Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Soviel zum Thema: Brothers of metal Hornack Alice in Chains-unplugged
  2. Den Satz kenn ich z.B. über Rhapsody Hornack
  3. Womit fang ich nur an? Iced Earth? Fates Warning? Dream Theater? Queensryche? Rage (ohne "against the machine")? Helloween? Yepp, mit Helloween fing für mich alles an, dann Warlock, Whitesnake, Rage uvm. Kein Wunder, dass ich heut ca. 1000 CDs hab, oder? Es hört einfach nicht auf. Empfehlenswert und neu: Pain of salvation Hornack
  4. Wieder mal ne Frage: Wie viele Einwohner hat Slamohrad denn ungefähr? (Ich habs nicht gefunden, was aber nicht heißt, dass es nicht doch irgendwo steht.) Danke im Voraus, Hornack
  5. @ Dengg: Sehr glaubhaft übrigens, wenn man betrachtet, wie gern und oft du mehrere Beiträge direkt hintereinander weg postest Hornack
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 23 2002,16:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie schön das unser aller Vorbild an Toleranz, Höflichkeit und Güte wieder da ist. Detritus <span id='postcolor'> Du hast von dir gesprochen, nicht wahr, Detritus? Du hast nur vergessen, es zu erwähnen Totale Gleichberechtigung ist langweilig, deshalb gibt es auf Midgard auch Länder mit Patriarchat (zumindest offiziell, das sieht am heimischen Herd bestimmt auch anders aus, guckst du Hägar und die Anzahl der "Trag mal den Müll raus"-Comics) und andere mit Matriarchat. Und das ist auch gut so. Hornack
  7. Noch zum Dampfstab: Bügelt Hemden und Hosen. Hornack
  8. @ Stephan: Keine Sorge, ich hatte dich schon verstanden. Aber ehrlich gesagt sehe ich in der Regelung einfach kein Problem, da es eine ganz einfache, regelkonforme Möglichkeit gibt, kein Problem mit dieser Regelung zu haben. Aber das scheinst du nicht verstehen zu wollen. Hornack
  9. @ Hendrik: Dein Vorschlag ist alles andere als neu und wurde bereits in HJs erstem Posting in diesem Thread in den Raum gestellt. Trotzdem möchtest du den EW:beidhändiger Kampf weiterhin danach unterscheiden, wie gut ein Kämpfer seine Waffe beherrscht. Genau das tun die Regeln auch, nur dass du das Pferd von der anderen Seite aufzäumst. @ Stephan: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Stephan: @Hornack Genau, man beherrscht nicht alle Waffen gleich gut. Aber warum muss man eine Waffe mit der gleichen Perfektion beherrschen, wie den BK um sie beidhändig führen zu können.<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hornack: Die Fertigkeit "beidhändiger Kampf" setzt nunmal sowohl die Beherrschung der Waffen (Erfolgswert der Waffe) an sich als auch die Koordinationsfertigkeit beider Hände (beidhändiger Kampf) voraus. <span id='postcolor'> Die Antwort stand schon da. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Krieger in meinem Beispiel hat offenbar trainiert mit zwei Kurzschwertern zu kämpfen, denn er konnte es schon mal zweimal mit +12. Was mich (und andere) stört, ist dass er durch eine weitere Trainingsrunde diese Fähigkeit verliert. Das erscheint mir unplausibel, selbst wenn er bei der weiteren Trainingsrunde nur das Langschwert benutzt.<span id='postcolor'> Zu deinem Beispiel: Der Krieger, der nur noch ausschließlich Langschwert trainiert und sein Kurzschwert vernachlässigt, muss sich nicht wundern, wenn er plötzlich Sachen mit seinem Langschwert beherrscht, die er mit dem Kurzschwert nicht zustande bringt. Wenn er seine Balance im beidhändigen Kampf allein mit dem Langschwert trainiert, braucht er sich also auch nicht zu wundern, wenn es mit dem Kurzschwert nicht mehr funktioniert. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Stephan: Ich sehe nicht ein, warum Krieger C sich hier dumm verhalten haben sollte.<span id='postcolor'> Weil er weiss, dass er, wenn er zuerst BK steigert und dann vielleicht irgendwann später Kurzschwert, er zwischendurch nicht mehr beidhändig mit dem Kurzschwert kämpfen kann. Im Übrigen sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir nicht weiterkommen werden, denn scheinbar handelt es sich um eine Geschmacksfrage. Die Lösung in Form einer Hausregel (BK mit dem Waffenwert, wenn dieser niedriger als der vom BK ist) wurde ebenfalls bereits angedeutet, Erklärungen, weshalb die Regel gut oder schlecht ist, wurden auch aufgezeigt. Mir reichts für heute Hornack
  10. Stillhammer: Endlich ein Werkzeug, mit dem man seinen Nachbarn auch nachts um 23 Uhr nicht auf die Nerven geht, wenn man noch Bilder aufhängen will. Auch geeignet, um die Scherzensschreie im Kampf zu dämpfen oder für heimliche Einbrüche. Einen Schreibfehler hätte ich noch, aber keine Idee dazu: Ogerjammer Hornack
  11. Wenn jemand beidhändigen Kampf beherrscht, lernt er beim Steigern seiner Waffen mit, mit diesen Waffen beidhändig zu kämpfen. Jemand, der nachträglich BK lernt, kann auch plötzlich mit allen Waffen, mit denen er gut genug kämpfen kann, beidhändig kämpfen. Jemand, der niemals beidhändig kämpfen lernt, lernt diese Technik beim Steigern seiner Waffe auch nicht mit. Macht imho sehr viel Sinn, das auch durch die Regeln auszudrücken und genau das macht M4. Weshalb man BK dann trotzdem noch separat steigern muss? Die Fertigkeit "beidhändiger Kampf" setzt nunmal sowohl die Beherrschung der Waffen (Erfolgswert der Waffe) an sich als auch die Koordinationsfertigkeit beider Hände (beidhändiger Kampf) voraus. Ausserdem beherrscht man nicht alle Waffen gleich gut und der Wert von beidhändiger Kampf ist dann eben der Wert, mit dem man beidhändig kämpfen kann. Übrigens: Früher war es immer so, das man beidhändig mit Abzügen gegenüber dem normalen Angriffswert gekämpft hat, das ist heute nicht mehr unbedingt der Fall. Ein weiterer Vorteil für Kämpfer. Und auf Charakterebene: Ein Krieger wird sehr wohl wissen, dass er nur dann vernünftig mit zwei Kurzschwertern kämpfen kann, wenn er das vorher mal entsprechend trainiert hat. Komm mir jetzt bitte nicht mit Realismus, denn wie realistisch ist die alte BK-Regelung? Da hat man die Waffe plötzlich immer schlechter beherrscht als vorher Hornack
  12. Den Zauberer an die Wand schieben, dann von oben mit Wasserstrahl oder Elementarwandlung Wasser in den Zauberschild und gluckgluckgluck Hornack
  13. Die richtige Variante ist b). Und wenn du nicht über Sinn und Unsinn deines Lernverhaltens diskutieren willst, brauchen wir auch nicht über die Regelung von BK zu diskutieren, denn wenn ich weiß, was sinnvoll wäre und mich absichtlich dagegen entscheide, ist das mehr als unsinnig. Argumente für die aktuelle Regelung gibts in diesem Thread inzwischen genügend. Hornack
  14. @ König Kakerlake und alle, die die M4-Regelung nicht mögen: Dengg hat vorgeschlagen, Beidhändigen Kampf für jede Waffe gesondert zu lernen. Genau das passiert eigentlich mit der M4-Regelung, nur dass man nicht 4mal die Fertigkeit "Beidhändiger Kampf" für 4 Waffen lernen muss, sondern umgekehrt die 4 Waffen, die man benutzen will, gut genug beherrschen muss, um sie beidhändig einzusetzen. Die Regelung ist gut. Und sie ist kein Bug und man beherrscht auch nicht, wie Stephan meint, den BK oder eine Waffe plötzlich schlechter, weil man beidhändig mit ihr kämpfen will. Aber absichtlich etwas nicht zu benutzen ist, wie Prados schreibt, unmöglich bzw. gefährlich. Hornack
  15. @ Odysseus: Weil ich es dann beim ersten Leiten nicht übersehen und falsch gemacht habe Meine Spieler waren übrigens so clever, sich gleich am dritten Spielabend mit dem Häher anzulegen. Einer hat es sich jetzt vorgenommen, ihn zur Strecke zu bringen. Das wird er bestimmt noch mehrfach bereuen Einmal hats ihn schon erwischt Hornack
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Juli. 19 2002,13:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gibt es laut Regeln eigentlich eflische Tiermeister? Dies wäre für mich am stimmigsten. Hiram<span id='postcolor'> Nein, den gibt es nicht. Noch nicht. Denn JEF denkt sich gerade aus, wie so etwas funktioniert (auf Bitte von Woolf Dragamihr). Guckst du hier: Midgard Online Pipeline Der in den Tipps & Tricks erwähnte Wildläufer wird eine elfische Variante des Tiermeisters sein. Hornack
  17. Danke für die Auskunft, GH. Irgendwie beruhigt mich der Gedanke, dass es nicht der Sojka in Smaskrifters Auftrag war. Hornack
  18. An den Ohren hätte man sie als Elfen erkennen können. Die Ohren fehlen Roriswoy und vom Sojka weiss ich, dass er Souvenirs sammelt. Weshalb sollten einem an Trauer gestorbenen Elfen die Ohren fehlen? Hornack
  19. Verständnisfrage: Hat der Sojka etwas mit den 11 begrabenen Elfen bzw. deren Tod zu tun? Wenn ja: müßte man nicht an der Leiche von Roriswoy Spuren von Gewalt (außer den fehlenden Ohren) bzw. eine Todesursache finden können? Hornack
  20. @ Malte: Hab dir grad ne message geschickt. Auch hier nochmal der Hinweis: Leute, die auf der Warteliste stehen, sollten sich bitte umgehend bei mir melden. Es sind Plätze frei geworden. Ich maile zwar alle an, für die ein Platz frei wird, aber bisher hab ich kaum Antworten bekommen. Meldet euch, dann können zumindest einige von euch doch noch kommen. Hornack
  21. Hallo Malte, guckst du hier: MfG Hornack
  22. @ Prados: Lesen hätte ausnahmsweise auch dir geholfen. Jenes Zitat habe ich schon gebracht und zudem den Hinweis gebracht, dass sich das DFR4 auf die Spielbarkeit menschlicher Charaktere bezieht und somit nichts allgemeingültiges über die Spielbarkeit von Tieren aussagt. Hornack
  23. @ Haruka: Ich kann dein Anliegen gut verstehen, besonders, weil das DFR4 an einer Stelle genau solch eine Maßnahme eingeführt hat: Die Sprachen lernt man anfangs abhängig vom Intelligenzwert. Konsequent weitergestrickt hätte man dieses Prinzip wohl auf alle Fertigkeiten übernehmen können. Wohl auch ohne größere Beinbrüche. Hornack
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Juli. 16 2002,13:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">(P.S. Weiß jemand, warum das Quoting nicht sauber funktioniert? )<span id='postcolor'> Ja, weil das Forum es nicht packt, mit mehrfachen Quotes a la [quote=Name@...[quote=Name2@... umzugehen. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...