-
Gesamte Inhalte
9535 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
@ Nix: Man kann die Pfeile natürlich auch in den Boden rammen, damit man sie nicht wieder rausziehen kann. Was ich meinte war, die Pfeile gerade so leicht in den Boden zu stecken, so dass sie nicht umfallen. Dabei meine ich ausdrücklich Erdboden und anderen, weichen Boden. Man könnte sie auf festem Boden evtl. an die Wand lehnen. Und wenn du schon Bogenschütze bist, dann schau dir mal die Trefferquote auf 18m bei regionalen Meisterschaften an - und die sind allesamt mit Zielen und scharfschiessen und ohne Hektik! Der Unterschied zwischen Bogenschiessen und beidhändigem Kampf ist die Konzentration. Man schiesst normalerweise einen Pfeil nicht ab, ohne zu zielen. Um zielen zu können, muss man sich konzentrieren. Wenn man aber innerhalb von 10sec zweimal einen Pfeil auf den Bogen spannen, den Bogen hochnehmen und dann auch noch schnell zielen will, wird man schnell feststellen, wie kurz 10sec sein können. Das schafft kein unbeschleunigter Mensch. Das sind alles schnelle Bewegungen, die wiederum die Konzentration gehörig stören. Erst recht, wenn ein Gegner auf einen zugerannt kommt. Ausweg: man schiesst, ohne zu zielen. Dann bleiben Treffer aber reine Glückssache und daher sind die Abzüge von WM-2 für mich einfach deutlich zu niedrig. Wenn ihr die Chance bekommt, probierts einfach mal aus. Einen Bogenschützenverein, der euch mal nen Abend probeschiessen läßt, gibts in fast jedem größeren Ort. Hornack
-
Wenn man die Pfeile in den Boden steckt, hat man sie schon so in der Hand, dass man sie ohne Drehung auf die Sehne legen kann. Beim Ziehen aus dem Köcher muss man die Pfeile noch drehen. Kostet alles Zeit. Ich hab selbst geschossen und weiss, wie lange man braucht, um einen Pfeil vom Köcher auf die Sehne zu bringen und den Bogen zu spannen. Turnierschützen haben für 3 Schuss eine Minute Zeit! Ist eigentlich egal, da ich eh gegen einen zweiten Schuss innerhalb von 10sec bin und sei er noch so überstürzt. Es ist für mich einfach unrealistisch. Ausser, ihr erhöht die Abzüge für beide Schüsse. WM-2 ist einfach zu niedrig, sorry. Hornack
-
Zur Armbrust: Es gibt im B&R schon eine doppelläufige Armbrust und ich glaube mich erinnern zu können, dass sie auch ins DFR übernommen würde. Somit braucht man die Regelung für Armbrust eigentlich nicht, da man das Problem technisch lösen kann. Zum Bogen: Ich würde vorschlagen, so eine Regelung nur zuzulassen, wenn der Schütze Zeit hatte, sich vorzubereiten, d.h. wenn er die Pfeile neben sich in den Boden stecken konnte. Nur so kommt er imho schnell genug an die Pfeile um zwei innerhalb von 10 Sekunden abzuschiessen. Schaut euch mal als Vergleich die Schusszeiten von Biatlethen an. Die brauchen zwischen zwei gezielten Schüsse auch um die 3-4 Sekunden und haben es wesentlich leichter mit nachladen und zielen als ein Bogenschütze. Mir iist der doppelte Schuss zu viel. Stellt euch mal vor, man beschleunigt den Typen, der Schnellschiessen macht, auch noch! Hornack
-
Langbogen magisch (+5/+3)
Hornack Lingess antwortete auf Palador's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ Jan. 27 2002,15:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Hornack Dein Kommentar, dass jeder so ein Artefakt nehmen würde, ist provokativ... Ich persönlich würde so ein Teil nicht nehmen. Denn meine Spielfiguren vertrauen auf ihre erlenten Fähigkeiten. Die können sie wenigstens einschätzen... Marek<span id='postcolor'> Das war auch provozierend gemeint. Ich finde es immer wieder unfair, wenn sich jemand im Forum über Leute ausserhalb des Forums beschwert* und sich alle auf seine Seite stellen. Dann ergreife ich auch mal Partei fuer den, dessen Meinung hier nicht vertreten wird und das ist diesmal eben der Besitzer des (+5/+3)-Bogens. Stellt euch einfach mal vor, ihr selbst hättet den Bogen.** Dann bekommt ihr mit, dass alle eure Mitspieler nur noch darauf aus sind, dass ihr euren Bogen verliert. Was denkt man als der betroffene Spieler wohl? Sowas wie: "Die sind neidisch auf meinen Bogen. (Schimpfwörter)" Wahrscheinlich wärt ihr dann nicht mehr lange Mitglied dieser RSP-Runde... Deswegen finde ich es auch unfair, sich heimlich Strategien auszudenken, wie man dem Spieler den Bogen moeglichst elegant abluchsen kann. Ich hab ja schon weiter oben vorgeschlagen, mal mit dem Spieler offen ueber den Bogen zu reden. Ich bin mir sicher, dass das immer noch die aller eleganteste Loesung fuer das Bogenproblem ist. Gruss, Hornack * Nachdem sich der Bogenbesitzer bisher nicht gewehrt hat, gehe ich davon aus, dass er nicht im Forum vertreten ist ** Vielleicht wusstet ihr ja nichtmal, dass es ein +5/+3-Bogen ist und habt ihn deswegen angenommen ).- 116 Antworten
-
- bogen
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Resistenz - EW-5:Resistenz - was bedeutet das?
Hornack Lingess antwortete auf Gwynnfair's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Regel mit dem EW-5 geht imho auch davon aus, dass sich der Charakter in einem freien Gebiet befindet, in dem er dem Feuerhauch leicht ausweichen kann. In einem flachen Tal kann man dem Hauch halt recht leicht davonlaufen. In einer engen Höhle, die vom Feuerhauch gänzlich ausgefüllt wird, siehts da schon schwieriger aus. In manchen Situationen gibts da eben überhaupt kein Entkommen. Ausserdem: solange jemand vor dem Feuerhauch davonläuft, sich in Deckung wirft etc. hat er in dieser Runde keine besonders tollen Aussichten auf einen erfolgreichen Gegenangriff... Hornack -
Beidhändigkeit und Off-Hand-Training
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Der erste Teil der Diskussion ist scheinbar ins Regelwerk eingeflossen. Nach DFR4 gibts jetzt jedenfalls Beidhändigkeit und die Händigkeit wird ausgewürfelt. Das Offhand-tuning gibts allerdings nicht. Aber zu überlegen wärs. Hornack -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Hornack Lingess antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Noch was zum Thema Übersichtlichkeit: manche Begriffe wie z.B. Leiteigenschaft oder Runde werden erst verwendet und dann z.T. Seiten später definiert. Wenn man eh weiß, was die Begriffe bedeuten, ist das nicht so schlimm, aber für jemanden, der ausgerechnet das DFR als erstes Rollenspielregelwerk in die Finger bekommt zumindest irritierend. Hornack -
Langbogen magisch (+5/+3)
Hornack Lingess antwortete auf Palador's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich seh schon, ihr schreibt alle <span style='font-size:47pt;line-height:100%'>toleranz</span> wirklich gross, gell? Hornack- 116 Antworten
-
- bogen
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Langbogen magisch (+5/+3)
Hornack Lingess antwortete auf Palador's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich halte alle, die sagen: "So ein Artefakt würde ich nie wollen" für Schwindler. Wenn sie es bekämen, würden sie es benutzen. Und einige würden sogar extra Bogen deswegen lernen. Also tut nicht immer so politisch korrekt - im Grund seid ihr nur neidisch! Hornack- 116 Antworten
-
- bogen
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Cons?? Wie sehen die so aus??
Hornack Lingess antwortete auf +Niklas+'s Thema in Midgard-Smalltalk
Viele. Siehe dazu u.a.: Breuberg - Counter Hornack -
Karsten Wurr ist globaler Moderator
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Den Schwampf les ich auch nicht. Aber da treiben sich eh die beiden rum. Hornack -
Karsten Wurr ist globaler Moderator
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Herzlichst willkommen im Team, Karsten! Hornack -
moderiert Cons?? Wie sehen die so aus??
Hornack Lingess antwortete auf +Niklas+'s Thema in Midgard-Smalltalk
Siehe: Cons oder Midgard Cons oder Midgard Konzil oder ausserhalb vom Forum: Midgard Online oder Midgard Con 2002 oder Midgard Con 2001 Hornack -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Hornack Lingess antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Die Midgard-Regeln gefielen mir im großen und ganzen schon immer gut. Das hat sich auch jetzt nicht geändert. Natürlich gibt es immer ein paar Sachen, die mir nicht gefallen. So wurde imho die Chance vertan, manche Regelfragen durch genaueres Formulieren zu vermeiden. Beispiel: Im Text steht jetzt zwar explizit, dass Elfen keinen EW für EdA machen müssen, aber heißt das auch, dass sie automatisch jeden Schutzzauber mit diesem Spruch durchdringen (ich glaub, Deckmantel ist der passende Zauber, aber ich hab mein Gedächtnis, d.h. Arkanum leider nicht zur Hand)? Ausserdem fand ich die Aufteilung in 6 Bände wesentlich handlicher. Die Bücher waren dünn, man konnte bis zu 12 Seiten gleichzeitig aufgeschlagen haben und leicht daraus kopieren, ohne was kaputt zu machen. Zur Übersichtlichkeit wurde schon einiges gesagt: ich fand die 6 Bücher übersichtlicher - Tabellen waren zusammen am Ende der Hefte und die Kapitel logisch aufgebaut. Wenn ich jetzt wissen will, ab wann eine PR zur VR wird, darf ich im Inhaltsverzeichnis nachsehen, weil die Infos über Rüstungen über viele Kapitel (und sogar zwei Bücher: DFR und Arkanum) verteilt sind. Die oben gesuchte Info steht nämlich leider nicht bei den Rüstungsbeschreibungen, sondern unter Kritische Treffer, ca. 150 Seiten weiter hinten. Ansonsten gibt es etliche gute neue Regeln: Geistesblitz und ein paar wenige, die mir nicht gefallen, z.B. Schicksalsgunst. Nachdem ich jetzt endlich alles gelesen habe, werde ich euch nach und nach auf mit den restlichen Dingen, die mich stören, konfrontieren und ein paar olle Kamellen leider nochmal aufwärmen müssen. Hornack -
Freiwillig nach Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich sag nur: Jurugu, Jurugu, Jurugu und gleich kommt er, weswegen ich jetzt wieder weg bin. Übrigens war Spaefolk nach M3 noch körperlich und nicht nur projektional anwesend... Hornack -
Langbogen magisch (+5/+3)
Hornack Lingess antwortete auf Palador's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein Abenteuer darauf ausrichten, dass ein Spieler gezielt ein magisches Artefakt weniger hat? Das ist nicht meine Vorstellung von einem netten Spieleabend. Kann ja sein, dass der damalige SPL ne andere Vorstellung von Midgard hatte als viele hier, aber vielleicht gab es ja tatsächlich nen Grund, warum er so einen Bogen verteilt hat. Was mich daher interessieren würde: Spielt ihr immer noch unter demselben SPL? Wenn nicht, dann würde ich folgenden Weg gehen (als SPL oder Mitspieler, dem das Artefakt nicht in den Kram passt): mit dem Spieler reden. Vielleicht weiss er gar nicht, dass es euch andere stört, dass er so ein Hammerteil hat. Vielleicht seid ihr ja auch nur neidisch, weil ihr sowas (noch) nicht habt? Wenn er wirklich der einzige ist, der ein solches Artefakt mit sich rumschleppt, dann habt ihr mindestens drei Möglichkeiten: 1. der Spieler trennt sich freiwillig von dem Artefakt oder 2. er benutzt es nur noch bei seltenen, dann aber von den Mitspielern oder SPL abgesegneten Abenteuern (manchmal kann man solch einen Bogen brauchen) oder 3. der Spieler spielt mit einem anderen Charakter in eurer Gruppe mit. Wenn er alles nicht will, dann erst würde ich darüber nachdenken, i hm das Artefakt so elegant es geht abzuluchsen oder euer SPL wird zu euch anderen ebenso großzügig oder ihr trennt euch von dem Spieler, was am sinnvollsten wäre, wenn eure Auffassungen von Midgard dermassen weit auseinander liegen. Mein Zwerg hatte auch schon einen Stielhammer(+3/+5) und eine PR, die allen Schaden VIERTELT. Wurde mir nach ein paar Abenteuern auch zu heftig und ich hab die Rüstung freiwillig weggegeben. Obwohl ich mit dem Ding in der Gruppe, in der ich spielte, nicht mal richtig aufgefallen bin... Hornack- 116 Antworten
-
- bogen
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
LR, die nur wie TR behindert: Sinn?
Hornack Lingess antwortete auf posbi's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
DFR 4, S.103: zum Thema Schlafen in Rüstung: "Verlorene Ausdauerpunkte erhält der Abenteurer leichter und schneller zurück. Er muß nur eine Zeit lang ungestört schlafen, wobei Rüstung und Gepäck abgelegt werden müssen." Hornack -
Zauber - kann man sie mit einem weiteren Zauber verschleiern?
Hornack Lingess antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Omar: Nein, ich meinte den Stabzauber "Magischer Fluß" aus dem H&D. Hornack -
zum Thema: Heilkunde Manches kommt halt doch doppelt Hornack, der es auch seltsam findet, dass manche Charaktere eine Fertigkeit, für die man offensichtlich nicht magisch begabt sein muss als Mensch nicht lernen können sollte und dies daher für einen Druckfehler hält <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
-
moderiert Cons?? Wie sehen die so aus??
Hornack Lingess antwortete auf +Niklas+'s Thema in Midgard-Smalltalk
Sollen wir dann jetzt für unsere Cons die Betten alle doppelt belegen, weil ihr alle zu Kannibalen mutiert oder was? Dann komm ich aber auf keinen Con mehr, sondern bau mir ein eigenes Schloß mit dem ganzen Geld Hornack, der diese ganzen wir-essen-uns-gegenseitig-Kommentare abartig bescheuert findet -
Hornack Lingess ist Globaler Moderator
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
@ Woolf & Rosi: Lebt ihr schon im Scheidungsjahr oder was ist los?? Hornack, der sich fragt, ob nicht einen winzig kleinen Teil der Zimmerbelegung selbst machen sollte -
<span style='color:red'><span style='font-size:37pt;line-height:100%'>Danke, posbi!</span></span> Hornack
-
Hornack Lingess ist Globaler Moderator
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Du meinst wohl, man kann nie genug Fehler machen, um nichts mehr aus ihnen lernen zu können, oder HarryW? Hornack -
Zauber - kann man sie mit einem weiteren Zauber verschleiern?
Hornack Lingess antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Magie
Im H&D gibts einen Zauber mit dem man die Farbaspekte von Zaubern verändern kann. Weiss jetzt leider nicht, wie der heisst... Ich sehe aber allgemeine Schwierigkeiten mit der Zauberdauer und der Konzentration: - wenn man sich auf den ersten der beiden Zauber konzentrieren muss, gehts nicht, weil man sonst den ersten Zauber unterbricht - wenn der erste eine Wirkungsdauer von <=10sec hat, gehts auch nicht, weil der Zauber vorbei ist, bevor der zweite wirkt - wenn man einen eigenen Zauber verzaubern will, müsste man imho ein Zauberduell gegen sich selbst gewinnen... Wolltest du jetzt eigentlich wissen, welche Zauber man sinnvoll kombinieren kann oder welche Zauber man wie verzaubern kann? Hornack Hornack -
Ich stimme Tyrfing vollkommen zu. Einen Unterschied würde ich höchstens dann machen, wenn man a) mit Zinnfiguren und b) mit sekundengenauem Rundenablauf spielt und die entscheidenden Hiebe in derselben Sekunde auf den Verteidiger einprasseln. Alles andere ist mir zu kompliziert und realistisch. Hornack