Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Eine Grad 8 Figur stirbt schneller, als man Luft holen kann. Kämpfer hin oder her. Wenn man da keinen Reiz mehr verspür, läuft im Abenteuer was falsch. Selbst ein paar Kobolde können tödlich sein. Ich habe drei Figuren, die gerade so in Grad 8 geschlittert sind ( teilweise noch ohne Resi zu steigern). Die spiele ich aber auch schon ewig. Der Hexer ist meine erste Midgardfigur und 10 Jahre alt. Außerdem ist Einskaldir gerade Grad 8 ( Koch) und Kenji Fukuda ( Dachdecker) Grad 8. Beide ca 15500 GFP
  2. Ich weiß gar nicht, wie das Gerücht aufkam, man würde einfach so alles heilen, was einem unter die Finger kommt. Natürlich muss schon etwas vorliegen, was nicht dem normalen Gesundheitszustand entspricht, um ein "Heilen von Krankheiten" in Erwägung zu ziehen. Ohne jeglichen Grund oder Vorgeschichte ist das doch In der Regel fängt man sowieso erstmal mit Heilkunde an, bevor man was anderes macht, verschreibt ein Teechen oder ähnliches. Wer allerdings behauptet, und darum geht es hier, die Regeln würden ein "Erkennen von Krankheit" oder so voraussetzen, um "Heilen von Krankheit" anzuwenden, muss mir den Passus mal Im Regelwerk zeigen.
  3. @ Fimolas: Aha. Und dann wird also jede Krankheit ausgemerzt, weil ja so viele Spielerheiler durch die Gegend laufen ? Oder zahlen NPC für ein Langschwert beim Händler auch nur 5 GS ? Die Anzahl fähiger Heiler, die ihre Künste kostenlos anbieten und Midgard durchstreifen sind wohl eher gering. Bei weitem nicht ausreichend, um ein Gesellschaft frei von Seuchen und Krankheiten zu schaffen. Aber das geht auch langsam von Thema weg. Wie stark "Heilen von Krankheit ist" , wurde nämlich eigentlich nicht gefragt.
  4. Naja... Bei 1000 GS pro Anwendung halte ich das für seeeeehr unwahrscheinlich.
  5. Meinst du nicht eher Erkennen von Krankheit? mfg Detritus Huch ! Jau ! Geändert!
  6. Unser Grad 8 Heiler Podaleirios macht das einzige logische. Sein Motto ist: Wofür "Erkennen von Krankheit" lernen, wenn man auch sofort heilen kann. Das ist nur Zeitverschwendung. Recht hat er.
  7. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
    Einskaldir kommt rein, legt die Füße auf den Tisch, nimmt sich ne Bildzeitung und entspannt vom Superheldenstress.
  8. Thema von Stonewall wurde von Einskaldir beantwortet in Spieler gesucht
    Um einen Mann auszuschließen ? Wo ist das Problem ?
  9. Eine Sache fand ich übrigens interessant: Ich weiß nicht, ob du oder andere SPL das auch festgestellt haben und es mag auch an meinem Leiten gelegen haben oder dem Ablauf, wie er halt bei uns war. Also ein Abenteurer ließ sich von der gebundenen Seele übernehmen und wurde natürlich, wie erwähnt, zum Grenzgänger. Nun kam es bei uns zu einem Kampf gegen die 15 Zwerge, weil die Abenteurer meinten, sie könnten die Zwerge vom "dunklen Pfad" abbringen. Unterstüzt wurden sie von der Rubingeschichte. Sie waren irgendwie überzeugt, dass, sobald der Rubin wieder bei Mahal in der Krone steckt, den Zwergen sozusagen ein Licht aufgeht und sie ihre Verfehlung einsehen. Deshalb wurde einer beschleunigt nach vorne geschickt, um als erstes den Stein einzusetzen. Das hatte leider nicht den erwartetem Effekt.. Die Gruppe war nun recht hochgradig ( 1 Grad 8 und 4 Grad 7), sodass sie, aber auch nur so gerade, den Kampf für sich entscheiden konnten. Hat noch jemand diese Idee mit dem Rubin bei seinen Spielern gehabt ? Auf jeden Fall siehst du, dass man das Abenteuer ( ohne großes Anpassen) auch locker mit hochgradigen Figuren spielen kann.
  10. Es waren sogar dreieinhalb. Weiter so ! Auch der Einstieg war sehr schön. Eine nette Variante zum " Die Abenteurer werden in der Kneipe angesprochen" Du verknüpfst da praktisch schon zwei Handlungsstränge.
  11. Fast schon wieder off-topic : Kobolde können laut den Regeln zu zweit auf ein Feld.
  12. Thema von Bart wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Hast du auch einen Link ?
  13. Und nachdem Du offensichtlich zumindest teilweise Erfahrung mit der Rechtsprechung zu haben scheinst/glaubst, sollte Dir auch bewußt sein, das Urteile zwar gerne als Entscheidungsvorlage verwendet werden, aber noch lange nicht immer als "Gesetz" gelten, sondern andere Gerichte in ähnlichen Fällen sehr wohl auch anders Entscheiden können. Mit Deiner Argumentation wären de-facto auch keine Foto's mehr schützenswert, weil schließlich die Kamera das Bild gemacht hat -- der Mensch mußte ja nur auf einen Knopf drücken. Jetzt muss ich als "neutraler Beobachter auch mal was sagen: Semour versucht hier schon die ganze Zeit das Urteil wiederzugeben. Nicht er behauptet, dass die Computerwerke, so nennen ich sie mal, keine Kunst sind, sondern die Richter. Wenn das mal von euch erkannt würde, wäre dem Strang schon geholfen. Desweiteren folgendes etwas überspitzt ausgedrückt: Es gibt zu jeder noch so klaren Rechtsauffassung einen Professor, der etwas gegenteiliges behauptet. Und sie lieben es, zitiert zu werden. Also ist die Meinung des Rechtsinformatikes erstmal völlig unerheblich,solange nicht etwas anderes in nächster Instanz entschieden wird. Ganz einfach. Ob der meint, das Urteil sei falsch oder in China fällt ein Sack Reis um, ist ungefähr gleichwertig. Das Gericht entscheidet, der Prof äußert nur seine ganz persönliche Meinung. Damit kannst du in einem Rechtsstreit keinen Blumentopf gewinnen, solange nichts anderes entschieden wurde. P.S: Hat mal einer den von Prados erwähnten Artikel gelesen ?
  14. Und haben die "kleine Leute=kleine Masse " Vertreter das auch mal zu Ende gedacht ? Streichen sie auch die Rundumschläge mit den zweihändigen Hiebwaffen gegen Wesen ab 2,5 m, weil die dann selbst dafür zu massig sind ? Wohl kaum...
  15. Na ja, soviel nachschauen muss man ja nicht. Die Handlungsmöglichkeiten im Nahkampf kennt man irgendwann, und die Tabellen mit den Zu- und Abschlägen hat man rauskopiert neben sich liegen fertig. Wenn das mit der Akzeptanz der Bauchentscheidungen so ist, so ist es gut. Ich habe aber diese Vorgehensweise hassen gelernt. Folgende Situation: 2 SC's kämpfen gegen einen höhergradigen NSC, der eigentlich viel zu stark für sie ist. Also der besser gerüstete SC geht in den Nahkampf mit dem NSC und legt all seinen Angriff in die Abwehr, der 2. SC steht so 10 Meter davon weg, zieht seinen Bogen, zielt sorgfältig und schießt auf den NSC. Aber selbst mit sorgfältigem Zielen braucht ein relativ niedriggradiger Abenteurer einige Versuche um einen hochgradigen, gut gerüsteten Gegener über den Haufen zu schießen. Irgendwann war das aber dem SpL doch zu viel, und dann kam: "Der Kämpfer geht jetzt zu dem Bogenschützen hin und verplettet dem eine" Alle Hinweise von uns vonwegen "es gibt Regeln um aus einem Nahkampf herauszukommen, man kann da nicht einfach 'weggehen'" wurden igrnoriert , "Ach der NSC ist so hochgradig, der kann das einfach so". Toll, das sind so die Momente wo ich echt bedient bin. Hast Du eine gute Idee, wie Du den (eigentlich) zu starken Gegener doch niederkämpfen kannst (was so und hier noch nicht vorgesehen war) - und - oops Deus ex machina ploppp. Schließlich hat der SpL ja immer recht Da wäre ich auch aufgestanden und gegangen. Fertig. Genau deshlab mag ich ja Regeln, wie ich immer wieder betone. Ich plane ja auch meine Vorgehensweise nach diesen. Wenn mir dann jemand sagt, das ginge nicht oder seine NPC müssen sich nicht dran halten, macht für mich das Spielen keinen Sinn mehr. Ceterum censeo.. der Spielleiter hat sicher nicht immer Recht, sondern ist nur die größere Spielgewalt. Und auch wenn Rosendorn und ich, was die Anwendung der Regeln angeht, weit auseinanderliegen ( ) , so finde ich es super, dass er die Konsequenzen voll trägt und dann halt den Plot improvisiert. So sollte es sein.
  16. Dafür gibts ein Kästchen auf dem Abenteuerbogen. Also genügt im Grunde ein Blick drauf. So einfach ist das auch nicht. Ein SC kämpft beidhändig mit Rapier und Fuchtel gegen 3 NSC (TR, KR und PR). Sein Rapier bricht irgendwann und er wechselt als 2. Waffe auf einen Dolch. Da müsst ich einfach zu häufig nachschauen/nachfragen (und zuerst mal daran denken), wie sich welcher Schlag auf welchen Gegner in dessen Abwehr bemerkbar macht - OK, die Situation ist konstruiert, aber "ähnliche" Situationen gab es bereits zu genüge. Wie gesagt, dass könnte dann ja der Spieler ansagen, finde ich. Dann ich das kein Problem. Und diese Situation, wie du selbst sagst, ist ja eher die Ausnahme. Auf jeden Fall finde ich es gut, dass es zumindest eine Regel gibt, die diese Faktoren mal berücksichtigt.
  17. Im Grunde schon, aber hast Du für jeden NSC einen Abenteurerbogen Nö. Aber wofür brauche ich den ? Ich weiß doch welche Rüstung er trägt und welche Waffe er führt. Die können mir dann ja ansagen, ob ich was abziehen muss. Schließlich sehen die ja auch, was für eine Rüstung der Gegner trägt. Und von meinen Spielern weiß ich das eh. Außerdem stehts auf dem schönen Spieleiterbogen von Rana. Also ein Akt ist das nun nicht. Man vergisst es höchstens mal, wie Henni schrieb.
  18. Dafür gibts ein Kästchen auf dem Abenteuerbogen. Also genügt im Grunde ein Blick drauf.
  19. Thema von uebervater wurde von Einskaldir beantwortet in Testforum
  20. Die Frage ist, in welchem Zusammenhang das passieren soll. Spieler kannst du selten von sowas abhalten, wie Solwac schon schrieb. Leider wird da auch öfter mal Charakter- und Spielerwissen vertauscht. Ob NPCs erstmal ein EdA auf jemanden zaubern, wenn sie ihn sehen, liegt an deren Misstrauen und letztlich am Spielleiter.
  21. Zum Beispiel: Tiere-Lernen sie auch Vertraute- Steigern ihrer Werte
  22. Dazu gibt es bereits mehrer Stränge. Such mal danach.
  23. Wenn du den Zwerg auch ein bisschen ins zwergische Götterpantheon einführen willst, empfehle ich : " Im Rund der alten Götter". Darin findest du auch eine kurze Beschreibung seiner Darstellung und warum er ins Leben der Zwerge trat. Das Abenteuer ist im neuen DDD Abenteuerband. AUßerdem gibts einen Strang dazu im Abenteuerforum .

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.