Alle Inhalte erstellt von Fabian
- Freitag: Löwenbande (Ein Abenteuer in Lanitia) - ausgebucht
- Kinderabenteuer?
- Kinderabenteuer?
-
Lanitia - ein Pendant für Venedig
Es liegt auf der Hand, dass das Projekt nicht mehr offiziell für M5 erscheint. Trotzdem entwickeln sich das Duganat und die Stadt weiter. Auf Cons bieten @KoschKosch und ich immer Mal wieder Abenteuer in unserem Lanitia an. Ob daraus einmal mehr wird, es also für andere zugänglich wird, zeigt die Zukunft.
- Das verfluchte Einhorn oder Der Herr der Gartenzwerge oder Eine Hand voll Sahnebonbons (Abenteuergesuch für Donnerstag (Grad 1-5))
- Freitag: Löwenbande (Ein Abenteuer in Lanitia) - ausgebucht
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Super! Ich freue mich auch sehr!
-
Samstag: Der Raub der Blume
Thema von Fimolas wurde von Fabian beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivEin sehr cooles Abenteuer, was mir damals das Einfinden in den KanThai-Pan Hintergrund deutlich erleichterte, ebenso wie der Klassiker Kurai Anat!
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Lass deine Gardine bitte noch geschlossen, was sich dahinter verbirgt wollen wir gar nicht so genau sehen!
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Was, richtet @KhunapTe jetzt einen Insta-Account für den Ta-Meket-Raum ein?
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Da hast du wohl recht. Dann doch besser Ta-Meket!
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Ta-Meket klingt so rückwärtsgewandt. Wäre nicht "Inbul" zukunftsweisender ...?
-
Der neue Chefredakteur stellt sich vor
Wer sich für Michaels Schaffen interessiert, kann auch hier ein wenig stöbern: Wort & Bühne Oder hier: Wiki Aventurica: Michael Masberg/Publikationen
-
Freitag - Der Fleischformer
Thema von Hornack Lingess wurde von Fabian beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch leite am Freitag selber, sonst hätte ich mich gerne für das Abenteuer gemeldet!
-
Der neue Chefredakteur stellt sich vor
Herzlich willkommen im Midgard-Forum, Michael. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Entwicklung von Midgard 6 und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
-
Englischsprachiger Spielbogen?
Ein Freund hatte mich gefragt, ob ich von einem solchen Bogen wüsste, da er gerne mit Holländern spielen will. Ich hatte Ähnliches erwidert, also ob das ohne englische Grundregeln Sinn ergibt, weil er ansonsten für seine englischsprachigen Mitspieler immer den Erklärbären machen muss.
-
Englischsprachiger Spielbogen?
Liebe Forumsuser, hat jemand unter euch bereits einen englischsprachigen Midgardbogen (M5) erstellt? Ich würde mich über diesbezügliche Rückmeldungen freuen.
-
Liebes-Fall (aus DDD, Heft 39)
Zusammenfassend betrachtet kam die Rätselrunde meiner Erinnerung nach etwas aufgesetzt an. Nach der Lösung des Falls wäre für uns auch ein guter Abschlusspunkt gewesen. Wie gesagt, ich habe es nicht geleitet und weiß nicht, wie das im Abenteuertext geschildert wird oder welche Begründungen ggf. dahinter stehen.
-
Liebes-Fall (aus DDD, Heft 39)
Wir haben vor ein paar Tagen das stimmungsvolle und unterhaltsame Abenteuer Liebes-Fall gespielt. Ich war als Spieler dabei und habe demnach eine eingeschränkte Perspektive, weil ich den Abenteuertext (noch) nicht kenne. Mir hat das Szenario in weiten Teilen sehr gut gefallen. Es handelt sich um ein closed-room-Setting in Thalassa. Sehr gut hat uns gefallen, dass man zum Ende des Abenteuers die Familienmitglieder spielen kann, um den Mordfall aufzuklären. Da entstanden herrliche Szenen, mit sehr viel Unterhaltungwert. Auch erschien das lockere Wechseln zwischen den Persönlichkieten gut gelöst. Lediglich die Rätselrunde zu den Göttern der Baales Valianis am Ende stieß bei uns nicht auf Gegenliebe. Fazit: Ein sehr kurzweiliges und empfehlenswertes Abenteuer in Thalassa!
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Die wird sicherlich aktualisiert, wenn neue Produkte ausgeliefert werden können. So war es zumindest in meiner Wahrnehmung, bei den letzten Updates der Seite.
-
Schatten in der Nacht
Interessant wäre möglicherweise auch die Variante, Ngala zu finden und mit seiner Unterstützung alle Tiere zu befreien. Das Abanteuer hält viele Optionen bereit.
-
Schatten in der Nacht
Die Gruppe könnte zum Schein in den Auftrag einwilligen, um zu sehen, was mit dem gefohenen Tier los ist. Sie könnten jedoch auch den Auftrag ausschlagen und werden später von Ngalas Helferin Jamaje kontaktiert, ihm zu helfen oder sie entschließen sich dazu auf eigene Faust zu helfen, denn für die meisten der gefangenen Tiere gilt, dass sie sich nicht in dieser Umgebung heimisch fühlen.
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Aha, und woher willst du das wissen, ob nicht auch MaKai oder Estephania sich von einer KI beim Schreiben unterstützen ließen? Ich verstehe deine Skepsis, aber du wirst dich wohl daran gewöhnen müssen, dass eine Unterstützung durch KI in zahlreichen Lebensbereichen entweder kommt oder schon besteht. Auch bildnerisch schaffende Künstler werden wohl KI nutzen, um sich Inspirationen zu holen, auch wenn sie später eigene Umsetzungen entwicklen. Vermutlich werden wir schon bald Mischformen erleben, gerade auch im kreativen Bereich ... Und ehrlich gesagt, gerade im Fantasybereich ist es mit der Kreativität oft nicht sehr weit her, da sind die Vorstellungen häufig sehr normiert und die Varianz was Künstler schaffen, lediglich in der technischen Ausführung von sehr unterschiedlicher Qualität. Die zehnte megasexy Elfe oder den zwanzigsten bärtigen Zwerg kann die KI dann technisch vermutlich besser umsetzen. Das von dir angesprochene Grundproblem bleibt natürlich: Was soll von Maschinen übernommen werden und wo soll eine Grenze gezogen werden? Und da bin ich ganz bei dir, diese Diskussion ist wichtig.
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Um welches Cover geht es dabei? Grundsätzlich habe ich nichts gegen KI-generierte Bilder, wenn sie gut sind und passen. Sicherlich schränken KI-Bilder den Verkauf von Originalkunstwerken ein, was ärgerlich ist. Andererseits schätze ich reich illustrierte Publikationen, gerade im Rollenspielbereich. Viele Verlage haben dafür jedoch nicht die finanziellen Ressourcen oder die Werke würden für einige Spielende unerschinglich, da empfinde ich KI-Bilder oder eine Mischung als durchaus legitim. Es kommt für mich auch auf den Stil an. Gerade heute habe ich KI-gernerierte Bilder gesehen, die eher wie SW-Fotos aussahen, die gefielen mir nicht (s. Schwarz wie die Nacht). Das gilt jedoch auch für Bilder, die aussehen, als würden sie aus einem Computerspiel stammen. Solche gab es zuletzt bei Midgard auch häufiger (vor allem bei Figuren). Für mich ist vor allem die Atmosphäre wichtig, die die Bilder vermitteln. Bezüglich der Kaufentscheidung haben sie jedoch einen nachgeordneten Einfluss, es gab aber auch schon Publikationen (Rollenspielprodukte), die ich wegen der Illustrationen kaufte.