Alle Inhalte erstellt von lendenir
- Kurioses aus dem Netz
-
Priester, Tod und Garotte
Wenn der EW:Meucheln bei der Garrotte nach dem Treffer mißlingt, gibt es immernoch 2W6 schweren Schaden gegen den nur ein Halsschutz schützt. So schlecht finde ich persönlich das nicht. Warum sollte man eine solche Waffe nicht irgendwann nachlernen, wenn man jemanden damit relativ gut ausschalten/schwächen/betäuben kann? lendenir
- Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Klassenwechsel ZAU - ZAU
Moderation : Thementitel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich würde aus oben schon teilweise genannten Gründen vorerst keinen Klassenwechsel erlauben. Die Gründe sind einfach und wurden oben schon teilweise genannt: - Er kann immer noch Standard- und Ausnahmezauber lernen und ausführen. - Als Priester(Krieg) ist man sowieso schon ein passabler Kämpfer. - Vielleicht findet er seinen Glauben wieder. lendenir
-
Diskussionen zu Moderationen
Aufgrund der Umfrage im ersten Posting sowie der dort gestellten Frage, wie die Erfahrungen mit der schweren Armbrust im Speziellen sind, ist das leider nicht so einfach möglich. Der Vorgeschlagene Titel hätte nicht viel mit dem Ausgangsposting zu tun. Desweiteren kann man problemlos etwas im Vergleich heranziehen, wenn nicht jeder sofort sein gesamtes Wissen zum Vergleichsobjekt in einem Posting dazu preisgibt, ohne sich um die eigentlich Frage zu scheren . Ja, das ist etwas übertrieben formuliert und es ist nicht immer so. Manchmal kann es allerdings helfen, wenn man weniger oder gar nichts schreibt. Die Redewendung "vom Hundertsten ins Tausendste kommen" käme aus einem Internetforum, wenn sie noch nicht so alt wäre. lendenir
- Schwarzer Hexer - spielbar??
-
schwere Armbrust
Moderation : "Schwere Armbrust" heißt das Thema und das soll es auch bitte bleiben. Langbögen, deren Zugstärke, Maßanfertigung, Preise, Häufigkeit, historische Verwendung und was weiß ich noch, haben damit höchstens ein wenig am Rande zu tun, was für mich "nicht beitragsrelevant" bedeutet. lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Diskussion von Moderation verschoben Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Forums-Wiki / Neues Archiv geht an den Start!
Ich glaube hier verstehen einige Leute das Wort "Forums-Wiki" völlig falsch. Hj nutzt lediglich die Wiki-Plattform, um das, was bisher durch das Forumsarchiv (und diverse Unterforen) erledigt wurde, besser bearbeitbar zu machen. Das hat überhaupt nichts mit der MIDGARD-Wiki zu tun und ist weder eine Konkurrenz noch mit der bestehenden MIDGARD-Wiki thematisch kompatibel. lendenir
- Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
-
Umgebungszauber unter Wasser
Klar mag man das anders regeln, aber dass eine Einschränkung nötig ist ( die der GB also mit WM -3 angibt) scheint das mindeste. Im übrigen bin ich aber noch nicht ganz überzeugt, wobei mir weniger die Bewegung das Problem scheint (dafür gibts halt Abzüge), sondern eher das deutliche Aussprechen der Zauberformel. Wie das in dem Abenteuer erklärt wird, würde mich mal interessieren. Einer Einschränkung habe ich auch nicht widersprochen. Der Artikelschreiber gibt WM-3 auf Wort- und Gestenzauber, weil man nicht so deutlich sprechen kann. Da murmeln auch funktioniert (siehe S.28, ARK), habe ich gegen seinen Vorschlag an sich keine Einwände. Hmm. wobei das "Murmeln" irgendwie dem deutlichen Sprechen widerspricht oder? Für micht ist Murmeln auch immer eher ein Nuscheln oder was sagen da die Germanisten= Wenn Murmeln nur ein leises, aber dennoch präzises, Aussprechen bedeutet, ginge das m.e. unter Wasser eher nicht. "blubbber..BLUBBB, blubber".. Wenn es aber auch Undeutlichkeit mit Einschließt, wird irgendwie das deutliche Sprechen, das zu erst erwähnt wird, ad absurdum geführt. Meines Erachtens unterscheidet ihr nicht zwischen "deutlich aussprechen" und "verständlich aussprechen". Man kann unter Wasser vorzüglich Worte oder Sätze deutlich aussprechen. Allerdings versteht es niemand so recht (aus verschiedenen Gründen)... muss die Magie es hören, damit es klappt?
- Woher kommen Zwerge?
-
Umgang mit neuen magischen Waffen
Moderation : Was die regeltechnische Seite angeht, gibt es zu diesem Thema bereits einen Thread: Magische Gegenstände - Wie identifiziert man sie? Da die Ausgangsfrage hier etwas anders gestellt ist, bitte ich euch, zu differenzieren und in dem jeweils passenden Thread die verschiedenen Fragestellungen zu diskutieren. lendenir PS: Es wurde noch ein passender Thread gefunden, mit dem dieser hier verschmelzbar war. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Berufe lernen - was bedeutet Zauberspezialisten
Für die, die es nicht getan haben: Ich habe es gerade nochmal nachgelesen und bin abschließend der Meinung, dass Assassinen, Krieger, Ordenskrieger und Söldner nur die mit k bezeichneten, Beschwörer, Druiden, Magier, Priester und Thaumaturgen dagegen nur die mit z bezeichneten lernen können. Der Rest der Abenteuertypen aus dem Grundregelwerk ist in seiner Wahl komplett frei. Das "wie" ist lediglich eine Formulierung, die erklärt, wer im Grundregelwerk mit dem Terminus "Zauberspezialist" gemeint ist. lendenir
-
Umgebungszauber unter Wasser
Das ist auch meine Vorstellung. Nur hätte ich gerne eine Begründung dafür. Denn es steht auch nirgendwo, dass es ausgeht. Das ist ja genau mein Problem. Allerdings gibt es eine (momentan nicht aufrufbare, aber gerne zitierte) Regelantwort von midgard-online.de, die besagt, dass eine Feuerkugel bei Wasserberührung erlischt, welche bekanntermaßen auch magischen Feuerschaden macht. Das sollte doch eigentlich reichen, oder? Der Zauber heißt außerdem "Feuerfinger" und nicht "Magnesiumfackelfinger". lendenir
-
Umgebungszauber unter Wasser
GB 46 - Das Reich unter den Wogen, Teil 2 Laut dem Artikel kann man unter Wasser mit WM-3 Wort- und Gestenzauber wirken. Gruß, Tony Das stand auch so in dem Abenteuer. Heißt zaubern kann man einen Feuerfinger unter Wasser. Magisches Feuer ist es auch, denn sonst würde man sich verbrennen und Finger brennen im allgemeinen ja auch nicht von alleine. Dazu kommt, dass man sich sogar auf den Zauber konzentrieren muss. Spricht alles dafür, dass der Zauber unter Wasser geht, jedoch halte ich das für "unrealistisch". Bei dem Abenteuer handelt es sich übrigens um: Niemand sagt, dass magisches Feuer unter Wasser nicht ausgeht oder? Zaubern darf der Spieler das also, aber es geht halt aus ... sofort.
-
Umgebungszauber unter Wasser
Es gibt einen Gildenbriefartikel zum Thema "Handlungen unter Wasser". Bin leider momentan nicht daheim, sonst würde ich mal darin blättern ...
- Woher kommen Zwerge?
-
Waffenloser Kampf gegen Abwehrwaffen
Waffenloser Kampf ist nicht gleichbedeutend mit einem Schlag mit bloßer Hand, sondern eine Mischung aus Schlägen, Tritten, Ringkampf, etc Eine geschaffte Abwehr ist nicht gleich einem frontalen Abwehren einer Hand was natürlich extrem weh tut, sondern auch ein Ablenken eines Schlages o.ä. Für den seltenen Fall der Frontalabwehr eines Faustschlages gibt es den entsprechenden Passus in der Krit-Tabelle.
-
Abenteurer und ihre Kinder
In unserer Sritrara-Kampagne ist die Gruppe sehr verwurzelt in ihrem Umfeld: Alle haben Familie in der Heimat, die es zu schützen gilt und seien es nur die Geschwister oder die Eltern. Das Leben der Charaktere dreht sich eigentlich größtenteils um das Dorf. Seit Kengatharans Frau ihr erstes Kind erwartete, versuchten wir, Reisen nicht allzu lange dauern zu lassen. Eigentlich sind die Vorstellungen dieser Gruppe stark vom rawindischen Weltbild geprägt und damit ist Familie und Ehe etwas wirklich erstrebenswertes und mindestens versprochen sind in der Gruppe alle bis auf eine Figur alle. Natürlich bieten die familiären Verhältnisse auch hin und wieder Stoff für ein Abenteuer, aber am meisten merkt man die Familienbande in den Entscheidungen, die getroffen werden: Die Familie würde sich sorgen machen, muss benachrichtigt werden etc In der Gruppe bei Rana gibt es bisher nur einen "Ausrutscher" vom Glücksritter, der "Früchte" getragen hat... allerdings ist dieser nicht allzu darauf bedacht, seinen väterlichen Pflichten nachzukommen, sondern würde lieber möglichst weit davon entfernt sein
-
Test: Bist Du Deutschland?
Daher kommt auch meine gesunde Hautfarbe. Die Gene sinds ... die Gene.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Die Brautprinzessin - William Goldman
"Fechten. Ringkämpfe. Folter. Gift. Wahre Liebe. Haß. Rache. Riesen. Jäger. Böse Menschen. Gute Menschen. Bildschöne Damen. Schlangen. Spinnen. Wilde Tiere jeder Art und in mannigfaltigster Beschreibung. Schmerzen. Tod. Tapfere Männer. Feige Männer. Bärenstarke Männer. Verfolgungsjagden. Entkommen. Lügen. Wahrheiten. Leidenschaften. Wunder." Ich hab mir jetzt eine ganze Weile überlegt, was ich hierzu noch schreiben könnte, um das Buch anzupreisen, aber es will mir nicht so recht gelingen, deshalb sage ich nur noch weniges: - Ich habe das Buch von jemandem (Hornack) geschenkt bekommen, der nur den zugehörigen Film ("Die Braut des Prinzen") gesehen hatte und den schon gut fand, obwohl der zwar die grobe Story, aber nicht das eigentlich wirklich witzige an dem Buch wiedergeben kann: v.a. alle Anmerkungen in Klammern und sämtliches was rot geschrieben wurde - Ich habe das Buch gelesen. Dabei habe ich viel gelacht, mitgefiebert und teilweise einfach nicht glauben können, was der Autor mit den Charakteren anstellt - Danach habe ich lange nach einem ominösen florinesischen Schriftsteller gefandet ... ... und jetzt empfehle ich es wild durch die Gegend, wie es schon Campino und Manuel Andrack getan haben (obwohl sein Chef Harald Schmidt es nach 30 Seiten doof fand). Lest es, und ihr braucht euch nie wieder einen Abenteuerroman zu Gemüte führen, weil ihr schon alles Wichtige gelesen habt lendenir, schwer begeistert
-
Themenwünsche
Würde mich auch interessieren. Evtl. auch Geheimbünde, Orden etc. Gruß Bernd Ich wäre eher für Dinge, bei denen es echte Lücken gibt. Eigentlich braucht man doch nichts mehr über Alba oder noch nen Geheimbund (womöglich auch noch in Alba) ... wie wäre ein wenig "Minangpahit" oder "Medjisisches Dorfleben" hier und "Ikenga-Becken für Anfänger" da? Meinetwegen auch "Valianische Herrenhäuser". Bei manchen Leuten im Schrank gibt es sicher noch irgendwo eine Abenteuerskizze in offiziell unter- bzw schlecht versorgten Ländern oder auch ausgearbeitete Dörfer. lendenir PS@Gimli CDB: Wie wäre es, mal ein "paar" deiner ausgearbeiteten Schwarzmagier der NSpF-Datenbank zuzuführen? Da gibt es eine gewisse Nachfrage und ich denke, bis 2007 könntest du schon wieder genug neu entwickelt haben, um sie im Sammelsurium zu veröffentlichen...