
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Lendenir ist neuer Moderator im Bereich Dinge und Wesen
...
-
Schnappi das kleine Krokodil
Fresst mehr Scheiße. Millionen Fliegen können nicht irren.
- Geas - mehrere möglich?
- Geas - mehrere möglich?
-
Geas - mehrere möglich?
Dein Vergleich mit Beschleunigen ist also völlig falsch bei Beeinflussungszaubern. Solange du also hier nur Vermutungen und Meinungen äußerst, denn mit dem Regeltext hast du nicht argumentierst, sehe ich keinen Anlass mich weiter zu widerholen. Vernünftige Argumente habe ich noch keine von dir gesehen.
-
Geas - mehrere möglich?
@ Raistlin: Deine Vergleiche sind nicht zutreffend. Geas stärkt nicht vornehmlich die Willenkraft, sondern erteilt einen Auftrag. Wenn die Aufträge unterschiedlich sind, ist das kein Problem. Wenn sie sich widersprechen, kommt ein Duell. Zwei Zauberer können ja auch eine Person unterschiedlich Beeinflussen. Alle Zauber, die auf den Willen eines Opfers gehen, arbeiten gleichartig. Und alle diese können per Duell entschieden werden. Siehe wieder Seite 31 Ansonsten würden sich meine Spieler freuen. Gerade hatten sie ein Geas, dass sie in einem bestimmten Tempel nicht Hand an die Priester legen oder etwas stehlen dürfen. Ja Heißa !! Für immer resistent gegen Geas. Das ist, mit Verlaub, Quatsch.
- Geas - mehrere möglich?
-
Geas - mehrere möglich?
Dann wird eben erst dann das Zauberduell gewürfelt. Siehe übrigens ergänzt auch Seite 31 Arkanum. Im übrigen möchte ich anmerken, dass es sonst ein leichtes wäre, sich zukünftigen Geas zu entziehen, wenn man sich irgendwann mal ( vielleicht sogar durch ein Gruppenmitglied) ein praktisch nicht einschränkendes auferlegen lässt und somit für alle Zeit für weitere immun wird.
-
Geas - mehrere möglich?
Ich sehe keinen Grund in den Regeln, warum 2 sich widersprechende Geas zu einem Siechtum oder Tod des Opfers führen sollten ? Wo nehmt ihr das denn her ? In der Spruchbeschreibung steht, dass Geistesmagie, die ihn von der Erfüllung des Auftrages oder was auch immer abhält, im Zauberduell gegen die Auflage antritt. Beispiel ist zwar Wahnsinn oder Liebeszauber, aber auch Geas ist ein solcher. Als m.E. zeigt das ganz eindeutig, dass bei widersprechenden Geas ( ist das überhaupt der richtige Plural ? ) ein Zauberduell fällig ist. Wie es laut Regeln bei widersprechenden Zaubern grundsätzlich der Fall ist. Da macht Geas keine Ausnahme.
-
DSA-Sonderfertigkeiten für Midgard ?
DageIki zum Beispiel.
-
DSA-Sonderfertigkeiten für Midgard ?
Da ich es nicht spiele und somit nicht die geringste Ahnung habe, was ich mir darunter vorstellen soll, kann ich dir darauf keine Antwort geben.
-
Einskaldir lernt schreiben - Småland
Thema 4
-
Einskaldir lernt schreiben - Småland
Verdammt.
-
Einskaldir lernt schreiben - Småland
Keine Ahnung
-
Einskaldir lernt schreiben - Småland
Ich bin zu blöde
-
Zum Ausprobieren
Ich teste.
-
Im Rund der alten Götter
Da ich gerade in meiner Gruppe dieses Abenteuer aus dem neuen DDD Abenteuerband ( Von Magiern und finstren Mächten) geleitet habe, möchte ich ein paar Anregungen und Tipps geben. Zunächst ist das Abenteuer sehr gut ausgearbeitet und stimmungsvoll. Gerade wenn die Gruppe einen Zwerg beherbergt ist es eine Chance für ihn, mal mehr mit seiner spirituellen Seite in Verbindung zu treten. Aber auch ohne Zwerg ist es sicherlich spannend, in einem Zwergenviertel ( hier dem von Haelgarde) zurechtkommen zu müssen. Gerade die Handouts, die in unterschiedlichen Handschriften verfasst sind, tragen nicht wenig zu Stimmung bei. Eine Anregung, die auch offizielle Midgarabenteuer mal aufgreifen sollten. Nun ein paar konkrete Tipps für den Spielleiter: Es gibt an ein oder zwei Stellen die Angabe, dass die Spieler einen WW: Resistenz würfeln müssen ( z.B. beim Treffen auf den Golem), um nicht bestimmte Auswirkungen zu erleiden. Das ist natürlich nach Midgardregeln Quatsch und muss ein EW: Resistenz sein. Wenn ihr das Abenteuer einmal durchgelesen habt, wird euch der "Grenzgänger" aufgefallen sein. Diese Person "leidet" , sobald sie bestimmte Räume betritt unter Visionen und ist während dieser Zeit für 2 min. wehrlos. Das mag ja eine nette Idee sein und die Gruppe müsste eigentlich zusehen, dass diese Person gut verteidigt wird, aber ich sehe das eher als zu nachteilig für den entsprechenden Charakter an. Meist kommen in den anschließenden Räumen Kämpfe vor und dieser Spieler wäre Punktetechnisch extrem benachteiligt, dürfte er nicht daran teilnehmen. Außerdem würde ihm auch einiges an Spielspass genommen. Deshalb habe ich die Vision schon kurz vor dem Betreten des Raumes beginnen lassen, sodass man sie abwarten konnte. Selbstverständlich ginge das auch einfach variabel nach Beendigung der Kämpfe in den Räumen. Sklette in Raum 12 machen keinen Sinn, weil sich dort auch die Zwielichtzwerge aufgehalten haben, um die Gefangenen einzukerkern. Also entweder man schafft dort einen anderen Zugang ( z.b. von 9 direkt zu 14) oder lässt die Sklette weg. Mein letzter Tipp betrifft die Versammlungshalle ( Raum 8). Beim Betreten des Dungeons liegt dieser Raum eigentlich auf direktem Wege vom Zugang und ist damit für manche sicherlich der erste Anlaufpunkt. Das wäre m.e. schade, weil dieser Raum eigentlich eher der letzte sein sollte, der betreten wird. Ich habe deshalb eine Treppe davorgelegt, um die Spieler darauf zu bringen, dass das ganze schon die 2. Dungeonebene darstellt. Die meisten wollen natürlich dann erstmal die erste Ebene fertigmachen, bevor sie hinuterschreiten. Aber das müsst ihr selbst sehen. Bin gespannt, was ihr für Erfahrungsberichte liefert. Meiner Gruppe hat es, glaube ich, ganz gut gefallen. Einskaldir
-
Wollt ihr einen Midgard-Chat ?
Aber wahrscheinlich kann ich meine Contact List nicht bei Trilian verwenden, oder? Denn die befindet sich ja nur noch auf einem ICQ-Server, weil ich ja web-based ICQ benutze. Was auch absolut o.k. ist. Grüße, uebervater Nö. Trillian übernimmt, glaube ich, deine aktuelle Liste auch von ICQ.
-
Vieslingsschwampv
- Rauchwolke
Oh ! Ach so ! Sorry! Also die Definition befindet sich unter dem Reckentrunk , Seite 225 DFR. Die Tatsache, dass diese Beschreibung hinter einem Doppelpunkt steht und die Verwendung des gleichen terminus technicus macht sie für mich zu einer Definition. Außerdem finde ich sie absolut ausreichend für einen 150 GFP Spruch.- Rauchwolke
- Rauchwolke
- Rauchwolke
- Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
- Differenz zwischen Anzeige und eigentlichem Inhalt der Festplatte
Ach ich kann bestimmen, wohin der virtuelle Arbeitsspeicher soll ? Bei der Angabe, in der ich seine Größe regulieren kann, kann ich ja auch angeben, welche Festplatte wieviel haben soll. Das bedeutet also nicht, dass dort jeweils nur die Auslagerungsdateien DIESER Festplatte aufgenommen werden ? Mit anderen Worten: Wenn ich nur virtuellen Speicher auf D: freigebe, lagert der trotzdem Datein von C: darauf aus ? - Rauchwolke