Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Hornacks Elfenkampagne
Das begrüße ich sehr, M4 liegt soweit hinter mir, da kann ich mich an die Regeldetails nur schlecht erinnern und so richtig viel habe ich das auch damals nicht gespielt.
-
Wechsel nach M6
Wenn wir @Godrik glauben, dann spielt sich M6 sehr ähnlich wie frühere Versionen von Midgard. Das stützt, so behaupte ich, meine These, dass die Eigenschaften im Spiel kaum eine Rolle spielen/gespielt haben. Egal ob "Kernregeln" oder nicht. Ich begrüße jedenfalls ein regelleichteres, schnelleres Spiel. Wenn dafür die Eigenschaften in die Tonne kommen, so what? Vermutlich ist es jedoch sinnvoll auf den PTG zu warten und das Spiel selber auszutesten, statt zu spekulieren.
-
Wechsel nach M6
Ich schon, die Designphilosophie von Midgard fusste bisher immer auf unterschiedlichen EP-Kosten für Fertigkeiten. Oh, du willst eine "Abenteuerfertigkeit" lernen, dass kostet dich aber einiges. "Musizieren" bekommst du faktisch geschenkt. Ist in Abenteuern nie wichtig, da nimm. Über die "ausgewürfelten" Eigenschaften konnte dem Problem der hohen bzw. ungleichen EP-Kosten wunderbar entgegengewirkt werden, fast so als hätte ich auf Grad 1 diverse magische Artefakte geschenkt bekommen, die mir Boni auf diverse Fertigkeiten mit der gleichen Leiteigenschaft geben. Geil! Ich nehm' mal Intelligenz 90 und Geschicklichkeit 98. Klasse, da schlägt mein Glücksritter gleich mit +2 auf Angriff mehr zu, ohne auch nur einen EP bezahlt zu haben. Die Würfelwürfe der Eigenschaften haben sich voll ausgezahlt. Und erst die Rendite, was ich auf hohen Graden spare - echt genial, wenn eine Steigerung von +1 1000 oder 2000 EP kostet. Wie gut, dass ich frühzeitig in meine Figur investiert habe! Ich traue mir zu meine Figur auch mit Stärken und Schwächen zu beschreiben, ohne diese auszuwürfeln. Außerdem wird es wohl noch die geheimnisvollen Begünstigungen und Makel in M6 geben, von denen wir bisher noch nicht so genau wissen, was dahinter steckt, aber ich gehe davon aus, dass sie genau das machen, der Figur Ecken und Kanten bzw. ein Profil geben.
-
Wechsel nach M6
... und das ist bzw. war ein Riesenproblem, vor allem wenn diese ausgewürfelt werden. Gut, dass man die Eigenschaften entsorgen wird. Das macht Figuren vergleichbarer. Das wurde hier in zahlreichen Strängen stets gefordert. Es gibt auch aktuell in M5 kaum Situationen, wo auf Eigenschaften gewürfelt werden müsste (für die allermeisten Anwendungen stehen Fertigkeiten zur Verfügung). Die Eigenschaften sind demnach überflüssig.
-
Neuheiten des DDD-Verlages
https://www.facebook.com/carsten.grebe
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Im Fratzenbuch kann schon etwas über neue Publikationen des DDD-Verlags gelesen werden. Es wäre wunderbar, wenn du @droll uns hier auch einen entsprechenden Einblick geben könntest.
-
Lanitia - ein Pendant für Venedig
Das ist sicherlich eine attraktive Möglichkeit, die wir prüfen werden. Es wäre schade, wenn unser Material nur wenigen zugänglich bliebe.
-
Erster Eindruck - Spielgefühl
Diesen Aspekt beurteile ich ganz genauso!
-
Zielgruppen für M6
Wenn Hausregeln auch das Ignorieren oder Weglassen von Regeln beinhaltet, dann stimme ich zu. Es gibt in meiner Wahrnehmung nur sehr wenige Runden, die alle Regeln konsequent anwenden. Letzteres wäre m. E. auch gar nicht im Sinne des Spiels. Es gab doch auch den Strang mit den am häufigsten ignorierten Regeln oder so ähnlich.
-
Zielgruppen für M6
@bastian Vielen Dank für diesen sehr sachlichen und informativen Einblick. Es erstaunt mich, dass bei der Emotionalität und dem Engagement, mit dem hier teilweise argumentiert wird, nur so wenige das Frage-Panel mit Michael wahrnahmen.
-
Zielgruppen für M6
Aus meiner Sicht gibt es vor allem einen Unterschied in den Spielwelten, die Welt Midgard unterscheidet sich deutlich von der durchschnittlichen DnD-Kampagnen-Welt. Und auch der Umgang mit Magie differiert erheblich. Das war auch schon in den 80er Jahren so. Wir haben damals DnD den Rücken gekehrt, weil uns vor allem im Bereich der magischen Möglichkeiten Zauber wie "Gedanken lesen" usw. gestört haben und Abenteuerstoffe verhinderten, die wir gerne spielen wollten. Damit sind wir bei den Abenteuern: Auch hier gibt es aus meiner Sicht große Qualitätsunterschiede zwischen DnD und MIDGARD. Aber Letzteres ist sicherlich Geschmackssache. Rein mechanisch gebe ich dir, Dracosophus, jedoch recht, da besteht inzwischen kein (sehr) großer Unterschied mehr. (Edit: Ist in dieser Schlichtheit Unsinn und führt vermutlich zu Missverständnissen, daher gestrichen).
-
Informationen über Aran
Vor ein paar Tagen hat Branwen auf eine Suchanfrage Folgendes geschrieben: Das ist sehr erfreulich zumal im DDD-Verlag noch eine längere Aran-Kampagne sowie ein Artikel über eine Pilgerreise nach Ormudagan erscheinen sollen. Das die Regeln für Elementarbeschwörer noch ergänzt werden ist großartig!
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Da hast du sicherlich recht, die ganzen kleinen Artefakte hatte ich beim Schreiben nicht im Hinterkopf, sind aber auf jeden Fall wichtiger als PP & Co, was das Potential einer Spielfigur betrifft. Das wird vermutlich auch nicht M6 verhindern bzw. dürfen wir dort gespannt sein, wie die Regelungen ausfallen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Sicherlich macht es einen Unterschied, wie gelernt wird (Lernen als Belohnung und Lernen durch Lehrmeister). Ich denke, dass bestreitet niemand. Auf der anderen Seite gibt es so viele Größen, die m. E. tatsächlich wichtiger sind als die Lernformen, was das Potential einer Spielfigur angeht. Zum Beispiel der Abenteurertyp (unterschiedliche Lernkosten für gleiche Fertigkeiten) oder aus meiner Sicht noch wichtiger die Eigenschaftswerte (vor allem Ge, Gw, In, pA), die auf höheren Graden viele tausend EP wert sind, weil sie als Leiteigenschaften auf alle Fertigkeiten mit der entsprechenden Leiteigenschaft wirken und damit den FW erhöhen, ohne dafür einen EP ausgegeben zu haben. Aber auch die Art der Abenteuer die gespielt werden und welche Fertigkeiten, in diesen besonders häufig benötigt werden, verzerren vermutlich die Kompetenzwahrnehmung von Figuren. Trotz allem kann der Grad eben grob durchaus eine Einschätzung des "Fertigkeitspotentials" einer Spielfigur ermöglichen, da er sich schlicht vom Erfahrungsschatz ableitet (und auch die anderen Größen (s.o.) kann ich mit einer gewissen Unschärfe mitteln). Auch hier wieder: Wer bei der Erhöhung der Eigenschaften im Rahmen des Gradaufstiegs viel Glück hat (oder "schummelt", was sicherlich nicht die Regel ist), verzerrt die FW der Figur weiter (was vor allem auf höheren Graden auffällt und relevant ist). Daher freue ich mich auch auf M6, weil diese ganzen "Bugs" dann behoben sein werden!
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Das wirft die Frage auf, was für dich das Spielsystem Midgard ausmacht? Es ist doch gut möglich, dass die Liste mit deinen Highlights sich stark mit den Kernpunkten von M6 deckt?
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Es wäre auch möglich den PTG (PlayTestGuide) als Versuch wahrzunehmen, die erweiterte Community miteinzubeziehen und sich ein Feedback einzuholen, um die letzten abrundenden Entscheidung treffen zu können, das erscheint mir ein sinnvolles Vorgehen. Für mich geht Vieles beim Spielsystem M6 in die richtige Richtung. Ob ich darum jede Änderung gut finden werde, sei dahingestellt.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Abwarten, bis der PTG (Playtestguide) erscheint, mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Und Kämpfen und Zaubern wird zukünftig vermutlich mehr als Ferigkeitseinsatz wahrgenommen.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Ich habe nochmal bei Michael nachgefragt. Es ist tatsächlich so, dass alle Fertigkeiten im PTG (Playtestguide) und im Grundregelwerk beschrieben sein werden. Später wird die Erweiterung wohl nur über Spezialisierungen erfolgen, die für alte Midgardhasen jedoch wie Fertigkeiten klingen. Da war ich etwas verwirrt. Mir gefällt der Ansatz jedoch sehr gut. Statt immer neue eigenständige Fertigkeiten hinzuzufügen (und damit oft auch unnütz EP zu binden), kann ich für meine Kampagne z. B. sehr leicht neue Spezialisierungen hinzufügen und diese passenden Fertigkeiten zuordnen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Für mich werden da Mechaniken vermischt, die nicht vermischt gehören. Das Lernen in der Praxis oder die Verbesserung meiner Erfolgschancen für einen Wurf im Abenteuer. Das ist nicht dasselbe!
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Das habe ich exakt genauso verstanden!
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Danke, schon klar. Ich habe mich vor allem an dem unterstrichenen "alle" aufgehangen. Es gab keinen Bezug zum Grundregelwerk in dem Beitrag.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Auch die für Ergänzungsbände? Kann ich kaum glauben, dass der Playtestguide eine abschließende Liste präsentiert. Ich vermute es wird mit Ergänzungsregeln auch möglich sein sich z.B. auf Beschwörungsmagie zu spezialisieren oder auf Schwarze Magie oder wie auch immer die dann heißen werden. Darüber hinaus wurde auf einer der letzten Verkündungs-Konferenzen auch schon angedeutet es wird noch Regeln zur Seefahrt oder anderen besonderen Bereichen geben.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Das ist ein Missverständnis, ich rechne auch nicht, kann mich dann jedoch auf eben diese Regel berufen, falls gemosert wird. Genau darum geht es mir. Wie @Eleazar schreibt ist das wie so oft vor allem ein Con-Problem, wo sich die Spielendengemeinde trifft und mischt und nicht nur die Heimrunde am Tisch sitzt.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Das bezieht sich nicht auf die Regeln im Abenteuer, sondern auf die Erschaffungsregeln. Sinngemäß steht irgendwo, dass die Werdegänge von Nichtspielerfiguren nicht mit denen von Spielerfiguren zu vergleichen sind. Daraus leite ich ab, dass die Erschaffungs- und Lernregeln in erster Linie für die Figuren der Spielenden gelten. Sprich, ich könnte als SL bspw. einen Magier/Thaumaturen oder einen Priester/Hexer erschaffen usw. Über die PP habe ich dann die Möglichkeit, der Figur Fertigkeitswerte und Zauber zur Verfügung zu stellen, die nicht ihrem Grad entsprechen. Denn nicht alle Figuren in wichtigen Positionen haben Grad 30 oder so ...