Mir ist schon klar, was du meinst. Und ja, bei bestimmten SL, die z. B. immer auf Wahrnehmung würfeln lassen, auch wenn sie eigentlich für die Story zwingend wollen, dass die Figur das Betreffende (und manchmal sogar Offensichtliche) entdeckt, kann ich deinen Einwand vollständig nachvollziehen. Dann würde ich ebenso taktisch lernen, wie du es beschreibst. Für D1/M6 ist jedoch eine andere Spielphilosophie vorgesehen (s. z. B. S. 36 des PTG). Es geht nicht gegeneinander, sondern darum eine gemeinsame Geschichte, mit spannenden Herausforderungen zu erzählen, wo nur gewürfelt werden sollte, wenn es wirklich notwendig ist und das Ergebnis einen Unterschied macht. Letzteres erscheint mir eine wichtige Rahmenregelung zu sein, die entscheidend für unsere Einschätzung der neuen Regeln und die Diskussion darum ist.
Ansonsten kann ich nur auf @Kazzirahs Beitrag verweisen: Bestimmte Fertigkeiten sollten mehrere Figuren gut ausgeprägt haben, um sich gegenseitig unterstützen zu können oder bestimmte Pläne überhaupt umsetzen zu können. Wenn einzelne Figuren gar nicht in der Lage sind, sich leise zu bewegen oder zu schwimmen, dann schließt das häufig bestimmte Lösungsansätze von vorneherein aus. Das kann reizvoll sein, aber auch nerven und ist in seiner Relevanz sicherlich auch von den Schwerpunkten der gespielten Kampagne abhängig.
Mir ist auch bewusst, dass das eine Herausforderung an vielen Spieltischen sein wird, denn m. E. hat M5 genau auf diesen Umstand reagiert, dass die Spielenden und die SL gerne viel würfeln wollten, obwohl auch frühere Midgard-Versionen vorsahen, dass nur in entscheidenden Situationen gewürfelt wird. Das hat jedoch nur in wenigen Spielrunden verfangen und es wurde trotz teilweise erbärmlicher Fertigkeitswerte ständig und wegen jeder Lapalie gewürfelt ("Ah, du willst einen Baum erklettern, würfle mal." - obwohl die Regeln das im Grunde gar nicht vorsahen). Die Praxispunkte haben m. E. ihr Übriges dazu beigetragen, dass die Spielenden mehr würfeln wollten - und das kann auch Spass machen. In der Konsequenz, zumindest meiner Einschätzung nach, stiegen in M5 die Fertigkeitswerte daher an.
Und ich bitte dich um Entschuldigung, wenn du dich von mir als "fantasieloser Doofie" bezeichnet fühlst, @Ma Kai, das war nie meine Absicht. Wie gesagt, ich kann dein Lernverhalten für deine Spielfiguren gut nachvollziehen, wenn der Gruppenvertrag deiner Spielrunden viel Würfelei vorsieht und du für das Überleben deiner Figur strategisch agieren musst, weil deine SL in der Planung der Szenarien nicht auf die Kompetenzen und Möglichkeiten eurer Spielfiguren Rücksicht nimmt. Midgard - Legenden von Damatu will sich m. E. jedoch einer modernen Spielphilosophie anschließen, dies sollte bei einer Debatte hier mitbedacht werden. Selbstverständlich kann auch das in verschiedener Hinsicht kritisch betrachtet werden.