. Zitat Arkanum: "Die Angabe der Zauberdauer erübrigt sich", S.197, da der Barde allein bestimmt, wie lange er spielen will. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf 1min Spiel. Und zum Lied des Wagemuts gilt das, was ich oben schon geschrieben hatte: es beginnt nach 10min Spiel zu wirken, wirkt dann, solange der Barde spielt und wenn er aufhört zu spielen noch 30min nach. Das Arkanum hat diese Regeln eindeutig definiert, s. S.197. Hornack
  20. Woolf, ich hab extra keinen Smiley dazu gesetzt, weil ich das ernst meinte NOT. Ich versteh einfach Spieler nicht, die nach dem "schneller, höher,weiter"-Prinzip verfahren: "Der hat mehr Schaden als ich gemacht, jammer rum". Deswegen hab ich mich ein wenig lustig gemacht über sie. Mein Standpunkt: Wenn jemand mit dem Dolch mehr Schaden macht als du mit deinem Langschwert, dann musst du entweder mehr trainieren, besser würfeln oder dich von Magie aufpowern lassen. Oder einfach die Klappe halten und nicht rumjammern. Hornack
  21. Ein Gegenargument hab ich noch: Durch die Einführung der Vollparade erreichst du nur, dass die SCs und NSCs ihre Waffen und ihre Abwehr noch schneller noch höher steigern und mehr Abwehrwaffen lernen. Dadurch verlieren sie aber EPs, die sie anderweitig einsetzen könnten und das Spiel wird kampflastiger. Hornack
  22. Salut! In M3 gab es spezielle Regeln für das Bezaubern von Riesenwesen. Nachdem das Kapitel nicht im Arkanum auftaucht, frag ich mich, ob und wenn ja, wo es denn erscheinen wird? Im DFR? Im Bestiarium? Gar nicht mehr? Wer weiss es und teilt es mir auch gleich mit? Wäre schade, wenn die Regeln fehlen würden. Ich finde ja, sie hätten prima ins Arkanum gepasst. Hornack
  23. Ach ja, noch was: Drachen fallen übrigens unter die Regeln von Grossen Gegnern - daher braucht man, um sie zu verzaubern, bei vielen Zaubern auch wesentlich mehr APs. Hornack
  24. Keine Gegenargumente, denn schliesslich sinkt die Abwehr trotz allem um 2, ob der Charakter eine Abwehrwaffe verwendet oder nicht, ändert nur an seinem Abwehr-Wert (Höhe) etwas, aber nicht an der Tatsache, dass er unter Wagemut trotzdem um 2 schlechter abwehrt als ohne. Hornack
  25. Der erste Satz wird von mir bedauert - muss ich mir doch die alte Version des Regelwerks wieder mal teilweise kopiert zu der neuen hinzufügen. Den zweiten Satz hingegen begrüße ich ausdrücklich Hornack, der hier nicht mit abstimmt, da die Kategorien einfach nicht seine Meinung widergeben: Nichtmenschen: gern ein paar mehr, aber bitte nicht jeden Kram
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.