Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9534
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Paßt hier besser hin, da keine Regelfrage, sondern eine Frage nach Erfahrungen mit einer Charakterklasse. Ich hab bisher meinen Runenschneider leider nur einmal gespielt und damals konnte er keine Rune gewinnbringend anwenden. Hornack
  2. Meine Spieler denken, sie hätten eine mehrmonatige Reise in die Tegarische Steppe vor sich, um Ramotars Geist zu finden. Deswegen wollen sie erstmal bei einer Karawane anheuern, die sich Richtung TS bringt. Ich hab mir da bisher nur überlegt, dass sie sich zuerst einem Händler anschliessen können, der Glaswaren nach Geltin bringt. Dabei machen sie Bekanntschaft mit Frau Glasbläserin - und vor allem deren raufwütigen Zwergen. Paßt momentan gut, denn einer von ihnen hat den Fluch "Lästermaul" abbekommen , da ist die Prügelei unvermeidbar. Von Geltin aus werde ich sie nach Parinov befördern (unterwegs wartet das Wirtshaus vom dem Vampirwirt aus GB 47(?)). In Parinov kann der Gnom dann seinen eigentlichen Lehrherrn besuchen. Wie ich danach weitermachen lasse, weiss ich noch nicht so recht, aber mir schweben da noch so ein paar Gemeinheiten im Kopf rum, u.a. eine geflügelte Dame, eine Heilerin, die Leute in Orcs verwandelt oder meine immer wieder gern zum Spieler erschrecken genutzten Gars. Ramotar taucht dann auf, wenn mir nix mehr einfällt. Ich werde meinen Spielern auf dem Ausflug mal die Chance geben, ein paar KEPs zu machen. Habt ihr noch Ideen? Hornack
  3. Kann es sein, dass ihr euch inzwischen auf alles stürzt, was Off-Topic ist, weil es zum Thema nix mehr zu sagen gibt? Dann sucht euch doch bitte noch laufende Diskussionen und lasst diese hier ruhen. Danke, Hornack
  4. @ Mike: Glaub mir, nicht nur hilft, sondern versuchen zu verstehen hilft auch. Wenn du dir mein Händebeispiel durchliest, wirst merken, dass ich davon gesprochen habe, mehrere Hände, die neben/übereinandergelegt wurden, mit einem Pinselsprich (ununterbrochen) zu bemalen. Zieht dann jemand die Hände zurück, ist das Siegel unterbrochen = zerstört. Hornack
  5. Kann man sich schon anmelden? Wenn ja: Hornack Lingess, Spezialist für offene Türen und leises Eindringen. Will endlich mal mit Hiram zusammen spielen. Hornack
  6. @ Detritus: Ich hab den Roman auf dem Breuberg-Con in der Hand gehabt. Als ich das Cover gesehen habe (im www sah es längst nicht so schrecklich aus) und v.a. den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir: "Ich les schon lang keine Bücher mehr, in deren Klappentext der Autor von der "Nebel-von-Avalon"-Lady mit Tolkien verglichen wird, warum sollte mich dann dieser Klappentext ansprechen? Monster gehören einfach in Fantasybücher." Deswegen hab ichs liegenlassen und werd wohl nicht mal dem Sammlertrieb nachgeben. Nennt mich ignorant, aber eure vorherigen 21 Seiten festigen nur meinen Entschluß. Hornack
  7. Erklär doch mal ein bisschen, wie du dir den Assassinen vorstellst? Wohl kaum als planlos mordenden Psychopathen, oder? Hornack
  8. @ Mike: Wenn dir das Siegel auf dem linken Fuss verwischt ist (z.B. bei Feuerlauf), funktioniert der Zauber nicht mehr. Dieses Siegel besteht aus zwei Teilen. Wird eines der Teile beschädigt, funzt der Zauber nicht mehr. Somit muss jedes Teil des Siegels unbeschädigt sein, damit der Zauber funzt. Das wäre im Händebeispiel nicht mehr der Fall, wenn einer eine Hand wegzieht. Hornack
  9. Warum beteiligt ihr euch so zahlreich an Copyright-Diskussionen, wenn ihr keine Lust darauf habt ? Zurück zum Thema: Wie ist denn der Roman? <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>Ich hab keine Lust, die 21 Seiten zu lesen.</span> Hornack, kennt Sarkasmus
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Sep. 03 2002,20:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hornack, meine Informationen beruhen auf gezielten Informationen der von mir aus meinem höchsteigenen Geldbeutel bestochenen Gefängniswachen. Ich konnte sogar einen Blick auf die Gefangenen werfen und glaube nicht, daß noch andere Scharadrim in Corrinis einsitzen. Hendrik<span id='postcolor'> @ Hendrik: Ich verrat dir jetzt nicht, wer die Stadtwachen bestochen hat, dir die verkleideten Bettler im Knast als Schariden vorzustellen. Das würdest du mir eh nicht glauben. Hornack
  11. @ Eike: Danke für den Tipp, aber eine Totenwache sagt nicht wirklich was über die Bestattung an sich aus Und wo der Typ anschliessend begraben wird, weiss ich genau In einer Stadt, in der es viele Holzhäuser gibt, und in einem Dorf in oder neben einem Wald machen Brandbestattungen nicht viel Sinn, sondern gefährden nur viele unnötig. Daher hatte ich nach den üblichen Bestattungsarten in Moravod gefragt. @ Kazzirah: Mag sein, dass die Brandbestattung auf der Erde im slavischen Teil üblich war, aber zu Moravod paßt das aus den erwähnten Gründen einfach nicht. Hornack
  12. Mich als Lügner zu bezeichnen ist harter Tobak. <span style='font-size:4pt;line-height:100%'>Aber manchmal stimmts sogar.</span> Allerdings wüßte ich zu gern, in welchem Verliess du nachgesehen hast, Hendrik, denn 1. weißt du vermutlich gar nicht, wo die Gefangenen eingesessen haben und 2. kennst du sie auch überhaupt nicht. Außerdem hab ich mitbekommen, wie du zur Stadtwache bist, um sie auf einen angeblichen Angriff auf die Stadt vorzubereiten. Wer ist jetzt der Lügner? Hornack
  13. 1. Der Mist ist bereits verkauft und 2. bin ich längst weg aus Corrinis (Vermutlich ist es besser, jetzt erstmal Gras über die Angelegenheit wachsen lassen -genug Dünger ist ja bereits in der Stadt ) Hornack
  14. Seufz. @ KK: Willst du eine Hausregel aus deiner Ansicht machen? Damit hab ich kein Problem. Oder willst du die offizielle Sichtweise haben? Die dürfte mit ziemlicher Sicherheit lauten: Ein Siegel pro Person, ein EW:Zaubern pro Siegel. Um dein Problem ein für allemal zu klären: Der EW:Zaubern umfaßt auch das korrekte! Aussprechen des Schlüssewortes. Somit dürfte klar sein, dass man nicht einfach durch das Aussprechen des Schlüsselwortes das Siegel auslöst, sondern sich noch ein bisschen konzentrieren muss. Ansonsten werd ich euch bei Gelegenheit mal zeigen, was passieren kann, wenn zufällig jemand anders als der Thaumaturg das Schlüsselwort ausspricht... Hornack
  15. Doch, genau das ist der Punkt, Mike. Schau ins Regelwerk, dort wird erklärt, dass Siegel durch verwischen, abnutzen etc. auf der Haut nur ein paar Tage haltbar sind. Weil Siegel nicht mehr funktionieren, wenn sie unterbrochen werden. Angesichts dieser Regelung ist ein Kompromiss durchaus regelkonform herstellbar: wird ein Zaubersiegel auf mehrere Personen aufgetragen, ohne dass das Siegel unterbrochen wird, so wird das Siegel bei allen Personen ausgelöst, wenn der Zauber gewirkt wird Beispiel: Alle strecken ihre Hände in die Mitte. Dann kann man problemlos mit einem Pinselstrich alle Hände mit dem einen Siegel bemalen. Wird der Zauber ausgelöst, sind alle z.B. gestärkt. Zieht jedoch auch nur einer seine Hand zurück, bevor der Zauber ausgelöst wird, ist das Siegel unterbrochen und die Wirkung tritt nicht ein - bei keinem! Siegel, die um die Augen etc. gemalt werden, sind dann natürlich nicht "mehrheitsfähig". Hornack
  16. @ Hiram: Ist dir schon mal ein Charakter gestorben? Nein? Das liesse sich einrichten @ Detritus: Erst muss der Mob mal rausfinden, dass ich schneller war und dann muss er mich noch finden. Ausserdem dürften die Gefangenen froh über ihre Freiheit sein. Im Abenteurergeschäft gilt nunmal: wer zuerst zugreift, kriegt am meisten. Und: wer diskutiert, verliert. Hornack
  17. @ Detritus: Ich hab niemanden angeheuert, sondern höchstens ein paar wilde Gerüchte in der Gegend verbreitet. Die waren allerdings super hanebüchen und wer darauf reinfällt, ist nunmal selbst schuld. Ich bin schließlich nicht umsonst Spitzbube Hornack
  18. Übrigens hab ich die Leute inzwischen ganz allein aus dem Knast geholt. Danke für die Ablenkung mit den Elfanten, hat gut funktioniert Hornack
  19. Solange du dann auch Schamanen, Hexern etc. erlaubst, mehrere 1sec-Zauber in einer Runde zu zaubern, stimmt diese Aussage vielleicht. Hornack
  20. @ Mike: Neuer Thread - Vor- und Nachteile von Th ? Honrack
  21. Es gibt noch ein globales Argument: Alle Siegelzauber sind 1sec-Zauber. Diesen deutlichen Vorteil, den Th gegenüber normalen Zauberern haben, müssen sie durch Nachteile erkaufen. Einer der Nachteile ist eben, dass sie nicht 10 Wesen gleichzeitig stärken etc. können, was normale Zauberer können. Hornack
  22. Ich bin mir sicher, dass sich alle KEP-Jäger ebenfalls über eine AP-Erhöhung freuen werden. (Und imho sind das dieselben Personen, die auch gern mal Drachenhaut tragen.) Hornack
  23. Ich widerspreche Hendriks Ausführungen, dass ein Thaumaturg gleichzeitig bis zu 10 Wesen stärken oder schwächen kann. Es handelt sich jeweils um ein eigenes Siegel, für das jeweils ein EW:Zaubern gewürfelt werden muss. Mein Argument: Hier wird aus der Ausnahme (Versetzen) ein unzulässiger Rückschluß gezogen. Wenn bei Versetzen ausdrücklich steht, dass die Siegel gleichzeitig ausgelöst werden und dieser Hinweis bei den anderen Siegeln fehlt, wird das seine Gründe haben. Hornack
  24. Sekundengenau hab ich noch nie gebraucht... Hornack
  25. @ Wiszang: Meine Spieler haben sich schon freiwillig ein Konzert bei den Glasharfnern angehört. Eine Spielerin ist nämlich in einen der Glasharfenschüler verliebt Pech, dass es nicht das Konzert der beiden Halblinge war. So müssen sie nochmal hin. Die Flüche würfle ich aus. Das hat bisher fast zu besseren Ergebnissen geführt, als wenn ich sie mir passend zum Spieler überlegt hätte Die Gruppe hat inzwischen 9 Überlieferungsfragmente und das in 8 Sessions. Als nächstes wollen sie Ramotars Geist zur Strecke bringen. Wie habt ihr denn die Drachenhatz gestaltet bzw. vor, sie zu gestalten? Hornack
×
×
  • Neu erstellen...