Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Stört Dich nun, dass Du es runterladen musst, oder bist Du der Meinung, dass die Tabellensammlung, die es als Download gibt, nicht übersichtlich genug ist? Beides.
  2. Ich sage nicht, daß man sich nicht mit eigenen Ideen Hilfsmittel basteln kann, die das lernen erleichteren. Oder daß ich mich nie an das neue Lernschema gewöhnen werde wenn ich nur regelmäßig genug damit arbeite. Ich bin lediglich der Ansicht es ist wesentlich umständlicher als das System unter M4 und suoptimal aufbereitet. Zu den immer wiederkehrenden Verweisen auf das Downloadmaterial muß ich auch mal was sagen. Wahrscheinlich bin ich entsetzlich altmodisch aber ich nutze wesentlich lieber die gedruckten Werke als PDFs. Meist habe ich beim Rollenspiel gar kein Gerät dabei auf dem ich die PDF anschauen kann. Wenn ich ein Regelwerk kaufe möchte ich das so nutzen können ohne mir essentielle Dinge herunterladen zu müssen, selbst auszudrucken und dann als Lose-Blatt-Sammlung rumzutragen. Wenn Regelersteller diese Übersicht als wichtig erachten dann gehört sie ins original Druckwerk! Sorry, der Frust mußt emal raus. Wenn´s zu Themenfremd ist bitte löschen.
  3. Die Komplexität des Lernsystems finde ich auch wesentlich höher als unter M4. Und die ewige Tabellenblätterei nervt. Warum das nicht besser aufbereitet wurde (wenigstens in den Downloads zum Regelwerk) verstehe ich auch nicht. Auch dauert es nun wesentlich länger die Fertigkeit den Zauberspruch den ich lernen will überhaupt zu finden. Bei Zaubern muß ich den Prozeß kennen, bei Fertigkeiten die Zuordnung zu (mehreren) Bereichen (Kampf, Körper, Alltag etc.) und zusätzlich vergleichen welchen davon meine Charakterklasse am leichtesten lernt. Einsteigerfreundlich ist das nicht.
  4. Ich fühle mich doch so schon immer so kopflos Me too.
  5. Der Abschnitt bestätigt, daß es in Erainn weder Priester noch Druiden gibt. Bisher war (für mich nach M4) klar, daß die spirituelle Führung bei den Weisen Frauen liegt, die sich in der Charakterklasse der Heilerinnen wiederfinden. Nun weiß ich nicht wo ich die Weisen Frauen einsortieren soll und der Kodex gibt mir dazu auch keine Hilfestellung.
  6. OK, ich akzeptiere, daß ich der Einzige bin, der sich mit dem aktuellen Stand unzufrieden fühlt. Die Umgehungsmöglichkeiten meines Problems wurden für mich hinreichend diskutiert und scheinen allen für alle Fälle zu reichen. Und keine Sorge, ich fühle mich von keinem der geschriebenen Kommentare unangemessen angegriffen.
  7. Laut Beta_Abenteurer.pdf (S.2; das sind in meinen Augen offizielle Regeln, zwar "nur" vorläufige, aber trotzdem keine Hausregeln) sind die Weisen Frauen Heiler(innen) druidischen Glaubens. Du unterscheidet sich unsere Auffassung. Für mich sind die Beta-Regeln ausschließlich für Spieler gedacht, die von M4 auf M5 umsteigen. Nicht für Neulinge. Und nicht zur Erschaffung neuer Charaktere nach diesen Regeln.
  8. Nochmal zur Klarstellung: Ich halte das einfach für einen gravierenden Regel-Fehler. Aber anscheinend bin ich der Einzige, der das so sieht.
  9. Das Problem ist, daß es laut M5-Regelwerk in Erainn weder Druiden noch Priester (egal ob Beschützer oder Streiter) gibt.
  10. Prinzipiell ist ein Glaubenswechsel möglich. Würde ich in diesem Fall aber nur unter bestimmten Bedingungen zulassen. - er wird über mehrere Abenteuer ausgespielt und konsequent gelebt damit es nicht nur ein reines "Vorteil abgreifen" ist - der Charakter steht in dieser Zeit in einem engen Kontakt zu einem Schamanen oder Druiden (möglichst als NSC), er hält sich also in einer Region auf in der Schamanismus oder druidischer Glaube fest verankert ist. - das Tier könnte bei mir als SL in diesem Fall entweder aus der Heimat des Zauberers stammen oder aus der Region in der er konvertiert.
  11. @Nix Schade, der link funktioniert in Deutschland nicht. Doofe GEMA
  12. Steht doch schon im ersten Satz der Spruchbeshreibung: Der Zauber kann nur gelernt werden wenn der Zauberer einem schamanistischen oder druidischem Glauben anhängt ... Daraus folgt ganz klar, solange die Hexe (oder der Magier) diesen Glaubensrichtungen nicht angehört steht es ihm/ihr nicht offen diesen Spruch zu lernen.
  13. Gerade auf Cons kommt man nach meiner Erfahrung mit dieser EInstellung am Weitesten! Im Übrigen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Halblinge können gerade in Stadt-/Detektiv-Abenteuern sehr wertvoll sein. Sei es in Verkleidung als Kind. Als Kundschafter der nicht ernst genommen wird oder auch als geschickter Spitzbube in Halbweltkreisen.
  14. Nicht nur das. Demzufolge kann ich meinen Vertrauten auch nicht vorschicken und zum Beispiel einen gegner ausschalten während ich weiter als die Reichweite des Zaubers entfernt bin. Ich muß also für Schlaf bis auf 30 m an den zu Verzaubernden heranschleichen. Selbst wenn er dann noch nicht in meinem Sichtfeld ist (und ich nicht in seinem) betshet das Risiko, daß ich Geräusche mache auf die er aufmerksam werden könnte. Bisher hatte ich es immer so gespielt, daß ich durch die Augend es Vertrauten so zaubern konnte als wäre ich selbst dort.
  15. Da muß ich widersprechen. Im M3-Quellenbuch Eschar gibt es sehr wohl die Fertigkeit "Kampf zu Kamel" (Eschar, S. 54). Die anderen Argumente sind nach M4. Wir spielen aber nun M5. Argumente nach früheren Versionen der Regeln sind hier nicht hilfreich. Deshalb bleibe ich bei meiner Regelauslegung bis mir jemand eine schlüssige M5-Argumentation vorlegt.
  16. Mir geht es weniger um den Heiler per se sondrn darum, daß Erainn (zumindest bei den Spielerfiguren) ohne spirituell-geistliche Führung auskommen muß. Wenn das Regelwerk gesagt hätte die Weisen Frauen sind Druiden oder Priester, Beschützer wäre das Problem gelöst. So sind alle Lösungen nur Hausregeln und widersprechen dem offiziellen Regelwerk. Das stört mich.
  17. Die Boni sind ja identisch bei Sprechen und Schreiben, da beides über die Intelligenz geht. Hier muß also nicht unterschieden werden. PP kann ich analog eintragen "1/2" bedeutet dann 1 PP Sprechen, 2 PP Schreiben. Das Platzproblem auf den Charakterbögen hatte ich eben auch. Aktuell habe ich keine "freie Zeile" für Sonderfertigkeiten. Diese werde ich aber auch erst brauchen wenn weitere Regelwerke mit zusätzlichen Fertigkeiten erscheinen. Bis dahin gibt es bei mir keine Fertigkeiten außer denen im Grundregelwerk. Sonst würde ich die Absicht von M5 zur Verschlankung der Fertigkeiten unterlaufen.
  18. Bei "Reiten" wird zwar immer nur von Pferden gesprochen. Aber bei "Reiterkampf" gibt es den Hinweis, daß wer diesen beherrscht "nicht nur vom Pferderücken, sondern auch von anderen vergleichbaren Reittieren" (Kod, S. 122) ohne Abzüge angreifen kann. Da "Reiterkampf" nicht für jedes Reittier sepaart gelernt werden muß und M5 das Ziel hat die Regeln zu vereinfachen schließe ich daraus, daß "Reiten" das reiten auf Pferden und anderen vergleichbaren Reittieren umfasst. Für mich fallen darunter insbesondere auch Kamele. Über den Sonderfall Kampfstrauß, Echse oder ähnliches könnte man nochmal diskutieren.
  19. In meinem Charakterbogen habe ich vorgesehen das Sprachen/Schriften in einer Zelle in der Form "12/0" notiert werden. Dadurch braucht jede Sprache/Schrift nur eine Zeile. Vielleicht kannst Du bei Dir etwas ähnliches umsetzen.
  20. Kodex S. 37: Spezialwaffen düren nicht aus der Kathegorie "sehr schwer" gewählt werden. Damit entfallen waffenloser Kampf, Kettenwaffen und Stockwaffen.
  21. Den verlinkten Strang verfolge ich durchaus mit und bin gespannt was am Ende rauskommt. Der aktuelle Zwischenstand klingt schon nicht schlecht. Er behebt aber nicht die Lücke im ofziellen Grundregelwerk, die ich als erheblich ansehe. Vielleicht stehe ich damit aber auch einsam da. Um das herauszufinden ist habe ich diesem Strang eröffnet. ;-) In Erainn gibt es laut Kodex keine Priester, nach offiziellen Regeln scheidet diese Lösung also aus.
  22. Ich weiß, daß in den Erweiterungen möglicherweise der Heiler wiederkommt. Doof finde ich es trotzdem, daß es im Grundregelwerk ein Land gibt bei dem es nicht möglich ist einen extrem wichtigen Aspekt der Kultur auch als Spieler abzudecken. Zuerst dachte ich ja, daß dies trotz Wegfall des Heilers als Charakterklasse irgendwie geregelt wird. Darum habe ich mit diesem Strang gewartet bis ich das Regelwerk gelesen und mir die Klassen genauer angeschaut hatte. Genau genommen kann ich nichtmal mit dem Druiden einen Ersatz bauen, da ich bei der Erschaffung nicht genug LE bekomme um Erste Hilfe UND Heilkunde zu lernen (vom Ausnahmefall Mittelschichtcharakter einmal abgesehen).
  23. Nach dem Studium der M5-Regeln ist mir aufgefallen, daß Erainn das einzige Land auf Midgard ist in dem Spielercharaktere keine spirituell-religiöse Führungspersönlichkeit spielen können da die Heiler als Klasse weggefallen sind und Druide in meinen Augen die Funktion der weißen Frauen nicht treffend beschreibt. Ich finde das eine gravierende Lücke in M5. Wie geht ihr in Erainn damit um. Nehmt ihr Druiden als Grundlage für weiße Frauen? Oder gibt´s bei Euch keine weißen Frauen als Spielerfiguren?
  24. Ich tendiere auch dazu, daß der Zauber bestehen bleibt sollte der Zauberer sterben ehe er die Rückverwandlung mit einem Willensakt eingeleitet hat. Allerdings kann ich mir nur wenige Todesarten (zumindest im Wachzustand) vorstellen bei denen der Zauberer keine Chance hat diesen Willensakt zu begehen. Die Überweigende Zahl an Todesfällen geht nicht mit unmittelbarem Verlust des Bewußtseins einher.
  25. Keine LEK? Diese 0 GS/TE-Regelung überlege ich auch schon.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.