Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ Fimolas: Die Zunge zerschneiden halte ich für eine wesentlich heftigere Beeinträchtigung als Lispeln oder Stottern. -8 ist also viel zu heftig als Abzug. Im übrigen interessiert mich Lispeln viel mehr als Stottern, denn Lispeln ist meiner Meinung nach wesentlich schwieriger zu unterdrücken. Wobei es genug Sänger gibt, die nicht Lispeln, wenn sie singen, aber wenn sie sprechen. Analog dazu könne man mit HJ argumentieren, dass ein Lispler auch gelernt haben kann, Zaubersprüche ohne Lispeln aufzusagen. Erhöhte Lernkosten, wie von Fimolas vorgeschlagen, halte ich nur bedingt für notwendig, eher längere Lerndauer. Hornack
  2. Einsi hat eben vorgeschlagen, die Abzüge evtl. über PW:Sb zu regeln. Wenn er gelingt, gibt es keinen. Schließlich verstärkt Aufregung bei vielen Leuten Sprachfehler. Hornack
  3. Das ist leider nicht ganz vergleichbar, weil das Stottersalz eine kurzzeitige und damit ungewohnte Störung ist. Lispeln oder Stottern kann man aber in den Griff bekommen, wenn man dauerhaft darunter leidet. Aber dem Salz kann man entnehmen, dass selbst ungewohntes Stottern max. mit Abzügen von 4 zu bestrafen ist. Hornack
  4. Das Arkanum sagt, dass man bei Wortzaubern sehr exakt sprechen muss. Mal angenommen, ein Zauberer lispelt heftig oder stottert. Sollte man ihm da eurer Meinung nach nicht Abzüge auf den EW:Zaubern geben? Hornack, unentschlossen
  5. Moderation : @ Jürgen Buschmeier:Nachdem Tuor erklärt hat, dass er jetzt die Fertigkeitenbeschreibung hat, die er zu Anfang des Stranges haben wollte, ist die ursprüngliche Frage eigentlich geklärt. Du kannst natürlich trotzdem weiterdiskutieren, aber Tuor von deiner Sichtweise überzeugen zu wollen, dürfte in einem Kampf gegen eine Windmühle enden: er hat, was er wollte und ist glücklich damit. Das ist sein gutes Recht. Deines ist es, eine Alternative auszuarbeiten. Die muss allerdings weder besser noch für Tuor passender sein als die von Prados und daher bitte ich dich, von Bemerkungen, die auf mich so wirken, als wären sie ein Kreuzzug, um deine, die wahre Lösung allen anderen zu vermitteln, abzusehen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  6. Lieber Markus, leider hatte Kazzirah, also ein Moderator, entschieden, dass dein Beitrag offtopic war. Demzufolge war ich gezwungen, deinen Beitrag zu löschen. Um dir einen Gefallen zu tun, habe ich den Thementitel ein wenig angepaßt. Ich hoffe, das stellt dich zufrieden. Hornack
  7. Ein allgemeiner Hinweis, weil sowas wiederholt vorkam: Beiträge, die mit dem Hinweis gelöscht wurden, sie wären offtopic, werden natürlich auch dann wieder gelöscht, wenn sie an gleicher Stelle wiederholt werden. Hornack
  8. Nachdem sich Steintrolle bei Sonnenlicht in Stein verwandeln und erst beim nächsten Vollmond wieder erwachen, wird sich die Gruppe vermutlich schnell von dem Kind trennen wollen. Sonst darf sie sich nur noch nachts bewegen, muss tagsüber immer geschütztes Gelände aufsuchen etc. Sollten sie so zäh sein und das Kind aufziehen wollen, kann man sich an einem weiteren Wesen Ratschläge holen: Erziehung kann zwar viel, aber nicht alles bewirken. Die Beschreibung der Steintrolle stellt deren gewalttätiges Wesen eher als vererbt statt anerzogen hin. Daher wird auch die beste Erziehung die Gewalttätigkeit nicht auf Dauer komplett unterdrücken können. Hornack
  9. Da Resistenz und Abwehr bei MIDGARD an den Gradaufstieg gebunden ist, sind Wesen, die über eine höhere Resistenz (und nicht nur einen Resistenzbonus) verfügen, auf höheren Graden angesiedelt. Sie haben allerdings trotzdem nur die Fertigkeiten von Wesen auf Grad 1 beispielsweise. Wenn du also einen Zentauren erschaffst, ist dieser zu Spielbeginn bereits Grad 5, hat allerdings trotzdem nur Fertigkeiten von Grad 1. Beim Tigermenschen, der in einer meiner Gruppen mitspielt, war das ähnlich. Hornack
  10. Lieber Orlando, ich fürchte du wirst nicht viele Beiträge von mir finden, die lediglich die Begründung "Powergamerei" haben. Genauso wenig wie du viel negative Kritik von mir finden wirst. Allerdings scheinen manche Leute Vorschläge wie "Das geht auch so und so" noch immer nicht für konstruktiv zu halten. Hornack PS: Gib mal "Hornack*" und "Powerga*" in die Forumssuche ein. Da erscheinen 3 Seiten mit Hits. Die meisten davon solche wie z.B. "Rana" (Vorstellung) oder Diskussionen um Powergamerei. Reine Regelfragen sind so gut wie keine dabei. Witzigerweise stammt dann noch ein Strang namens "Sind wir nicht alle ein bißchen Powergamer?" von mir. Und bei der ein oder anderen Gelegenheit habe ich Powergamer gegen allzu wüste Angriffe von Powergamer-Gegnern verteidigt. Hauptsache, man pflegt seine Vorurteile.
  11. [x] Erledigt. Bitte nächstes Mal ein eindeutiges Thema und eine eindeutige Frage angeben und nicht 20000 Zeichen tippen ohne konkret zu werden. Ein verwirrter Moderator, Hornack
  12. Moderation : @ Hansel et al:Es geht hier absolut nicht um deinen Beschwörer, auch nicht um die Notwendigkeit neuer Abenteurerklassen, sondern eigentlich darum, ob verschiedene Lernschemata trotzdem zu demselben Abenteurer führen können. Ebenso kann ich keinen Bezug zu eierlegenden Wollmilchsäuen im Eingangsposting feststellen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  13. Ihr habt übrigens recht: wenn man immer nur die billigste Waffe und die Grundfertigkeiten und Grundzauber lernt, werden sich Abenteurertypen ähneln. Vor allem bei Klassen, die recht wenige Grundfertigkeiten haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man zwei völlig voneinander verschiedene Krieger anhand desselben Lernschemas erstellen kann. Nur zwei von beliebig vielen Beispielen: Der Alleskönner: Dieser Krieger lernt aus jeder Waffenkategorie mindestens eine Waffe und steigert sie so schnell und hoch wie möglich - alle gleichzeitig. Diesem Charakter wird es wohl nie passieren, dass er sich einmal nicht zu wehren weiß. Der Spezialist: Dieser Krieger lernt nur Faustkampf und Schlachtbeil. Faustkampf für Kneipenprügeleien und Schlachtbeil für den Fall, dass er seinen Gegner möglichst schnell und effektiv beseitigen will. Und schon haben wir trotz derselben Lernschemata zwei völlig unterschiedliche Abenteurer. Mit Stärken und Schwächen. Hornack
  14. @ Solwac: Tut mir leid, aber deinen pauschalen Vorwurf, es gäbe in letzter Zeit nur noch negative Kritik, die überhaupt nicht konstruktiv sind, ist leider nur gefühlt. Es gibt hingegen Dutzende von Gegenbeispielen, wie man auch an den letzten Postings sehen kann. Vielleicht solltet ihr nach dem Satz "Das gefällt mir nicht" einfach noch den folgenden Absatz lesen? Hornack
  15. Es gibt ein Quellenbuch zu Alba, das dir behilflich sein könnte. Hornack
  16. Mich stört nicht, wenn Leute was an Lernschemata ändern wollen. Mich stört allerdings diese Einstellung, dass es sich dabei um offensichtliche Fehler/Mängel/Lücken im Regelwerk handeln muss. Und noch störender finde ich, dass man anscheinend gleichzeitig auch davon ausgehen muss, dass es alle anderen auch so sehen müssen. Hornack
  17. Versuch es einfach mal mit dem Hexenjäger aus dem Kompendium. Hornack
  18. Moderation : Frage existierte bereits und wurde daher verschmolzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  19. Moderation : Da dich das Thema ja schon länger zu beschäftigen scheint, habe ich deine beiden themengleichen Anfragen miteinander verschmolzen. Hoffentlich findest du beim nochmaligen Lesen dieses Stranges eine Lösung für deine Schwierigkeiten, Calandryll. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  20. Ich finde ja, dass ein solcher Satz zeigt, dass es einem wohl bewußt ist, dass man sich wieder einmal nur Vorteile erschleichen möchte. Ob man das dann Powergaming oder schummeln nennt ist eigentlich egal. Es ist die Intention die zählt: "Mir gefällt die Regel nicht und darum möchte ich mich nicht dran halten." Dieser Wunsch ist legitim. Es ist aber genauso legitim, sich dann der Schummlerei bezeichnen lassen zu müssen. Fragt mal einen beliebigen Fußballer: wenn sein Gegner nach einem Foul eine gelbe Karte bekommt, ist das in Ordnung. Wenn man selbst die Karte für dasselbe Foul gezeigt bekommt, dann beschwert man sich und würde am liebsten die Regeln ändern. Das Leben ist halt so gemein, dass es einem nicht nur Vorteile beschert. Gleiches gilt für Spiele, die Regeln haben. Im übrigen habe ich Charaktere, die ihr gern Powergamer nennen könnt. Powergamer gibt es übrigens auch unter Spielleitern. Hornack
  21. Das mit dem Teufelskreis stimmt. Aber was sollen wir deiner Meinung nach dagegen tun? Keine Kritik mehr äußern? Dann braucht der kreative Kopf das Forum auch nicht mehr befragen. Vielleicht würde es helfen, Kritik nicht immer gleich persönlich zu nehmen? @ Solwac: Warum sollte jemand eine "negative" Kritik begründen müssen? Positive Kritik in Form von "Den Vorschlag finde ich gut" wird ja auch nicht genötigt sich für ihre Zustimmung zu rechtfertigen. Seht es ein: dies hier ist ein öffentliches Diskussionsforum mit mehr als 1000 Mitgliedern. Die werdet ihr bei keiner einzigen Frage zu kritiklosem Zustimmen bewegen und das ist gut so. Hornack
  22. Bildertest
  23. Rechtfertigung von Kritik ist ebenso wie die Kritik völlig subjektiv. Daher macht es eigentlich keinen Sinn, die Kritik bzw. die Rechtfertigung persönlich zu nehmen bzw. eine richtig/falsch-Diskussion um solche Punkte führen zu wollen. Hornack
  24. Mir ist es ehrlich gesagt, was ihr in eurer heimatlichen Runde wie handhabt. Mir ist es auch egal, mit welchen Charakteren ihr auf dem Con zu mir kommt. Wenn ich den Charakter nicht mag, wird er eh abgelehnt. Wenn ihr euch allerdings mit einer Aussage an die Öffentlichkeit wendet, dann solltet ihr auch damit leben können, wenn euch nicht immer nur zustimmender Applaus entgegenbrandet, sondern auch einmal Kritik entgegenkommt. ---------- Wie man einen Powergamer disziplinieren kann, weiss ich leider auch nicht. Aber ich halte es auch für fragwürdig, das zu versuchen. Den empörten Aufschrei, der jedesmal erfolgt, wenn man wegen einer Frage mal als Powergamer bezeichnet wird, verstehe ich allerdings auch nicht. Olafsdottir hat bereits vor langer Zeit auf diverse Modelle von Rollenspielern hingewiesen, von denen der Powergamer nur eine Variante ist. Hornack
  25. Moderation : Das Thema ist eher eine Art Meinungsumfrage und keine Regelfrage und wurde daher entsprechend verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
×
×
  • Neu erstellen...