
Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Olafsdottir Ähem, muß man eigentlich den "Zyklus der dunklen Meister" kennen um bei dieser Kampagne mitzuspielen? Ich kenne nämlich bisher keines der Abenteuer und nur Bruchstücke der Gecshichte aus Erzählungen.
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Olafsdottir An den eigenen Charakteren soll´s dann sicher nicht scheitern.
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich hätte auf jeden Fall Interesse das neue Modell zu testen und beim ersten Abenteuer mitzuspielen. Wie einige Vorschreiber würde es mir aber auch noch besser gfeallen, wenn nicht jeder einen neuen eigenen Charakter für diese Abenteuerkampagne stellt sondern einheitliche Charaktere dafür verwendet würden, die sich auch einheitlich entwickeln. Soll heißen, Rainer hätte die zusätzliche Arbeit der regelkonformen Steigerung der Figuren. Das hätte den Vorteil, daß es einfacher wird mal ein oder zwei Abenteuer zu pausieren (z.B. weil man nicht an jedem Con teilnimmt) ohne daß die eigene Figur ins "hintertreffen" gerät.
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Da ein nicht unbeträchtlicher Teil des Turnierreizes m.E. in der Ungewissheit liegt, was denn nun gegeben wird, werde ich diese Praxis auch nicht ändern. Da aber wohl eine Mehrzahl der Leute erst wissen muss, ob ihnen das Abenteuer möglicherweise auch gefallen könnte, beißt sich das mit meiner Idee von Turnier. Wenn ich "Werbung" für ein Turnier dahin gehend machen muss, dass sich die Leute das Abenteuer nicht wegen des Turniergedankens, sondern wegen des Ortes, an dem das Abenteure spielt, aussuchen, hat sich der Turniergedanke m.E. überholt. Rainer Richtig.
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Herzlichsten Dank für Deinen Hinweis auf den generellen Diskussions-Thread bezüglich dem Pro und Contra von Turnieren. Mir ist dieser Thread sehr wohl bekannt. Meine obenstehende Aussagen hat meiner Meinung nach zwei Bezüge, einmal die generelle Fragestellung und andererseits den direkten Bezug auf das Turnier für den Breuberg-Con 2005 (siehe den Titel dieses Threads). Den Bezug auf das aktuell in der Schwebe befindliche Turnier kann man daran erkennen, das ich konkrete Zahlen des Breuberg-Con's in meiner Fragestellung eingebracht habe. Weiterhin war die Intention meiner Frage auch eher an die aktuellen Con-Teilnehmer des Breuberg-Con's gerichtet. Als Con-Veranstalter interessiert mich aktuell und auf den anstehenden Con ausgerichtet warum sich so wenig Leute für das Turnier angemeldet haben, da ich als Mitveranstalter daraus direkt Aktionen bzw. Reaktionen ableiten muss. Daher halte ich die Platzierung meiner Frage in diesem Thread für wesentlich besser geeignet als in dem Thread, auf den Du verwiesen hast. Wenn der Breuberg-Con vorbei ist, und wir ein Ergebnis bezüglich des Turnieres und dem Verlauf der Veranstaltung am Freitag Abend haben, ist eine auf die Nachlese aufbauende neue bzw. andere Fragestellung in dem von Dir verwiesen Thread sicher angebracht. Dies ist dann aber streng genereller Natur und hat keinen direkten Bezug mehr zu der jetzt anstehenden Veranstaltung. Hochachtungsvoll, Mick Hi Mick, nachdem Du explizit für Breuberg wissen möchtest warum sich so wenige zum Turnier anmelden will ich mich mal dazu äußern. Bei mir ist es so, daß ich auf den Con fahre um Spaß zu haben, zu spielen und Freunde/Bekannte zu treffen. Turnierabenteuer habe ich bisher zweimal gespielt. Beim ersten Mal habe ich mich angemeldet, weil ich beim vorhergehenden Con Probleme hatte am Freitag eine Runde zu finden weil so viele Spieler (und potentielle SL) am Turnier teilgenommen haben. Dieses Turnierabenteuer fand ich für mich unbefriedigend (was insbesondere am Abenteuertyp und den zu spielenden Charakteren lag - Seemeisterhelfer, die gegeneinander intrigieren - aber das ist mein eprsönlicher Geschmack). Beim nächsten Con habe ich wieder am Turnier teilgenommen und einen schönen Abend verbracht (was wiederum am Abentteuertyp und den zu spielenden Charakteren lag - diesmal gab es auch vorher einen Hinweis worum es beim Turnier geht, Halblingsabenteuer). Für diesen Con habe ich mich bisher nicht angemeldet. Wenn ich das Turnier spiele, dann nicht wegen des vielbeschworenen Turniergedankens sondern weil ich hoffe ein interessantes Abenteuer und einen für mich reizvollen Charakter zu spielen. Auf Grund meiner Erfahrungen möchte ich aber vorher grob wissen worum es beim Turnierabenteuer gehen wird, damit ich einschätzen kann ob es mich reizt oder nicht. Da Rainer im Gegensatz zu mir in erster Linie den Turniergedanken sieht und der Ansicht ist dafür ist es unwichtig was für ein Abenteuer gespielt wird und welche Charaktere dabei vorkommen, erhalte ich keine Informationen. Folge: Ich melde mich nicht an. Dirk
-
Der Athlet: Neue Charakterklasse für Chryseier
Hi Vates, In meinem Verständnis haben all die von Dir genannten Kenntnisse und Fähigkeiten viel mehr mit Kampftaktik als mit Menschennkenntnis gemein. Außerdem paßt die Fähigkeit besserzu einem Kämpfer.
-
Faustkampf gegen Wehrlose
Hier fehlt seit Monaten eine Antwort deshalb äußere ich mich mal dazu. Meiner Meinung sollte der 2. WW:Abwehr auf jeden Fall modifiziert werden. Dabei spielt keine Rolle, ob der Getroffene tatsächlich AP verliert oder nicht (weil er keine mehr hat). Die Modifikation an Hand des AP-Schadens dient eher dazu die Wuchte des Treffers zu bestimmen und diese als Schwierigkeit beim rechtzeitigen wegzucken zu berücksichtigen.
- Erklärung Tabelle 5.2 DFR
-
Strafe für Magier
@Sirana Was hatte der Magier denn erwartet? Angesichts der von Dir beschriebenen Umstände finde ich die Lösung überaus fair für die Charaktere. Selbst der Magier hat noch eine Chance weiter zu zaubern (vorausgesetzt er hateine Chance die abgehackte Hand vom Henker zurück zu kaufen). Gute Lösung des Dilemmas.
-
Kann ich in dieser Stadt einkaufen? Wer entscheidet: SL oder Würfel?
Thema von Myrath der Kurze wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenBei uns ist das Sache des SL. Bin ich selbst SL handle ich nach Gefühl und mit Vorschau auf das nächste Abenteuer das ich leiten will. Normalerweise bedeutet das, es gibt keine Artefakte oder mag. Waffen zu kaufen. Spruchkomponenten sind meist erhältlich sofern es sich nicht um extrem seltene Komponenten (Drachenschuppe, Phönixei etc.) handelt. Bei Heiltränken gibt es meist eine Limitierung (oft 1W6 für die gesamte Gruppe).
-
Depressionsbarometer Deutschland
Inzwischen hat auch die SZ das Depressionsbarometre entdeckt und lästert darüber ab.
-
Stadtbeschreibung mit weißem Fleck
Ich habe für fände ich schlecht gestimmt. Mir gefällt es besser wenn jedes Viertel beschrieben ist und einige Häuser frei gelassen werden um eigene NSC einzubauen oder der Gruppe die Möglichkeit zu geben ein Haus zu mieten. Einzige Abweichung: Bei einer großen Stadt könnte ich mir vorstellen, daß ein "Unterwelt-Viertel" nicht im Detail beschrieben wird sondern nur ganz allgemein unter Nennung weniger wichtiger Punkte und Personen. Dabei denke ich an die Diebeswelt-Romanserie. Dort heißt das Viertel so weit ich mich erinnere "Labyrinth" und selbst die Stadtwachen trauen sich dort nicht rein, da es zu verwinkelt und außerdem fest in der Hand der Diebe, SChmuggler und Mörder.
-
Strafe für Magier
@Sinbringer Was dem Spieler Spass macht überlaß doch bittte ihm selbst. Wenn Du sagst, daß ein Todesurteil in dieser Situation Dir den Spaß verderben würde ist die Aussage wohl besser. Jede Gruppe findet für sich den richtigen Stil und Sirana hat ja geschrieben, daß der Spieler als SL sehr konsequent ist und SC auch mal sterben läßt. Für mich selbst als Spieler gehört das Risiko zu sterben dazu und es kann vorkommen, daß ich Sachen mache obwohl ich weiß, daß es der Figur das Leben kosten kann - solange die Handlungsweise dem Charakter entspricht.
- Strafe für Magier
-
Strafe für Magier
Sinbringer hat eine - in meinen Augen - wichtige Sichtwiese in Spiel gebracht. Der SL muß entscheiden und das unter Rücksichtnahme auf seine Gruppe. Meine spontane Ansicht war ja, das alle (Ausländer) die bei dem Zwischenfall dabei waren die gleiche Behandlung erhalten wie der Magier. Und diese Strafe wird hart ausfallen. Aber je nach Spielstil gibt es sicher auch andere Lösungen - manche wurden hier schon aufgezeigt. Einen Vorschlag möchte ich noch in die Runde wrefen für den Fall, daß die Gruppe nicht exekutiert werden soll. Der Magier entgeht der Todesstrafe nur, wenn er einen Geas akzeptiert, der ihm das Zaubern in Eschar untersagt und entsprechend heftige Folgen für ihn hat wenn der Geas gebrochen wird. Unter diesen Umständne könnte ich mir auch den gefährlichen Sonderauftrag vorstellen. Nachdem der Magier bereits verwarnt wurde wird man ihn unter keinen Umständen gehen lassen ohne sicherzustellen, daß er nicht mehr zaubert - aber muß das unbedingt eine körperliche Verstümmelung sein.
- Welche Hausfrau bist du?
- Welche Hausfrau bist du?
- Test: Welcher Filmbösewicht bist du?
- Test: Welcher Filmbösewicht bist du?
- Strafe für Magier
-
Braucht man mehr Charakterklassen als in den offiziellen Regelwerken?
Thema von Randver MacBeorn wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSIch denke man braucht nicht mehr als die offiziellen Charakterklassen. In Einzelfällen kann man zur Umsetzung einer besonderen Idee darüber diskutieren eine CHarakterklasse zu modifizieren.Grundsätzlich bin ich jedoch kein Freund davon, da die allermeisten Ideen auch mit einem der klassischen Lernschemas umgesett werden können.
- Weck den Muppet in Dir!
-
Kaari Utrio
Wer von Euch kennt die Romane von Kaari Utrio, einer finnischen Autorin? Ich habe bisher drei gelesen (Bronzevogel, Sturmfalke, Die Gefährten des Sturmfalken). im Zentrum stehen jeweils eine Finnin und ein Wikinger deren Lebenswege sich immer wieder kreuzen (und die -wie bei einer Autorin nicht anders zu erwarten - natürlich irgendwann ein Paar werden). Dabei führen sie ihre Lebenswege kruz und quer durch Europa - Finnland, Byzanz, Italien, Normandie, England, Skandinavien... Zeitlich sind die Geschichten im 11. udn 12. Jahrhundert angesiedelt und geben m.E. einen schönen Eindruck der unterschiedlichen Lebensarten in den verschiedenen Teilen Europas. Insbesondere die Beschreibungen von Byzanz und der Wikinger habe ich mit großem Interesse gelesen. Leider kenne ich mich nicht gut genug aus um einzuchätzen inwieweit diese historisch korrekt sind. Meines Erachtens sind alle Bände empfehlenswert wobei mir persönlich der Erste am Besten gefallen hat.
-
Worauf könnt ihr verzichten?
Mißglückte Umfragen.
- Worauf könnt ihr verzichten?