
Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Knapp off-topic, aber meine eigentliche Frage ist längst beantwortet und noch einen Thread für Smaskrifter möchte ich nicht aufmachen. Momentan leite ich Smaskrifter zum zweiten Mal. Diesmal gefällt mir die Aufteilung der Flüche besonders gut: der Gnomen-Th hat in der ersten Session direkt bei Wieljand angeheuert und passenderweise den Dunkelwahn abbekommen. Seitdem macht er in der dunklen Bude des Schmieds ständig mehr Licht an und der Zwerg machts wieder aus. Die Schamanin hat Leichtgläubigkeit abbekommen und ihre Spielerin ärgert sich inzwischen saumäßig, dass ihr Charakter allen anderen alles glaubt und sie es nicht anzweifeln darf. Der Kundschafter geht inzwischen den direktesten Weg - und zwar aus leichtem Übereifer des Spielers nicht nur Wegtechnisch, sondern auch in Gedanken. Das Beste: sie haben immer noch keinen Schimmer, was mit ihnen los ist und sie unternehmen nix gegen die Flüche. Macht mir sadistischerweise sau viel Spass. Die Flüche sind echt genial,. GH
-
Golems, wie regenerieren sie?
Ein Golem ist ein auf magischem Weg entstandenes Wesen. Ein Golem kann verletzt werden. Soweit, so gut. Kann ein Golem somit auch regenerieren wie ein normales Wesen oder bleibt ihm ein Schaden, den er erlitten hat, erhalten? Die Frage stellt sich vor allem in Hinblick auf mehrfache Begegnungen mit Golems, z.B. weil sich die Charaktere nach dem ersten, verlorenen Gefecht zurückziehen und später zurückkehren. Vielen Dank, Hornack
-
Musiktexte
Liebe Donnawetta, du verstehst sicherlich, dass ich dich gezielt angesprochen habe, weil du die erste warst, die einen kompletten Songtext gepostet hat. Der Hinweis gilt natürlich auch für jeden anderen, der dies tun will. Aber das brauche ich dir sicher nicht zu erklären. Mit sehr freundlichen Grüßen und gerade eine Goldwaage Richtung Donnawetta verschickend, Hornack
-
Aura
Ich halte Auren für Zwiebelschalen: es kann nur eine geben, die oben drauf liegt. Zieht man die ab, kommt die nächste Schicht zum Vorschein. Die stärkste Aura, d.h. die, die am weitesten außen liegt, kann man imho sehr schön mittels Zauberduell ermitteln. In der Spruchbeschreibung von "Erkennen der Aura" steht nämlich explizit, dass man nur die nächste Aura erkennt und nicht mehrere. Das bedeutet für mich, dass es keinen Fall geben kann, in dem zwei Auren am gleichen Fleck sind und auch noch gleich stark sind. Es muss also ein Unterscheidungskriterium geben, welche Aura stärker und welche schwächer ist. Vermutlich mal wieder eine Geschmacks- und keine Regelfrage. Hornack
-
Zauberauge
@ Mamertus: Nein, man hat dann kein "Erkennen der Aura", denn der Zauber ist eine Fähigkeit der Elfen und nicht der Elfenaugen. Zur Nachtsicht wurde oben einiges gesagt. Off Topic-Hinweis: Die meisten Zauber der Quellenbücher sind bereits auf M4 umgestellt. Guckst du hier: Midgard Online - Support Hornack
-
Macht über Menschen
Wenn der Verzauberte den Worten gehorchen müßte, müßte er gegen den Zauber immun sein, wenn er die Sprache nicht versteht. Davon steht allerdings auch nix in der Spruchbeschreibung und daher gehe ich weiterhin von mentalen Befehlen in Wortform aus, die aber auch laut ausgesprochen werden können. Hornack
- Zauberkombos
-
Grundzaubertausch
Diesem Fazit möchte ich mich anschliessen. Allerdings sollten die Tauschmodalitäten beim Auswürfeln des Charakters oder noch vorher festgelegt werden und nicht erst, wenn der Abenteurer die ersten 5 Abenteuer gespielt hat. Hornack
-
Berührungszauber, Beschleunigen und Bewegung
So funktioniert die Zauberkombo übrigens: 1. Runde: Zauberer beschleunigt sich. 2. Runde: Zauberer zaubert "wasweissich-Pestklaue" und darf noch in derselben Runde zweimal!! versuchen, sein Gegenüber zu berühren. 3. Runde: falls der B-Zauber länger als eine Runde anhält (s. Wirkungsdauer), darf der Zauberer weiterhin zweimal pro Runde versuchen, sein Gegenüber zu berühren. Hornack
-
Aura
Wie können denn überhaupt zwei Auren gleichrangig sein? Antwortet endlich mal. Wenn ein Priester (Gr7) eine göttliche Aura hat und verflucht wird, würde ich ein Zauberduell zwischen seiner göttlichen und der verfluchenden Aura machen lassen und anschliessend hat er die Aura, die das Zauberduell gewinnt. Schliesslich ringen hier zwei gleichartige "Zaubereffekte" miteinander und daher halte ich Zauberduell für angebracht. Hornack
-
Schlaf
Soweit ich weiss, steht in der Spruchbeschreibung nirgends, dass derjenige, der einschläft, zu Boden kracht. Wir haben immer so gespielt, dass er sich zu Boden legt und dann einschläft. Die Tatsache, dass er mitten im Kampf einschläft, beruht auf dem magischen Effekt. Der Schlaf an sich ist normal. Einen magischen Schlaf erreicht man nur, wenn man den Zauber "Tiefschlaf" (aus H&D) verwendet. Hornack
-
Lehrer - was können sie einem alles beibringen?
Ein Hexer, der einen Zauber lernt, kann nicht die dweomer-Variante lernen, sondern er lernt immer die Hexer-Variante. Denn Zauber sind nur dann dweomer, wenn sie von einem Druiden oder einem Heiler gezaubert werden. (Genaueres siehe Arkanum, u.a. Tabellenteil). Die Angabe "Herkunft" unter der Beschreibung der Zaubersprüche sagt nur aus, wer den Zauber entwickelt hat. Magier, Hexer und andere haben dann irgendwann eine Möglichkeit gefunden, einen ähnlichen (oder denselben) Effekt wie den dweomer-Zauber zu erreichen, indem sie herumexperimentierten. Ein Lehrmeister kann grundsätzlich nur die Dinge beibringen, die er selbst beherrscht. Somit könnte ein Druide unter den Elementarwesen auch dweomer-Zauber vermitteln - allerdings nur an Druiden und Heiler, nicht an Hexer. Analoges gilt für Thamuaturgie und Bardengesänge. Allerdings dürften Druiden, Barden, Thaumaturgen und Heiler unter Elementarwesen sehr selten sein und unter den Dämonen findet man sowas imho gar nicht. Hornack
-
Musiktexte
@ Donnawetta: Auch Songtexte unterliegen dem Copyright. Kannst du bitte einen Link posten, von dem du die Texte hast oder einen zur Homepage von Happy Rhodes? Danke, Hornack
-
Bogen, gut
Auch wenn der Bogen auf magischem Weg zu mehr Verständnis zum Bogenschiessen verhilft, würde ich das als Angriffsbonus betrachten. Denn wenn der Bogen weg ist, wäre auch der Effekt dahin. Du machst dir wirklich mehr Schwierigkeiten als notwendig, wenn du für einzelne Waffen einer Waffenkategorie auch noch unterschiedliche Erfolgs-Lernwerte einführen willst. (Beispiel: Mit meiner "persönlichen Waffe" kann ich Bogen+12, mit einem normalen Bogen nur Bogen+10 - der Unterschied ist wie beim Angriffsbonus, der Rechen- und Verwaltungsaufwand hingegen verdoppelt. Imho unnötig kompliziert.) Hornack
-
Bogen, gut
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Oquhila @ Juli. 01 2002,18:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Sache, die ich in diesem Zusammenhang mal ansprechen möchte (da ich als Spielfigur von diesem Bogen direkt betroffen war), ist: Wie handhabt ihr das mit der Erkennung von magischen Gegenständen, wenn man nicht gerade einen Bogenbauer (in diesem Fall), Waffenschmied, Thaumaturgen oder sonstwie Fähigen in der Gruppe hat?? Und man auch nicht das Geld für eine teure Untersuchung aufbringen kann?? Geht man in diesem konkreten Fall realistisch vor, bringt man den SL, der den Bogen eingeführt hat, zum Weinen, da der Bogen bestenfalls den Weg zum nächsten Waffenhändler findet und dort verscherbelt wird. Bin mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. Oquhila<span id='postcolor'> Neue Frage, neuer Thread. Aber bitte vorher über die Suchfunktion nachsehen, ob die Frage nicht doch schon irgendwo existiert. Diesmal würde ich den Link von Serdo zum Thema Waffenkunde empfehlen. Vielen Dank, Hornack
-
Bogen, gut
Als Bogenschütze möchte ich mich mal kurz einmischen: ich kann wunderbar mit einem toll ausgestatteten Bogen mit Visier und Stabilisatoren schiessen. Aber wehe, man drückt mir einen Langbogen in die Hand Das, was du beschreibst, Einskaldir, wäre, wie Sirana schon richtig gesagt hast, eher als Angriffsbonus als als Lernhilfe zu betrachten. Wenn du so willst, ist jeder Angriffsbonus indirekt auch erstmal eine Lernhilfe - denn: weniger Aufwand, höherer Erfolgswert. Hornack
-
Brettspiele
Die Midgard-Version von Schach nennt sich "Eschbah" (s. Eschar-QB), in "Verfluchte Gier" gibts ein Ballspiel, in "Smaskrifter" gibts mehrere Spiele (genaueres bitte per messenger nachfragen, da Spoilergefahr). Ansonsten kann man jede Art von Würfelspiel oder Kartenspiel in den Kneipen benutzen. Für KanThaiPan würde ich z.B. zu Go oder Tichu raten. Hornack
-
Piraten und Midgard
Nachdem ich mir beim Bacharach-Con das Regelwerk endlich besorgt habe, kann ich behaupten, dass ich Jolly Roger kenne. Zum Spielen hats allerdings bisher noch nicht gelangt. Würde mich freuen, vom Professore mal in die Welt der Piraten eingeweiht zu werden. Was mir beim Lesen des Regelteils aufgefallen ist: da sind schon jede Menge Fertigkeiten und kleine Regeln drin, die man teilweise nur leicht abgeändert ins DFR4 übernommen hat. Beispiele: Seemannsgang, Glückspunkte uvm. Das spricht doch wohl nur noch zusätzlich für Jolly Roger, oder? Hornack
-
Sind meine Spieler zu blauäugig?
Die ganze Gruppe umzubringen, halte ich in diesem Fall nicht für nötig. Den Halbling, auf dessen Kopf eine Belohnung ausgesetzt wurde und der dann auch so dumm war, planlos und unvorbereitet den Wachen in die Hände zu stolpern sollte allerdings nur noch ein Wunder vorm Tod retten können. Seine Kameraden muss allerdings nicht gleich dasselbe Schicksal treffen, denn anscheinend haben sie dem Burgherrn bisher noch nix getan. Als Burgherr würde ich jetzt erstmal die Burg auf den Kopf stellen, um weitere Eindringlinge zu finden und zugleich die Gefangenen aushorchen, ob sie nicht noch mehr Gefährten haben. Wenn man schließlich alle eingefangen hat, könnte man alle (außer dem kopfgeldgesuchten Halbling) ein paar Tage/Trideaden im Kerker oder bei Zwangsarbeit schmoren lassen. Danach läßt man sie wieder frei - die Ausrüstung wird ihnen natürlich abgenommen (Geldstrafe) und über sie ebenfalls eine Drohung a la "Wenn wir euch hier noch einmal bei einem Verbrechen erwischen, wandert ihr bis ans Lebensende in den Kerker" loslassen. Das könnte helfen. Aber: wer zu dumm ist, um eine Gefahr zu erkennen, muss nicht um jeden Preis oder deus-ex-machina gerettet werden. Hornack
-
Mitzeichnen von Karten
Ich scanne momentan alle Karten für Smaskrifter ein. Dann kann ich sie nachbearbeiten und eingezeichnete Geheimtüren etc. entfernen. Sogar die Raumbezeichnung werde ich wahrscheinlich löschen. Dann kann ich den Spielern, wenn sie ein Stockwerk grob erkundet haben, die Karte einfach in die Hand drücken. Hornack
-
Aura
Wie soll das überhaupt gehen? Zur Frage: Es zählt immer die erste Aura im Wirkungsbereich. Wenn ein Priester Plenydds selbst eine göttliche Aura hat, aber ein dämonisches Amulett auf der Brust hat, sieht das folgendermassen aus: von vorn gescannt hat er eine dämonische Aura von hinten und den Seiten gescannt hat er eine göttliche Aura. Hornack
-
"Charakter-Friedhof"
Aber wenn ihr nicht zum Thema zurückkommt, dann zieh ich den Pin wieder raus. Hornack, der immer noch keine Toten beklagen kann, trotz Jakobs Hilfe
-
Suche Szenario für eine neue Gruppenfindung
Drachenland-Verlag, Traumreisen-Serie: Auf der Spur Igin al'Gadus könnte genau so ein Abenteuer sein, das du suchst. Wenn du mehr wissen willst, schick mir ne Mail oder schau auf die Homepage des Verlags: http://www.drachenland-verlag.de Ich will hier nicht zu viel verraten. Hornack
- Neuerscheinungen lt. Pegasus
-
Wünsch dir was
Meine Wünsche: mehrere kleine Abenteuer, die in Nahuatlan spielen. Am besten so gemischt, dass man einen Teil mit Einheimischen spielen kann (ohne dass die Spieler das Quellenbuch auswendig lernen müssen) und einen Teil auch mit Ausländern - und zwar so, dass die Ausländer behutsam in die Kultur eingeführt werden und nicht mit dem Holzhammer. Wenn man das Land dann als Ausländer kennengelernt hat, mächte man es vielleicht auch mal als Einheimischer versuchen. Bitte aber diesmal ohne Zeitreise oder Träume. Allgemein sind für mich auch die eher universell einsetzbaren kleineren Abenteuer interessanter als megalange und weltverändernde Kampagnen. Politische Intrigen kann es auch in einem 200-Seelen-Dorf geben. Abgefahrene, trotzdem lösbare Detektiv-Abenteuer von max. 20 Seiten sind viel besser als 300 seitige Kampagnen. Vielleicht mal ein weiteres, richtiges Mantel- und Degen-Abenteuer begleitend zum Küstenstaaten-QB? Es ist einfach eine Schande, gute Quellenbücher rauszubringen und dann keine dazu passenden und unterstützenden Abenteuer nachzuschieben. Das hat irgendwie nur mit KanThaiPan geklappt. Schade eigentlich. Ein Abenteuer für rein elfische, rein gnomische oder elfisch/gnomische Abenteuergruppen wäre auch klasse. Darf ruhig auch kürzer sein. Aber die Welt mit deren Augen wahrzunehmen, das reizt. Hornack