-
Gesamte Inhalte
9535 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@ Rana: Sooo schlecht ist die Idee gar nicht gewesen. Ich kenne die Beschreibung der Fortpflanzung von Elfen aus verschiedenen Büchern und immer ist es etwas seltenes. Ich glaube es ist bei Feist, wo die Elfen sich nur dann fortpflanzen, wenn sie das wollen. Sie scheinen bestimmen zu können, ob sie nur oder auch Nachwuchs haben wollen (auch ohne Einsatz von Verhütungsmitteln). @ Thanee: Die Schwierigkeit, diese Tiefe des Lernens im MIDGARD-Regelwerk wieder zu geben, hast du bereits bemerkt. Wenn diese nicht wäre, würde ich dir auch ohne weiteres zustimmen. Hornack -
Elfen, das unbekannte Wesen
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@ Max-Lou: Ich glaube, dass zwischen der körperlichen Entwicklung von Mensch und Elf deutliche Unterschiede bestehen müssen: Elfen altern nur bis zu einem gewissen Punkt auf natürliche Weise, während die Lebensspanne von Menschen sich viel eher dem Ende zuneigt. Das muss auch körperliche Folgen haben. Langsameres körperliches Wachstum bei Elfen ist eine sehr einfache Erklärung dafür. Eine andere wäre "Magie". Hornack -
1. Er wird als Nachfolger für Harry Potter verkauft und HP (zumindest Band 1) ist ein Kinderbuch. 2. Jugendliche lassen sich genau wie jeder durch Bücher beeinflussen. Wenn der Held eines Buches ein Gewaltverbrecher ist, ist das kein gutes Beispiel dafür, wie man sich in der Gesellschaft verhalten sollte. Artemis Butler ist für mich ein Gewaltverbrecher und somit ein schlechtes Beispiel. Nix dagegen, dass auch mal der "Bösewicht" der Held einer Geschichte sein darf, aber diese Art der Gewaltdarstellung sagt mir einfach nicht zu und ist nichts für unkritische Kinder. Hornack
-
Mir gefällt nicht, dass die Suchfunktion kaum benutzt wird, um alte, brachliegende Threads zu suchen, in denen Themen diskutiert wurden, die immer noch interessant sind. Hornack
-
Wieviele Schamanen und Schamanenschüler sollen wir denn ausarbeiten? Hornack
-
Der Standort von Zavitaya ist geklärt: <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Die Stadt schwimmt nur in einer Meeresbucht.</span> Inzwischen liegen vor: - ein erster, vorläufiger Stadtplan, - mehrere verschiedene Flösse für verschiedene Zwecke inkl. Bildern, - erste NSCs in Form von Schamanen und Schamanenschülern, - die Legende um einen auf einer unweit der Stadt entfernt lebenden Schmied Hornack
-
Ich schliesse mich BBs Anregungen an. Mir wäre etwas mehr liebenswertes Chaos in der Stadt lieber als diese annähernde militärische Ordnung. Die Palisaden und diese Ordnung könnte man als den Idealzustand ansehen, wenn die Stadt von einem bevorstehenden Angriff erfahren hat. Hornack
-
Rat mal, wer das machen darf: du. Hornack
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
<span style='color:green'>Zu druidischem Glauben gibt es im Forum mehrere Threads, außerdem einen informativen Kasten im Arkanum, insbesondere empfehle ich S.55. Hier die Threads: Druiden unterwegs Elfen - Lichtgestalten Druiden und Metall Druide vs. Heiler Suchfunktion: Druide (in Rassen und Klassen) Hoffe, geholfen zu haben,</span> Hornack -
Smaskrifter (alte Auflage)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in MIDGARD Abenteuer
Weiter ging es gestern: Zurück aus der Tegarischen Steppe, Ramotars Geist in sich tragend, ging die Gruppe zu Belisardon. Nach einigen Gedächtnisstützen kam die Gruppe auf die Idee, Maske Trifs Asche von Belisardon untersuchen zu lassen. Glücklicherweise hatten sie sich vorher die Vision aus dem Schwurbecher und ihren dortigen Schwur nochmal vorlesen lassen. Dabei haben sie (und ich auch erstmals, wie ich zu meiner Schande gestehen muss) gemerkt, dass der Narr im Spiegel dort zu Staub zerfällt. Seltsamerweise hatten sie da ein Fläschchen mit Staub und auf diesem stand "Maske Trifs", von dem sie bisher ja nur wußten, dass er ebenfalls ein Narr war. Wieder ein wenig schlauer haben sie einen weiteren Dunkelmannbrief erobert. Jetzt wissen sie, dass sie Feinde des Königs unter dem Berg sind. Damit ging es dann auch ab in die Traumgruben. Bisher haben sie nur Karten gesammelt und erst zwei eingetauscht - gegen WM. Dass die ziemlich schnell verfallen, wissen sie noch nicht Das Spielchen scheint ihnen entgegen zu kommen, denn ihre Aktionen am Tag haben sie stark eingeschränkt. Eine Spielerin hat sogar erkannt, dass ihre Tagträumereien sie behindern können, aber der Hinweis wurde ignoriert. Die Gruppe hat jetzt 13 Fragmente, darunter alle Dunkelmannbriefe. Was ich nochmal anmerken muss: Die Flüche SMASKRIFTERS sind die besten, die mir bisher untergekommen sind. Eine meiner Spielerinnen ist auch so begnadet, dass sie den "Lügenmaul"-Fluch so überzeugend ausgespielt hat, dass ich gar nicht würfeln mußte, ob sie in Stufe 2 kommt oder nicht - sie hat von sich aus Gerüchte in die Welt gesetzt und sich ständig selbst widersprochen. Was hab ich gelacht. Eine andere Spielerin hat genau zum rechten Zeitpunkt den Fluch "Katzenwege" abbekommen. Einer der Mitspieler (nicht dessen Charakter! ahnte wohl sehr schnell, dass sie einen neuen Fluch hat und wollte sie darauf hinweisen. Allerdings hat sie ihn mit der Bemerkung "Ich fühle mich verfolgt, deswegen drücke ich mich an den Häuserwänden entlang" so geschickt ausgekontert, dass seinem Charakter nichts anderes übrig blieb, als ihr zu glauben. Den Fluch wurde sie daraufhin erst wesentlich später los. Obwohl ich die Flüche bis auf zwei Ausnahmen immer ausgewürfelt habe, haben sie bisher immer super zu den Charakteren gepaßt, die sie abbekommen: der nachtsichtige Gnom hatte Angst in der Nacht, der schlichtende Skalde hat das "Lästermaul" angehängt und die Spielerin, die sich wirklich Mühe gab, durfte immer nur die erste Silbe sprechen. Einfach genial! Im Januar gehts weiter. Mal sehen, was dann wieder passiert. Hornack -
Komisch, da wird der Harry Potter-Film kritisiert, weil die Spinnenszenen kleinen Kindern Alpträume bereiten könnten, andererseits wird die konkrete, eindeutig verharmlosende Gewaltdarstellung in Artemis Fowl als normal und Diskussionen anregend beschrieben. Zugegeben, die die Meinungen stammen von verschiedenen Personen, aber seltsam finde ich das schon. Hornack
-
Ich dachte, wir hätten uns drauf geeinigt, dass Fischotter und Biber Totems sind, die in Zavitaya vertreten sind. Fischotter ist das Totem für die Männer und Biber das für die Damenwelt. Somit gibt es zwei verschiedene Schamanenrichtungen und quasi zwei oberste Schamanen. Wenn das Matriarchat siegt, stehen die Küchentotems dann sogar über den Jägertotems. Eine geschlechtliche Trennung in Zauberer und Nichtzauberer so ähnlich wie in Buluga gefiele mir in Anbetracht der beiden Totems nicht. Hornack
-
Akwal und Nosja, Zwilinge und Schamanenschüler Zavitayas Akwal, Schamane aus Zavitaya, Gr 2 Mittelschicht, schamanisch (Fischotter) - mittelgroß (1,75m), normal, Fischer, 22 Jahre St 63, Gs 88, Gw 42, Ko 60, In 59, Zt 39 Au 56, pA 79, Wk 56, Sb 76 16 LP, 16 AP - LR - B 24 - SchB+2, AusB+2, AnB+1, ZauB-1 Angriff: Keule+5 (1W+1), Wurfkeule+5 (1W-1), Stabkeule+6 (2W), Raufen+6 (1W-2) - Abwehr+12, Resistenz+14/14/14 Erste Hilfe+10, Erzählen+11, Himmelskunder+8, Musizieren (Trommel)+11, Rudern+10, Schwimmen+17, Seemannsgang+10, Singen+11, Steuern+10, Tanzen+15, Überleben (Wald)+12 - Medjisisch+14, Tegarisch+9 Zaubern+11: Vision Besitz: Trommel Besonderheiten: Linkshänder, Riechen+10 Akwal ist ein eher schlechter Schamanenschüler. Seine Verbindung zu seinem Totem ist schwach, seine zauberische Begabung ebenfalls. Einzig den Zauber Vision hat er bisher gemeistert. Er interessiert sich sehr für Rituale und Feste. Die damit verbundene Musik lernt er sehr schnell und meistert sie ohne Schwierigkeiten. Alles andere, was seine Lehrer ihm beibringen wollen, bereitet ihm Kopfzerbrechen. Den Tag verbringt er gern in Gesellschaft seiner Freunde. Wann immer er kann, fährt er mit einem Boot und seiner Trommel aus der Stadt und musiziert vor sich hin. Dies sind oftmals auch die Momente, in denen er zu seinen Visionen kommt. Stets sind diese sehr rätselhaft und oftmals erkennt Akwal ihre Bedeutung erst Wochen oder Monate später. Er liebt es, allein mit einem Kanu den Fluss hinauf zu fahren oder durch die Wälder zu schlendern. Neugierig wie er ist, ist er allem Fremden gegenüber aufgeschlossen. Jeder in der Stadt ist gut auf Akwal zu sprechen und er hat sehr viele Freunde in Zavitaya. Wann immer ein Fest oder eine Hochzeit gefeiert wird, lädt man ihn ein. Er genießt diese Feste und kostet die Gelegenheit gern aus, andere mit seiner Musik zu erfreuen. Nosja, Schamanin aus Zavitaya, Gr 2 Mittelschicht, schamanisch (Biber) - klein (1,60m), normal, 22 Jahre St 63, Gs 71, Gw 22, Ko 100, In 82, Zt 93 Au 45, pA 45, Wk 30, Sb 65 15 LP, 21 AP - LR - B 25 – SchB+2, AusB+6, ZauB+2 Angriff: Keule+4 (1W+1), Raufen+4 (1W-2) - Abwehr+12, Res+15/16/14 Heilkunde+6, Kräuterkunde+7, Landeskunde (Medjis)+11, Menschenkenntnis+6, Naturkunde+7, Pflanzenkunde+7, Rudern+10, Sagenkunde+7, Schwimmen+15, Steuern+10, Tierkunde+7 - Medjisisch+18, Schreiben: Medjisisch+12 Zaubern+14: Kälteschutz, Schwäche, Segnen, Stärke, Verfluchen Besitz: Besonderheiten: Linkshänderin, Nosjas Begabungen unterscheiden sich sehr stark von denen ihres Bruders. Sie liebt es, tagelange Diskussionen mit ihrem Lehrer zu führen und sich von ihm in die Welt der Pflanzen, Tiere und anderer Dinge einführen zu lassen. Im Gegensatz zu ihrem Bruder nimmt sie nur an Festen oder Ritualen teil, wenn ihre Anwesenheit nicht zu vermeiden ist. Sie lebt zurückgezogen auf dem Schamanenfloß. Eine ihrer Aufgaben ist die Anwesenheit bei Streitigkeiten, denn sie hat recht gute Augen dafür, wenn jemand die Unwahrheit spricht. Zaubersprüche lernt sie recht leicht. Doch bisher beißt sie sich an der Vision die Zähne aus. ----------------- Wie man sieht, sind die beiden zwar Zwillinge, doch so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Geschichte der beiden: Waisenkinder? Mir fällt nix gescheites ein. Euch vielleicht? Vor allem hab ich Schwierigkeit, mir ständig Namen aus den Fingern zu juckeln. Außerdem fehlt mir noch die Totem-Modifikation von Biber. Vorschläge? Hornack
-
@ Barmont: Anscheinend ändert sich diese Gewaltdarstellung also wirklich nicht. Dann werde ich nichts verpassen, wenn ich die beiden Bücher nicht lese, sondern was anderes. Danke, Hornack
-
@ Juergen: Falls dein Posting eine Erwiderung auf meines sein soll: zaubern kostet AP. Kein AP = Zauberer erschöpft. Hornack
-
Meinen meisten Vorrednern schliesse ich mich an: wenn Zeit, dann Heilkunde und 1. Hilfe. Mitten im Kampf Heiltränke. Wenn eines von beidem nicht ausreicht, Heilzauber, denn die erschöpfen den Zauberer. Hornack
-
Bei manchen Abenteuern macht es einfach Sinn zu schlafen. Man verpaßt eh nix. Meistens schlafe ich aber nur auf Cons ein. Kein Wunder, denn: - in der Woche vor dem Con bekomme ich kaum Schlaf (es gibt immer ein Abenteuer, das noch vorbereitet und einen Charakter, der noch gesteigert werden will), - ich stehe am Freitag immer früh auf, - ich gehe Samstag morgen gegen 6 Uhr ins Bett und nehme trotzdem das Frühstück (9 Uhr) wahr, - spiele dann vom Frühstück bis nachts um 4 Uhr ein sogenanntes "Kurzabenteuer", das regelmässig fünf- bis zehnmal solang dauert wie angekündigt und - deswegen krieg ich auch in der zweiten Nacht am Con nur 3 Stunden Schlaf. Hornack
-
@ Tanelorn: Was sind das eigentlich für Charaktere (Charakterklassen), die Ärger machen? Ich halte es für sinnvoll, auf jeden einzelnen Charakter einzugehen, seine Motivation für die Ablehnung der Götter zu hinterfragen und dann entsprechend zu reagieren. Wenn die Spieler sich überlegen müssen, warum die Charaktere nicht an Götter glauben o.ä., merken sie bestimmt, dass sie sich zu dem Thema bisher keine Gedanken gemacht haben, sondern lediglich ihren eigenen Atheismus ausspielen. Doch Rollenspiel wird gerade dadurch interessant, weil man mal etwas neues ausprobieren kann. Legen sie sich mit anderen Autoritäten außerhalb der Religion (Fürsten etc.) auch an? Dann kommen sie nicht damit zurecht, dass es jemanden gibt, der ihnen etwas zu sagen hat. Hornack
-
Hmm, die Website gibt's anscheinend auch nicht (mehr)? Unter Midgard-Con.de krieg ich nur eine Fehlermeldung. Hornack
-
Gestern abend hab ich mal flux in den ersten Band reingelesen. Dabei stieß mir ziemlich schnell sauer auf, wie Artemis mit Gewalt umgeht: sie gehört für ihn zum normalen Leben. Da wird nicht mal mit der Wimper gezuckt, wenn der Butler einem Taschendieb die Finger bricht. Dann wird die Fee erst vergiftet und dann brutalst über den Tisch gezogen. Geht das so weiter? Wenn ja, würde ich das Buch keinem Kind in die Hand geben und außerdem werde ich es dann nicht weiterlesen. Das ist imho jugendgefährdender als der HP-Film. Hornack
-
Als ich versucht habe, das Buch zu lesen, war ich anscheinend noch zu jung. Ich fand's super langweilig und hab es nach 50 Seiten weggelegt. Hornack
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Hornack Lingess antwortete auf Birkin Pfeifenkraut's Thema in Bibliothek
Lynn Flewelling - Luck in the shadows - DAS MUSS für alle, die gern Spitzbuben spielen. Mehr demnächst in einem separeten Thread. @ Larion: Frag doch einfach Hermke Hornack -
Genau aus dem Grund finde ich den Kopierschutz ja schwachsinnig. Irgendeiner kriegt ihn immer geknackt und zwei Stunden später kann alle Welt die CD runterladen, die sie runterladen will. Die Leute, die CDs kaufen, kaufen die CD, weil sie sie kaufen wollen. Daran ändert aber der Kopierschutz auch nix, eher die CD-Preise oder die Verpackung. Hornack
-
Neue Abstimmung: Matriarchat - ja oder nein Sie läuft bis 19.12., 23:59 Uhr. Hornack
-
Entbehrungen und Zähigkeit
Hornack Lingess antwortete auf Professore's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Diese Regelungen finden sich inzwischen im "Kompendium". Hornack