Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Einskaldir sucht seine sieben Sachen noch zusammen... Verdammt! Wo hab ich die nur gelassen? Bei Nicht-mehr-Jungfrau 1 ? Oder Nicht-mehr-Jungfrau 2 ? Oder...
  2. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Einskaldir beantwortet in Erainn
    Hast du das Quellenbuch Cuanscadan?
  3. Im Abenteuer Ruf des roten Raben kommen Sumoringer vor. Wenn du noch Anregungen brauchst, findest du sie vielleicht dort. Im übrigen würde ich Veränderungen zulassen.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Natürlich zählt immer der Gegenstand, auf den ich meine Rotze schmiere. Was ist denn das für eine Frage? Ich kanns mir auch unlogisch reden oder? Und man kann eben nicht alles an allem befestigen. Wenn du die mehrfach wiederholten Beispiele gelesen hättest, müsste das wohl klar geworden sein. Ich habe nie behauptet, dass es nicht der Gegenstand sei auf den ich "meine Rotze schmiere" wie du so schön sagst. Dir scheint die Aussage bzw Frage ich die damit aufwerfen wollte völlig entgangen zu sein, da deine Antwort nicht im entferntesten dazu passt. Was Sirana sagt passt da schon viel eher. Was mir nur nicht so ganz passt ist, dass es um eine Masse von 25kg geht die man maximal befestigen kann. Da im eigentlichen der Speichel verzaubert wird bzw nur die Anliegefläche. Also die Masse von 25kg des Objektes völlig irralevant für die Wirkung des Spruchs ist. Einzig sinnvoll wäre es für mich somit von dem Gewicht auszugehen, aber das sollte dann voher und hinterher maximal 25kg sein. Wenn man es also stärker belastet hält der Zauber nicht mehr. Dort kommt bei mir die Unlogik zum tragen. Ja und warum gibt es eine Gewichtsbeschränkung bei Macht über Unbelebtes oder dem Vertrauten? Und warum eine Größenbeschränkung beim Schrumpfen ? Warum gibt es Logikdiskussion im Magiestrang? Und wo ist das Spielgleichgewicht? Hat es vielleicht etwas damit zu tun? Man wird es wohl nie erfahren. Bei diesen Zaubern wird auch eindeutig das gesammte "Objekt" verzaubert. Wie ich schon sagte (liest du überhaupt wirklich was ich schreibe?) wird beim Befestigen eher die Haftfläche selber verzaubert. Und außerdem sage ich auch nicht, dass ich es nicht befürworte, sondern nur unlogisch finde. Dass es zum Spielgleichgewicht beiträgt ist völlig außer Frage, doch ist sowas kein Rollenspiel, man stelle sich folgende Situation vor: Magier 1: "Also, ich verzaubere ja hier garnicht den ganzen Gegenstand, sondern eigentlich nur meinen Speichel. Warum funktioniert das dann nicht bei schwereren Dingen?" Magier 2: "Ganz einfach. Das ist wegen dem Spielgleichgewicht." Magier 1: "??????" Masamune Du verzauberst deinen Speichel und ich immer ein Objekt. Belassen wir es dabei.
  5. Thema von McFloyd wurde von Einskaldir beantwortet in Neu auf Midgard?
    Er könnte auch darauf kommen, dass alle anderen total inkompetent sind und das raushängen lassen. Oder darauf, dass die Herrschaft in diesem Lande in fähige Hände gehört.. nur die fähigsten natürlich.
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Sonstiges zu Abenteuer
    Lebendig bergraben geht in die Richtung.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Natürlich zählt immer der Gegenstand, auf den ich meine Rotze schmiere. Was ist denn das für eine Frage? Ich kanns mir auch unlogisch reden oder? Und man kann eben nicht alles an allem befestigen. Wenn du die mehrfach wiederholten Beispiele gelesen hättest, müsste das wohl klar geworden sein. Ich habe nie behauptet, dass es nicht der Gegenstand sei auf den ich "meine Rotze schmiere" wie du so schön sagst. Dir scheint die Aussage bzw Frage ich die damit aufwerfen wollte völlig entgangen zu sein, da deine Antwort nicht im entferntesten dazu passt. Was Sirana sagt passt da schon viel eher. Was mir nur nicht so ganz passt ist, dass es um eine Masse von 25kg geht die man maximal befestigen kann. Da im eigentlichen der Speichel verzaubert wird bzw nur die Anliegefläche. Also die Masse von 25kg des Objektes völlig irralevant für die Wirkung des Spruchs ist. Einzig sinnvoll wäre es für mich somit von dem Gewicht auszugehen, aber das sollte dann voher und hinterher maximal 25kg sein. Wenn man es also stärker belastet hält der Zauber nicht mehr. Dort kommt bei mir die Unlogik zum tragen. Ja und warum gibt es eine Gewichtsbeschränkung bei Macht über Unbelebtes oder dem Vertrauten? Und warum eine Größenbeschränkung beim Schrumpfen ? Warum gibt es Logikdiskussion im Magiestrang? Und wo ist das Spielgleichgewicht? Hat es vielleicht etwas damit zu tun? Man wird es wohl nie erfahren.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Natürlich zählt immer der Gegenstand, auf den ich meine Rotze schmiere. Was ist denn das für eine Frage? Ich kanns mir auch unlogisch reden oder? Und man kann eben nicht alles an allem befestigen. Wenn du die mehrfach wiederholten Beispiele gelesen hättest, müsste das wohl klar geworden sein.
  9. Thema von McFloyd wurde von Einskaldir beantwortet in Neu auf Midgard?
    Na das kann doch recht lustig sein. Du könntest auf die wildesten Ideen kommen ( Sachen, die eigentlich erst später entwickeln werden würden) und kein anderer versteht dich deshalb oder man erklärt dich für total durchgeknallt. Sowas kann ja auch ein Fluch sein. "Der hat schon wieder so abstruse Ideen!" Ich kenne auch genug Fachidioten, die aber im normalen Leben total verloren werden. Professoren sind da manchmal die besten Beispiele. Vielleicht findest du auch Sachen wichtig, die eigentlich gar keine wirkliche Bedeutung haben, aber ein "faszinierendes Problem" darstellen, das natürlich nur du erkennst. Du könnetst auch, wie C3PO, anfangen, den anderen Abenteuerern ihre Überlebenschancen vorzurechnen. Einskaldir, mit ein paar Denkansätzen
  10. Siehe Elefantenperlen
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    WO steht das denn? Die Spruchbeschreibung. Wenn ich an einem Felsbrocken ( 50Kg) einen Haken ( 1 kg) befestige, hab ich anschließend einen Gegenstand, der 51 kg wiegt oder? ( "Die magische Verbindung ist mit normalen Mitteln unlösbar")
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Hab ich doch schon beschrieben:
  13. Thema von Rufus Dreyfus wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Graue Hand ist halt einfach einer der tödlichsten Zauber Midgards. Es gibt aber auch andere, die bei gelungener Resistenz immer noch Schaden machen. Im übrigen ist es so, wie Raistlin sagt. Ein Zauberer muss Unmengen von Punkten ausgeben, um waloka zu steigern, da es für ihn ja die doppelten Kosten sind. Und waloka ist so schon schweineteuer. Und außerdem kann ein Zauberer eine Waffe maximal auf +14 steigern. Dann ist Feierabend. Deine +16 kommen also nur zustande, wenn er auch noch unglaublich geschickt ist und einen Angriffsbonus aufgrund seiner GW hat.
  14. Du lernst es ganz allgemein, also nicht für bestimmte Waffengattungen. Du musst aber in der betroffenen Waffe einen mindestens gleichguten Erfolgswert haben, wie im beidh. Kampf, damit es funktioniert.
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Nö. Sobald du einen kleinen Gegenstand an einem schweren Objekt befestigst, hast du anschließend einen schweren, nämlich eine Einheit, und nicht weiterhin zwei unabhängige Gegenstände. Deshalb geht das genau so eben nicht. Und dein Trollbeispiel: Den zweiten Haken kannst du nur an den Klamotten des Trolls befestigen. Und wenn du den dann aufhängst, können die immer noch reißen, weil sie den schweren Troll zwag bekleiden ihn aber nicht tragen können.
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    Aus der Beschreibung des Zaubers Befestigen wird das aber imho nicht so ganz deutlich... Dennoch danke, dass wir darüber geredet haben. Das lässt meinen Magier wieder ruhiger schlafen und den Zauber Befestien zu einem sehr sehr nützlichen Zauber werden... Grüße Ghim P.S. Das er so hilfreich ist, hätte ich nicht gedacht. Wir haben die Regeln immer anders interpretiert. Ich sehe gerade nicht ins Arkanum, aber das Seilbeispiel wird doch explizit erwähnt. Und zwar bei dem Bruchbeispiel. Im übrigen ist Glens Aussage doch eindeutig.
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    25 Kilogramm stellt die Masse dar, die befestigt werden kann. Die Belastung kann um ein Vielfaches höher sein und hängt von der verwendeten Masse ab. Liebe Grüße, , Fimolas! So schauts aus. Das zu befestigende Objekt darf nicht mehr als 25 kg wiegen. Welches Seil tut das schon? Nach der befestigung gehts nur noch um die Reißfestigkeit des Seils. Also wieso ein Seil 3x Befestigen, wenn der letzte Zipfel doch zerreißen kann? Grüße Alondro Interessant. Bitte korrigiert mich, wenn ich es falsch verstanden habe: Mit Befestigen kann ich etwas bis maximal 25kg z.Bsp. an einer Wand befestigen (Krug voll Uisge, den kleinen Halblings-Jungen, meinen Rucksack, ein Seil, etc.). Da ein normales 20 m langes Seil wie gesagt niemals 25 kg wiegt, sollte es der Zauber also halten können. Ist es dann aber tatsächlich so, dass ich mich theoretisch mit meinem Gewicht daranhängen kann und der Zauber das Seil (+ mein Gewicht) immrnoch hält (und mich somit auch)? Demnach wäre dann ja folgende Situation völlig legitim: Magier "sabbert" das Seil an einer Stelle an, klebt es irgendwo an einer Wand fest und alle SC können sich somit gefahrlos über einen eventuellen Abhang schwingen oder eine steile Wand abseilen... Korrekt? Grüße Ghim Natürlich. Ist einer der Hauptanwendungsbereiche.
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Mal wieder ein kleines Spielchen zur Unterhaltung: Kartenwurf
  19. Thema von Tanaka wurde von Einskaldir beantwortet in KanThaiPan
    Eigentlich ein Totengott oder? Unheiliges untotes Leben ist ja nicht vernünftig ins Totenreich übergegangen und deshalb zu bekämpfen, würde ich sagen.
  20. Hallo und guten Abend. Wobei auf diesen Tafeln von Hans Talhofer das "lange Schwert" beschrieben wird. Das ist eher mit dem Langschwert bzw. mit dem Andertalbhänder in Midgard zu vergleichen. Der Bidenhänder ist deutlich lääääänger. Gruß Padraigh Falscher Strang?
  21. Das ist mit Sicherheit der Fall. In Hans Talhofers Fechtbuch (um 1460 n.Chr.) sind beispielsweise eine Reihe von Griffen und Wurftechniken abgebildet, die stark an fernöstliche Kampfkunst erinnern. Hier ist ein schöner Link zum Thema: http://flaez.ch/talhoffer/teil3.html Außerdem findet man dort einige interessante Abbildungen betreffend den Kampf mit dem Bidenhänder. Entgegen landläufiger Meinung war es nämlich mit dem wilden Draufschlagen nicht getan. http://flaez.ch/talhoffer/teil5.html Im Midgard Regelwerk kommt der Waloka meiner Meinung nach leider zu kurz, auch in Hinblick auf gezielte Hiebe... Selbst wenn's die Regeln anders sagen: Für mich gibt's keinen Zweifel, dass auch gezielte waffenlose Schläge möglich sind.Norgel Da stimme ich Dir absolut zu. Gezielte Hiebe sind m.E. nach immer möglich, egal, ob mit Schwert oder Faust/Fuss. Deshalb ist auch z.B. DaiUchi bei uns mit einem Schadensbonus versehen, anstatt nur die Möglichkeit für einen gezielten Hieb zu haben... Welchen Sinn soll das denn machen? Bei einem erfolgreichen gezielten Hieb richte ich immer kritischen Schaden an, selbst wenn ich nur einen AP Schaden mache. Da ist doch ein Schadensbonus völliger Quatsch. Wenn ihr noch einen Bonus auf den EW:Angriff bei einem gezielten Hieb geben würdet, aber ein Schadensbonus ist absurd. Im Übrigen entwertet das die Techniken, die nur einen Schadensbonus geben und macht sie überflüssig. Bonus auf Angriff... Hmmm.. Gar keine üble Idee... warum nicht... Schadensbonus deshalb, weil im WaLoKa im Regelfall der Schaden eher gering ausfällt (wenn der pers. Schadensbonus nicht grade 4 oder 5 ist). Da wir mit der Regel spielen, dass auch LP-Schaden auftreten muss, wenn man den gewünschten Schaden anrichten will, schien uns der Schadensbonus sinniger... Aber natürlich hat auch ein Angriffsbonus seine Reize... Werde das mal anbringen Ach so. Na wenn man eine Hausregel für kritische Treffer einführt, muss man mit weiteren Hausregeln weitermachen.
  22. Das ist mit Sicherheit der Fall. In Hans Talhofers Fechtbuch (um 1460 n.Chr.) sind beispielsweise eine Reihe von Griffen und Wurftechniken abgebildet, die stark an fernöstliche Kampfkunst erinnern. Hier ist ein schöner Link zum Thema: http://flaez.ch/talhoffer/teil3.html Außerdem findet man dort einige interessante Abbildungen betreffend den Kampf mit dem Bidenhänder. Entgegen landläufiger Meinung war es nämlich mit dem wilden Draufschlagen nicht getan. http://flaez.ch/talhoffer/teil5.html Im Midgard Regelwerk kommt der Waloka meiner Meinung nach leider zu kurz, auch in Hinblick auf gezielte Hiebe... Selbst wenn's die Regeln anders sagen: Für mich gibt's keinen Zweifel, dass auch gezielte waffenlose Schläge möglich sind.Norgel Da stimme ich Dir absolut zu. Gezielte Hiebe sind m.E. nach immer möglich, egal, ob mit Schwert oder Faust/Fuss. Deshalb ist auch z.B. DaiUchi bei uns mit einem Schadensbonus versehen, anstatt nur die Möglichkeit für einen gezielten Hieb zu haben... Welchen Sinn soll das denn machen? Bei einem erfolgreichen gezielten Hieb richte ich immer kritischen Schaden an, selbst wenn ich nur einen AP Schaden mache. Da ist doch ein Schadensbonus völliger Quatsch. Wenn ihr noch einen Bonus auf den EW:Angriff bei einem gezielten Hieb geben würdet, aber ein Schadensbonus ist absurd. Im Übrigen entwertet das die Techniken, die nur einen Schadensbonus geben und macht sie überflüssig.
  23. Habe nur Stränge zu Waloka und Meucheln sowie Waloka und gezielter Hieb gefunden. Bedie Kombis sind nicht offiziel. Mir geht es darum, die Situation mit offiziellen Regeln abzubilden. Es gibt einen Strang, der sich damit beschäftigt Gegner im Kampf zu überwinden, ohne sie ernsthaft zu verletzen ( reiner AP-Schaden und sowas). Da wurden wohl auch Vorschläge zum waffenlosen Überwinden gemacht, wenn ich mich nicht täusche.
  24. Ohne jegliche Beispiele kann ich Deine Kritik zwar zur Kenntnis nehmen, aber leider nicht viel mit anfangen. Gruß Bernd Nun zunächst mal sind die Sätze größtenteils unnötig lang. Aus "eins macht zwei" hätte oft geholfen. " Der Westen ist geprägt von Fürstentümern und hat sich unabhängig erklärt vom Osten, da dieser von den Dunklen Adepten beherrscht wird, welche Menschen in Bestien verwandeln (OrcaMurai und OgraMurai) und sich dämonischer Kräfte bedienen." Solche Ungetüme sind häufig zu finden. Und hier ist auch ein Beispiel für das Holprige: Es müsste heißen "hat sich vom Osten unabhängig erklärt" und nicht " hat sich unabhängig erklärt vom Osten". Leider verwendest du sowas aber sehr oft und das verhindert den Lesefluss. Außerdem ist der Aufbau wenig gelungen und bestimmte Phrasen wiederholen sich. Das Buch "widmet" sich beispielsweise mehrfach bestimmten Bereichen. Und zwar mit einer bestimmten Seitenzahl. "Die nächsten 20 Seiten widmen sich" "Die folgenden 20 Seiten beschreiben" "Auf den nächsten 30 Seiten" usw. Das hat was von einem Schulferienaufsatz.
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Robin Williams erklärt, wie die Schotten Golf erfunden haben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.