Weniger bösartig als vielmehr überheblich. Das ist aber nur meine Meinung.
Du bist demnach der Meinung, Prados formuliere nicht grundsätzlich bösartig, sondern vielmehr grundsätzlich überheblich?
Dieser Aussage widerspreche ich entschieden.
Meine Meinung:
Prados formuliert argumentativ, situativ angemessen, stets sinngemäß und immer regelgerecht.
Aber nicht freundlich, sondern höflich.
Wer seine Aussagen mißdeutet, sollte Fragestellung und Diskussionsansatz des Strangs mit der (eigenen) subjektiven Erwartung vergleichen.
Grüße
Die unterschiedliche Wahrnehmung zu dem was Prados hier im Forum schreibt greife ich mal auf um auf ein grundsätzliches Problem hinzuweisen:
Manche Diskussion scheitert daran, dass jeder der Beteiligten der Meinung ist, er habe sich unmissverständlich ausgedrückt und man könne ihn nur so verstehen, wie es tatsächlich auch gemeint es. Das ist jedoch falsch, selbst dann, wenn man sich so eloquent auszudrücken weiß wie Prados.
Bei der Beurteilung von Geschreibenem kommen viele Dinge ins Spiel, unter Anderem zum Beispiel auch, dass man sich persönlich kennt oder zumindest durch viele Diskussionen hier im Forum einen Eindruck gewinnt - oder eben auch nicht.
Niemand schreibt unmissverständlich, weil Kommunikation immer Bidirektional ist. Das scheinen Einige zuweilen zu vergessen.
Viele Grüße
Harry