Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Moderation: @Blaues Feuer und @Eleazar: Bitte führt eine Tonfall-Diskussion im passenden Strang oder klärt das per PN. Hier im Strang führt diese Diskussion wirklich weit vom Thema weg! Danke, Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Gerade gesehen, dass du den Vorschlag schon längst in Discord gestellt hast: https://discord.com/channels/690106245352652903/1308888755423412324/1308896429946835065
  3. Doch, hier: https://discord.com/channels/690106245352652903/1308888755423412324/1309063526899388466
  4. Moderation: Zu einem anderen Vorschlag für Spezialisierungen geht es hier lang: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42854-spezialisierungen-alternativvorschlag/#comment-3751594 Bitte diskutiert dort die Idee von @Panther. Danke! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Moderation: Ich habe @Panthers Vorschlag für Spezialisierungen in einen neuen Strang ausgelagert. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Auch hier hilft ein Blick auf die Charakterbögen im PTG. Ich gehe davon aus, dass die Charaktere regelkonform gesteigert wurden. Alle Charaktere sind Grad 3, haben also zwei Gradaufstiege hinter sich: Janko, Aart, Amel-Issu und Dineth haben 3 Spezialisierungen, Pawina und Gelirka haben 4, Pawina und Gelirka haben eine Gunst, die ihnen eine Spezialisierung schenkt. Somit kann man davon ausgehen (spekulieren), dass es in jedem Grad eine Spezialisierung gibt und bei Erschaffung der Figur auch eine.
  7. Startwert der Fertigkeiten ist +4, d.h. um von +4 aus zu +16 zu kommen sind es 12, nicht 15 Stufen. 15/3 ist vermutlich auch hier falsch und du meinst 12/3, sonst passt das nicht mit 8/7. Klar kannst du hier gern spekulieren. Aber: Wenn man sich die Charakterbögen aus dem PTG ansieht, scheinen Spezialisierungen der Stufe 1 recht günstig zu sein. Sonst hätten viele der Grad 3-Charaktere vermutlich mehr Fertigkeiten gelernt statt sich zu spezialisieren.
  8. @Panther PTG, S. 21: Die Spanne der Spezialisierungen geht von 3 (Heilkunst) bis 8 (Bildung). Bei Kulturwissen ist sogar noch mehr zu erwarten, da steht ein Platzhalter für [Region], also kann man sich auf jede einzelne Region spezialisieren. Es sind also noch weit mehr Spezialisierungen möglich als du dachtest. Und es wurde bereits mehrfach erwähnt, dass man selbst noch Spezialisierungen ergänzen kann, wenn sie einem im Spiel fehlen. Solange die Steigerungsregeln nicht da sind, lässt sich überhaupt nicht absehen, ab wann eine Spezialisierung günstiger ist als das Hochlernen der Fertigkeit.
  9. Der Twitch-Channel: https://www.twitch.tv/raldanash Vorbereitung für den Livestream vom 1. PTG-Abenteuer (Achtung: Spoiler): https://www.twitch.tv/videos/2332431273 Morgen abend gibt es dort ein Let's play von "Schatten im Mondlicht".
  10. Thema von Ma Kai wurde von Hornack Lingess beantwortet in Cons
    Die CONspiracy geht weiter: Die Weihnachtswichtel Runden sind nun alle Online. Ihr findet sie unter folgendem Link: https://conspiracy-con.de/spielrunden/liste/?tribe_eventcategory[0]=50 Details gibt's hier: https://conspiracy-con.de/spielrunde/das-grosse-conspiracy-weihnachtswichteln-2024/
  11. Bei mir ginge der 28.12. vermutlich, die anderen Tage sind verplant. @Ma Kai Dreieich und Essen war "Sternenlichttränen" (unveröffentlicht). Die Abenteuer im PTG sind andere und haben andere Namen.
  12. Wenn ihr online spielt, würde mich das auch interessieren. Ich würde lieber spielen
  13. Auf Raldanashs Kanal (https://www.youtube.com/@raldanash_pnp) gibt es ein ausführliches Video zum PTG: https://www.youtube.com/watch?v=j6S4TIrNDOE Ist zwar jetzt schon ein wenig spät dafür, aber ich finde das Video gut gemacht. Viel Spaß beim Kucken!
  14. @Panther Deine Zitate sind leider aus dem Zusammenhang gerissen und einfach nebeneinander gestellt worden. So mag das verwirren. Deswegen mal der Reihe nach: Deine Zitate von S.31 stammen aus dem grauen Kasten mit der Überschrift "Verborgenes und Erfolgswürfe". Das bezieht sich ausschließlich auf Wahrnehmung. Und der wichtigste Satz ist imho der hier: "Ein wichtiger Hinweis, ohne den die Handlung nicht voranschreiten kann, sollte nie hinter einem EW: Wahrnehmung verborgen liegen." Das bezieht sich eindeutig auf den Autoren eines Abenteuers bzw. den Spielleiter. Man soll als SPL nicht den Fehler begehen, eine wichtige Information hinter einem EW:Wahrnehmung zu verbergen, wenn dieser EW die einzige Möglichkeit ist, an den Hinweis zu kommen. Wenn die Gruppe den Hinweis unbedingt braucht bekommt sie den Hinweis, weil er z.B. offensichtlich ist oder sie hat andere Möglichkeiten als nur den EW:Wahrnehmung, der misslingen kann. Andere Möglichkeiten könnten sein: mehr Zeit investieren, mehr Leute befragen, tiefer graben, einen anderen Weg nehmen, etc. S. 33: Kapitel "Die Basisregeln". Hier wird erklärt, wann gewürfelt wird: Bedeutet. es gibt Voraussetzungen, wann gewürfelt wird: man muss ein Risiko eingehen der Ausgang des Unternehmens ist ungewiss Scheitern hat Konsequenzen Du willst Dir eine Pfeife mit dem Zauber Feuerfinger anzünden: Dabei geht man kein Risiko ein, es sei denn, man steht in einer Pulverkammer. Es wird nur in der Pulverkammer gewürfelt. Du willst ein Glas Honig öffnen. Der Ausgang dieses Unternehmens ist gewiss, dass du das schaffst. Würfeln müsstest du, wenn der Deckel mit dem Zauber "Befestigen" am Glas festgezaubert wurde und nur mit einem Kraftakt zu lösen ist. Du willst eine verschlossene Tür öffnen. Du hast keinen Zeitdruck, es gibt keine Falle an der Tür - du musst nicht würfeln. Gibt es eine Falle an der Tür, die dich 10m tief stürzen lässt, wenn du das Schloß der Fallentür öffnest (was nur jemand tut, der nichts von der Falle weiß), darfst du würfeln. Das Binden eines Knotens um ein Seil für eine Schaukel an einem Baum fest zu machen ist eine Routineaufgabe. Du musst nicht würfeln. S. 36 vertieft dieses Prinzip nochmal und gibt v.a. Spielleitern weitere Tipps, wann es Sinn macht würfeln zu lassen und wann nicht. Und diese Tipps finde ich gut formuliert. S. 15 ist kein Regelhinweis sondern eher eine Aufforderung wie "Und jetzt habt Spaß und lasst die Würfel rollen", denn die Würfel gehören auch zu M6. Nur nicht immer und überall. Ich hoffe, das hilft, ebenso wie @Kazzirahs Erklärungen.
  15. Thema von Degas wurde von Hornack Lingess beantwortet in Neues im Forum
    Hab's jetzt zu "Wann soll gewürfelt werden? Wann muss nicht gewürfelt werden?" geändert. Wobei ich immer noch finde, dass eine Frage für eine Überschrift eigentlich auch gereicht hätte. Dann lieber im Text konkretisieren und zwei klare Fragen stellen. @Panther Kannst du mit der Lösung leben?
  16. Moderation: Themenfremde Provokationen und Reaktionen darauf versteckt. Bitte bleibt freundlich und sachlich. Danke! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Moderation: Thementitel gekürzt. Das Thema ist in einem präzise benannten Unterforum. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Moderation: Beiträge, die sich mit Pegasus und nicht mehr mit der Zielgruppe von M6 beschäftigt haben hierher geschoben. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Die Dateien haben noch ein paar Fehlerkorrekturen bekommen. Wenn ihr sie gestern schon heruntergeladen habt könnt ihr die neuen Versionen heute bekommen. Die Versionsnummer ist jetzt V 1.1-1.
  20. Die Antworten, die Michael dort gibt, sind sehr lesenswert und hilfreich!
  21. Moderation: Es wurde bereits an verschiedenen Stellen diskutiert und gefagt, warum Pegasus Midgard übernommen und zu Midgard 6 entwickelt hat. Widmen wir diesen Spekulationen doch einen Ort, an dem sie gesammelt und diskutiert werden können. So können wir andere Stränge frei von dieser Diskussion halten. Vielen Dank! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. DSA

    Thema von Ma Kai wurde von Hornack Lingess beantwortet in Andere Rollenspiele
    Moderation: Ins passende Unterforum geschubst. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Es gibt eine neue Version des PTG, in die etliche Errata eingearbeitet wurden: https://www.pegasusdigital.de/product/496479/Midgard-6-Playtest-Guide?view_as_pub=1/ Neu: (Midgard6_PTG_Errata-Uebersicht_V1.1.pdf) (Handouts_und_Karten.zip) (Midgard6_PTG_Erweiterung_1_V1.1.pdf) (Midgard6_PTG_digital_V1.1.pdf) (Figurenboegen.zip) Bei den Karten gibt es jetzt eine 2. Version mit eingebettetem Hintergrund. Viel Spaß damit!
  24. @Siskian_Herbstblatt Meine Fragen war nicht nur an dich gestellt, sondern die solltet ihr als Gruppe besprechen. Das Ergebnis dieser Diskussion sollte euch helfen, euch irgendwo hier einzusortieren: Wenn ihr eher regelleicht spielen wollt, musst du nicht mehr jedes Fitzelchen an Regeln beherrschen. Und ein passenden System dazu aussuchen. Wenn deine (Mit)Spieler und SPL keine Zeit außerhalb des Spielsessions für das Spiel aufbringen wollen, müsst ihr entweder Systeme suchen, die ohne viele Regeln auskommen. Oder einer von euch (der SPL) muss sich die wichtigsten Regeln so draufschaffen, dass er sie den anderen erklären kann, sobald sie sie brauchen. Wenn ihr regelschwer spielen wollt, müssen die anderen zumindest die Regeln beherrschen, die sie im Spiel brauchen, also im Zweifel mindestens mal die grundlegenden Würfelmechanismen, ihre Fertigkeiten, Zauber und Artefakte beherrschen.
  25. @Siskian_Herbstblatt Ich denke, Du solltest mal mit deiner Gruppe darüber reden, wie ihr mit Regelfragen umgehen wollt. Da scheinen sehr unterschiedliche Typen von Spielern an einem Tisch zu sitzen: du möchtest am liebsten regelgerecht spielen und informierst dich sehr ausführlich, der andere SPL, von dem du sprichst, liest Regeln oberflächlich und muss während des Spiels suchen, die anderen Spieler wollen sich gar nicht mit Regeln befassen. Da wäre für mich die Frage zu klären: Was ist jetzt wichtiger: die "richtigen" Regeln zu verwenden oder den Spielfluss beibehalten und dann halt auch mal Regeln anders interpretieren als sie gemeint sind. Zweite Frage, die ihr klären solltet: Du möchtest viele Systeme ausprobieren. Wollen die anderen das auch? Jedem Systemwechsel bedeutet wieder neue Regeln, die nur ein Teil von euch lesen möchte. Dritte Frage: wieviel Zeit möchte jeder von euch außerhalb des Spielens für die Vorbereitung und Regelkunde verwenden? Ich denke, diese Fragen könnten euch helfen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.