Alle Inhalte erstellt von Glenn
-
moderne Schußwaffen vs. Midgardfiguren
MMMMMMMhhhhhhhhhh Klingt zwar sehr realistisch - aber irgendwie langweilig. Muß man denn dann überhaupt noch würfeln? Klingt eher nach: Peng - Du bist tot! Ich würde mich da eher an Odysseus Meinung anschließen. Der Realismus ist einfach in solchen Fällen etwas zu begrenzen. Kann man ja z.B. auch an Shadowrun sehen: da haben wir moderne oder hypermoderne Waffen und die Chars der Spielwelt gleichen die Gefahren mit Cyberware aus... Somit wäre wieder ein "überlebensfähiges" System mit Schußwaffen eingeführt, also im Prinzip kaum ein Unterschied zu Schwert und Bogen... Glenn
-
Eure lieblings Bands
Ha, nichts einfacher als das: <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Boss</span> Ups, ein wenig laut, wie? Dann noch: Southside Johnny & the Asbury Jukes Surf-Music (Surf-Tones, Dick-Dale, Tornados etc...) Tom Petty Nils Lofgren Blind Guardian und einiges mehr... Ansonsten vieeeeeeeeeel Klassik Mendelssohn-Bartholdy, Händel, Vivaldi Glenn
- Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
-
Verkaufszahlen M3 und M4
Na gut, na schön... B, D Glenn
-
Abenteuer in Ägypten
Das würde doch nur passieren, wenn er an der Vernichtung einer Mumie beteiligt gewesen wäre... Aber wer weiß, was unser lieber Midgard-Bismarck nicht alles anstellt, um an Quellenmaterial zu kommen. Und das nur für uns, die 1880er!!! Glenn
-
Freundschaft, Liebe, Blutsbrüderschaft,...
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Juli. 30 2002,11:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">In unserer anderen Gruppe (momentan inaktiv) mit anderem SL und anderen Charakteren gab es überhaupt keine sozialen Beziehungen. Da trifft man sich um ein Abenteuer zu erleben, geht zusammen durch Himmel und Hölle, und hinterher: "Adieu, bis zum nächsten zufälligen Treffen!" Das ist doch schon komisch! <span id='postcolor'> Das finde ich nämlich auch, aber m.E. ist es nur in unserer Fantasygruppe so (1880 und Fantasy besteht aus den gleichen Spielern). Könnte es da an dem Genre "Fantasy" liegen? Halte ich eigentlich, wenn ich es mir recht überlege, für relativ unwahrscheinlich. Vermutlich liegt es aber auch daran, wie sehr sich die Spieler sonst so verstehen. Trifft man sich "nur" zum spielen, dann ist es mit dem Ausspielen von Beziehungen vielleicht schwieriger, als bei Spielern, die auch außerhalb der RS-Runde befreudet sind... Glenn Edit: Wieso eine Zitatverdoppelung? Welcher Spruch ist das?????
-
Verkaufszahlen M3 und M4
Ähhh, ich habe mein M3 gebraucht gekauft... Was gilt denn jetzt? Oh Dr. Frühstimmer! Glenn
-
Freundschaft, Liebe, Blutsbrüderschaft,...
Hallo! Irgendwie komisch... Für Midgard-Fantasy ist uns in der Gruppe soetwas noch nie richtig in den Sinn gekommen, wenn man mal davon absieht, daß sich die einzelnen Gruppenmitglieder als Freunde und Kameraden betrachten. Einen Lebenslauf mit den entsprechenden familiären und sonstigen Beziehungen, wie Finwen es ansprach, haben unsere Charaktere auch. Aber es ist nicht so, daß sich dies wesentlich auf die Abenteuer auswirkt. Allerdings haben wir in unserer Midgard 1880 Gruppe von Anfang an richtigen Wert auf die von NyoSan beschriebenen Interaktionen gelegt. So ist z.B. mein Archäologieprofessor verheiratet und sogar noch mal (im Alter von gut 50) Vater geworden. Und die Opernsängerin der Gruppe hat unlängst einen Verehrer geehelicht und ihre Karriere aufgegeben. Auch ist die Interaktion bei 1880 m.E. ganz anders als bei Fantasy. Ich finde diese Unterschiede, die uns in der Gruppe auch schon aufgefallen sind, sehr überraschend und wir fragen uns, woran dies liegen mag. Das Argument der Hemmungen kann man da eigentlich ja nicht anführen, siehe 1880. Warum es auf der Fantasyschiene bei uns keine derartige Ausarbeitung gibt, weiß ich nicht. Vielleicht können wir es uns da einfach nur nicht so gut vorstellen, denn die Welt von 1880 ist ja sozusagen "realer". Vielleicht hat ja im Forum schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß eine Lösung oder Begründung? Ich jedenfalls fände es witzig, ein wenig mehr interaktion in die Fantasygruppe zu bringen. Allerdings könnten da natürlich Probleme entstehen, denn die Chars gondeln schließlich ständig innerhalb der Midgardgeschichte umher, so daß feste soziale Bindungen (a la Beziehungen, Liebe, Ehe etc.) in den meisten Gegenden eher unwahrscheinlich sind. Denn warum sollte ein Char. der seine/ihre Liebste(n) in der Stadt xy hat, weiter auf Abenteuer ausziehen? So kämen also solche Überlegungen nur innerhalb der Gruppe zustande, dies wäre dann vornehmlich Sache der Spieler, oder? Glenn
-
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
Der Grund, warum Glenn ständig seine Ausrüstung verliert, ist nicht der, daß er schusselig wäre! Es liegt vielmehr an der unerbittlichen, seelisch grausamen und menschenverachtenden Willkür des SL! Glenn befindet sich deshalb schon seit geraumer Zeit in Behandlung bei einem angesehenen Nervenarzt in Corinnis. Allerdings konnte er die letzten zwei Jahre wegen permanenter Abenteuerreisen (vom SL geschickt eingefädelt) keine Sitzungen mehr wahnehmen. Aus diesem Grund kam es zu dem bedauerlichen Rückfall... Glenn
- Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
-
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
Mhhhhhhh... Als in unserer Gruppe beim Pfeiffer von D. der von mir oben erwähnte "Händler" gestorben ist, bestand bei allen Gruppenmitgliedern die Auffassung, ihn mitsamt seinen Besitztümern zu bestatten. Auf eine Aufteilung selbst der magischen Gegenstände haben wir bewußt verzichtet. So liegt der gute Piotre immer noch mitsamt seiner Ausrüstung unter einem kleinen Erdhügel in der Nähe der Burg begraben. <schnief> Glenn
- Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
- Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
-
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
@ Odysseus <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>GENAU! HER DAMIT!</span> Und dann war da noch ein weiterer Bihänder, der in einer Höhle im Pengannion verrostet, weil Glenn lieber die Waldläuferin vor der dort hausenden Riesenspinne (ob die intelligent war?) rettete (böse Zungen behaupten, er hätte überlegt, ob er nicht doch lieber den Zweihänder hätte mitnehmen sollen - eine schamlose Verleumdung! ) Tja, ein juwelenbesetztes Kurzschwert aus einem Hügelgrab, daß Glenn vertrauensvoll dem moravischen Waldläufer Alfrek anvertraute - und der sich dann damit über alle Berge machte Äh, diverse Ausrüstungsgegenstände (Langschwert, Bihänder, komplette KR incl. Arm-, Beinschinen, Helm, Nackenschutz, Großschild, 5 Kamele, gute Reisekleidung und andere tolle Dinge, die jetzt alle bei einem schmierigen Händler in der scharidischen Oase Taud verstauben... Besonders ärgerlich: das Langschwert ist Glenns allererstes gewesen, das er zuvor sicher durch gut 30 Abenteuer gebracht hat (was man von anderen Ausrüstungsgegenständen, vor allem Bihänder, nicht behaupten kann). So, ich glaube, das wars erstmal. Weitere Ausrüstungsversluste habe ich vermutlich verdrängt - sonst würde man ja noch völlig verrückt werden... Aber es kommen bestimmt noch weitere hinzu - schließlich spielen wir am So wieder. Glenn (auf der Suche nach verlorenen Ausrüstungsgegenständen)
-
Ordenskriegerin Herrschaft
Huhu! Es würde auf jeden Fall schonmal weiterhelfen, wenn ihr euch einen bestimmten Herrschaftsgott aus einem der Kulturen auf Midgard heraussuchen würdet. Dann kann man die gesamte Ausarbeitung an viel handfestern Details festmachen. So könnte man dann ggf. auf die bereits vorhandenen Quellenbücher zurückgreifen, wie HarryW und Barmont es ja schon vorgeschlagen haben. Also, erstmal die Grundfrage beantworten, Alrik: welchem Herrschaftsgott dient die Or(H) in eurer Gruppe? Grüße, Glenn
-
RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
Na, na, an! KEINE Ketzerei, ja! @Fjella Das mag daran liegen, daß es in BS keinen richtig vernüftigen Laden gibt und man nur notgedrungen zum Hagenmarkt pilgert. Gegen den alten Laden von "Pedder" in Hannover kam sowieso niemand an, allerdings hat der Gute ja auch in den letzen Jahren stark nachgelassen... Wo fährst Du denn hin, wenn Du in Hannover oder Hi einkaufst? Glenn
-
Welchen Abenteuertyp spielt Ihr?
Nun ja, werther Herr Blaubär, es ist aber auch schon recht anstrengend. Und diese indignierenden Verwicklungen, denen man ständig ausgesetzt ist und die unvorhersehbare Folgen für das gesellschaftliche Ansehen meiner Person haben sind schon mehr als echauffierend. Und überdies bin ich ja nun nicht mehr der jüngste und meine Gattin, die Liebe, ist auch der Auffassung, ich sollte mich mehr den häuslichen Pflichten eines Vaters und Ehegatten widmen. Der Dekan der Fakultät deutete auch schon an, ich sollte mich weniger auf die "Husarenstücke", wie er sich auszudrücken beliebte, einlassen, sondern mehr den wissenschaftlichen Verpflichtungen meines Amtes, die anstrengenden Kommssionssitzungen und Tagungen, Vorlesungen und Seminare, Sprechstunden und dergl., Sie wissen ja, nachkommen. Sie sehen also, werther Freund, daß dieses von Ihnen als aufregend empfundene Leben auch seine beschwehrlichen Seiten zu haben pflegt. Aber dennoch erscheint es mir immer wieder der Fall zu sein, daß ich, gleichsahm vollkommen ahnungslos und fern jeglicher Logik, in neue mysteriöse Fälle hineingezogen werde. Also, lieber Freund, sehen Sie sich nur recht vor! Mit ehrerbietigem Gruße, Ihr Prof. Dr. C. W. v. Pöselsdorf, Geheimrath
-
Sterben auf Grad 1
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Barmont, gnadenlos?<span id='postcolor'> Nö, finde ich nicht. Irgendwann muß auch mal Schluß sein. Es ist immer doof, wenn ein Char, ob Gr. 1 oder 10, wegen einer Lappalie über den Deister geht. Ein guter SL wird soetwas nach Möglichkeit zu verhindern suchen, wie Rana es ausgeführt hat. Es gibt aber auch ein "Ende der Fahnenstange" wo niemand mehr etwas ausrichten kann. Dann muß auch mit den finalen Konsequenzen des Handels gerechnet und gelebt werden. Für solche Fälle gibt es dann ja auch immer noch SG und GG (bei Gr. 1 zugegebenermaßen eher nicht vorhanden), mit denen man Unglücksfälle ausbügeln kann. Glenn
-
Habt ihr euch zum Waloka was überlegt?
Also ich würde auf eine "geregelte" Formenaufsplittung, wie Odysseus sie vorschlägt eher verzichten wollen, da sie m.E. zu viele Regeln mit sich bringt. Denn wenn ich einmal verschiedene Fertigkeitenformen bei Waloka definiert habe, komme ich ganz schnell in Verlegenheit, daß man dann als Waloka beherrschende Spf. nicht überall seinen Wert steigern kann, sondern ggf. nur in seiner Heimat, wo der bestimmte Stil üblich ist. Außerdem halte ich auch nicht viel davon, jedem Stil eigene Vorteile zu geben, denn das verkompliziert die Angelegenheit deutlich und setzt den Regelerfinder der Gefahr aus, eine gewisse Unausgewogenheit zu produzieren. Ich würde Waloka (regeltechnisch) in der bisherigen Form belassen, es handelt sich eben um eine bestimmte Art und Weise, seine Fäuste effektiv gegen einen Gegner einzusetzen, die sich vom einfachen Raufen (wie auf dem Schulhof z.B.) wesentlich unterscheidet, weil der Anwender z.B. weiß, wo es dem Gegner ganz besonders weh tut. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, seiner eigenen Figur eine ggf. kulturspezifische Ausprägung des Waloka zu verpassen, wenn es stimmig zum Charakter paßt. Von einer Fassung in irgendwelche Regeln würde ich aber absehen wollen. Mein Krieger beherrscht ebenfalls Waloka. Da er aber aus Clanngadarn stammt und die Fertigkeit dort auch gelernt hat, würde ich sagen, daß man da keine Spezifika, die mit realen Vorbildern vergleichbar sind, zuweisen kann. Daher gehe ich in diesem Fall davon aus, daß Glenn mit Waloka seinem Gegenüber einfach kräftig eine fenstert und dabei darauf achtet, dahin zu zielen, wo es auch bitteschön besonders weh tut (hau mir doch bitte nicht immer auf die Lippe...). Glenn
-
Sterben auf Grad 1
Stimmt! Und das sit ja auch das Schöne daran, wenn man einen Char über einen längeren Zeitraum spielt. Mit jedem Abt. kommen Besonderheiten etc. dazu. Und wenn in der Gruppe andere Chars sind, die auch schon zielmlich lange auf dieser Welt herumrennen, dann kann es sein, daß die einzelnen LEute ein gewisses "Eigenleben" entwickeln, daß man also irgendwann als Spieler einfach weiß, wie sein Gegenüber in der Gruppe in dieser oder jener Situation agieren würde. Und das macht dann richtig Spaß! Glenn
-
Welchen Abenteuertyp spielt Ihr?
Huch, meine Person wurde erwähnt! Also, das ist ja infam, aber nun gut, da der freundliche Herr Odysseus geruhte, meine Person zu erwähnen, will ich nun selbst einmal das Wort ergreifen und Ihnen werther Herr Blaubär, einige Details zu meiner Person offenbaren. In der That, ich, Geheimrath Prof. Dr. Carl Wilhelm von Pöselsdorf, habe die Ehre und das Vergnügen, mit meinen guten Freunden Mdme. Freifrau Charlotte von Falkenhausen, dem Herrn Rittmeister a.D. Waldemar Utz von Trutz und Herrn Ganthner einige höchst merkwüdige Erlebnisse in Berlin und anderen Orten unseres schönen Kaiserreiches erlebt zu haben. Nun, es erscheint mir darob angebracht, einige weitere Details zu meiner Person zu verabreichen. Ich selbst bin seit langen Jahren Professor für Archäologie, Fachgebiet Ägyptologie und Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Daselbst, dies kann ich ohne Umschweife berichten, erfreue ich mich im Kollegenkreise einer höchst angenehmen Hochachtung und bin auch in mehreren Vereinen und Gesellschaften thätig. Ich selbst bewohne eine großzügige Stadtwohnung in Charlottenburg. Dortselbst residiere ich mit meiner Gattin und meinem Sohne. Mein Haus ist oftmals Mittelpunkt kleinerer und auch größerer gesellschaftlicher Abendveranstaltungen. So gewährte die berühmte und einizgartige Opernsängerin Mdme. Charlotte LaCroix, nunmehr Freifrau v. Falkenhausen, meiner Gattin und mir die Ehre, einige ausnehmend erquickenden Leiderabende im Salon zu geben. Zu den verwirrenden Ereignissen, die meine Person und die meiner Freunde manchentheils umgeben, kann ich hier nur Andeutungen machen. So begab ich mich auf die Jagd nach einem schändlichen Mörder im Tiergarten, ergründete das Geheimnis eines Zugunglücks in Grünenrieth, war einigen Verschwörern der Templersekte in Carcassone auf der Spur und ging einigen mysteriösen Vorfällen in einem kleinen holsteinischen Dorfe nach. Auch zu Forschungsarbeiten im Erzgebirge mit unvorhersehbaren Folgen, machte ich mich gemeinsam mit meinen Freunden auf. Unglücklicherweise verloren wir dort unseren lieben Herrn Thomsen, den Großwildjäger. Mit ihm, ich denke noch oft daran zurück, begab ich mich, dies war die erste Reise, auf einer aufregenden Expedition nach Afrika auf die Suche nach einem Götzenidol. Zwischenzeitlich lösten wir noch das rätselhafte Verschwinden eines bekannten Tübinger Bankiers und hatten es mit einem sehr wilden Herrn zu tun, der in Vollmondnächten Berlin unsicher machte. Nun, ich denke, diese kurzen Ausführungen müssen vorerst genügen, ich will hier nicht zu viel verraten. Vielleicht mag Herr Odysseus noch das eine oder andere ergänzen. Demnächst scheint es im Übrigen so, als ob das zur Zeit doch sehr ruhige Berliner Leben wieder einmal mit neuen Verwicklungen sein Ende nehmen wird. Nun, wir werden sehen, auf jeden Fall sollten Sie aber meiner lieben Gattin nichts davon berichten, sie echauffiert sich so leicht über meine Eskapaden. Mit ehrerbietigen Gruße verbleibe ich allzeit Ihr threuer Diener C. W. v. Pöselsdorf, Geheimrath
-
Umstellung von M3 auf M4
@ Sliebheinn Also mein Krieger kam bei beidh. Kampf "schlechter" weg, kann aber statt "fallen" plötzlich "Akrobatik", d.h. er kann jetzt Salto, Flic-Flac etc. (auch in Vollrüstung! und sich so seinen Lebensunterhalt verdienen... Neee, eigentlich gabs für niemanden Vor- bzw. Nachteile, da muß ich Einskaldir zustimmen. Glenn
- Baith und Bres
-
Positionsbestimmungen auf See
Heißt der Druide dann ap Tauchen????? Glenn Mit dem Schalk (aua) im Nacken...
- 20/1 bei Angriff & Abwehr