Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Das sind nur Angaben aus unseren Diskussionsthread`s auf dieser Seite. Eine Copyrightklage aus dem Forum wäre etwas überraschend <span style='color:green'>Mit Hilfe des bereits erwähnten Quote-Buttons lassen sich die Angaben der Poster ganz leicht in das Posting übernehmen. Wenn man nur Quote-Tags verwendet, verschwindet leider der Poster. Lies doch mal die ausgezeichneten FAQ Ein weiterer Service des Moderatorenteams</span> Hornack
  2. Wenn ich die Frage nur für mich für wichtig hielte, bräuchte ich sie kaum in einem Forum zu stellen, nicht wahr?
  3. <span style='color:green'>Wenn du schon so fleißig zitierst, dürfen die Quellen-Angaben nicht fehlen: Wen zitierst du hier eigentlich? Schließlich willst du keine Copyright-Probleme bekommen. Also in Zukunft bitte den "Quote"-Button bei Beiträgen angeben, bei fremden Homepages bitte die Url angeben und bei Zitaten aus Büchern ebenfalls die Quelle angeben. Je genauer, desto besser. Ein Hinweis des Moderatorenteams</span> Hornack
  4. Soweit ich weiss, gibt es bei Menschenvölkern auch recht große Gemeinsamkeiten in Hinblick auf den Umgang mit dem Tod Aber Elfen sind ja anscheinend so viel individueller, dass man keine Tendenz feststellen könnte. Hornack
  5. Kann sein, dass ein Elf mit 245 Jahren seines Lebens überdrüssig geworden ist. Vielleicht zieht er gerade deswegen auf Abenteuer aus. Aber muss das gleich heißen, dass er es bei der ersten Gelegenheit wegwirft? Nein. Schließlich hat er mit dem Verlassen seiner Heimat eine neue Welt entdeckt, die er vielleicht ganz gern kennenlernen möchte. Hornack
  6. Seltsamerweise sehe ich Unterschiede zwischen Unsterblichen und Sterblichen und ihr nicht. Wer sich da wohl mehr Gedanken macht?
  7. Ich hab nicht gesagt, dass Elfen mehr an ihrem Leben hängen als Menschen. Aber ich denke auch nicht, dass sie weniger an ihrem Leben hängen. @ Filmdiskussion: Ob das im Film richtig ist oder nicht, ist mir egal. Die Gefühle Elronds passen aber imho besser zur Unsterblichkeitsdiskussion als die meisten Beiträge bisher. Hornack
  8. Wenn man sich ansieht, welches Problem es für Elrond darstellt, dass Arwen ihre Unsterblichkeit aufgeben will, halte ich es schon für erwägenswert, was Unsterblichkeit für einen Elfen und andere langlebige Rassen bedeutet. Menschen werfen ihr Leben auch meistens nur weg, weil sie glauben, dass es ein wie auch immer geartetes Leben nach dem Tod gibt. @ Hendrik: Wer sagt, dass jemand, der einen gewaltsamen Konflikt meidet, immer gleich feige sein muss? Menschen. Hornack
  9. @ Wulfhere: Nicht unter Rollenspielern. Die meisten glauben dann doch eher daran, siegen zu können. EIn Rückzug kommt wirklich nur sehr selten in Frage. @ sayah: Fian sehe ich als Ausnahme von der Regel, nicht als die Regel. Mit Ausnahmen komm ich aber bei einer allgemein gestellten Frage nicht weiter. Es geht mir schließlich nicht um Situationen, die das Elfenvolk an sich bedrohen, sondern rein um den einzelnen, reisenden, abenteuernden Unsterblichen. Hornack
  10. Salut! Ich spiele jetzt zum ersten Mal einen Elfen bei Midgard. Deswegen fiel mir auf, dass Elfen und andere langlebige bzw. unsterbliche Kreaturen in gefährlichen Situationen viel mehr riskieren als sterbliche Menschen: ihre Unsterblichkeit. Bevor ich das nächste Mal in einen Kampf verwickelt werde, werde ich daher gründlich überlegen, wie sich ein Unsterblicher in einer solchen Situation verhält. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich auf einen sinnlosen Kampf, aus dem es einen anderen Ausweg als den der Gewalt gibt, einläßt. Was meint ihr dazu? Hornack
  11. Ich frag jetzt nicht nach, wer dem Halbling die Schleuder geladen hat Der Magier in meinem Freitags-Abenteuer hatte es auch nicht so richtig mit dem Zaubern: 1. Er zaubert Erkennen von Zauberei auf einen eventuell verzauberten Dorfbewohner: 1 - der Zauberer verzaubert sich selbst. Die Info für ihn: "Der ist so mächtig verzaubert, dass er den Zauber auf dich zurück geworfen hat." 2. Der Zauberer will den Gegenspieler in Schlaf versetzen: 1 - ein anderer Zauber wird versehentlich gesprochen. Da ich den Feuerfinger wirklich passend fand, wurde diesem Magier hell. Übrigens war das das erste Mal, dass ich einen Zauberer an einem Spielabend zwei Mal diesen Spruch zaubern sah (das erste Mal sogar freiwillig). Hornack
  12. SüdCon 03, die Abenteurer sind im Einsatz gegen Exemplare der Marke Superfies 2003 (Zombies) Der Krieger haut drei Zombies platt, während sich etwas von ihm entfernt ein Magier, ein Schamane und eine Assassinin (Nestors) gegen ebenfalls drei Zombies zur Wehr setzen. (Alle Zombies mit gleichen Werten.) Zombie 1: 20, kritischer Beintreffer beim Schamanen Zombie 1 in der nächsten Runde: 20, kritischer Rumpftreffer bei der Assassinin Schamane und Assasinin sind für 14 Tage außer Gefecht gesetzt. Was war ich stolz auf dieses Prachtexemplar! Hornack
  13. Nachdem ich gestern Zeit hatte, hab ich als neuen Con-Charakter einen Olikentauren ausgewürfelt. Ich will unbedingt mal in Buluga spielen. Ich freu mich schon riesig drauf Hornack
  14. Das Kapitel über Vampire sollte eine Spoilerwarnung bekommen, denn die Infos sprengen eine Kampagne. Hornack, der Meinung, dass dieses Kapitel nicht ins Bestiarium gehört hätte
  15. Herzlichen Dank an das Orga-Team! Super SüdCon, super Mondritual und endlich auch mal ein November-Con für Warmduscher wie mich! Herzlichen Dank an meine Spielrunden. In meiner Freitagsrunde hatte ich nur mir unbekannte Spieler und so viel Spaß hatte ich bei einem Con wirklich selten. Samstag haben mir dann Nix und Nestor geholfen, meine Müdigkeit zu verdrängen, weil sie ebenfalls klasse gespielt haben. Sie haben sogar das Kunststück geschafft, ein Abenteuer erfolgreich zu bestreiten, an dem bereits vorher mehrere Gruppen gescheitert sind. Ich bin stolz auf euch alle Leider beging ich den Fehler am Samstag abend bei einem offensichtlich nicht motivierten Spielleiter zu spielen. Ich hoffe, Kreoline, HarryW, Lo und Sorla verzeihen mir, dass ich lieber ausstieg, anstatt den SPL zu erschlagen Aber das Anno-Domini-Spiel mit Kazzirah et al hat eindeutig entschädigt. Außerdem hab ich die Zeit mit Plaudern gut genutzt Sonntag durfte ich dann Hornack himself auspacken. Leider war mein SPL vom Tag vorher in der Gruppe, weshalb das Ende des Abenteuers zu einer One-man-Show wurde. Man möge mir verzeihen. Dank an Nestor für sein Abenteuer und seinen tollen Spielstil! Was mich wirklich gestört hat: Es gab zu wenige Spielleiter. Das war kein Fehler der Orga, sondern hier sollten sich alle potentiellen Spielleiter mal an die Nase fassen. Man kann nicht zu einem Con gehen, um das ganze Wochenende zu spielen. Hier möchte ich noch Detritus besonders loben, denn er hat das ganze Wochenende geleitet. Nehmt euch mal ein Beispiel daran. Ohne Spielleiter gibts keinen gescheiten Con! Ein toller SüdCon, den man nicht sterben lassen sollte. Hornack, endlich einigermassen ausgeschlafen
  16. Hornack Lingess

    Die Königsfrage

    Dagegen Hornack, für kleine und gegen zu große Projekte
  17. Das Lied von U2 heißt "Whose gonna ride your wild horses", stammt von U2 und wurde 1991 auf der CD "Achtung, Baby" bereits veröffentlicht. Übrigens ein klasse Song. Hornack
  18. <span style='color:green'>Zwei thematisch gleiche Threads verschmolzen, einen der beiden Threads dabei gelöscht. Ein Service des die Suchfunktion empfehlenden Moderatorenteams</span> Hornack
  19. Dann zitiere ich die wichtigste meiner Aussagen halt nochmal: Das war als Aufruf gemeint sich den Organisatoren der verschiedenen Cons mit Hilfeangeboten aufzudrängen. Wer mehr Service haben möchte, braucht einfach mehr Personal Hornack
  20. Ehrlich gesagt, nervt die Diskussion langsam. Wir Converanstalter tun alles uns mögliche, um euch Spielern und Spielleitern eine möglichst angenehme Zeit zu bereiten. Wie man an den vielen Beiträgen hier sieht, werden wir es nie allen recht machen können, weil ihr einfach immer wieder widersprüchliche Wünsche habt. Deswegen haben wir bisher versucht, den organisatorischen Aufwand für uns und die Regeln für euch Spieler klein zu halten. Wir können natürlich von eurer Anreise bis zur Abreise jeden kleinsten Schritt für euch vorgeben, aber wollt ihr das wirklich? Falls die überwiegende Mehrheit dies befürworten sollte, starte ich hier noch einen Aufruf: Wir Converanstalter betreiben diesen Aufwand FÜR EUCH und IN UNSERER FREIZEIT. Keiner von uns hat irgendwelche anderen, z.B. monetären Gründe für die Ausrichtung eines Cons, sondern es geht uns darum, das IHR EUREN SPASS habt. Doch auch unsere Freizeit ist zeitlich begrenzt. Viele eurer Vorschläge können oder wollen wir aus Zeitgründen nicht umsetzen, schlicht und einfach auch, weil uns die Zeit dazu fehlt. Wir sind allerdings sowohl für Vorschläge als auch für TATKRÄFTIGE Unterstützung dankbar. Hornack
  21. @ Rosendorn: Nein, was angekündigt wurde, wird auch durchgezogen (wenn sich genug Spieler finden bei den interessanten Konkurrenten ), aber danke für das Angebot. Hornack
  22. Das haben wir (Abenteurergilde und Konzil) bisher immer gemacht. Auf meiner Teilnehmer-Liste haben sich damals immerhin ca. 20 Leute als Spielleiter geoutet. Festgenagelt darauf haben wir keinen. Am Con leiteten dann übrigens deutlich mehr Spielleiter. Das haben Abenteurergilde und Konzil bisher ebenfalls immer gemacht. Beide Vorschläge werden also bereits praktiziert und reihen sich in die lange Liste der Vorschläge ein, die bereits lange bekannt sind. @ Rosendorn: Nein, bisher hat sich kein Spieler bei mir gemeldet. Aber ich denke, der Satz "Voranmeldungen werden nicht entgegengenommen", den ich meiner Abenteuerbeschreibung beigefügt habe, sollte auch abschreckend wirken. Ehrlich gesagt ärgere ich mich inzwischen, mein Abenteuer für Freitag angekündigt zu haben. Hätten Nix und ich uns am Con getroffen, hätten wir miteinander absprechen können, dass wir nicht gleichzeitig zwei Abenteuer in ein und derselben Stadt anbieten. Noch was zur Vorbereitung von Abenteuern: Nur weil ein Spielleiter das Abenteuer frühzeitig ankündigen kann, muss er nicht gut vorbereitet sein. Es gibt Leute, die seit ich auf Cons gehe, immer das selbe Abenteuer leiten! Hornack
  23. @ Fabiana: Normalerweise gehe ich zu einem Con, um mich spontan zu entscheiden, mit wem ich spontan ein Abenteuer spielen oder spontan leiten möchte. Selbst als Spielleiter beschliesse ich erst in dem Augenblick, in dem mir alle Spieler bekannt sind, welches Abenteuer bzw. welche Version davon ich leiten werde. Verabredete Spielrunden mit verabredeten Mitspielern mache ich außerhalb von Cons. Auf Cons will ich neue Leute, neue Abenteuer, neue Mitspieler kennenlernen und spontan sein. Deswegen ist meine Abenteuerankündigung für den Südcon vermutlich ein einmaliges Experiment. Ich hätte keine Lust, vorher zig Mails von anderen Con-Teilnehmern über mein Abenteuer zu beantworten, im Vorfeld Charaktere zu begutachten etc. Darunter würde nicht zuletzt die Abenteuervorbereitung leiden. Hornack, spontan
  24. Ein Link, der vielleicht zu einem interessanten Link führt: [thread=3759]Midgard in der Wikipedia[/thread] oder: [thread=4664]Enzyklopädie[/thread] oder: http://www.midgardchronik.de von Trition. Zum Dateiformat: pdf hat leider den Nachteil, dass man dann ohne Acrobat-Vollversion nichts am Dokument verändern kann, nicht mal sortieren. Hornack
  25. <span style='color:green'>Nachdem ihr hier fröhlich Geheimnisse aus Waeland-Abenteuern ausplaudert, hab ich dem Thementitel dann doch eine Spoiler-Warnung verpaßt. Ein Service des Moderatorenteams</span> Hornack
×
×
  • Neu erstellen...