-
Gesamte Inhalte
9535 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
DSA und D20 Abenteuer konvertieren
Hornack Lingess antwortete auf Kazander's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Stadtabenteuer sollten einfach nach Midgard zu transferieren sein. Andere Abenteuer, z.B. die "Tour de Aventurien" hab ich mit meiner Midgard-Runde auf Aventurien gespielt. Macht auch deutlich weniger Arbeit als ein Abenteuer an eine Midgard-Kultur anzupassen. Hornack -
@ Hank: Ich bin der Spielleiter des Beo-Schamanen - er quatscht und mir glühen die Ohren. Insofern also eindeutig eine neue Rolle für mich Hornack
- 227 Antworten
-
- tiermeister
- naturhexer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in MIDGARD Abenteuer
Zu den Flüchen: Ja, einer hatte einmal sogar drei Flüche auf einmal. Am schwierigsten sind die Flüche rauszufinden, die eigentlich schwachsinnig zugewürfelt wurden, z.B. der Fluch mit den Abwehrwaffen hat eine Spielerin getroffen, die gar keine Abwehrwaffe benutzt. Da der Fluch dann aber auch nicht wirklich schadet, hab ich ihn ihr bislang gelassen. Sie weiß zwar inzwischen, dass sie verflucht ist, aber sie fragt sich die ganze Zeit, wie Rabenbuchschliessen tauchen einfach auf, richtig. Ich hab sie einfach schön ausführlich beschrieben. "Normale" Spieler nehmen seltsame Sachen lieber mal mit, als sie zurückzulassen. Spätestens, wenn sie die dritte gleiche Schließe serviert bekommen, sollten sie auf den Trichter kommen, dass die Dinger was bedeuten. Hoffe, geholfen zu haben. Hornack -
Smaskrifter (alte Auflage)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in MIDGARD Abenteuer
Salut Fabian, 1. Tipp: Schau mal unter Smaskrifter - M4-Update - dort gibts ein paar Erfahrungsberichte. Ich leite das Abenteuer jetzt zum zweiten Mal - und mir erschliessen sich immer noch Verbindunge, während wir spielen. Ich habe meinen Spielern zu Beginn des Abenteuers immer relativ freie Hand gelassen. Nachdem beide Gruppen allerdings chronisch Geldmangel hatten, war es nicht so schwer, sie zuerst zum Waisenhaus-Abriß und später zur Mäuseplage zu locken. Ansonsten lasse ich sie mehr oder weniger zufällig in das nächste Abenteuerchen stolpern. Die Reise zu den Elfen hab ich allerdings bewußt rausgezögert, weil ich die nicht mehrmals spielen wollte und sie gleich in der ersten Woche dorthin wollten. Da hätte sie aber noch gar keine gescheiten Fragen stellen können... Ist eigentlich auch egal. Selbst das Manuskript mit der Zeitgeschichte kann man sie woanders analysieren lassen, z.B. bei Myxxel in Geltin. Ist zwar vielleicht ein wenig umständlicher, aber was solls? Wieljand gibt bei mir jederzeit Urlaub - der muss dann allerdings nach dem Abenteuer nachgearbeitet werden. Da ich davon ausgehe, dass die Abenteurer nach Ende von Smaskrifter ausgepowert sein werden, macht mir die Zwangspause (und Lernpause) für die anderen keine Sorgen. Das Rätsel im Mäuseturm kann man glücklicherweise auch durch Suchen knacken. Die Rätsel, um die Runen zu bekommen, halte ich für wesentlich heftiger. Sorge für klare Trennung zwischen Charakter- und Spielerwissen. Sonst rennt jeder beim kleinsten Anzeichen eines Fluches irgendwohin, um ihn wegmachen zu lassen. Noch ne Möglichkeit: man hat manchmal auch nen "Falltag", ohne, dass ein Fluch dahintersteckt. Oder das Brechen des Fluches ist umständlich, teuer, geht nur weit weg etc. Viel Spaß noch bei Smaskrifter und berichte mal, wie es bei dir läuft. Gern auch im anderen Thread. Hornack -
Schaut mal auf http://www.blauer-kobold.de Mit super schnellem Online-Charaktergenerator. Sieht vielversprechend aus die Seite! Hornack
-
Nach einigen Diskussionen mit dem Spieler haben wir uns auf Beo geeinigt. Ein Papageien-Totem fanden wir alle klasse, aber dem Schamanen war die Angelegenheit zu bunt. Beo (oder einfach Papagei) +4 auf Klettern +4 auf Stimmen nachahmen Vielleicht sollte ich mir für meine Schamanin einen bunten Papageien zulegen. Ups, geht nicht, weil es Papageien leider nicht in Buluga gibt Hornack
- 227 Antworten
-
- tiermeister
- naturhexer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@ HarrwB: Es geht für Zauberer allerdings nicht um Kraft, sondern um Konzentrationsfähigkeit. Ehrlich gesagt, fällt mir kein besonders (körper)kräftiger Schachspieler auf Anhieb ein, aber konzentrieren können sie sich alle - vermutlich 10mal besser als Arnie. Hmmm, vielleicht könnte man die St bei Zauberern auch durch Wk ersetzen? Hornack
-
@ LO: Danke! Den ersten Band könnte ich eigentlich auf meinen Geburtstags-Wunschzettel setzen. Hornack
-
Und der Autor heißt? Matrin xXx oder xXx Martin? Wobei: wenn die Bradley das Buch derart loben würde, hiesse dass doch nur, dass sie völliger Durchschnitt sind. Mal Hermke fragen, was er von den Büchern hält. Hornack
-
@ Malte: Wie du sicherlich in Breuberg gemerkt hast, haben die Forumsmitglieder, von denen wir den Forumsnick wußten, beide Namen auf ihrem Button gehabt. Unsere Liste wird jedesmal vollständiger Hornack
-
@ Rana: Nenn die ZAP einfach ASP (Astralpunkte) und du hast das DSA-System erfolgreich kopiert. @ Prados: Ich stimme dir zu. Die Idee, für Zauberer statt St das Zt in die Berechnung des AP-Bonusses hineinzunehmen, finde ich einfach und elegant. Wer's mag, soll's tun. Hornack
-
DSA und D20 Abenteuer konvertieren
Hornack Lingess antwortete auf Kazander's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Yepp, ich hab schon DSA-Abenteuer nach Midgard transportiert: die ganze "Folge dem Drachenhals"-Saga in die ich noch ein, zwei andere DSA-Abenteuer eingewoben habe. Aber frag mich jetzt nicht nach den Werten... Das umarbeiten der Werte ist nicht wirklich kompliziert - wenn man DSA ein wenig kennt, kann man die Relation "leichter, mittelmäßiger, schwerer Gegner" relativ leicht nach Midgard übertragen - und zudem noch auf die eigene Abenteurergruppe abstimmen. Hornack -
Tja, das ist das schöne an der Arbeitsteilung: ich hab meinen Teil (Fotos abliefern) erledigt und kann daher meine Hände in Unschuld waschen. Wenn ich's könnte (rein technisch) hätt ich die Bilder auch schon von 1,5 MB jeweils (ja, in .jpg-Format) verkleinert und auf die Website gestellt. Aber ich kann's halt nicht. Und ich hab auch nix versprochen Hornack
-
Midgard - Musik was hört ihr am meisten
Hornack Lingess antwortete auf lendenir's Thema in Konzertsaal
@ Toras: Nein. Hornack -
@ Semaur: Hornack schreibt sich ohne b... Ehrlich gesagt, hab ich im gesamten Thread hier keinerlei ernsthafte Beleidigung gesehen, die beleidigt-sein jedlicher Art rechtfertigen würde. Frei- für alle, sonst gibts Krawalle (Tankard) Hornack
-
1. Suchfunktion hilft, gezielt Vorstellungen von Personen zu finden. 2. Klick mal auf Profile, das ist genau die Funktion, die du suchst. Wie man sie nutzt, ist jedoch dem User überlassen. Hornack
-
@ Semour: Verzeih mir, dass ich dich schon wieder nicht ignoriert hab , aber wenn dir eine Diskussion wirklich am Herzen liegt, wirst du dich durch kurze, gegenteilige Kommentare eh nicht davon abbringen lassen, weiter zu diskutieren. Beweis: Du hast vor ca. 4 Postings geschrieben, dass die Diskussion jetzt für dich beendet ist und postest fröhlich weiter Hornack
-
Wegen Off-Topic: Vermutlich ist es leichter, über ein Werk zu schreiben, nachdem es erschienen ist als vorher . Hornack
-
Apropos Redefreiheit: Wenn Semour diskutieren darf, über was er will (und das darf er), dann darf ich auch sagen, dass ich bei diesem Thema nicht mitdiskutieren will. Er hat dann immer noch die Möglichkeit, mich zu ignorieren, genauso wie ich das auch tun kann und tue. Hornack
-
@ Semour: Wenn man keine Probleme hat, kann man sich einfach welche machen, gelle? Mir ist es glücklicherweise total egal, wie ein Buch heißt, es kommt nämlich auf den Inhalt an, ob es sich zu lesen lohnt. Übrigens ist der Begriff "Quellenbuch" auch völlig falsch, denn in den wenigsten Quellenbüchern werden Quellen erwähnt. Hornack
-
Hi Malte, schon mal unter Gemeinschaft - "Vorstellungen" geguckt? Dort kann man sich vorstellen und dort findet man auch viele Namen, die hinter den Nicks stecken. Hornack
-
Ich hör noch die Stimmen derer, die meinten, etwas, das sich bei M4 gegenüber M3 verbessert hätte, wäre, dass man weniger Bücher als vorher braucht. Zählen wir mal nach: M3: 6 dünne Heftchen, von denen man nur 5 wirklich brauchte. M4: Arkanum, DFR, Kompendium, Bestiarium, Meister der Sphären = 5, allerdings allesamt Hardcover Wenn sie denn mal erschienen sein werden, passen die gar nicht mal so leicht in eine Tasche. Die beiden M3-Bücher passten locker in eine einzige Box (und dazu noch das H&D)... Hornack
-
Berufe nachträglich lernen
Hornack Lingess antwortete auf Calis's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hi Calis, dies ist eindeutig eine Regelfrage und daher besser im Regelteil des Forums aufgehoben. Wenn du das Abenteuer "Smaskrifter" hast, findest du darin ein paar kleine Hinweise, wie man einen Beruf nachträglich lernen kann. Dort kostet es den Charakter immerhin ein Jahr seiner Zeit, allerdings keine FP, denn die zum Erlernen des Berufs notwendigen FP bekommt der Charakter während des Lernprozesses. Hornack -
Der richtige Suchbegriff ist aber nicht nur im Forum, sondern webweit wichtig. Daher bitte nicht nur einen Begriff ausprobieren. Andererseits sind manche Threadnamen auch nicht gerade geschickt gewählt... Hornack
-
Falls du den Font des MIDGARD-Schriftzugs meinen solltest: das ist der "Belwe"-Font und der kostet. Hornack