Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9534
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Als alter Fan von Salvatore habe ich bei diesem Band, der Vorgeschichte zur Saga "Dämonendämmerung" gern zugeschlagen. In einem vom Krieg gebeutelten Land balgen sich zwei Glaubensrichtungen und diverse Fürsten um die Vorherrschaft über das Land. Einer der Mönche lernt im Ausland eine faszinierende Kultur kennen, die er seinen Glaubensbrüdern nahebringen möchte. Leider stößt er dabei auf taube Ohren. Sein Sohn wird behindert geboren und lernt im Laufe der Jahre, seine Behinderung durch das Wissen seines Vaters immer mehr in den Griff zu bekommen. Hornack
  2. Versuch doch mal, sie mit Handouts zuzuschütten, d.h. die Informationen, die sie bekommen sind bereits aufgeschrieben. Allerdings verbergen sich die wichtigen Dinge im Text und den müssen sie schön selbst interpretieren. Dann haben sie etwas, das sie greifen können und sie haben die relevanten Informationen, aber finden müssen sie die selbst. Dabei kannst du ihnen gern auch falsche Übersetzungen und unnötige Handouts unterschieben. Wenn sie sich dann nicht merken, was der Verkäufer der Rolle, des Buchs etc. ihnen zur Glaubwürdigkeit seiner Quelle gesagt hat, wird ihre Aufgabe trotzdem schwierig. Aber wenn sie die Lösung hinbekommen, dann aus eigener Kraft (unterstützende Würfe auf Sagenkunde etc. zählen für mich ebenfalls dazu). Hornack
  3. Erwachsene, die auf dem Stand von 6jährigen Kindern sind, werden gern von den "normalen" Leuten als behindert oder wahnsinnig klassifiziert, Jürgen. Hornack
  4. @ HJ: Spielt ihr schon lange am Stück mit immer denselben Charakteren? Ich hatte schon bei etlichen Gruppen, die über längere Zeit gespielt wurden das Gefühl, dass irgendwann ein Ermüdungseffekt eintritt. Ging mir als SPL mit meinen Rawindis auch so. Seit wir mit einer anderen Abenteurergruppe mal ein anderes Abenteuer eingeschoben haben, bin ich auch wieder motiviert für die Rawindi. Vielleicht fehlt euch einfach mal die Abwechslung? Gegen solche Ermüdung hilft mitschreiben vermutlich nicht. Hornack
  5. Die werden da ja auch oft genug ignoriert. Trotzdem sind Postings wie "Gefällt mir" einfach nicht informativ. Hornack
  6. Wie dick müssen die Forumsregeln hier denn noch geschrieben werden, bevor sie endlich mal beachtet werden: aufgrund zweier aktueller Anlässe, nochmal der Hinweis darauf: Regeln Nur hinschreiben: es gibt den Film, er ist toll, könnt ihr euch sparen. Begründungen sind viel interessanter und informativer. Es gibt zu jedem Film, Buch, etc. jemanden, der ihn mag und haßt. Hornack
  7. @ HJ: Ist das eine wöchentliche Runde? Das Problem mit dem vergessenen Namen ist eigentlich eine Spielerwissen/Abenteurerwissen-Geschichte: die Abenteurer hätten den Namen wohl nicht vergessen. An Stellen, wo die Abenteurer weiterwissen würden, die Spieler aber auf dem Schlauch stehen, sollte man schon helfen. Aber wenn das Problem längerfristig auftaucht, sind die Abenteuer vielleicht einfach zu komplex bzw. kompliziert. Wir haben neulich Hauch von Heiligkeit gespielt und bei uns haben mind. 3 Leute mitgeschrieben. Ich hatte irgendwann fast 30 Din a 5-Seiten vollgeschrieben. Da hast du dann das Problem, dass du zwar weißt, dass du die Ansprache einigermaßen mitgeschrieben hast, aber finde die mal in dem Zettelwust. Da fand ich es sehr nett von Rana, dass er uns manches trotzdem wiederholt hat. Wir spielen aber auch nur alle 4-6 Wochen. Hornack
  8. Die Myrkgard-Rawindi dürfen sich ab heute ab durch das 7. Abenteuer der Saga quälen. Arbeitstitel: "My immortal". Hornack
  9. Was ist denn an den Romanen toll oder schlecht? Nur die Aussage, gut oder schlecht hilft mir nicht weiter, leider. Hornack
  10. Nächstes Mal, wenn wieder jemand wahnsinnig wird (Wir spielen einen Kampagne auf Myrkgard, da ist das eigentlich nur eine Frage der Zeit ), werde ich ihn übrigens einfach zu einem (Alter einsetzen)jährigen Kind machen. Das dürfte den Rest der Gruppe recht schnell nerven. Hornack, verrückt?
  11. Doch Tuor, das könnte gehen, wenn es Sritras gibt, denen die Koordinaten MIDGARDs bekannt sind. Dem scheint aber (nach oben genanntem Abenteuer) nicht so zu sein, so dass Reise zu den Sphären nicht funktionieren dürfte. Hornack
  12. Hornack Lingess

    Unicon 32 Kiel

    Zeitreisen sind soweit ich weiß, noch nicht wirklich möglich, NeaDea. Wenn du dich nicht vertippt hast, ist der Con bereits rum und die Info ein wenig zu spät hier gelandet. Hornack
  13. Die Fertigkeit Schnellschießen ist auch im Forumsarchiv zu finden, das leider momentan immer noch offline ist. Hornack
  14. Linktipp mit tollen Mustern: http://www.karwachauth.com/henna-designs-for-palm.html Hornack
  15. Es gab genug Schwampfinterne Beschwerden, die schließlich nach einem Machtwort von HJ dazu geführt haben, dass mit dem gröbsten Schmuddelkram aufgehört wurde. Hornack
  16. Danke für die Auskunft! Es fehlen also noch 16 Spieler und 1 Spielleiter. Hornack
  17. In welchen Zeitaltern MIDGARDs spielt ihr eigentlich? Die meisten offiziellen Abenteuer spielen in der Gegenwart MIDGARDs, also ca. 2400 nL (wobei wir Zeitreisen bitte außer Acht lassen wollen). Dabei könnte es doch eigentlich auch ganz reizvoll sein, z.B. einmal im Jahr 1500 nL in Alba zu spielen. Wer von euch hat das schon ausprobiert? Was habt ihr dabei an den Ländern verändert? Hornack
  18. Versuch's doch mal anders rum, Marc. Du willst, dass die Angreifer daran gehindert werden, die Tür zu passieren, weil sie sonst mit Pfeilen beschossen werden. Ich würde einfach einen Moraltest für die Angreifer machen, ob sie trotz der Gefahr durchbrechen. Schließlich sitzt ihnen der Hauptmann o.ä. im Rücken. Wenn der Test gelingt, ist den Soldaten egal, wer da wie die Tür bewacht. Irgendeiner von ihnen wird schon durchkommen. Hornack
  19. Kannst du bitte mal einen aktuellen Anmeldestand für das Turnier durchgeben, Olafsdottir? Hinweis an Turnierinteressierte: Um am Turnier teilzunehmen muss man übrigens am Con angemeldet sein. Ich weiß, dass das komisch klingt, aber es gibt anscheinend wirklich Leute, denen man sowas sagen muss... Danke, Hornack
  20. http://www.midgard-online.de/Uberblick/welt.html Hornack
  21. @ Birk: Du bringst hier allerdings Sprache und Aussprache durcheinander. Dass die Sprache beim Zauber keine Rolle spielt, war mir klar. Das Arkanum spricht aber eindeutig von der exakten Aussprache und die ist imho weder beim Lispeln noch beim Stottern gegeben. Wenn wirklich die präzise Aussprache für einen magischen Effekt verantwortlich ist, müßte man dem lispelnden Zauberer das Zaubern erschweren. Hornack
  22. Moderation : Für die Beantwortung dieser Frage nutze doch bitte die Forumsfunktion: Neues Thema. Denn genau dahin gehören neue Fragen: in ein neues Thema. Danke für dein Verständnis. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
×
×
  • Neu erstellen...