-
Gesamte Inhalte
11031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Einskaldir antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
@ Skyrock: Ich kenne das Manifest nicht und mich interessiert die Theorie auch gar nicht. Aber aus dem, was ich ansatzweise herauslese und deiner Rezension würde ich vermuten, dass Der wilde König auch dein Interesse wecken könnte. Der ist ähnlich "altbacken" und hat so gar keinen Detektivanteil. Ich denke, wenn man da wirklich auf Midgardregeln basieren GEGEN den SPL spielt, kommt man als Spielfigur drin um. Es wurde auch hier relativ kritisch gesehen. Wenn du es mal in die Hände bekommst, kannst du ja vielleicht mal reinschauen.- 158 Antworten
-
- ars
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Rosendorn: So meine ich das nicht. Ich wollte im Wesentlichen darauf hinaus, dass Probleme aus massiven Differenzen bei der Punktevergabe aus der nicht restriktiven Anwendung der oPv resultieren. Ich denke auch nicht, dass etwas verwerfliches im Punktesammeln zu sehen ist. Ich sagte schon mehrfach, dass das meine wesentliche Motivation ist. Aber dafür ist das System nicht ausgelegt. Das möchte es eigentlich unterbinden. Das ist keine Beurteilung des Stils. Die oPv ist dafür nur nicht ausgelegt. Konsequent angwendet, unterbindet sie dieses und deshalb hätten die Punktesammler eigenlich keine richtige Freude am Punktesystem von Midgard.
-
Wie erklärt sich dann, daß in der Con-Kampagne (wo ja alles strikt nach oPV ging) so große Graddifferenzen auftreten, teilweise sogar bei Leuten, die mehr als nur ein Abenteuer gemeinsam gespielt haben. Weil die dort m.E. auch nicht so vorgenommen wird, wie es das Regelwerk eigentlich will. Ich mache mal ein paar Beispiele. Dir ist sicherlich klar, dass ich das von außen nur schlecht beurteilen kann, aber ich denke, es gibt wieder, wie ich darauf komme: Zunächst mal ist es grundlegend so, dass eine Punktevergabe bei der Conkampagne nicht wirklich repräsentativ ist. Dazu kommt, dass man zunächst sehen müsste, wie viele Charaktere, die die gleiche Anzahl an Abenteuern bestritten haben, nicht doch auf dem selben Level stehen. Wenn sich 80 oder 90 prozent der Teilnehmer (unter vergleichbaren Bedingungen) auf ansatzweise dem selben Level befinden, liegt kein Ungleichgewicht im System. Maximal war ein Teil der Spieler cleverer in der Auswahl der bis dahin nutzbaren Fertigkeiten oder hatten etwas mehr Glück bei ihrer Auswahl. Hier wird ja im wesentlichen immer der eine Charakter angeführt, der die Punkevergabe sprengt. Mein Eindruck ist, nach den im dortigen Strang getätigten Aussagen, dass das Problem da aber nicht im System, sondern ganz woanders lag. Es scheint da doch einiges zumindest sehr fragwürdig gelaufen zu sein. Außerdem wäre ein Ausreißer kein Beweis für Systemversagen, wenn der Rest doch ansatzweise auf dem selben Level ist. Dann gilt folgendes: Es müsste eine vergleichbare Anwendung der opV vorliegen. Die wäre aber nur gegeben, wenn alle diese Runden vom selben SPL geführt worden wären. Hier ist ja mein Punkt: Die einen legen die Regeln enger aus, als die anderen. Keiner überprüft, ob die 5 AEP für Fertigkeitsanwendung wirklich angebracht waren. So ist der Heilzauber vorm Schlafen nicht zu belohnen, wenn die Punkte anschließend nicht nötig waren oder keine Situation zu erwarten war, die einen Kampf erwarten ließ. Und das muss immer nur der SPL subjektiv bewerten. Niemals der Charakter, der vielleicht meint, es sei sinnvoll. Und das ist nur ein Punkt. In der einen Gruppe klettert vielleicht jemand auf den Aussichtbaum und bekommt AEP. In der nächsten lässt der SPL korrekterweise nicht mal Würfeln, weil der Baum eh viele Äste hat und es gibt keine Punkte. Eine Vergleichbarkeit ist also niemals gegeben. Deshalb kann die Conkampagne auch nicht herangezogen werden. Dort legt man zwar Wert auf das "Offizielle", aber irgendwie entsteht zumindest bei mir der Eindruck, dass das nicht immer der Fall ist. So ist ja auch der Klassenwechsel der erwähnten Figur zumindest für mich regeltechnisch fragwürdig (wenn Hä zu Be) oder nicht regelgerecht (wenn Hä zu As). Letztlich kann das Regelwerk nur Richtlinien vorgeben. Mir scheint aber, dass diese Richtlinien sehr oft ignoriert werden.
-
Die "Erziehung" sehe ich eigentlich nur in eine bestimmte Richtung, nämlich das Punktesammeln um des Punktesammelns zu unterbinden. Mein Eindruck über den Sinn und Zweck der oPv ist folgender: Typen, die gerne eine Rolle spielen und denen es um das Erleben des Abenteuers an sich geht, kriegen über die OpV keine Erziehung, Sie sind in den entsprechenden Passagen gar nicht angesprochen. Sie bekommen ja auch nur nebenher Punkte. Ihnen gehts ja überhaupt nicht um Punkte, wie man aus diversen Aussagen hier im Forum lesen kann. Und deshalb müssen die auch nicht gesteuert werden. Der "Erziehungscharakter" kommt immer nur da auf, wo Leute dazu tendieren, lediglich Punkte generieren zu wollen. Deshalb immer die Einschübe in der Art "Keine Punkte bei vermeidbaren Kämpfen oder solchen ohne Risiko" und keine Punkte bei Fertigkeitenanwendung, wenn es das Abenteuer nicht weiterbringt. (Selbst die Heilerin bekommt keine Punkte beim Heilen kleiner Kinder, wenns das Abenteuer nicht richtig voranbringt. Höchstens AEP) Und da ich dort eine klare Linie sehe, ist für mich da auch eine sehr restriktive Auslegung solcher Situationen klar. Wenn das nämlich restriktiv ausgelegt wird, kommt es nicht zu den hier angesprochenen riesen Unterschieden zwischen KEP-sammelnden Kämpfern und den Sonstigen. Es gibt dann einen kleinen Vorteil für die Kämpfenden, das gestehe ich durchaus im Schnitt zu, aber der wird regeltechnisch durch die Vergabe von Spruchrollen ausgelichen, die viele SPL nicht in dem Maße betreiben, wie sie KEPs vergeben. Also nochmal in Kürze: Wenn die OpV restriktiv ausgelegt wird, und diesen Tenor erkenne ich recht deutlich im Regelwerk, kommen die angesprochenen Differenzen nicht zu Stande. Alle bleiben auf halbwegs dem selben Level. So ziemlich alle Einschränkungen im DFR zur Punktevergabe sprechen nämlich eine recht deutliche Sprache: Nehmt die reinen Punktesammler an die Kandarre.
-
Beschleunigen kritisch erfolgreich
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Man möge mich korrigieren, aber ich bin mir recht sicher, dass es mal eine offizielle Regelanwort auf Midgard-Online zu dem Thema gab. Leider sind die ja nicht mehr online, aber ich bin mir relativ sicher, dass in einer Antwort festgelegt wurde, dass nie mehr als 4 Angriffe möglich seien. -
Mal provokativ geantwortet: ja Ich gehe dabei von dem selben Extrem aus, wie du, nur in anderer Richtung: Also ein SPL, der ein " tolles Abenteuer bietet, mit farbigen, lebendigen NSC", aber null Regelkenntnis hat.
-
Das hängt dann doch stark von der Erwartungshaltung des Spielers ab. Ich stelle eine halbwegs fundierte Regelkenntnis defintiv über Improvisationstalent.
-
Da meine Lady ein günstiges Navi sucht, ist meine Wahl auf das Navigon 2200 gefallen. Die Tests zu den Geräten sehen ziemlich gut aus für die Klasse. Hat jemand so ein Ding?
-
Wie bei vielen Sendungen im Privatfernsehen üblich wird auch Southpark mehrmals wiederholt. Die Folge lief nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte noch mindestens einmal am Sonntag danach. Ich gehe davon aus dass Vielgucker das wissen Warum hast du meinen Beitrag zum Dokumentarspiel 'Der schwarze Freitag' nicht verschoben? Da zieht dieselbe Begründung. Verzeihung. Dann habe ich das übersehen. Wenn du mir einen Link gibst, werde ich den Beitrag gerne nachträglich löschen. Wenn du einen Tipp hast, dann stell ihn rein. Aber nicht in der Art "Das fand ich gut, kommt sicher nochmal." Dann können wir uns der Strang sparen. Wenn es so selbstverständlich ist, kannst du ja auch beim nächsten Mal ganz selbstverständlich den Sonntagstermin mit Datum und Uhrzeit benennen. Und alles ist gut.
-
@ Airlag: Wie dir sicherlich bewusst war, war dein Beitrag in dem von dir gewählten Strang (Fernsehtipps) OT. Es macht wenig Sinn Tipps zu Sendungen zu geben, die bereits vor 2 Tagen gelaufen sind. Ich hatte nun zwei Möglichkeiten. Emtweder ich lösche ihn komplett oder ich schiebe ihn in einen generellen Laberstrang. Deine Annahme, der Beitrag übers Fernsehen sei nun in der Bibliothek, ist grundlegend falsch. Die Medienrunde ist ein allgemeiner Strang zur Medienecke, wie dir eigentlich bei aufmerksamen Lesen nicht entgangen sein könnte. Dort stehen Beiträge zu allen Unterforen der Ecke. Außerdem gibt es in jedem Unterbereich einen Link zur Medienrunde. Sie kann aber nicht in jedem Unterforum eröffnet werden, sondern muss in einem ihren Platz haben. Die anderen Unterforen haben dann lediglich den Link zum Inhalt. Beispiel für einen solchen Verweis ist dieser Strang im Konzertsaal. Ich habe mir damals bei Entstehung der Medienecke viel Mühe gegeben, das aus jedem Unterforum die Medienrunde ansteuerbar ist. Genau dafür sind diese Links. Ich denke, jetzt sollte dir klar sein, warum dein Beitrag dort nicht OT war, sondern lediglich völlig OT in dem von dir ursprünglich gewählten Bereich. EinMODskaldir
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass Gomors Kampf völlig regelgerecht duhgeführt wurde. Die 8 AP für Schmerzen jucken doch keinen Zauberer auf dem Niveau. Und wenn das durchgeht, greift fer Drache mit mächtigen +9 an. OHHHH! Und das gegen Grad 7 und Grad 8 Figuren, deren Abwehr in der Regel beim Doppelten liegt. Wenn die parallel angreifen, hat der Drache keine Chance. Seine Abwehr und sein Angriffswert sind einfach viel zu gering. Besondere Waffen, wie hier angedeutet, sind auch nicht nötig. Nur magisch müssen sie sein und welcher Grad 7 Abenteurer hat keine solche. Für mich ein Musterbeispiel, warum ich diesen Strang eröffnet habe.
-
Alle Veinde der Vieslinge.
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
Einskaldir antwortete auf Mike Jones's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Inwiefern? -
Test: Wann wirst du sterben? Die Todesuhr
Einskaldir antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Das Netz
Bei mir führt der Link zur Todesuhr. -
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Einskaldir antwortete auf Detritus's Thema in Die Taverne
Der Gnom schaut schmollend zu dem Hammerwerfer hoch: "Ach was! Das ist bestimmt nur eine List, damit die Karte unecht aussieht! Ihr seid gar kein Abenteurer! Dann geh ich eben selber los und mach mein Glück!" Sprachs und verschwindet durch die Tür. -
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Einskaldir antwortete auf Detritus's Thema in Die Taverne
Aber, Sir! Das X ist doch so schön groß auf der Karte! Da is gestimmt 'n Schatz! -
Belebungshauch - Grenzen des Machbaren
Einskaldir antwortete auf Lux's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da ich den Strang damals eröffnet habe, muss ich mich schwer vertuen, wenn ich da nicht mehrfach erwähnt habe, dass die Tür sich einfach aus den Angeln biegt oder am Schloss vorbei. Aber ich werde nochmal nachschauen. Edit sagt, hier war es. -
Belebungshauch - Grenzen des Machbaren
Einskaldir antwortete auf Lux's Thema in M4 - Gesetze der Magie
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7698&highlight=%2Abelebungshauch%2A -
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Einskaldir antwortete auf Detritus's Thema in Die Taverne
Ein kleiner Gnom beugt sich über das vom Hammer zerstörte Horn des Riesennashorns. Er hebt etwas auf und bringt es zu dem Hammerschwinger. Ein Stück Papier hochhaltend sagt er: "T'schuldigung, Sir, aber diese Karte fiel aus dem Horn. Da ist ein großes X drauf auf der Zeichnung". -
Ich denke schon, dass das geht. Ich hab ja mal was ähnliches mit Belebungshauch bei einer Tür vorgeschlagen. Auf dass sie sich aus den Angeln hebe oder biege.
- 39 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- verkleinern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nö. Das stimmt so nicht. Es gibt ein paar Fertigkeiten, wo du nicht würfeln musst, wenn du sie gelernt hast. Bei Reiten, wenn du einfach über eine Straße reitest, bei Schwimmen, wenn du das Bächlein durchschwimmst. Man muss erst dann würfeln, wenn was bestimmtes eintritt und erst dann bekommst du auch beim Erfolg Punkte. Das hat aber gar nichts mit der Höhe des Erfolgswertes zu tun und kann gar nicht auf andere Fertigkeiten übertragen werden.