 
			Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		Mich als Lügner zu bezeichnen ist harter Tobak. <span style='font-size:4pt;line-height:100%'>Aber manchmal stimmts sogar.</span> Allerdings wüßte ich zu gern, in welchem Verliess du nachgesehen hast, Hendrik, denn 1. weißt du vermutlich gar nicht, wo die Gefangenen eingesessen haben und 2. kennst du sie auch überhaupt nicht. Außerdem hab ich mitbekommen, wie du zur Stadtwache bist, um sie auf einen angeblichen Angriff auf die Stadt vorzubereiten. Wer ist jetzt der Lügner? Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		1. Der Mist ist bereits verkauft und 2. bin ich längst weg aus Corrinis (Vermutlich ist es besser, jetzt erstmal Gras über die Angelegenheit wachsen lassen -genug Dünger ist ja bereits in der Stadt ) Hornack
- 
	
		
		Zaubersiegel und Auslösen
		
		Seufz. @ KK: Willst du eine Hausregel aus deiner Ansicht machen? Damit hab ich kein Problem. Oder willst du die offizielle Sichtweise haben? Die dürfte mit ziemlicher Sicherheit lauten: Ein Siegel pro Person, ein EW:Zaubern pro Siegel. Um dein Problem ein für allemal zu klären: Der EW:Zaubern umfaßt auch das korrekte! Aussprechen des Schlüssewortes. Somit dürfte klar sein, dass man nicht einfach durch das Aussprechen des Schlüsselwortes das Siegel auslöst, sondern sich noch ein bisschen konzentrieren muss. Ansonsten werd ich euch bei Gelegenheit mal zeigen, was passieren kann, wenn zufällig jemand anders als der Thaumaturg das Schlüsselwort ausspricht... Hornack
- 
	
		
		Zaubersiegel und Auslösen
		
		Doch, genau das ist der Punkt, Mike. Schau ins Regelwerk, dort wird erklärt, dass Siegel durch verwischen, abnutzen etc. auf der Haut nur ein paar Tage haltbar sind. Weil Siegel nicht mehr funktionieren, wenn sie unterbrochen werden. Angesichts dieser Regelung ist ein Kompromiss durchaus regelkonform herstellbar: wird ein Zaubersiegel auf mehrere Personen aufgetragen, ohne dass das Siegel unterbrochen wird, so wird das Siegel bei allen Personen ausgelöst, wenn der Zauber gewirkt wird Beispiel: Alle strecken ihre Hände in die Mitte. Dann kann man problemlos mit einem Pinselstrich alle Hände mit dem einen Siegel bemalen. Wird der Zauber ausgelöst, sind alle z.B. gestärkt. Zieht jedoch auch nur einer seine Hand zurück, bevor der Zauber ausgelöst wird, ist das Siegel unterbrochen und die Wirkung tritt nicht ein - bei keinem! Siegel, die um die Augen etc. gemalt werden, sind dann natürlich nicht "mehrheitsfähig". Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		@ Hiram: Ist dir schon mal ein Charakter gestorben? Nein? Das liesse sich einrichten @ Detritus: Erst muss der Mob mal rausfinden, dass ich schneller war und dann muss er mich noch finden. Ausserdem dürften die Gefangenen froh über ihre Freiheit sein. Im Abenteurergeschäft gilt nunmal: wer zuerst zugreift, kriegt am meisten. Und: wer diskutiert, verliert. Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		@ Detritus: Ich hab niemanden angeheuert, sondern höchstens ein paar wilde Gerüchte in der Gegend verbreitet. Die waren allerdings super hanebüchen und wer darauf reinfällt, ist nunmal selbst schuld. Ich bin schließlich nicht umsonst Spitzbube Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		Übrigens hab ich die Leute inzwischen ganz allein aus dem Knast geholt. Danke für die Ablenkung mit den Elfanten, hat gut funktioniert Hornack
- Zaubersiegel und Auslösen
- Zaubersiegel und Auslösen
- 
	
		
		Zaubersiegel und Auslösen
		
		Es gibt noch ein globales Argument: Alle Siegelzauber sind 1sec-Zauber. Diesen deutlichen Vorteil, den Th gegenüber normalen Zauberern haben, müssen sie durch Nachteile erkaufen. Einer der Nachteile ist eben, dass sie nicht 10 Wesen gleichzeitig stärken etc. können, was normale Zauberer können. Hornack
- 
	
		
		Rüstung, natürliche
		
		Ich bin mir sicher, dass sich alle KEP-Jäger ebenfalls über eine AP-Erhöhung freuen werden. (Und imho sind das dieselben Personen, die auch gern mal Drachenhaut tragen.) Hornack
- 
	
		
		Zaubersiegel und Auslösen
		
		Ich widerspreche Hendriks Ausführungen, dass ein Thaumaturg gleichzeitig bis zu 10 Wesen stärken oder schwächen kann. Es handelt sich jeweils um ein eigenes Siegel, für das jeweils ein EW:Zaubern gewürfelt werden muss. Mein Argument: Hier wird aus der Ausnahme (Versetzen) ein unzulässiger Rückschluß gezogen. Wenn bei Versetzen ausdrücklich steht, dass die Siegel gleichzeitig ausgelöst werden und dieser Hinweis bei den anderen Siegeln fehlt, wird das seine Gründe haben. Hornack
- 
	
		
		Kampfrunde 10 sec vs. sekundengenau
		
		Sekundengenau hab ich noch nie gebraucht... Hornack
- 
	
		
		Smaskrifter (alte Auflage)
		
		@ Wiszang: Meine Spieler haben sich schon freiwillig ein Konzert bei den Glasharfnern angehört. Eine Spielerin ist nämlich in einen der Glasharfenschüler verliebt Pech, dass es nicht das Konzert der beiden Halblinge war. So müssen sie nochmal hin. Die Flüche würfle ich aus. Das hat bisher fast zu besseren Ergebnissen geführt, als wenn ich sie mir passend zum Spieler überlegt hätte Die Gruppe hat inzwischen 9 Überlieferungsfragmente und das in 8 Sessions. Als nächstes wollen sie Ramotars Geist zur Strecke bringen. Wie habt ihr denn die Drachenhatz gestaltet bzw. vor, sie zu gestalten? Hornack
- 
	
		
		Unsichtbarkeit vom Thaumaturgen
		
		</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Aug. 29 2002,16:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ach ja, für Hornack: Nach meinem Regelverständnis ist es sehr wohl möglich außerhalb von Kampf- oder anderen rundenbasierten (also hektischen) Aktionsphasen mehrere Sekundenzauber schnell hintereinander zu wirken. Grüße... Der alte Rosendorn<span id='postcolor'> Das ist definitiv eine Hausregel. Hornack
- 
	
		
		Unsichtbarkeit vom Thaumaturgen
		
		@ Rosendorn: Natürlich steht das im Arkanum. Sonst könnte man ja auch auf die Idee kommen, mehrere 1sec-Zauber in einer Runde zaubern zu können... Noch ein Hinweis: Die Beantwortung dieser kleinen (Streit)Frage zieht sich schon über die zweite Seite hin. So klein scheint die Frage nicht zu sein. Hornack
- 
	
		
		Unsichtbarkeit vom Thaumaturgen
		
		Beim Wirkungsbereich des Siegels wird Zauberer einfach durch "Verzauberter" ersetzt und somit gilt analog das, was ich oben geschrieben habe. @ KK und Rosendorn: Die Frage, wie viele Siegel ein Thaumaturg gleichzeitig auslösen kann, gehört in einen neuen Thread. Die Antwort ist hingegen einfach: pro Siegel ein EW:Zaubern. Pro EW:Zaubern eine Runde. D.h. ein Thaumaturg kann pro Runde genau ein Siegel auslösen, egal, wieviele er berühren oder sehen kann. Das gilt natürlich auch bei Zwiesprache. Hornack
- 
	
		
		Unsichtbarkeit vom Thaumaturgen
		
		@ KK: Der Wirkungsbereich von "Unsichtbarkeit" ist der Zauberer. Somit werden also nur Gegenstände, die der Zauberer bei sich trägt, unsichtbar. Gegenstände allein können nicht unsichtbar gemacht werden. Gleiches gilt auch für Thaumaturgen. Legt ein unsichtbarer Zauberer einen unsichtbaren Gegenstand ab, müßte dieser somit auch wieder sichtbar werden. Hornack
- 
	
		
		Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
		
		@ Finwen: Da keine Ausnahmeregelung mehr für beidhändigen Dolchkampf zu finden ist, gibt es diese Ausnahme auch nicht mehr. Ich glaube nicht, dass sie vergessen wurde, sondern ich bin überzeugt, dass sie aus den genannten Gründen abgeschafft wurde. Daher werde ich es als SPL so handhaben, dass man auch für beidhändigen Dolchkampf beidhändigen Kampf lernen muss. Hornack
- 
	
		
		Smaskrifter (alte Auflage)
		
		@ Giant: Meine Spieler haben sich am ersten oder zweiten Abend mit dem Sojka angelegt. Eigentlich wars nur einer und der so nach wenigen Runden so aus: Die anderen haben immerhin bemerkt, dass er mit seinem Dolch auch keinerlei Schaden angerichtet hat. Selbiger Spieler (Argol) will dem Sojka jetzt eigentlich an den Kragen, aber bisher haben sie sich gedrückt. Das wird auch kein Vergnügen. Elfen hab ich übrigens nicht in der Gruppe. @ Wiszang: Nein, sie waren noch nicht im Kramladen. Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		@ Hiram: Beobachte den Meister und lerne Du hast halt die Spielerversion von "Corrinis" und ich die SPL-Version @ Hank: Es wäre mir ein Vergnügen, dich wieder an meiner Seite zu haben. Ich spiel auch nen Ormut-Priester, wenn du einen Gnom spielst. Mit Morgenstern Hornack
- 
	
		
		Smaskrifter (alte Auflage)
		
		@ Wiszang: Belisardon ist ca. 800 Jahre alt und kommt aus Valian. Dort hat er sich wohl auch lange aufgehalten, dann ist er noch viel gereist und erst nachdem er Ramotar besiegt hatte, hat er sich in Slamohrad dieses Haus gebaut. Ich hab nie behauptet, dass er schon so lange in Slamohrad leben würde, das waren meine Spieler. Nicht der einzige Fehler, der ihnen bei den Fragen unterlaufen ist. @ GH: Die Fragen bei Wieljand haben sie am ersten Abend schon gestellt. Seitdem geht der Gnom bei ihm in die Lehre. Inzwischen bleiben ihnen eigentlich nur noch die Elfen. Glücklicherweise konnte ich bisher erfolgreich verhindern, dass sie dort sinnlos hintappen, ohne wirkliche Fragen zu haben. Wenn sie jetzt gehen wollen, lass ich sie, denn jetzt können sie clevere Fragen stellen. Hornack
- 
	
		
		Bestattungsriten in Moravod
		
		So viele gute Antworten in so kurzer Zeit. Ihr seid Spitze Danke! Vielleicht mache ich es ein wenig davon abhängig, welchem Totem der Stamm oder die Bestattung durchführende Schamane anhängt. Hornack
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		Antwort der Wache: "Gut für dich, dann nimm die rechte Tür." Als der Abenteurer weg ist zu seinem Kumpel: "Die führt direkt in die Drachenhöhle. Dürfte der schnellere Tod sein."
- 
	
		
		Kerker-Befreiungs-Abenteuer
		
		Die Begrüßungsfloskel durch die Stadtwachen in Corrinis hat sich geändert: "Willkommen in Corrinis. Zur Kreuzigung?" Ankömmling: "Häh?" Wache: "Linke Tür, jeder bitte nur ein Kreuz." Hornack
 
 
     
     
     
    