-
Gesamte Inhalte
9537 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Die Netzlinienverbiegerei etc. erinnert mich deutlich an das, was Netzbewahrer tun können. Daher der Tipp: mal das Nahuatlan-QB (gibt's inzwischen auch billig zu erstehen). Hornack
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Hornack Lingess antwortete auf Rosendorn's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ist das jetzt ein Midgard-Abenteuer oder nicht? Helden hab ich nur bei DSA. Aber die könnte ich problemlos in das Tal schicken. Der höchste ist ca. Stufe 17. Den schreckt Nix mehr. Hornack -
Ein Vorschlag, um die Diskussion neu anzufeuern Der Bielomak als Mentor Hewadane, die Schamanenälteste der Stadt Zavitaya in der Bucht der 1000 Flösse in Medjis berichtet in ihrer eindeutig eingeschränkten Sicht der Dinge von einem grausamen Wesen: Der Bielomak ist der Totemgeist der Haie. Er herrscht in den tiefsten Tiefen des Meeres über die Fische und Haie. Seine Gestalt gleicht der eines riesigen Hais, mit meist blutverschmiertem Maul, denn hungrig ist er immer und pure Mordlust brennt in seinen Augen, wie in denen aller Haie. Objektive Tierforscher würden ihr an diesem Punkt vermutlich widersprechen, indem sie darauf verwiesen, dass auch Haie nur so viel Nahrung fressen, wie sie benötigen. Doch lassen wir die Schamanin fortfahren: Der Bielomak stammt aus den Ebenen des Chaos und man bezeichnet ihn als Dämon oder dämonischen Totemgeist. Er riecht frisches Blut, denn nur nach solchem verlangt ihn, Aas verschmähen er und die seinen, so weit wie wir bei klarem Himmel aufs Meer hinaus sehen können. Experten, die sich mit Dämonenkunde befassen, halten es sogar für möglich, dass der Bielomak große Mengen Blut in einer anderen Ebene aufspüren kann, wenn er in einer ähnlichen Ebene am selben Ort ist. Hielte sich der Bielomak beispielsweise im Riff der gelben Korallen auf Ljosgard auf, könne er auch große Blutmengen in Myrkgard wahrnehmen. Leider wurden diese Gerüchte bisher weder endgültig bestätigt noch widerlegt. Vielleicht findet sich eines Tages eine wagemutige Gruppe Forscher, um diese Frage zu klären? Natürlich ist der Bielomak ein reiner Fleischfresser, der am liebsten seine Beute selbst erlegt, denn die Jagd an sich ist für ihn spannender als reine Nahrungsaufnahme. Vermutlich aus diesem Grund verzichtet er darauf, Aas zu verschlingen. Anscheinend gilt ihm leider Menschen- und Otterfleisch als besondere Delikatesse. Er verlangt von seinen menschlichen Dienern ein regelmäßiges Blutopfer, wobei er Fischotter bevorzugt. Seine Erzfeindin in Medjis ist die Yjei-Doma, der Totemgeist des Fischotters. Sie hat ihn mit ihren Witz schon mehrfach ausgetrickst, weshalb er sein Dasein in den Tiefen des Meeres fristen muss. Dienern (= Bielikki, gilt sowohl für Menschen als auch Haie ) lehrt er bevorzugt Zauber mit dem (Re)Agens Magan, denn er ist ein chaotisches, zerstörerisches Wesen. Er nimmt hin und wieder die Gestalt eines Marid oder eines Orang Ikan an, um Menschen und Menschenähnliche in seine Dienste zu treiben. Anforderungen an seine Hexer (Beschwörern lehrt er nur wenigen): - Sie müssen gute Schwimmer sein (mind. +15) dies ist ein Grund, weshalb er Fischmenschen und Orang Ikan als Dienerkreaturen vor Menschen bevorzugt. - Menschen lehrt er als ersten Zauber stets Wasseratmen. Gebote: - Blutspuren sind stets zu verfolgen. - Aas wird den niederen Aasfressern überlassen Aasfresser dürfen allerdings gefressen werden. - Einmal monatlich verlangt er ein Blutopfer (s.o.). - Fischotter sind zu töten. Immer. Bei jeder Gelegenheit es sei denn, die eigene Tarnung flöge dadurch auf. Hornack
-
MIDGARD-Einführungsveranstaltung 2 in Da
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Cons
Nach dem großen Erfolg des ersten Kurses, geht die Chose in die zweite Runde. Am 19.3., 26.3. und 2.4.04 geht der Kurs weiter bzw. natürlich gilt das Angebot dann auch wieder für neue Interessenten. Bericht des ersten Kurses: insgesamt haben 9 verschiedene Jungs den Weg zu MIDGARD gefunden und alle wollen mehr. Pegasus hat schon zwei DAB-Boxen an die Jungs verkauft. Den ersten Spieleabend ohne mich haben die Jungs auch schon auf die Beine gestellt. Hat riesig Spass gemacht, v.a. den Jungs. Übrigens: Ragnar, Herr der Seelen, ist einer von ihnen Hornack -
<span style='color:green'>In Terminkalender eingetragen, Titel angepaßt. Ein Service des alles sehenden Moderatorenteams</span> Hornack, hoffentlich mit Zeit
-
Kritischer Augentreffer und Schützen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Birk: <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Das erklärt fast, warum ich in der Hallensaison immer schwächer war </span> Hornack -
Das Jahr des Greifen (DSA)
Hornack Lingess antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Zuerst zu deiner letzten Frage: Wer den Roman kennt, wird wohl nicht mehr allzu viel Spass am Abenteuer haben, weil er ja schließlich schon alle Geheimnisse kennt, die erforscht werden sollen. Ansonsten fand ich den Roman deutlich besser und spannender als das Abenteuer (das ich aber nur gelesen und nicht geleitet habe). Leider ist die Auflösung im Buch eigentlich sehr enttäuschend. Ich denke, wenn du das leiten willst, solltest du am besten ein Wochenende dafür hernehmen, denn die Spannung leidet imho doch ganz erheblich, wenn man mitten im Abenteuer längere Pausen machen muss. Ansiedeln kannst du das Abenteuer recht problemlos in Alba oder Clanngadarn, weil da schon zahlreiche Orcs vorkommen. Außerdem würde ich an deiner Stelle in einem DSA-Forum nach Spielleitertipps suchen. Bin gespannt auf deine Berichte (und wäre interessiert an deiner Umarbeitung ). Hornack -
Gezielte Schläge ins Handgemenge
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wie ich bereits vorgeschlagen habe, würde ich einen gezielten Hieb analog zum Schiessen ins Handgemenge vornehmen lassen: 1. EW:Angriff, um festzustellen, ob das Ziel getroffen werden kann (Schiessen: EW:Scharfschiessen) 2. EW:Angriff (evtl. mit +4, aber das halte ich für strittig), um den Treffer zu erzielen (gilt auch für Schüsse, nur dass bei denen nicht kritisch getroffen wird). Der Vorteil dieser Regelung: einfach und angelehnt an eine bereits vorhandene Regelung. Hornack -
@ Gomor: Was meinst du mit deinem Posting? Bezieht sich das auf irgendwas? Hornack
-
Kritischer Augentreffer und Schützen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
hätte geholfen, Hiram Hornack -
Unter 4 LP und kritische Treffer
Hornack Lingess antwortete auf Raldnar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die Regel mit den kritischen Folgen mehrerer Verletzungen finde ich ehrlich gesagt nicht besonders logisch. Da kann es schon mal vorkommen, dass man vier normale Treffer auf den Rumpf abbekommen hat und wenn die LP dann unter 3 fallen hat man plötzlich eine kritische Arm- oder Beinverletzung. Insofern kann ich Hiram recht geben: Schock ist eine Folge kritischer Treffer. Wem das nicht ausreicht, der kann den Schock analog zu den anderen kritischen Schadensfolgen einfach zeitlich verlängern, z.B. auf 2W6+7 Tage. Aber persönlich würde ich dem Glücksvogel einfach gratulieren. Hornack -
@ Gwynn: Zu Dem, der über das Wasser kam hier: [thread=2759]Legenden[/thread] Hornack
-
Der über das Wasser kam In Zavitaya werden zwei verschiedene Legenden über Den, der über das Wasser gelaufen kam, überliefert. Leider ist im Laufe der Zeit verloren gegangen, ob eine der Versionen bzw. welche der Wahrheit entspricht. Die Älteren murmeln ab und an, dass beide Versionen nur Geschichten eines sehr begabten Erzählers seien. Über den Wahrheitsgehalt dieser Versionen mögen andere als ich entscheiden. Version 1 Ukwuk berichtet: Es war einer dieser Tage, an denen kein Lüftchen sich regte, keine Welle über die Flösse hinwegrollte und kein Fisch biss. Als endlich die Nacht über uns hereinbrach, sahen wir in der Ferne ein Wesen auf dem Wasser schweben. Es sah aus wie einer dieser Wasserläufer, die man sieht, wenn man ein Trinkfass mit abgestandenem Wasser beobachtet. Kleine Tiere laufen auf der Wasseroberfläche dahin und jagen sich über das Wasser. Ein solches Wesen schritt auf unsere Flösse zu, doch es überragte selbst die Spähplattformen um einige Meter. Wer von euch schon einmal einen Wal gesehen hat, stelle sich einfach einen dieser Wasserläufer vor, doch so groß wie ein Wal. Er, der über das Wasser lief, wurde vom Licht unserer Feuer angezogen. Furcht erfüllte unsere Herzen und die Schildkrötenkrieger machten sich bereit die Stadt zu verteidigen. Doch Vappu mit den scharfen Augen, die auch in der Nacht sehen konnten, erkannte, dass sich ein Reiter auf dem Rücken des Wasserläufers befand. Fester klammerten sich die Schildkrötenkrieger an ihre Möwenschwingen uns Harpunen, bereit, im Kampf zu sterben. Doch als Der über das Wasser lief nur noch wenige Dutzend Ruderschläge von unseren ersten Flössen entfernt war, vernahmen wir die Stimme von Lepohang, jenem Fischer, der Tags zuvor nicht von seiner Ausfahrt zurückgekehrt war. Da senkten die Krieger ihre Waffen und wir hießen Den, der über das Wasser läuft willkommen. Lepohang berichtete, dass jener riesenhafte Wasserläufer, der Geist aller Wasserläufer, ihn vor dem sicheren Ertrinken gerettet und sicher zu uns gebracht habe. Wir dankten seinem Retter und seit dieser Zeit verehren die Nachkommen Lepohangs den Geist des Wasserläufers. Der über das Wasser läuft kehrte wieder hinaus auf das Meer zurück und ward bis zum heutigen Tag nicht mehr gesehen. Spielleiter-Information: Diese Geschichte dient seit Generationen als Erklärung dafür, dass in Lepohangs Familie immer Mutter und Tochter Naturhexen sind, die sowohl die Yjei-Doma als auch Den, der über das Wasser wandelt, als Geister zur Linken und zur Rechten verehren. Version 2 Diese Version wird vor allem von älteren Geschwistern an die jüngeren weitergegeben, um die Kleinen zu ängstigen. Der über das Wasser wandelt ist eine riesige Wasserspinne. Er kam in einer der Sturmnächte, in denen die Flösse von hohen Wellen überflutet wurden. Im Zentrum des Sturmes rannte die Spinne mitten in die Stadt. Sie besetzte Lepohangs Floss und wob ihr Netz um das gesamte Floss. Lepohang und seine Familie wurden durch die dicken Fäden der Spinne eingesperrt. Dann verschwand Der über das Wasser kam unter dem Floss, wo er seine Jungen zur Welt brachte. Diese verteilten sich alsbald über das gesamte Floss und verzehrten Lepohangs Vorräte. Seine Söhne und ihn selbst fraßen sie ganz auf, nur seine Tochter und ihre Mutter überlebten. Als die Babyspinnen mannsgroß waren, kehrten Der über das Wasser wandelt Zavitaya den Rücken und verließ die Stadt, den Järssej hinauf. Glücklicherweise kehrte er niemals wieder zurück. Lepohangs Tochter und seine Frau waren jedoch wahnsinnig geworden, weshalb die weiblichen Nachkommen dieser Linie bis heute Den, der über das Meer kam, beschwichtigen und ihm zu Diensten wären, sollte er zurückkehren. Spielleiter-Information: Dieser Wahnsinn stellt eine andere Erklärung für die Tatsache dar, dass seither stets Mutter und Tochter in Lepohangs Familie Naturhexen mit den Mentoren Yjei-Doma und Der über das Wasser schreitet sind. Hornack
-
@ Gwynn: Könntest du bitte mal ein Bild machen, auf dem man einen Grundriß eines normalen Flosses hat und eines mit Blick in die Hütte von oben? Einfach nur das typische Wohnfloß, damit ich eine Beschreibung davon anfertigen kann. Herzlichen Dank, Hornack
-
Mit "unpräzise" meinte ich, dass selbst die gegebenen Unterteilungen z.B. Südsirao oder Nordsirao leider nicht im Bestiarium, sondern nur in der Wettertabelle des Kompendiums bzw. quer durch das ganze DFR verteilt erklärt werden. Ist ganz schön anstrengend, wenn man dann zu einem bestimmten Land passende Viecher sucht. Die Angaben lassen sich nicht mal mit sehr viel Aufwand richtig gut in eine tabellarische Übersicht packen, was ich sehr schade finde, weil es einem das Schreiben von Abenteuern doch etwas erleichtern könnte. Hornack
-
Kritischer Augentreffer und Schützen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Isaldorin: Regeltechnisch hast du recht. Wenn man sich allerdings die Diskussion zum Augentreffer durchliest, kann man diese Regel begründet anzweifeln. Vielleicht sollte man einfach einen Unterschied machen, wie man zum Wert von Sehen<8 kommt: 1. angeboren: dann bleibt der Abzug auf den Fernkampf und Scharfschießen unmöglich. 2. durch einen kritischen Augentreffer. Dann müßte man zwischen Führungsauge und dem anderen Auge unterscheiden. Wurde das Führungsauge verloren, gibt es natürlich die regeltechnischen Folgen. Ging das andere Auge verloren, sind die Folgen für Scharfschießen und Bogenschießen vernachlässigbar und bei beiden Fertigkeiten bleibt es beim Alten. Für Leute, die eine realistischere Regelung wünschen wäre das recht unkompliziert machbar, aber natürlich eine Hausregel. Hornack -
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Hornack Lingess antwortete auf Rosendorn's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Sicher. Du wolltest allerdings wissen, ob wir mit dem Termin einverstanden sind. Da kann ich doch wohl ergänzen, dass ich zwar einverstanden bin, aber diesmal zumindest keine Zeit habe bzw. hätte. Außerdem würd ich mir am liebsten meine Mitspieler noch dazu aussuchen Hornack, anspruchslos -
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Hornack Lingess antwortete auf Rosendorn's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Einverstanden. Wie erwartet hab ich nämlich dann keine Zeit. Ehrlich gesagt hätte ich auf eine Woche Rollenspiel am Stück auch keine Lust. Noch dazu kurz vor unserem Con. Spielt schön ohne mich. Hornack -
Kritischer Augentreffer und Schützen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das wäre eine doppelte Bestrafung, denn der Abenteurer erhält bereits -4 auf den EW:Bogen. Das sollte langen. Vor allem, wenn man die vorne stehende Diskussion berücksichtigt. Hornack -
Kritischer Augentreffer und Schützen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
<span style='color:green'>Tja, das Thema gibt es natürlich unter den Kampfregeln und mit dem Suchwort "Augentreffer" war es auch ganz leicht zu finden. Deswegen wird verschoben und verschmolzen, was zusammen gehört.</span> Hornack -
Dunkelzwerge
Hornack Lingess antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Dunkelzwerge mag ich übrigens schon. Hornack- 45 Antworten
-
- dunkelzwerge
- humanoide
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lernen neuer Sprüche
Hornack Lingess antwortete auf Rana's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bei DSA-V3 lernt man übrigens den Wert für Zaubern für jeden einzelnen Zauber hoch. Deswegen weiss ich, was für eine Buchführung dabei rauskommt. Wie gesagt: wenn man das einmal macht, kann es interessant sein. Aber ständig? Nee, danke. Hornack -
Wenn du da gewesen wärst, hätte Hilde sicher ihren Spaß gehabt. Leider hat sich der Rest vor einer Kneipenschlägerei mit ein paar Waelis gedrückt. Der Skalde sieht natürlich gut aus. Aber wenn ihr so weiter macht, wirst du ihn vermutlich nie wieder sehen. Hornack
-
moderiert Wann findet man euch üblicherweise hier?
Hornack Lingess antwortete auf uebervater's Thema in Midgard-Smalltalk
Nur außerhalb meiner Arbeitszeit, die v.a. nachmittags bis abends ist. Hornack -
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
Hornack Lingess antwortete auf Toras's Thema in Spielleiterecke
Meine Spieler haben heute wieder mal viele Informationen links liegen lassen. Wer sie brauchen kann, kann sie haben. Sie liegen in Baj Bajanai teilweise sogar auf der Straße herum Hornack