Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5965
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. Wenn man die Aussage im Regelwerk, dass Zauberer und Opfer völlig von der Umwelt abgeschlossen sind, wörtlich nimmt, passt das nicht. Die Kugel würde nicht beschleunigen, sondern sich mit der aktuellen Geschwindigkeit des Zauberers weiterbewegen. Der Zauberer ist ja von der Umwelt abgeschlossen, so dass die materielle Affinität (in unserem Multiversum: Schwerkraft) auf ihn nicht mehr wirkt. Der Zauberer würde auch vom Boden nicht aufgehalten; das wäre ja eine Einwirkung von außen. Da die Magie vom Zauberer ausgeht, bewegt sich die Kugel ebenfalls durch den Boden mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Am Ende der 10 min. wird es dann allerdings ungemütlich, weil die beiden Insassen im Inneren von Midgard (oder unterhalb?) auftauchen. Wenn man das nicht zulassen will, müsste man die Kugel selbst als materiell betrachten. Dann beschleunigt sie im freien Fall weiter, könnte aber auch z.B. die Bewegung eines Schiffs oder Wagens mitmachen. Sie würde dann am Boden aufschlagen und nicht einfach hindurchfallen. Da die Insassen aber laut Spruchbeschreibung völlig von der Umwelt abgeschlossen sind, können sie dadurch keinen Schaden nehmen; das wäre wieder eine Einwirkung von außen, die laut Regelwerk nicht möglich ist. Wenn Du die Kugel als völlig abgeshlossen von der Umwelt betrachtest würde sie auch einen Richtungswechsel eines Schiffes oder Wagens auf dem sie entsteht nicht mitmachen. Die Folgen fände ich ... interessant. Dann lieber so: es findet kein Informationsaustausch zwischen Kugelinnerem und Umwelt statt (keine Sinneswahrnehmung möglich, so gesehen sind Z und Opfer von der Umwelt ebgeschlossen) die äußeren physikalischen Effekte (Richtungsänderung, Gravitation) wirken aber weiterhin.
  2. Zunächst bin ich Vertreter der Ansicht, daß sich die Kugel gar nicht erst bildet falls kein Opfer in Reichweite ist, das gebannt werden könnte. Falls die Gruppe es anders handhabt, daß sich die Kugel auf jeden Fall bildet dann würde ich wie folgt interpretieren: - Die Kugel bildet sich vom Zauberer ausgehend, das Opfer wird hineingezogen (Ark S. 136) - Demnach bewegt sich die Kugel mit dem Zauberer (Schiffsbeispiel, die Kugel bleibt an Deck des Schiffes - ggf. wird das Opfer von einem benachbarten Schiff auf das Schiff des Z herübergezogen) - Ist der Z im freien Fall fällt auch die Kugel mit seinem natürlich Fall (beschleunigt also nach entstehen weiter) - Kommt die Kugel am Boden auf hat das den gleichen Effekt als ob sie nicht da wäre (Schaden ja nach Sturzhöhe), die Kugel ist schließlich kein Aribag.
  3. So hat halt jeder seine Vorstellungen wie und was er spielen will. Lassen wir´s dabei. Führt an dieser Stelle eh zu weit weg vom Thema.
  4. Vermutlich, wobei ich die Idee bei Beibehaltung der Lernschemata interessant finde. Die Charakterklasse definiert wieviele Punkte ich für welche Fertigkeit ausgebe. Was ich mit den Startpunkten mache liegt ganz bei mir. So liese sich jedes Charakterkonzept und jede Vorgeschichte umsetzen. Na, vielleicht ist das ja eine Idee für M6 in 10+ Jahren. So kann ich in jedem Fall eine neue Charakterklasse entwickeln, die einer anderen eben sehr ähnlich ist. Denn es macht ja nicht wirklich Sinn, eine Figur "Spitzbube" zu nennen und ihn dann so ziemlich alles lernen zu lassen, was ein Spitzbube nicht hat. Dann könnte man eigentlich auch wieder auf M1 zurückgehen: 4 Lernschemata für Zauberer, Priester, Abenteurer und Krieger und die eigenen Vorlieben konstruieren dann den Rest. Verstehe ich nicht. Die Lernschwierigkeiten des Spitzbuben gehen natürlich auch in die Charaktererschaffung ein. Wenn ich dann trotzdem für Spitzbuben ungewöhnliche Fertigkeiten zu Beginn lerne erschaffe ich halt eine schwächere Figur. Aber vielleicht war es ja immer der Traum dieser Figur Spitzbube (Dieb, Einbrecher etc) zu werden und zu Beginn der Abenteuerlaufbahn setzt er diesen Wunsch in die Realität um und zieht los um die relevanten Fertigkeiten zu lernen...
  5. Vermutlich, wobei ich die Idee bei Beibehaltung der Lernschemata interessant finde. Die Charakterklasse definiert wieviele Punkte ich für welche Fertigkeit ausgebe. Was ich mit den Startpunkten mache liegt ganz bei mir. So liese sich jedes Charakterkonzept und jede Vorgeschichte umsetzen. Na, vielleicht ist das ja eine Idee für M6 in 10+ Jahren.
  6. You got: Hobbit You enjoy simple pleasures— good friends, food, and music— in a relatively quiet life. You don’t seek out adventure, but you don’t shy away from it, either, and you’re happy as long as your eating schedule isn’t disrupted. Edit: Sicherheitshalber das Bild gelöscht
  7. Doch sicher nur wegen meiner Tasse ... Daran kann´s nicht liegen. Ich habe als Nicht-Teetrinker das gleiche Eregbnis?
  8. Sieht wirklich gut aus. Verrätst Du uns auch was das gekostet hat?
  9. Brauchst Du doch nicht. Wen der Stammtish interessiert wird sicher weiter lesen und Dein Engagement mitbekommen. Wenn ein Termin steht wird er meist auch in den Forums-Kalender eingetragen und Interessenten können dort nachschauen.
  10. Ich plädiere für 2. Der Barde hat zwei Fertigkeiten gelernt 1. Musizieren Fiedel 2. Muiszieren Gitarre Da Abenteurer für gelernte Fertigkeiten IMMMER die nötige Ausrüstung erhalten bekommt er auch zwei Instrumente. Ob ein oder zwei magische Instrumente für den Barden ist nicht klar geregelt. Ich tendiere allerdings zu einem Instrument, da S. 46 sagt "Barden erhalten ... ein magisches Instrument.." Die Betonung liegt bei mir dabei auf "ein". S. 50 stützt in meinen Augen diese Interpretation, da auch dort der Singular verwendet wird. Nirgends lesse ich einen direkten Hinweis, daß Barden zu Spielbeginn mehrere magische Instrumente besitzen können / sollen.
  11. Absender: info@polizeinrw.de Ich hab mein Namen noch geändert. Die Website der NRW Polizeit hat keine Wiesbadner Direktion aufgeführt. Die Emails der NRW Polizei sind alle name@polizei.nrw.de Das ist sicher ne Spam mail, weis wer wie ich die an die Polizei weiter leiten kann? Vor dieser Mail wurde schon heute morgen im Radio gewarnt. Der Link führt zu einer Seite, die möglicherweise Schadsoftware installiert => DEN LINK IN DER MAIL KEINESFALLS ANKLICKEN ODER SOFORT VIRENSCAN DURCHFÜHREN!
  12. In Griechenland fällt mir noch das Orakel von Delphi ein.
  13. Weiteres = GRÜN
  14. Dann wäre die Taiga im Winter bei Dir ebenfalls Wald & Gebirge (M5) bzw. Wald & Eis (M4)? Überleben Wald hilft doch zu allen Jahreszeiten solange ich mich im Wald aufhalte. Egal ob Schnee liegt oder nicht.
  15. Spontan denke ich da natürlich ans Amselfeld. Wenn Du die Karpaten mit in den Balkan einbeziehst fällt mir natürlich noch das Schloß des Vlad Tepes. Auch wenn dessen Lage umstritten ist.
  16. Finde ich auch einen guten Ansatz. Als Hausregel sicher gut nutzbar!
  17. Dein Hiram kennt jemanden mit diesem Mentor Nee echt?
  18. Oder durch Abschaffung der Boni und "Sch... auf den Realismus".
  19. Gerade erst entdekt. Schöner Mentor, könnte ich mir für einen neuen M5-Hexer vorstellen...
  20. Und was hat diese Diskussion mit Arbeitslöhnen bei Midgard zu tun? Bleibt doch hier Bitte beim Thema und macht bei Bedarf ein eigenes zu Lernzeiten auf. Danke!
  21. Und dafür bin ich Dir sehr dankbar! In den PNs werden u.a. von mir Informationen ausgetauscht, die ich nicht öffentlich machen will. Das mache ich auch deswegen weil ich bei Dir und den anderen Admins das Vertrauen habe, daß diese Informationen nicht in falsche Hände geraten.
  22. Mir fällt noch "Der Weg nach Vanasfarne" ein. Kann man gut mit Grad 1 Abenteuern beginnen.
  23. Super Zusammenfassung. Die perfekte Vorbereitung auf das nächste Wochenende. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.