Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. @ Elfenzwerg: Deswegen sag ich ja: besser nochmal nachlesen, als spekulierend posten. Da spart man sich manche Diskussion. So, und nu ists wieder gut. Hat ja mit dem Thema nix zu tun. Hornack
  2. @ Elfenzwerg: Hier und die Hexerdiskussionen beispielsweise. Und Sätze wie "und meine dort würde stehen" sind keine Interpretation, sondern Spekulation. Hornack
  3. Gestern bei Mainzgard: Hilde (= Livia) über ihr gemeinsames Erlebnis mit Collin (Tede): "Wir stöhnten uns die Straße entlang." Collin zu Duncan McGuiness, als dieser sich mal wieder aufregte: "Lutsch doch einfach an deinem Orden." Hornack
  4. @ Elfenzwerg: Vielleicht solltest du in Zukunft etwas mehr lesen, bevor du postest. Ist ja hier nicht der einzige Thread, in dem du dich auf dein leider nicht vollkommenes Gedächtnis berufst. Ein Grund, warum ich auch sehr viel lese - mir geht's mit meinem Gedächtnis genauso Hornack
  5. Nein, das ist kein Fehler. Händler und Krieger bekommen z.B. auch sehr teure Fertigkeiten am Anfang geschenkt: Geschäftstüchtigkeit und Kapf in VR. Hornack
  6. <span style='color:green'>Themen verschmolzen. Die Frage stand übrigens auf der ersten Seite dieses Unterforums. Ein wenig suchen (und alphabetisch sortieren) hätte geholfen. Ein Service des Moderatorenteams</span> Hornack
  7. Sanftmut Schimmelpfennig, Krieger, Gr. 7 Der Bruder von Brecher (s.o.) ist ebenfalls 46 Jahre alt. Im Gegensatz zu seinem Bruder hat er sich aber gut gehalten. Zumeist wird er auf Mitte 30 geschätzt. Breit gebaut, die Muskeln durch jahrelanges Training gestählt, bietet Sanftmut einen imposanten Anblick. Aus der Tegarischen Steppe stammend, beherrscht er die Reitkunst natürlich fast in Perfektion. Seine Treffsicherheit mit Bola und Kompostibogen ist enorm und auch bei einem waffenlos geführten Grubenkampf ist er nur schwer zu besiegen. Auf seinen Reisen, die ihn schon weit herum führten, kam er eines Tages auch nach Fuardain. Nachdem er sich mit einigen Einheimischen auf Ogerjagd begeben hatte, nahm er einen der gefürchteten Ogerhämmer mit zurück in seine Heimat. Seitdem schleppt er diesen immer mit sich herum. Sanftmut war schon immer jemand, der einem ehrenhaften Kampf zwar nicht auswich, aber doch eher friedliche Lösungen bevorzugte. Nur zu gut weiss er, welche fürchterliche Wunden Waffen verursachen können. Daher warnt er seine Gegner vor jedem Kampf. Seit sein Bruder den mitgebrachten Ogerhammer ein wenig modifiziert hat, funktioniert seine Abschreckungstaktik noch viel besser. Der Ogerhammer (leicht modifiziert): Sobald Sanftmut das Schlüsselwort ausspricht, wirkt der Ogerhammer auf alle Personen, die den Ogerhammer erblicken, den Zauber Namenloses Grauen (Zaubern+20, ABW 15). Seitdem muss Sanftmut kaum noch wirklich mit Gegnern kämpfen. Hornack
  8. Thema von SteamTinkerer wurde von Hornack Lingess beantwortet in Cons
    <span style='color:green'>Termin in den Kalender eingetragen.</span> Und da findet's statt: Stadtwerkehaus Parkstraße 1 25436 Uetersen Hornack
  9. Ausgangsfrage dieses Threads war ja, ob man nicht einfach Kampftaktik auch als Wissensfertigkeit benutzen könnte... Hornack, um mal zum Thema zurück zu kommen
  10. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Wie die Schildkrötenkrieger entstanden (Eine Legende) Als ihr an einem ruhigen Abend gemütlich im Zelt von Juschuk sitzt, beginnt er eine alte Sage zu erzählen: die Geschichte, wie die ersten Schildkrötenkrieger zu ihrer Rüstung kamen. Zu Zeiten, als Binwara oberste Beschützerin der Menschen dieser Stadt war, begab es sich, dass eine furchtlose Kriegerin namens Saka am Strand auf die Ankunft der Schildkröten wartete. Die Aussicht auf Schildkröteneier führte sie mitten in der Nacht nach Norden, um sich auf die Lauer zu legen. Leider hatte sie sich um einige Tage verschätzt. Geduldig, wie sie war, lagerte sie am Strand, tagsüber ruhend, nachts wachend. Endlich erspähten ihre Augen eine große Gestalt, die sich aus dem Wasser schleppte. Saka packte ihren Speer fester, gespannt. Aus dem Wasser kroch eine riesige Schildkröte mit festem Panzer. Nur wenig später landeten hunderte kleiner Schildkröten, um ihre Eier in den Sand zu legen und möglichst schnell wieder ins Meer zu gelangen. Die ganze Zeit wachte die Riesenschildkröte über ihre kleineren Verwandten. Saka verbarg sich im Unterholz, denn mit dem Riesen wollte sie sich lieber nicht anlegen. Während die Schildkröten an Land wanderten, fielen Seemöwen und andere Räuber über sie her. Der Riese machte keinerlei Anstalt, sie zu vertreiben. Das machte Saka Mut und sie traut aus dem Unterholz. Als der Riese Saka erblickte, wie sie Eier einsammelte, schritt er langsam auf sie zu. Saka murmelte ein Stoßgebet zur Yjei-Doma und bat die Schildkröten in den Eiern, die sie im Korb gesammelt hatte, um Vergebung für ihre Tat. Der Riese blickte Saka tief in die Augen und öffnete sein Maul. Saka wurde angst und bange um ihr Leben. Beruhige dich, Tochter sprach die Riesenschildkröte zu Saka. Ich sehe, du ehrst deine Beute, wie es die Sitten verlangen. So nimm, was du brauchen kannst, doch nicht mehr, dann wird dir nichts geschehen. Saka war gerührt und versprach zu tun, wie ihr geheißen ward. So lebte sie, die Tiere und Pflanzen der Bucht ehrend. Schließlich gebar sie eine Tochter und zog sie auf. Es schien, als seien beide unter einem guten Stern geboren. Stets hatten sie genug zu essen und auch sämtliche Krankheiten verschonten die beiden. Niemals wieder begegnete Saka dem Riesen, obwohl sie sich jedes Jahr aufs Neue zur Zeit der Schildkrötenankunft auf die Lauer legte und ihm für seinen Segen dankte. So lebten Saka und ihre Tochter Sakera glücklich bis zu dem Tag, an dem Sakera ins Wasser fiel und von einem Hai verschlungen wurde. Den Tod ihrer Tochter verkraftete Saka nicht. Sie trauerte sehr und ihre Gedanken wurden immer hasserfüllter. Rachegedanken zerfraßen sie. So legte sie sich auf die Lauer als die Schildkröten das nächste Mal zur Küste kamen. Da fuhr sie mit ihren Waffen unter sie und tötete Schildkröte um Schildkröte. Dabei verfluchte sie den Riesen und forderte ihn auf, sich ihr zu stellen. Der Riese tauchte aus dem Meer auf und stellte sich Sakas Zorn. Saka beschimpfte und verfluchte ihn. Kurz bevor sie mit ihren Waffen auf die riesige Schildkröte losging, bat dieser Saka um Verzeihung. Da brach Saka in Tränen aus und berichtete ihm, was mit ihrer Tochter geschehen war. Der Schildkrötenriese verstand, doch helfen konnte er Saka nicht. Kind, ich vermag nicht, Tote wieder zu erwecken. Das einzige, was ich dir bieten kann, ist zusätzlicher Schutz. Trage ihn und du wirst in Zukunft vor dem Biss des Hais geschützt sein. Mit diesen Worten zog er seinen Körper aus dem ihn umhüllenden Schutzpanzer zurück und verschwand im Meer. Als Saka den Panzer vor sich am Strand liegen sah, verstand sie seine Hilfe und mit Hilfe einiger Handwerker Zavitayas erschuf sie die erste der Schildkrötenrüstungen. Nur wenige Tage später tötete sie den Hai, der ihre Tochter gefressen hatte. Seitdem gibt es Schildkrötenkrieger in Zavitaya. ------------------ Was haltet ihr davon, den Ehrenkodex der Schildkrötenkrieger auszuarbeiten? Irgendwelche Ideen (außer: töte keine Schildkröten und Fischotter )? Hornack
  11. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Kommen wir mal auf die normale Tierwelt zurück, die man in der Bucht finden kann. Das Bestiarium äußert sich dazu wie folgt: Flugfische (Bestiarium, S. 96) Igelfische (Bestiarium, S. 96f) Muränen (Bestiarum, S. 99) Schwertfisch (Bestiarium, S. 101f) Mücken (S. 153f) Flöhe und Läuse (Bestiarum, S. 155) Riesenkrabbe (Bestiarium, S. 179) Riesenkrebs (Bestiarium, S. 179f) Otter (Bestiarium, S. 194) Riesenotter (Bestiarium, S. 194) Biber (normalerweise nicht im Meer) Feuerqualle (Bestiarium, S. 248) Seestecher (Bestiarium, S. 248f) Zitterrochen (Bestiarium, S. 259) Delphin (Bestiarium, S. 343) Riesenauster (Bestiarium, S. 347) Werhai (Bestiarium, S. 355) Außerdem sollte es nicht ungewöhnlich sein, folgende Tiere anzutreffen: Fischadler Wasserschnecken Wasserspinnen Seemöwen (die gleichzeitig Müllabfuhr spielen und auch mal als Wachmacher bei Angriffen oder Überfällen funktionieren) Enten Im Järssej: Riesenwels (Bestiarium, S. 97, 100) Und jetzt noch ein Tier, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es nach Medjis paßt oder woandershin:Der Meerespelikan Hornack
  12. Warum wollt ihr eigentlich alle stärkere Boni für Schildkröten-Totems rausschlagen als ich? Robustheit finde ich völlig übertrieben. Im übrigen verleihen die meisten Totems nur Boni auf zwei Fertigkeiten. Bei Schwimmen+2 und Tauchen+2 sind wir uns anscheinend einig. Für mich waren die +2 auf Geistesblitz eigentlich nur ein Bonusbonus. Wenn euch das nicht gefällt, würde ich den lieber weglassen als noch einen kräftigen Bonus wie Robustheit nachzulegen. Hornack
  13. Schildkröten leben lange. Nur, weil wir nicht mit ihnen kommunizieren können, heißt das noch lange nicht, dass sie tatsächlich nicht weise sind Im übrigen solltet ihr nicht vergessen, dass Totemgeister keine Tiere, sondern eben Naturgeister sind. Falls ihr das Wesen von Naturgeistern diskutieren wollt: gern. Aber bitte an anderer Stelle. Hornack
  14. COCK Robin. Der gute war kein Koch! Hornack
  15. Eine Wiederholung von Würfen auf Wissensfertigkeiten finde ich wesentlich heftiger als die Erhöhung des Geistesblitzes um 2%. Und dein anderer Vorschlag ist viel zu kompliziert. Hornack
  16. Zu deinem ersten Teil: Nein. Schließlich ändert sich bei einem Priester auch nichts an den Wundertaten, wenn ein PC ihn als feindselig einstuft. Zur Schildkröte: Wie bereits erwähnt, steht sie in irdischen Mythen für Weisheit. Das war also nicht meine Entscheidung und deshalb bleibe ich auch dabei. Hornack
  17. @ Nix: Du vermischst hier allerding Spieler- und Charakterwissen. Der Geistesblitz ist imho doch gerade dafür da, dem Spieler einmal zu zeigen, was sein Charakter manchmal mehr weiß als er selbst. @ Livia: Wissen macht auch noch keine Weisheit. Wie du bereits sagtest, kommt die Weisheit der Schildkröte eher daher, weil sie viel Zeit zum Nachdenken hat. Da paßt für mich der Geistesblitz eher als eine angelernte Wissensfertigkeit. Hornack, bleibt beim Geistesblitz
  18. Schau doch einfach mal ins Arkanum. Unter dem Stichwort "Dweomer" bzw. Druide finden sich darin jede Menge Einträge. Hornack
  19. Danke Tede. Da hätt ich auch selbst drauf kommen können. Hornack, dann halt eben nicht
  20. Andererseits gibt es bei manchen Zaubern andere Auswirkungen, wenn es sich um Riesenwesen handelt. Und eine Maus o.ä. ist um einiges kleiner als ein Mensch. Dass ich einfach andere Zauber verwenden könnte, weiss ich. Es geht mir auch eher darum, was passiert, wenn ein NSC den Zauber auf ein kleines Tier anwendet. Für SCs habe ich da eine klare Meinung Hornack
  21. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Wie Schildkrötenkrieger auserwählt werden könnten: Das Schildkrötenfest - Mochun (Hohes Gras am Ufer - Schlangenmond) Jedes Jahr im Mochun feiern die Zavitayesen das Schildkrötenfest. Zu dieser Zeit kommen hunderte von Schildkröten aus dem Meer an Land geschwommen, um ihre Eier in den Sand des medjisischen Strandes abzulegen. Die Einwohner sammeln die frisch gelegten Eier, um sich ein Festmahl aus ihnen zu bereiten. Die Schildkröten landen nicht direkt in der Bucht der 1000 Flösse, sondern zumeist etwas nördlich davon. Der Tag ihrer Ankunft steht natürlich nicht fest. Seit Generationen wetteifern die jugendlichen Anwärter auf einen Schildkrötenpanzer darum, die Schildkröten als erste zu entdecken. Im Mochun brechen sie daher oft allein oder zu zweit auf, um den Strand zu überwachen und die Ankunft der Schildkröten mitzuerleben. Nicht selten kommt es dabei zu kraftprobenartigen Auseinandersetzungen untereinander. Doch manchmal wird aus diesem Wettbewerb auch Ernst. Dann nämlich, wenn Krieger benachbarter Stämme den Halbstarken begegnen. Schon manch ein hoffnungsvoller Kandidat für die Schildkrötenkrieger kam von seiner Schildkrötenwache nicht zurück. Sobald die ersten landenden Schildkröten gesichtet werden, beginnen die Eiersammler mit den Besänftigungsritualen für die Schildkröten, deren Eier sie zu rauben gedenken. Schließlich möchte man sich nicht den Zorn der Schildkrötengeister zuziehen. Jeder Eiersammler nimmt nur genug Eier für sich und seine Familie mit. So wird das Fortbestehen der Schildkröten gesichert. Wenn die Eiersammler besonders viel Glück haben, befindet sich eine uralte Riesenschildkröte oder eine riesige Lederschildkröte unter den landenden Reptilien, aus deren Panzer man sich einen Schildkrötenpanzer oder ein Schildkrötenschild machen kann. Nur wer eigenhändig einen solchen Panzer erbeutet, wird später zum Schildkrötenkrieger ausgebildet. Den Panzer einer solchen Riesenschildkröte zu bekommen, ist ein Abenteuer für sich. Denn nur, wer die richtigen Rituale der Besänftigung vollzieht, wird den Panzer bekommen. Die hierfür notwendigen Rituale werden niemals gelehrt. Stattdessen wird jeder der Schildkrötenkrieger-Anwärter von der jeweiligen Schildkröte einer Prüfung unterzogen. Nur, wer diese besteht, darf sich ihren Panzer nehmen. Den Panzer zur Rüstung umzubauen, ist ein weiteres Problem, das aber mit Hilfe von Julok zumeist gelöst wird. Abenteuerrelevanz - Die Abenteurer haben sich um Zavitaya verdient gemacht. Daher dürfen sie entweder selbst einen Schildkrötenpanzer suchen oder zumindest die Feierlichkeiten beim Schildkrötenfest(mahl) begleiten. - Ein Anwärter hat sich auf die Lauer nach den Schildkröten gelegt. Leider kehrte er nicht zurück, obwohl die Schildkröten schon längst wieder im Meer verschwunden sind. @ Nix: Fischotterkrieger find ich eigentlich auch nicht gut. Das Angriffsritual der Schildkrötenkrieger finde ich hingegen witzig! Hornack
  22. Würdet ihr die Auswirkungen des Zaubers Verursachen von Krankheit ändern, wenn damit ein Wesen verzaubert wird, das um ein vielfaches kleiner ist als ein Mensch? Ich frage mich nämlich, was passieren würde, wenn man Verursachen von Krankheit bespielsweise auf eine Ratte, eine kleinen Hund oder eine Hauskatze anwendet. Bleiben bei solch kleinen Tieren die Auswirkungen des Zaubers dieselben oder könnte diese Form der Magie sogar zum Tode führen? Hornack, unschlüssig
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hornack Lingess in Sonstiges zu Abenteuer
    Ein paar Ideeskizzen: Die Gruppe befindet sich im Gasthaus und belauscht ein Gespräch am Nebentisch (dabei ist unwichtig, ob das Diskutierte statt finden soll oder nicht): - ein paar Spitzbuben planen einen Raubüberfall - Erpresser oder Entführer besprechen ihren Plan. Dabei fällt der Name des Opfers. - es wird ein betrügerischer Handel geplant (z.B. Verkauf von gepanschtem Wein) - von einem lohnenden Einbruchsobjekt wird erzählt Je nach Gruppe und Reaktion der Abenteurer können sich verschiedenste Folgen ergeben: Die Helden: sie greifen entweder direkt ein oder sie suchen das potentielle Opfer auf, um es zu beschützen oder zu warnen. Sie gewinnen dadurch einen Freund und einen Feind. Die Spitzbuben: sie versuchen, das Geschäft selbst zu machen bzw. die Konkurrenz auszubooten. Sie machen sich Feinde. Die Gleichgültigen: werden durch die Aussicht auf eine Belohnung angelockt. Sie knüpfen Geschäftsbeziehungen und machen sich vermutlich ebenfalls einen Feind. --> Freund: Ein Freund oder guter Geschäftspartner empfiehlt seine Retter oder Geschäftspartner weiter. Bei Helden stehen irgendwann sogar die "Freunde" Schlange. --> Feinde: Wurde ihnen das Geschäft durchkreuzt, stehen die Abenteurer auf deren Schwarzer Liste. ------------------- Manchmal reicht es, einfach nur zu erwähnen, dass da eine verlassene Hütte, die Ruine einer Burg, ein Wasserfall unweit des Reiseweges sind. Fast immer hilfreich ist ein Schrei (Todesschrei oder Hilferuf). ------------- In einer Kneipe kann auch mal einfach ein Tanzabend statt finden. Dabei bekommt man die Gelegenheit als weitgereisten Abenteurer mit seinen Leistungen zu prahlen und sich Freunde (und Feinde?) zu machen. Man tanzt mit der hübschesten Frau des Ortes - und die zahlreichen Verehrer und deren Vater werden sauer. Wie auch immer: man hat erste Kontakte geknüpft. -------- Ein einzelner Wandersmann umschmeichelt die Abenteurer a la "Ich bin Barde. Erzählt mir eure Geschichte." Am nächsten Morgen ist er verschwunden. Leider auch ein Teil der Ausrüstung der Abenteurer... Die Abenteurer werden zu einem Spiel (Raufball, Kartenspiel, Armdrücken etc.) eingeladen. Dabei bietet sich die Gelegenheit, sich Freunde und Feinde zu machen. Die Gruppe reist durch ein Land. Wo immer auch gesungen wird, ein ganz bestimmtes Lied kommt ihnen mehrfach zu Gehör. Dabei kann es sich um eine alte Sage, eine Drachenplage oder gar das Versteck eines Drachen handeln. Das sollte auf Dauer die Neugier der Gruppe wecken. ------------- Was auch gut ist: in ein laufendes Abenteuer einfach mal unwichtige NSCs einstreuen und versuchen, dass die Abenteurer eine Beziehung zu ihnen aufbauen (meine Spieler hatten ein inniges Verhältnis zu einem Bäckermeister). Die Probleme solcher Personen werden gern zu eigenen gemacht. ------------ Man spricht direkt die Ehre oder den Ehrgeiz der Gruppe an. Vielleicht bekommt sie sogar einmal nicht den Auftrag, sondern eine "qualifiziertere Bande Herumtreiber". Wer sich da nicht an der Ehre gepackt sieht, tut mir leid. -------------- Ganz gemein: man macht die Abenteurer betrunken und läßt sie als Ruderer auf einem Schiff wieder aufwachen. ----------- Ein oder viele über mehrere Abenteuer aufgebaute Dauergegner eignen sich hervorragend für Abenteuereinstiege. Da reicht es meist aus, nur den Namen des Dauergegners ins Spiel zu bringen. Egal, ob er an der Aktion überhaupt beteiligt ist oder nicht. Natürlich sollte der Gegner immer wieder entwischen . Vgl. Harry Potter und Voldemort ----------- Dabei aber nie vergessen: Es gibt Abenteurer, die dieses Namens nicht wert sind. Sie lassen selbst offensichtliche Gelegenheiten zum Eingreifen aus. Bei solchen Charakteren würde ich auch mal ein Abenteuer platzen lassen. Sollen sich die Spieler doch überlegen, ob sie lieber einen Abenteurer oder einen Zauderer spielen wollen... Hornack
  24. Thema von clandagar wurde von Hornack Lingess beantwortet in Cons
    @ clandagar: Nachdem wir dieses Jahr auch nur recht schleppende Anmeldungen bekommen fürchte ich fast, dass euer Termin, mitten zwischen Bacharach und Breuberg, einfach sehr ungünstig liegt. Nächstes Jahr soll dann noch ein Westcon dazu kommen. Vielleicht sind das (zumindest für die typische MIDGARD-Kundschaft) einfach zu viele Cons in zu kurzer Zeit. Wenn ihr kein Risiko bei der Veranstaltung eingeht, versucht es nächstes Jahr nochmal. Aber zu viele Hoffnungen würde ich mir nicht machen. Vielleicht versucht ihr es mal mit einer kleineren Burg (50 Mann)? Ein Tipp, den ich auch den Westcon-Leuten gebe. Hornack
  25. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Midgard Cons
    Jetzt isses raus: Die Anmeldebestätigungen, die wir eigentlich nicht machen wollten. Stand: letztes Wochenende. Alle weiteren Anmeldenden werden jeweils am Wochenende nach der Überweisung bestätigt. Falls trotzdem noch jemand Fragen haben sollte, wende er sich bitte an die Mailadresse anmeldung04@... (... = Vereinsdomain) Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.