Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Digitaler Fotoapparat
@ Lo: Ich hab das auch gar nicht wertend verstanden. Ist ja auch ne Geschmackssache. Der eine hat lieber was in der Hand, der andere mags sehr gerne leicht. @ Tuor: Die 1000er Canon soll sehr ordentliche Fotos machen, wie ich immer mal wieder lese. Auf der anderen Seite habe ich sie sehr oft als Plastikbomber verschrien gehört. Aussagen wie "Ich bin mit meiner angestoßen. Bei ner 1000er hätte ich jetzt Schrott", habe ich gelesen. Obs stimmt, musst du selber sehen.
-
MIDGARD-Neuerscheinungen
Gildenbrief 57 ist erschienen.
-
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Also ich versuchs mal systematisch. Ich nehme einfach die vergleichbare Waffe, den Bihänder. Wenn ich beides vergleiche ,machen beide den selben Schaden, müssen beide zweihändig geführt werden und können beide einen Rundumschlag. Also absolut vergleichbar. Bihänder hat als Schwierigkeit "schwer". Grundsätzlich haben die Äxte bei vergleichbarem Schaden aber immer eine Stufe weniger, siehe Langschwert und Streitaxt. Also würde ich diese Axt unter "normal" einordnen. Ich glaube, das wäre systematisch gedeckt.
-
Digitaler Fotoapparat
Ich glaube, die Profis hier (Lo und Konsorten) haben auch schon darauf hingewiesen, sich mal die Objektive anzusehen, die man eventuell braucht und was die nachher so kosten. Ist nicht ganz einfach, wenn man so gar keine Ahnung hat, finde ich. So langsam krieg ich erst nen Überblick. Aus meiner Sicht kann ich ja etwas berichten. Also ich habe mit das 55-300er von Pentax als Zoom nachgekauft. Das lag bei 240 Euro. Beispielsbilder damit findest du hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315664 Die Konkurrenz dazu wäre das Sigma 70-300 als APO. Es gibt zwei. Mit dem Zusatz APO und ohne. Auf jeden Fall das mit APO nehmen. Bilder wären hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=331381 Kostet im Schnitt 220 Euro. Bei Saturn in Bochum 186,- Dann habe ich mir bei Ebay noch ein altes analoges lichtstarkes gekauft. Ein 50mm mit 1.7 Blende. Hier Bilder der M- Variante: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312511 Hier welche der A-Variante: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310619 Das M-Objektiv kostet im Schnitt 30 Euro, die A-Variante 80. Beide musst du manuell fokussieren.
- Digitaler Fotoapparat
-
Digitaler Fotoapparat
Ich habe beim Saturn auch ein Pentax-Kit gesehen, dass kostete aber 399 €bzw. 499 € mit zwei Objektiven. Ist das vielleicht der Nachfolger? Das könnte die Km gewesen sein. Das ist das neueste Modell. Ich weiß aber nicht, ob die der Nachfolger ist oder eine Extrareihe. Guck mal in das DSLR Forum in den Pentaxteil.
-
Digitaler Fotoapparat
Ergänzend schau mal hier: http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154&order=desc Da gibts zig Stränge zu diesem Thema. Und zig Meinungen. Einer davon: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479995 Ich bin dort naturgemäß eher im Pentaxforumsteil unterwegs, um mitzulesen. Aber es gibt für jedes System einen Bereich und in allen kannst du Beispielsbilder anschauen. Das wären zum Beispiel welche mit der K200: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=405336 Zu ihr kriegst zu momentan auch noch den Batteriegriff dazu, soviel ich weiß. Wenn du sie wirklich für 299 kriegst, hättest du natürlich gut was über für ein schönes Objektiv. Musst du wissen. Ich bin noch nicht lange genug dabei, um das zu beurteilen. Ich denke jeder sagt dir aber eins: Nimm die Cams mal in die Hand und schaue, ob sie dir passen.
- Digitaler Fotoapparat
- Digitaler Fotoapparat
- Unsichtbarkeit
-
Barbarenstreitaxt - Allgemeines
Moderation : Dieser Strang entstand zu einem Zeitpunkt, als das Regelwerk noch gar keine Werte für eine solche Waffe kannte. Durch das Erscheinen der Runenklingen hat sich dies geändert. Die noch offenen Regelfragen werden hier diskutiert. Da ursprünglich das gesamte Thema in diesem Strang diskutiert wurde und der regeltechnische Teil ausgegliedert wurde, mag das Lesen des verbliebenen Stranges nicht immer flüssig und zusammenhängend erscheinen. Dies ist aber nicht zu ändern. Hier sollen nur noch bei Bedarf allgemeine Fragen und Fakten zusammengetragen werden. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Moderation : Dieser Strang wurde aus dem allgemeinen zur Barbarenstreitaxt ausgegliedert. Der Ursprungsstrang sollte die Frage der Existenz einer Barabarenstreitaxt im Midgardregelwerk klären. Zum damaligen Stand der Regeln war diese Waffe nur durch Zufall im DFR abgebildet und hatte keine Werte. Seit dem Erscheinen der Runenklingen hat die Waffe jedoch auch regeltechnische Werte und es fehlen im Grunde nur der Lernfaktor und die Frage, für wen diese Axt zu Grundkosten zu lernen ist. Alles andere steht fest. Um die regeltechnischen und damit spielrelevanten Details von anderen Informationen zu trennen, wurde dieser Stang eröffnet. Hier sollen nur die noch offenen Fragen geklärt werden. Alles andere werde ich kommentarlos löschen. Fragen zu realen Vorbildern, historische "Fakten" und ähnlichen können im alten Strang bleiben, der aus dem Regelforum verschoben wurde, da er nun nichts mehr dort zu suchen hat. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Also was haben wir denn nun? Wir haben zwei unterschiedliche Würfler. Die einen würfeln offen wegen der Spannung, die anderen verdeckt aus dem selben Grunde. Die Verdeckten können Würfe leicht anpassen. Die Offenen zwangsläufig nicht. Bei den Offenen soll man die Werte der Gegner leichter erraten können, bei den Verdeckten nicht. Die einen finden das gut, die anderen schlecht. Gabs noch was anderes als Argument für die eine oder andere Seite?
- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
- Barbarenstreitaxt - Allgemeines
- Barbarenstreitaxt - Allgemeines
-
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Ich sehe hier schon wieder eine Diskussion in sinnlose Sphären abdriften. Ich fasse den Stand einfach mal zusammen. Die Werte der Streitaxt stehen fest. Das Aussehen der Streitaxt steht ebenfalls fest. Punkt. All diese Punkte gibt das Regelwerk vor, auch wenn es die Runenklingen sind. Es gibt nur einen einzigen streitigen Punkt: Das Lernschema. Und auch da gibt es nur einen einzigen streitigen Punkt: Soll der BN diese große Axt, ich nenne sie bewusst nicht bei ihrem Namen, zu Grundkosten lernen können. Da dies der einzig streitige Punkt ist, sollten alle Diskussionsteilnehmer sich auch auf diesen Punkt beziehen. Alles andere ist schlichtweg überhaupt nicht streitig oder steht, wie der Vergleich zu irgendeiner realen Waffe, überhaupt nicht zur Debatte. Danke.
- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Also ich würfle gerne als SPL offen. Allerdings mache ich das nur beim Angriff. Die Abwehr erfolgt verdeckt. Ich wüsste aber auch nicht, wie man aus dem Abwehrwurf so schnell den Grad des Gegners erkennen kann. Das halte ich für stark geraten. Wenn ein Spieler eine 25 hat und ich würfle offen eine 11 und sage abgewehrt, dann weiß er doch nicht, ob ich eine Abwehr von +11 habe oder +19. Da würde ich dann keine Summe nennen. Das wird erst interessant, wenn ich eine 5 würfle und "abgewehrt" sage. Aber auch dann ist der Grad nur grob geschätzt. Vor allem wenn Abwehrwaffen hinzutreten. Im Großen und Ganzen mag es einen groben Rahmen geben, aber sicher kann man sich bei seinen Einschätzungen als Zauberer nicht sein. Wenn bei uns die SPL verdeckt würfeln, sagen sie auf jeden Fall den abzuwehrenden Wert ("Wehr mal eine 27 ab"). Man muss als Spieler schließlich wissen, was man würfeln muss! Wo komme ich denn hin, wenn ich das nicht absehen kann!
-
Fechtabwehr gegen gezielten Hieb
Ablauf ist nach den Regeln folgender: Fechter entscheidet sich zu Beginn der Runde, ob er einen zweiten Angriff oder eine stattdessen eine Parade machen will. Das muss er machen, BEVOR er erfährt, dass der Angreifer einen gezielten Hieb machen will. Aus der Praxis ist das schon recht unrealistisch, zumindest beim ersten Versuch, weil die meisten gerne zweimal angreifen. Dann macht der Angreifer seinen gezielten Hieb. Hat der Fechter genau diesen Gegner für die Parade bestimmt (bei mehreren muss er nämlich am Anfang der Runde sagen, gegen wen er parieren will), läuft es so: 1. Gezielter Hieb. 2. WW:Fechten ohne Abwehrbonus 3. wenn WW:Fechten nicht erfolgreich WW:Abwehr 4. wenn Abwehr nicht erfolgreich 2. WW:Abwehr mit +4 ohne Berücksichtigung einer Verteidigungswaffe
-
Zusammenhänge Midkemia - Midgard (Jenseits der Hügel, Corrinis, Tidford, Regeln für Stadtabenteuer u.a.)
Ja, die gibt es. Werden die nicht im Alba Quellenbuch beschrieben? Lindolfin und Co. sind zwar wild, aber durchgeknallt? Solwac Ich habs wieder gefunden. Ich meine die Verwilderten (Der dunkle König).
-
Zusammenhänge Midkemia - Midgard (Jenseits der Hügel, Corrinis, Tidford, Regeln für Stadtabenteuer u.a.)
Pug ist weit oberhalb der Seemeisterebene. Das ist klar. Aber durch ihn kommt der höhere Pfad überhaupt wieder nach Midkemia.
-
Zusammenhänge Midkemia - Midgard (Jenseits der Hügel, Corrinis, Tidford, Regeln für Stadtabenteuer u.a.)
Genau so sehe ich das auch. Die Arracht sind genauso "Helfer" und Dienerrasse gewesen, wie die Elfen auf Midkemia. Sie sind daher eher mit den Schlangenwesen dort zu vergleichen. Auf Midgard dienen sie dem Anarchen und auf Midkemia dem Namenlosen