Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9534
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. HIER: Woolf muss nett sein. Hornack
  2. @ Detritus: Wenn die so weitermachen, konvertiere ich auch zu Nicole. Die sieht eh besser aus als die Blind Guardian-Typen Hornack
  3. Vielen Dank für die Auskünfte. Ihr habt mich eigentlich allesamt in meiner Meinung bestätigt, dass das u.a. vom Vertrauten abhängig ist und nicht automatisch mit Binden des Vertrauten funktioniert. Hornack
  4. Dasss man dir nicht trauhen kann, was Rächtschreibung angeht, hast du wiehder Mahl grandios bewiehsen Woholf. dein letztes Posting über mir, bevor du es editiert hast Hornack
  5. Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn: <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Ich habe die neue Blind Guardian-Maxi und ich werde sie benutzen</span> <span style='font-size:7.1pt;line-height:100%'>Ist ja nur ein 14Minuten-Song</span> Hornack
  6. @ Satir: Hast du absichtlich zweimal das fast identische Posting gemacht oder war das ein Fehler im System? Hornack
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Skar @ Nov. 22 2001,17:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi, Da bei einigen Berührungszauber, die 1sec. dauern, explizit erwähnt wird das der Gegner noch in derselbenRunde angegriffen werden kann, gehört dann der Angriff zum eigentlichen Zaubervorgang? Helge<span id='postcolor'> Genau. Hornack
  8. Wer mal ausprobieren möchte, wie weit Pfeile wirklich fliegen: Es gibt Bogenschützen-Turniere, die nach dem Golf-Modus ausgetragen werden. Man muss versuchen, mit möglichst wenig Schüssen einen Ball, der ein paar hundert Meter entfernt liegt, zu erreichen. War wohl sehr beeindruckend. Müßte ich auch nochmal ausprobieren Hornack
  9. Oder du nimmst, wie ich glaub ich schon mal erwähnte, Universalabenteuer, z.B. vom Drachenland-Verlag. Von Drachenland Verlag Die haben auch eine Serie Abenteuer aus der sog. Schelmin-Reihe veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Sieger des Wettbewerbs "Fantasy gegen Gewalt" der Stadt Braunschweig. Sehr schöne Abenteuer, IMHO. Hornack PS: Nein, ich krieg keine Provision von dem Verlag. Aber warum eigentlich nicht?
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Quote from Massel, posted on Nov. 21 2001,14:18</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ah, rumstänkern nennt man es also hier, wenn man (in einem Forum!) seine Meinung sachlich äußert und die jemandem nicht passt...interessant!<span id='postcolor'> Sachlich interpretiere ich als Objektiv. Aussagen wie "... ich unterscheide jetzt explizit nicht zwischen Pegasus und den eigentlichen Midgard-Machern ...", sind für mich nicht objektiv, sondern subjektiv und damit eben rumstänkern.<span id='postcolor'> Naja, Woolf, das ist dann doch ein wenig einfach: subjektiv = rumstänkern Schließlich sind deine Beiträge auch rein subjektiv und würden deiner eigenen Definition gemäß Rumstänkerei zu sein. Also, schlagt euch brav die Schädel ein - äh, aneinander und regelt das wie Waelinger (mit oder ohne die "Walküre" Nicole ) mit Hornack
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Detritus @ Nov. 21 2001,16:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jetzt aber wirklich wieder Frieden hier! <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Ich habe eine Nicole-CD und ich werde sie benutzen!!!</span> mfg Detritus<span id='postcolor'> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Ich habe eine Blind Guardian CD und ich werde sie auch benutzen!</span> Aber in Anbetracht der momentanen Stimmung würde ich wohl die Ballade "Lord of the rings" abspielen Hornack
  12. Alles miteinander, was halt gerade in die Gegend passt. Warum? Weil man die Spieler nicht immer gleich wissen lassen darf, ob eine Begegnung jetzt für das weitere Abenteuer wichtig ist oder nicht. Ausserdem haben sich bei mir schon aus manchen Zufallsereignissen ganze Abenteuerstränge entwickelt. Auf diese Art sind z.B. meine Dämohnen entstanden. Was ich witzig finde ist, das viele scheinbar davon ausgehen, dass Zufallsbegnungen immer gleich in Kämpfen enden. Ihr habt wohl zu viel D&D-Abenteuer gespielt, häh? Ich baue sogar in Stadtabenteuer zufällige Begegnungen ein. Das hält die Spieler auf Trab Hornack
  13. Erst mal vielen Dank dafür, dass sich alle so freuen, dass ich jetzt mehr Arbeit habe. Wahrscheinlich hat Woolf am ehesten recht und ich hab zu oft zu laut "Den Thread gibts schon und zwar hier" gekräht. Aber Woolf scheint den Job ja wohl auch zu wollen, so vorlaut wie er hier verkündet hat, ich wäre vorlaut @Sorla und Bethina: Es tut mir leid, was auch immer ich angeblich getan haben soll - ich kann mich an nix erinnern. Muss an Mareks Tequila liegen Hornack
  14. Arkanum, S. 21: "Solange ein Zauberer zaubert, ist er feindlichen Angriffen gegenüber wehrlos - selbst wenn er nur einen 1 sec dauernden Spruch anwenden will. Da er sich die ganze Runde (folgende Hervorhebung durch den Abtipper, nicht aber der Text) konzentrierenmuß und sich nur geringfügig (bis zu 1m weit) bewegen darf, kann er keine Schwerthiebe abwehren undn bildet ein gutes Ziel für Schützen." Ja, da steht konzentrieren. Nicht wirklich einleuchtend, oder? Zu Sildo: Wenn der Zauber seinen Zauber noch nicht abgeschlossen hat, kann er den Zauber abbrechen. Wenn der 1sec-Zauber schon gezaubert wurde, darf er nur stillhalten und den Hieb erwarten. Halte ich auch für einigermassen fair, denn er hatte dann ja schon seine Aktion und seine Chance. Hornack
  15. Das Empyreum scheint aber auch leichte Probleme mit Wänden zu haben. Oder muss der Zauberer beim Zaubern gar nicht das Opfer, sondern nur das Empyreum sehen können ? Hornack PPPPPS: Ich glaub nicht, dass Jakob mit dieser Diskussion noch viel anfangen kann
  16. In vorauseilendem Gehorsam hab ich schon mal den Standard-Skin eingestellt Halloween ist eh vorbei. Hornack
  17. Quote from Marek, posted on Nov. 21 2001,14:22 <div id='QUOTE'>Aber hier ein weiterer Ansatz: Dein Argument trifft ja eigentlich nur auf Umgebungszauber zu, die als Wb Strahl haben. Betrachte ich aber das Arkanum-Kapitel "Von Elementen und Urstoffen" (S. 13ff.), stelle ich fest, dass der Zauberer nur Urstoffe benutzt und manipuliert, die ja vorhanden sind. Das heißt, das irgendwie von ihm irgendetwas ausströmt, ist nicht richtig. Er manipuliert mit Hilfe von einem Urstoff einen anderen (S. 17, mag. Grundformel). Der Bereich, in dem das möglich ist, ist die Zauberreichweite. Da der Zauberer ja stets sein Opfer sehen muss, wirkt also die Magie (der Prozeß) vor Ort. Marek</div> 1. Nein, ich meinte die gesamte Magie, nicht nur Strahlzauber. 2. Dort steht nirgends, wo welcher Urstoff manipuliert wird. 3. Wenn er nur Urstoffe manipulieren würde, bräuchte er kein Zaubermaterial. 4. Dass der Prozess vor Ort wirkt, habe ich nie bestritten. Aber die eigentliche Manipulation geht immer noch vom Zauberer, d.h. dessen Standpunkt, aus. Hornack PS: Namensmagie und dann noch im Regelwerk nachsehen - wie unfair PPS: Macht über Unbelebtes: Der Zauberer manipuliert mit Hilfe des Agens am Ort, an dem die Hand entstehen soll, das Reagenz. Der Zauberer muss dafür etwas tun, d.h. handeln und das ist das, was ich mit "Energie sammeln" meinte
  18. Quote from Arbo Moosberg, posted on Nov. 21 2001,13:40 <div id='QUOTE'>Was ist denn dann so vorteilhaft am neuen Regelwerk? freundlichst, Arbo Moosberg</div> Danke Sirana! Ich will dich nur ein wenig ergänzen: Der Vorteil am neuen Regelwerk ist, dass man dann wieder ein MIDGARD-Regelwerk kaufen können wird, wenn es erschienen ist. Wenn du Vor- und Nachteile von M3 und M4 vergleichen willst, bitte einen neuen Thread oder einen suchen, in dem das schon passiert und hierher verlinken. Hornack
  19. Nein, ich nicht. Du vielleicht? Jetzt fühl ich mich nämlich ganz schwach, kann kaum noch die B u c h s t a b e n d r ü c k e n
  20. Ich glaub schon, aber ich seh nochmal nach. Vielleicht war das auch M3... Hornack
  21. Leider steht aber auch nirgends, dass meine Theorie völlig abwegig ist Zur Höhe: die ist mit in die Ortsangaben eingeflochten, d.h. kein Gegenargument, du Spassvogel. Der Zauberer muss immer zielen - deswegen muss er das Opfer auch immer sehen können. Dass manchmal ein Schemen reicht, ändert nichts an dieser Tatsache. Es gibt nunmal Zauber wie z.B. Elfenfeuer, bei denen man genauer zielen muss als bei anderen. Weil es bei diesen Zaubern nicht genügt, das richtige Feld zu treffen, sondern eine sich bewegende und evtl. ausweichende Person. Ich fühle mich nicht entkräftet Hornack
  22. Solange man mit Runden spielt, ist ja gar nicht genau festgelegt, zu welcher Sekunde innerhalb der Runde der Zauberer zaubert und schon daher kann es sein, dass er sich zwar nur eine Sekunde konzentrieren muss, aber das kann auch die 10. von 10 Sekunden sein. Hornack PS: Ich hab "konzentrieren" als das im Regelwerk verwendete Wort in Erinnerung, HJ
  23. Nein. hilft. Der Zauberer muss sich die ganze Runde über konzentrieren und ist auch die ganze Runde lang wehrlos. Hornack
  24. @ Marek: Wobei man IMHO noch zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden muss. Ursache ist die angesammelte Energie, die der ZAU durch Konzentration, Wort, Komponente usw. ansammelt und Wirkung ist der gewünschte Effekt, der dort auftritt, wo ihn der ZAU haben will. Beispiel Feuerregen: Der ZAU beschließt, er will dort draussen Feuer regnen lassen. Nun konzentriert er sich da, wo er steht und sammelt genug Energie. Diese Energie nutzt er dann, um dort, wo er den Regen haben will, diesen entstehen zu lassen. Dazu muss sie aber von ihm aus (Z) vor Ort (O) gelangen. Hornack
  25. Falsch, Herr Regelzerfetzer. Über die Geschwindigkeit von Fernwaffen steht nirgends was im Regelwerk (sonst hätt ich gar nicht erst danach fragen brauchen). Richtig ist hingegen, dass jede Fernwaffe pro Runde max. einmal abgefeuert werden darf. Das wird aber mit den Ladezeiten begründet und nicht mit den Flugzeiten. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...